„MoXie“-Sieg in Mannheim nach zwölf harten Stunden

Jan Zimmer (l.) und die siegreiche Band "MoXie": Carmen Tausch, Hendrik Schulte, Emilie Mikolajczyk, Laura Libera, Judith Pusch und Sinja Ewert. | Foto: Gruppe
  • Jan Zimmer (l.) und die siegreiche Band "MoXie": Carmen Tausch, Hendrik Schulte, Emilie Mikolajczyk, Laura Libera, Judith Pusch und Sinja Ewert.
  • Foto: Gruppe
  • hochgeladen von Rainer Tüttelmann

Über den Erfolg der Letmather Gruppe „MoXie“ in Mannheim hat der lokalkompass folgende persönliche Chronik von Jan Zimmer erhalten:

„Am 2. Februar war es soweit, kurz nach 9 Uhr begann das große Finale von Keys’n Bands on Stage in der POPAkademie Baden-Württemberg in Mannheim. Die Räumlichkeiten der POPAkademie waren bis zum Bersten gefüllt, Spannung lag in der Luft und die Stimmung war ausgesprochen freundlich. Mario Müller eröffnete das Event mit der Vorstellung der Jury, die sich aus Robert Bertha (Organist und Produzent), Thomas Bergler (Musiklehrer), George Fleury (Organist und Arrangeur), Andreas Kolinski (Musiklehrer und Autor von PopKeys) und Michael Moch (Musiklehrer und Vorsitzender des bdpm) zusammensetzte.
Das Finale bestand aus drei aufeinanderfolgenden Konzerten. Als erstes spielten die Keyboard und Keys PLUS Teilnehmer, im zweiten Teil kamen die E-Organisten und E-Pianisten an die Reihe und im dritten Teil waren die Bands zu hören. Nach jedem Konzert gab es eine Siegerehrung in den jeweiligen Instrumentenkategorien und Altersgruppen.

Sehr hohes Niveau der Teilnehmer

Die Teilnehmer spielten alle auf einem sehr hohen Niveau, so dass die Veranstaltung für die Zuhörer im Saal sehr interessant und spannend war. Ein Highlight war die Liveübertragung im Internet-Radio, Radio-Sunshine-Music. Über diesen Weg erreichte das Finale von Keys’n Bands noch viele Zuhörer, die leider nicht nach Mannheim kommen konnten.
Keys’n Bands on Stage machte es mit seinem Konzept möglich, dass sowohl junge Schüler als auch Erwachsene ihr Können unter Beweis stellen konnten.
In den fünf Qualifikationsveranstaltungen (Essen, Berlin, Radolfzell, Schweinfurt und Dresden) sowie der Onlinequalifikation kam so ein Finalprogramm zustande, das sowohl jedes Alter als auch jedes Genre wiederspiegelte.
Als Topakts spielten Diarama und Susan Albers, die ein tolles Programm auf die Bühne brachten und so die Zeit, die die Jury für ihre Beratungen benötigte, für die Teilnehmer und Zuhörer im Flug vergehen ließ.

Eine sehr familiäre Stimmung

Insgesamt zeichnete sich die Veranstaltung durch ihre tolle und familiäre Stimmung aus. Es wurden nicht nur persönliche Kontakte zwischen den Mitspielern, sondern auch zwischen den Lehrern und Musikschulen geknüpft. Das Ende war gegen 20.30 Uhr und das Ergebnis waren herausragende Leistungen der stolzen Gewinner in allen Kategorien.
Dazu gehörte auch die Letmather Band „MoXie“.
Das Team von Keys’n Bands on Stage hat nun den ersten Wettbewerb, der gemeinsam von EKOL und bdpm veranstaltet wurde, mit großen Erfolg gemeistert. Insgesamt nahmen 240 Mitspieler und Mitspielerinnen an den Veranstaltungen teil.“
PS:Die „MoXie“-Qualifikationsrunde fand in Schweinfurt gegen acht weitere Band-Kandidaten statt.

Autor:

Rainer Tüttelmann aus Iserlohn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.