Ökumenische Aktion zu St. Martin in Hattingen
Licht teilen und Freude schenken

Bei einer ökumenischen Aktion werden am 11. November die katholischen und evangelischen Kirchen in der Stadt mit Laternen beleuchtet und am Abend zur gleichen Zeit alle Glocken läuten.

Der Gedanke des Teilens, wie von St. Martins Mantelspende an den Bettler bekannt, und das bunte Strahlen der Laternen finden in diesem Jahr bei einer neuen ökumenischen Aktion unter dem Titel "Licht teilen, Freude schenken" zusammen. Auch wenn keine Umzüge möglich sind, möchten die Organisatoren am Tag des Martinsfestes auf diesem Weg "Licht in die Dunkelheit bringen".
Heute werden in der Zeit von 17 bis 19 Uhr alle katholischen und evangelischen Kirchen der Stadt geöffnet und mit Martinslaternen beleuchtet sein. Um 18.30 Uhr werden die Glocken der Gotteshäuser läuten und die Menschen in Hattingen sind eingeladen, ein Licht ins Fenster zu stellen.

"Zeichen der Solidarität in schwierigen Zeiten"

"Als ein Zeichen der Verbundenheit und Solidarität in schwierigen Zeiten", sagen Christiane Kater, Gemeindereferentin der katholischen Pfarrei St. Peter und Paul, und Birgit Crone, Pfarrerin der evangelischen Gemeinden Winz-Baak und Welper-Blankenstein. Die beiden Frauen hoffen auf zahlreiche Beteiligung der Hattinger. "Strahlen kann jeder", sagen die beiden über den Grundgedanken ihrer Aktion. Um die Kirchen stimmungsvoll beleuchten zu können, hat das Vorbereitungs-Team Laternenspenden gesammelt.
Ein weiterer Teil der ökumenischen Aktion hat nach den Herbstferien begonnen. An zehn Grundschulen und 13 konfessionellen Kindergärten malen Mädchen und Jungen Martinslaternen für einen besonderen "Einsatz". 2500 mit einer Martins-Szene bedruckte Transparent-Papierbögen wurden an die Einrichtungen verteilt. "Die Aktion hat sich mehr rumgesprochen, als wir erwartet hatten", freut sich Christiane Kater über "die Begeisterung, mit der unsere Idee in den Schulen und Kitas aufgenommen worden ist." Lehrerinnen und Lehrer nehmen die Bastelvorlagen mit in ihre Klassen oder den Religionsunterricht. Von den Organisatorinnen gibt es für jedes Kind als Dankeschön eine Karte mit der Martinsgeschichte in Kürze dazu.
Die fertig gestalteten Laternen sollen im Anschluss an evangelische und katholische Pflegeheime, Behinderteneinrichtungen und Krankenhäuser in Hattingen und Sprockhövel verteilt werden. Ganz im Sinne des Mottos "Licht teilen, Freude schenken".

Autor:

Lokalkompass Hattingen aus Hattingen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.