Haltern - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Bei der Sehnsucht nach dem Traumurlaub können Verbraucher schnell in Kostenfallen tappen. Die VBZ mahnt bei Frühbucherrabatten zur Vorsicht. (Symbolfoto)

Urlaub: Vorsicht bei Frühbucherrabatten - versteckte Kosten drohen

Zahlreiche Reiseveranstalter werben zu Beginn des Jahres mit Frühbucherrabatten für den Sommerurlaub um die Gunst der Kunden: Wer seinen Sommerurlaub frühzeitig – bis Ende Februar – bucht, soll für seine rasche Entscheidung oft mit Preisnachlässen oder anderen Vergünstigungen bei Unterkunft und Verpflegung belohnt werden. Doch oft handelt es sich nur um Lockangebote, die unter Umständen teuer werden können, warnt die Verbraucherzentrale. „Was auf den ersten Blick als Schnäppchenerscheint,...

  • Gladbeck
  • 31.01.18
  • 1
  • 2

Kreis Recklinghausen: Die Blitzer der Woche

Hier blitzt der Kreis in der Woche vom 29. Februar bis zum 4. Januar 2018 Mobile Geschwindigkeitsmessungen Montag: Datteln • Westring • Drievener Weg • Dahlstraße Dienstag: Haltern am See • Breitenweg • Münsterstraße • Holtwicker Straße • Zum Silverberg • Weseler Straße Mittwoch: Oer-Erkenschwick • Schiller Straße • Ludwigstraße • Horneburger Straße • Freiligrathstraße • Kiesenfeldweg Donnerstag: Datteln • Wagnerstraße • Westring • Castroper Straße Freitag: Waltrop • Husemannstraße •...

  • Recklinghausen
  • 29.01.18
Bei einem 22-jährigen Dortmunder klickten jetzt die Handschellen.

Einbrecher in Sythen auf frischer Tat festgenommen

Sythen. Ein 22-jähriger Dortmunder hebelte am letzten Freitag gegen 18 Uhr eine Terrassentür auf und drang dann in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus auf dem Brinkweg ein. Nach Zeugenhinweisen konnten Polizeibeamte den Dortmunder noch in der Wohnung festnehmen. Der 22-Jährige wurde zur Wache gebracht. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Essen wurde er am Sonntag dem Haftrichter beim Amtsgericht vorgeführt. Dieser ordnete Untersuchungshaft an.

  • Haltern
  • 29.01.18
Ein offenbar harmonisches Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit. Wie sind eure Erfahrungen mit deutschen Behörden? | Foto: Bundesagentur für Arbeit / Pressefoto 1767

Frage der Woche: Wie gut ist der Service bei deutschen Behörden?

Wer in Deutschland lebt, der muss auch mal zum Amt. Denn fast alle Bereiche unseres Lebens werden beaufsichtigt und unterliegen der Zuständigkeit einer oder mehrerer Behörden. Entsprechend gut sollte das Verhältnis zwischen Mensch und Amt sein. Ist es das? Ich erinnere mich noch gut an die ersten Tage im Leben meiner Tochter. Es war ein schöner Sommertag in 2012 – wir kamen gerade als frischgebackene Familie aus dem Krankenhaus – als das Finanzamt Herne (Bezirk 002) sich per Post meldete. Und...

  • Lünen
  • 26.01.18
  • 17
  • 9
Die Hausbegehungen sind notwendig um festzulegen wo die Leitungen auf dem Grundstück verlegt und ins Haus geführt werden. Foto: Archiv

Glasfaser: Hausbegehungen in Haltern am See starten

Mitarbeiter können sich ausweisen Haltern. Das durch die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser beauftragte Generalunternehmen Allinq Networks GmbH, welches auch in den Vororten die Hausbegehungen und die Tiefbauarbeiten durchführt, startet ab dem 29.01.2018 auch in Haltern am See Mitte mit den Hausbegehungen. Die Termine hierfür werden telefonisch mit den Kunden vereinbart. Die Hausbegehungen sind notwendig um festzulegen wo die Leitungen auf dem Grundstück verlegt und ins Haus geführt werden....

  • Haltern
  • 26.01.18
Reitern steht auch in Zukunft die Nutzung des 300 Kilometer langen Reit- und Verbindungswegenetzes im Kreisgebiet zur Verfügung. | Foto: Archiv

Regelung sichert 300 Kilometer Reitwege im Kreis Recklinghausen

Kreis Recklinghausen. Reiten ist in den Wäldern im Kreis Recklinghausen weiterhin nur auf den gekennzeichneten Reitwegen erlaubt. Das legt eine Allgemeinverfügung der Unteren Naturschutzbehörde fest, die am 1. Februar in Kraft tritt. Die Regelung sichert Reitern auch in Zukunft die Nutzung des 300 Kilometer langen Reit- und Verbindungswegenetzes im Kreisgebiet. Sie ermöglicht weiterhin die Neuanlage und Instandsetzung der vorhandenen Reitwege aus der Reitabgabe. Ohne formale Reitwegezuweisung...

  • Dorsten
  • 26.01.18
  • 1
Auch in Steakhäusern steigen die Löhne. Ab Januar müssen Beschäftigte in der Systemgastronomie mindestens 9 Euro pro Stunde verdienen. Die NGG rät zum Lohn-Check. Foto: NGG

Beschäftigte in Restaurant-Ketten sollen Lohnabrechnung prüfen

Fastfood- und Restaurant-Ketten zahlen mehr als den Mindestlohn Kreis. Gleiches Geld fürs Braten von Burgern, Steaks und Grillhähnchen mit Pommes: Fastfood-und Restaurant-Ketten zahlen mehr als den Mindestlohn. Ab Januar bekommen Beschäftigte hier mindestens 9 Euro pro Stunde. Bereits im August waren die Löhne bei McDonald’s, Burger King und Co. gestiegen. Jetzt ziehen die anderen Restaurants der Systemgastronomie nach – von Block House über Wienerwald bis Maredo. Das teilt die Gewerkschaft...

  • Haltern
  • 26.01.18
Genau hinsehen lohnt sich: Auch im Steuerjahr 2018 kann man Geld sparen, wenn man sich über die aktuellen Neuerungen informiert. (Symbolbild)
2 Bilder

Steuern 2018: Das ändert sich für Steuerzahler

Vom Arbeitszimmer bis zum Gassigehen: Das Steuerjahr 2018 bringt einige wichtige Änderungen, über die sich Steuerzahler informieren sollten. "Wer genau hinsieht, der kann Steuern und Mühen sparen“ sagt Sigurd Warschkow von der Lohnsteuerhilfe für Arbeitnehmer e.V., Lohnsteuerhilfeverein, Beratungsstelle Gladbeck Sogenannte „geringfügige Wirtschaftsgüter", also den beruflich genutzten PC oder ein Regal im Arbeitszimmer, kann man jetzt besser absetzen. Paare, die heiraten wollen, sollten...

  • Gladbeck
  • 25.01.18

Startcenter hilft jungen Unternehmen

Seminar „Selbstständig in Teilzeit“ Haltern. Teilzeitselbstständigkeiten sind attraktiv. Sie sind gut vereinbar mit Familie, Hauptberuf oder Rente, versprechen als zweites Standbein zusätzliche Einnahmen oder dienen als Test für die Erfolgsaussichten einer Vollzeit-Selbstständigkeit. Auch wenn sie kleiner gedacht und umgesetzt wird, die Selbstständigkeit im Nebenberuf soll immer gut geplant sein und genauso ernst genommen werden wie die im Hauptberuf. Funktioniert die Idee, findet sie einen...

  • Haltern
  • 23.01.18
Die Nase voll von Schokolade – mal anders: Die meisten suchen den Schoko-Kick. Schokolade schmeckt. Und an
Tafeln, Pralinen, Schokoriegeln & Co. hängen auch viele Arbeitsplätze. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Foto: Julia Ernesti / NGG

Kreis Recklinghausen isst 5.890 Tonnen Schokolade pro Jahr

Kreis. 246 Sattelschlepper voll mit Schokolade: So groß ist der Hunger auf Süßes im Kreis Recklinghausen pro Jahr. Von der Tafel über die Praline bis zum Riegel: 5.890 Tonnen Schokolade aßen die Menschen hier zuletzt rein statistisch – gut 9,5 Kilo pro Kopf. Beim Käse waren es 15.140 Tonnen – 24,5 Kilo pro Einwohner. Und beim Bier wurden 643.000 Hektoliter im Jahr getrunken (104 Liter pro Kopf). Schokolade, Käse, Bier – nur drei Beispiele, die zeigen, welche Bedeutung Lebensmittelindustrie und...

  • Haltern
  • 23.01.18
Besonders belastet waren in NRW auch im vergangenen Jahr wieder die A1, A40 und A3. Der Autobahnabschnitt mit den meisten Staus war erneut die A46 zwischen Düsseldorf und Wuppertal (15.900 Meldungen).

NRW liegt in der Staubilanz weiter ganz vorne

NRW. Nordrhein-Westfalen belegt in der aktuellen ADAC Staubilanz weiter den Spitzenplatz: Auf den mehr als 2200 Autobahnkilometern des einwohnerstärksten Bundeslandes kam es laut ADAC Verkehrsdatenbank im vergangenen Jahr zu mehr als 250.000 Staus (2016: 218.000). Über 143.000 Stunden steckten Autofahrer im Stau fest (2016: 124.000). Zusammengerechnet ergaben alle Staus in NRW eine Länge von knapp 455.000 Kilometern (2016: 388.000) – ein Plus von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr! Bundesweit...

  • Haltern
  • 23.01.18
  • 4
2 Bilder

Lokalkompass-App nicht verfügbar, Kommentare und Beiträge trotzdem von unterwegs möglich

Wer die Lokalkompass-App auf seinem Smartphone haben möchte, wird möglicherweise enttäuscht sein. Aktuell ist der Service der App eingestellt, so dass es Probleme damit geben kann, sie über den PlayStore (Android) oder AppStore (Mac) herunterzuladen. Wer aber dennoch von unterwegs berichten oder kommentieren möchte, kann sich selbst helfen. Wenn ihr den Lokalkompass mit eurem Tablet oder Smartphone besucht, lädt euer Browser standardmäßig die Seite in ihrer mobilen Ansicht. Das ist praktisch,...

  • 22.01.18
  • 22
  • 6
Gesperrt werden musste auch die Westruper Heide in Haltern am See. Bei einer Ortsbegehung haben die Fachleute festgestellt, dass die Schäden zu groß sind, um einen sicheren Besuch der Heidelandschaft zu ermöglichen.

Westruper Heide bleibt vorerst gesperrt

Haltern. Friederike hat auch im Kreis Recklinghausen deutliche Spuren hinterlassen. Einige Straßen und alle Wälder sind noch gesperrt, die Radwege an Kreisstraßen im nördlichen Bereich des Kreises sind im Moment nicht befahrbar. Alle Radwege an Kreisstraßen im nördlichen Kreisgebiet sind derzeit nicht befahrbar. Das Team vom Tiefbau wird auch an dieser Stelle die Schäden beseitigen, damit die Radfahrer möglichst bald wieder auf ihren Wegen unterwegs sein können.Gesperrt werden musste auch die...

  • Haltern
  • 22.01.18

Kreis Recklinghausen: Es wird wieder geblitzt!

Mobile Geschwindigkeitsmessungen Montag: Waltrop • Dortmunder Straße • Krusenhof • Recklinghäuser Straße Dienstag: Datteln • Dahlstraße • Türkenort • Hagemer Kirchweg • Grüner Weg • Castroper Straße Mittwoch: Haltern am See • Holtwicker Straße • Stockwieser Damm • Flaesheimer Straße • An der Landwehr • Eppendorfer Straße Oer-Erkenschwick • Ewaldstraße • Holtgarde • Klein-Erkenschwicker-Straße • Ludwigstraße • Stimbergstraße Donnerstag: Waltrop • Bahnhofstraße • Am Felling • Dortmunder Straße •...

  • Oer-Erkenschwick
  • 22.01.18
  • 1
Umgestürzte Bäume nach Sturmtief Friederike in Heiligenhaus. Die Entsorgung kann steuerlich geltend gemacht werden. Foto: Feuerwehr Heiligenhaus

Steuern sparen durch Sturmtief Friederike

Umgestürzte Bäume auf Gehwegen, verwüstete Gärten – Sturmtief „Friederike“ hat in NRW hohe Schäden angerichtet. Ein kleiner Trost: Die hierdurch entstehenden Kosten können Betroffene in der Steuererklärung geltend machen. Das erklärt der Bund der Steuerzahler NRW.  20 Prozent der Kosten, höchstens 4.000 Euro im Jahr für haushaltsnahe Dienstleistungen sind in der Steuererklärung abzugsfähig. Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) von 2014 gehört zu einem Haushalt auch der Gehweg vor...

  • Düsseldorf
  • 19.01.18
  • 7
  • 6

Steuern sparen durch Sturmtief „Friederike“

Bund der Steuerzahler NRW erklärt, wie Kosten zur Beseitigung von Sturmschäden anerkannt werden. Kreis. Umgestürzte Bäume auf Gehwegen, verwüstete Gärten – Sturmtief „Friederike“ hat hohe Schäden angerichtet. Hinzu kommt, dass Handwerker für die Entsorgung von Ästen und Bäumen und für die Herrichtung des Garten bezahlt werden müssen. Ein kleiner Trost: Die hierdurch entstehenden Kosten können Sie in der Steuererklärung geltend machen. 20 Prozent der Kosten, höchstens 4.000 Euro im Jahr für...

  • Haltern
  • 19.01.18
Sturmtief Friederike hat auch große Bäume wie hier in Haltern einfach umgeknickt. Foto: Stadt Haltern

Betreten der Wälder im Kreis RE und in Schwerte verboten!

Sturmtief Friederike hat in Wäldern des Ruhrgebietes ganz schön gewütet. Da die Gefahr weiterhin groß ist, dass Bäume umstürzen, hat der Landesbetrieb Wald und Holz NRW einige Waldgebiete im Ruhrgebiet komplett gesperrt. Dies betrifft alle Wälder im Kreis Recklinghausen (also in den Städten Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop) sowie die Wälder in Schwerte. Gültig ist die Sperrung bis 28. Januar 2018. Wer dennoch...

  • Datteln
  • 19.01.18
  • 6
  • 1
Dieser Baum fiel im Galen-Park um. Foto: Stadt
2 Bilder

Aktualisiert: Sturmtief Friederike sorgt auch in Haltern für Chaos und Zerstörung - Wälder im Kreis gesperrt

Haltern. "Friederike" kam erst langsam aber dann gewaltig - und ein Ende des Sturmtiefs ist für heute noch nicht absehbar. In Haltern berichten Feuerwehr und Polizei von umgestürzten Bäumen, Dachschäden und umherfliegenden Schildern. So sei auf dem Nettoparkplatz am Nordwall ein Baum umgestürzt. Eine Konsequenz betrifft ganz NRW: Wegen  "Friederike" ist der Zugverkehr in Nordrhein-Westfalen am Donnerstag (18.01.2018) "bis auf Weiteres" komplett eingestellt worden. Betroffen seien sowohl die...

  • Haltern
  • 18.01.18
Foto: Hannes Kirchner

Sturmschäden schnell der Versicherung melden

Sturmschäden schnell der Versicherung melden Tipps von der Verbraucherzentrale Sturmtief „Friederike“ kann auch in Nordrhein-Westfalen mit mehr als 130 Stundenkilometern für abgedeckte Dächer und umgestürzte Bäume sorgen. Etwaige Sturmschäden sind ein Fall für die Versicherung und müssen dem Versicherer umgehend gemeldet werden. „Betroffene sind zudem verpflichtet, alles zu unterlassen, was einen Schaden verursachen und die Feststellung erschweren könnte – sonst wird in vielen Fällen der...

  • Velbert
  • 18.01.18
  • 6
  • 7
Die Bahn hat den Zugverkehr in NRW eingestellt. Foto: Bangert

Sturmtief Friederike: Bahnverkehr in NRW eingestellt

Die Bahn hat den Zugverkehr in Nordrhein-Westfalen soeben komplett eingestellt. Das teilt das Unternehmen auf seiner Homepage mit. Grund ist Sturmtief Friederike.  Bereits am Morgen hatte es viele Verspätungen gegeben, da die Züge aus Sicherheitsgründen langsamer als normal fuhren. So wollte die Bahn reagieren können, wenn Sturmtief Friederike Bäume auf Gleise stürzen ließe.  

  • Velbert
  • 18.01.18
  • 12
  • 7

Unbekannte Täter stehlen Navigationssysteme

Haltern. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde auf der Visbystraße ein fest integriertes Navigationssystem aus einem Seat ausgebaut. Wie die Täter ins das Fahrzeug gelangten, ist bisher noch unklar.Ebenfalls in der Nacht von Montag auf Dienstag, wurde auf der Hansestraße ein fest eingebautes Navigationsgerät aus einem Skoda entwendet. Auch hier konnte bisher keine Vorgehensweise ermittelt werden. Zeugen, die etwas Verdächtiges gesehen haben, werden gebeten sich beim zuständigen...

  • Haltern
  • 16.01.18
Vier Verletzte und ein brennendes Auto ist die Bilanz eines schweren Verkehrsunfalls, zu dem es am Freitagnachmittag auf der B 58 in Haltern kam.Fotos: Bludau
5 Bilder

Auto brannte nach Unfall: Vier Verletzte und Vollsperrung auf der B 58 in Haltern

Haltern. Vier Verletzte und ein brennendes Auto ist die Bilanz eines schweren Verkehrsunfalls, zu dem es am Freitagnachmittag auf der B 58 in Haltern kam. Gegen 14.50 Uhr waren direkt an der Auffahrt zur Autobahn 43 waren hier zwei Fahrzeuge frontal zusammen gestoßen. Nach ersten Informationen war der Fahrer eines Wagens mit Recklinghäuser Kennzeichen von Lippramsdorf kommend auf der Weseler Straße (B 58) unterwegs und wollte nach links auf die Autobahnauffahrt abbiegen. Aus bislang ungeklärten...

  • Haltern
  • 15.01.18

Kreis Recklinghausen: Achtung, es wird geblitzt!

Mobile Geschwindigkeitsmessungen Montag: Oer-Erkenschwick • Ludwigstraße • Klein-Erkenschwicker-Straße • Freiligrathstraße • Ewaldstraße • Stimbergstraße Datteln • Schloßstraße • Markfelder Straße • Hochfeld Dienstag: Waltrop • Bahnhofstraße • Am Felling • Unterlipper Straße • Dortmunder Straße • Berliner Straße Haltern am See • Holtwicker Straße • Hellweg • Stockwieser Damm • Hullerner Weg • Westruper Straße Mittwoch: Datteln • Hagemer Kirchweg • Zechenstraße • Böckenheckstraße • Kreuzstraße •...

  • Herten
  • 15.01.18

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.