Hochbeetgarten Jovyplatz
Pflanzaktion mit Kindern der Kita Hermannstraße

Der interkulturelle Hochbeetgarten am Jovyplatz erfreut sich großer Beliebtheit und ist immer wieder ein Treff- und Austauschort für Interessierte an Garten und Natur. Inzwischen sind alle 9 Beete von ihren Patinnen und Paten bepflanzt worden. Erste Kräuter, Blumen und Gemüse wachsen schon kräftig.
Eine der Paten ist die städtische Kindertagesstätte Hermannstr. Einige Eltern, Kinder und Erzieherinnen veranstalteten nun einen Aktionstag mit Pflanzen und Picknick am Hochbeetgarten.
Große Freude hatten die Kinder, die die Pflänzchen in die Erde setzen und gießen durften. „Wir freuen uns, dass wir auch die Patenschaft für ein Hochbeet übernehmen konnten und verbinden das Bepflanzen, Pflegen und Ernten mit den Kindern meist mit einem Ausflug zum Jovypark. Die Kinder lernen so von klein auf das Gärtnern und somit die Namen der Pflanzen, ihre Pflege und ihren Nutzen für uns Menschen“, sagt die Erzieherin Cornelia Barnstedt.

Dank an die Unterstützer:innen

Der Hochbeetgarten entstand im letzten Jahr auf Initiative von Petra Wollschläger, Edith Kerkhoff und Müzeyyen Dreessen aus der interkulturellen Frauengruppe. „Wir freuen uns immer wieder über das Interesse von Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen an den Hochbeeten und den Pflanzen darin. Es hat manche schon dazu motiviert, selbst ein Hochbeet im eigenen Garten anzulegen“, erklären die Initiatorinnen. Dank der Unterstützung der Stadt, der Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft (RWW), Lions Club, Rotary Club, Gartencenter Schellewald, dem Kreativ Amt, der Firma Röttlingsberger, dem Freundeskreis Gladbeck-Alanya und einzelnen Personen konnte der Hochbeetgarten entstehen. Der Zentrale Betriebshof Gladbeck (ZBG) begleitet das Projekt wohlwollend und stellte zu Beginn grobes Füllmaterial für die Hochbeete zur Verfügung und schenkte der Initiative eine künstlerisch gestaltete Mülltonne für den Platz. Das Wasser wird den kleinen und großen Gärtnerinnen und Gärtnern vom KreativAmt zur Verfügung gestellt.

Freitags regelmäßiges Treffen

Freitags von 16.00 - 18.00 Uhr sind die Frauen und Patinnen und Paten bei trockenem Wetter vor Ort. Bei Kaffee und Kuchen freuen sie sich über Besuch, interessante Gespräche und weitere Ideen.

Ebenso hat der Jovy Treff beim KreativAmt " die kleine Spätschicht am Jovy" gestartet. Jeden Freitag kann man ab 17.00 Uhr bei einem Getränk und Imbiss nette Menschen treffen und gemütlich ins Wochenende starten.

Autor:

Interkulturelle Frauengruppe Gladbeck aus Gladbeck

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.