Neues Radsportteam in Gelsenkirchen vorgestellt

18Bilder

Marcel Wüst, Fernsehkommentator, Exprofi und ausgewiesener Radsportexperte hat am 28. Februar im LaOla Club auf Schalke das Ruhr-Profi-Radteam RaiKo-Stölting vorgestellt.
Gelsenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski freute sich über das Engagement der Gelsenkirchener Unternehmen Stölting und ibs für den Radsport: "Der Radsport hat in dieser Stadt eine lange Geschichte und hat immer wieder viele Zuschauer zu verschiedenen Rundstreckenrennen gelockt. Ich freue mich darauf, das neue Team auch in Gelsenkirchen starten zu sehen."
Unterstützung erhielt der Oberbürgermeister von der Radsportlegende Rudi Altig, der insbesondere die Ausrichtung des Teams hervorhob, denn die Verantwortlichen des Teams wollen im Radsport neue Wege gehen. Vieles soll anders werden in diesem ambitioniertem Team mit erfahrenen Cracks des internationalen Radsportes und jungen Top-Fahrern aus Deutschland, Holland und Belgien. Alle Sportler des Teams sind unterwegs im dualen System einer Symbiose zwischen professionellem Hochleistungssport und einer Berufsaus- oder Fortbildung. Die Profis haben somit langfristig ein gesicherte Zukunft vor Augen und können sorgenfrei ihre sportliche Karriere forcieren!
Dies war die Voraussetzung für den Einstieg der Gelsenkirchener Mittelständler Stölting Service Group GmbH und der ibs Sicherheitstechnik GmbH sowie der RaiKo GmbH aus dem Rheinland als Hauptsponsoren.
Speziell unter diesem Aspekt stieg auch Jochen Hahn, der erfolgreichste deutsche Nachwuchstrainer der letzten zwanzig Jahre, in die Teamarbeit ein. Hahn sieht große Chancen bereits in diesem Jahr Platz 3 unter den deutschen Eliteteams zu besetzen.
Angeführt wird die Equipe von Björn Schröder als Kapitän. Der gebürtige Berliner und ehemalige Milram-Fahrer hat Tour-de-France-Erfahrung und war erfolgreicher Teilnehmer an Tagesklassikern und internationalen Rundfahrten, so belegte er 2011 den 1. Platz beim Grand Prix of Sotschi.
Selbstverständlich werden die Traditionswettbewerbe besonders in der Ruhrstadt wie der Sparkassen-Giro in Bochum, der Münsterlandgiro in Münster, der RÜ-Cup in Essen, die City-Nacht von Gelsenkirchen-Beckhausen und die RhederCity-Night nicht ausgelassen. Dazu gehören natürlich auch „Rund um Köln“ und das bekannte Henniger-Turm-Rennen (jetzt Eschborn-Frankfurt).
Die Teamleitung und Sponsoren haben das Ziel, einen neuen Rudi Altig, Rolf Wolfshohl, Dietrich Thurau, Erik Zabel oder Jan Ullrich aufzubauen und mit dem Ruhr-Profi-Radteam RaiKo-Stölting mittelfristig bei der Tour de France, dem Giro de Italia, der Spanienrundfahrt und der Tour de Swiss und somit bei allen großen Länderrundfahrten dabei zu sein, um zur 1. Liga des Weltradsportes zu gehören.
Und schließlich noch eines: Das Fahrradfahren ist in der ganzen Welt der Volkssport Nr. 1 mit deutlich steigender Tendenz. 45 Millionen Deutsche, Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder fahren Rad! Fahrradfahren gilt als die gesündeste Art sich sportlich zu betätigen. Dieses oft unbemerkte Phänomen veranlasste die Macher des Ruhr-Profi-Radteams, in der weltweit schönsten Arena des Fußballsportes das Team RaiKo-Stölting als Galionsfigur des Radsportes in das Rampenlicht der Öffentlichkeit zu stellen.
Der Kader des Ruhr-Profi-Radteams RaiKo-Stölting im Jahr 2012:
Jesper Asselmann (NL), Mathias Belka (GER), Yannick Bok (GER), Felix Dehmel (GER), Jan Dieteren (GER), Tim Gebauer (GER), Gert-Jan van Immerseel (B), Maarten de Jonge (NL), Arne Hassink (NL), Marten Klöpping (GER), Thomas Koep (GER), Jan Oelerich (GER), Niels Plötner (GER), Jan van Puyvelde (GER), Björn Schröder (GER), Max Walscheid (GER), Mike Wensink (NL), Henk Wildemann (NL).

Autor:

Gerd Kaemper aus Gelsenkirchen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.