Kalkar - LK-Gemeinschaft

Beiträge zur Rubrik LK-Gemeinschaft

Marktplatz Kalkar | Foto: TIMonlineNRW

Umgestaltung des Marktes im historischen Stadtkern Kalkars – Baubeginn in wenigen Tagen

Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz zeigt sich vorab zuversichtlich und voller Erwartung: „Endlich geht es los! Wir gehen behutsam mit unserem baukulturellen Erbe um und wollen einen lebendigen und attraktiven Markt. Ich bin davon überzeugt, dass die Aufenthaltsqualität deutlich gewinnt und erhoffe mir einen echten Impuls für die zukünftige Stadtgestaltung." Die Maßnahmen zur Umgestaltung des Marktplatzes sowie der zuführenden Straßen „Altkalkarer Straße" und „Hanselaerstraße" sind wesentlicher...

  • Kalkar
  • 08.09.22

Die Sirenen tönen im Kreis Kleve im September zweimal

Zusätzlich zum kreisweiten monatlichen Probealarm am 3. September 2022 beteiligt sich der Kreis Kleve am landesweiten Probealarm am 8. September 2022. Der Kreis Kleve beteiligt sich am landesweiten Sirenen-Probealarm am Donnerstag, 8. September. Dabei werden in Nordrhein-Westfalen um 11 Uhr die vorhandenen digitalen Sirenen zeitgleich durch die jeweiligen Leitstellen ausgelöst – im Kreis Kleve durch die Leitstelle des Kreises Kleve für den Brandschutz, die Hilfeleistung, den Katastrophenschutz...

  • Kleve
  • 01.09.22

RhineCleanUp 2022 am 10. September von 10 bis 13 Uhr

Save the Date – engagierte Sammlerinnen und Sammler aus Rees, Kalkar, Kleve und Emmerich am Rhein werden gebeten, sich den Termin vorzumerken. Die Städte Rees, Kalkar, Emmerich am Rhein und Kleve machen in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Rhein-Maas auch in diesem Jahr gemeinsame Sache und engagieren sich im Rahmen des RhineCleanUps am 10. September. Bei der Aktion befreien engagierte Ehrenamtliche in ganz Europa die Uferbereiche des Rheins von Müll und Unrat. In Kalkar, Rees, Emmerich am Rhein...

  • Kalkar
  • 25.08.22
Gruppenfoto der Klima.Partner im Kreis Kleve in der Wallfahrtsstadt Kevelaer (hintere Reihe von li., dann vordere Reihe v. li.): Daniel Burghardt (Issum), Anne Casprig (Bedburg-Hau), Lisa Gülleken (Kerken), Hanna Kirchner (Emmerich am Rhein), Lea Heuvelmann (Wallfahrtsstadt Kevelaer), Tobias Grundmann (Kranenburg), Dominik Lenkeit (Rees), Diman Al-Doski (Wachtendonk), Chantal Fouquet (Uedem), Christian Bomblat (Kleve) sowie Katharina Segers und Dirtje Derksen (beide Kreis Kleve). Es fehlen: Thomas Linssen (Straelen), Bernhard Koppers (Weeze), Britta Schulz (Kalkar), Marco Stabe (Goch), Monika Quinders (Geldern), Ralf Spengel (Rheurdt) sowie Verena Hussmann (Kreis Kleve) | Foto: Kreis Kleve

Klima - Partner im Kreis Kleve tauschen sich zu aktuellen Themen aus

Städte und Gemeinden sowie der Kreis Kleve planen gemeinsame Informations-Reihe für Bürgerinnen und Bürger Die „Klima.Partner im Kreis Kleve“ sind zu ihrem ersten persönlichen Treffen seit einigen Monaten zusammengekommen. Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie war ein Austausch in der Vergangenheit ausschließlich digital möglich. Als „Klima.Partner“ haben sich die 16 Städte und Gemeinden sowie der Kreis Kleve zusammengeschlossen, um beim Thema Klimaschutz enger...

  • Kleve
  • 25.08.22
Anhaltende Trockenheit gefährdet Tierwelt und Vegetation | Foto: GvM

Kreis Kleve untersagt Wasserentnahmen aus oberirdischen Gewässern

Anhaltende Trockenheit gefährdet Tierwelt und Vegetation Ab dem morgigen Dienstag, 09. August 2022, ist es im Kreis Kleve untersagt, Wasser aus Oberflächengewässern zu entnehmen. Das besagt eine so genannte „Allgemeinverfügung“, die die Kreisverwaltung Kleve am Montag, 08. August 2022, veröffentlich hat und die zunächst bis zum 30. November 2022 befristet ist. Dies betrifft alle oberirdischen Gewässer im Kreisgebiet. Anlass für diese Maßnahme ist die seit Monaten anhaltende Trockenheit in der...

  • Kleve
  • 08.08.22
aubere Fahrräder für Radler: Bürgermeisterin Britta Schulz (Mitte) und Frank Wieczorek vom Waschzentrum Kalkar (3.v.l.) präsentieren mit Vertretern der Bogenschützen Kalkar die mobile Fahrradwaschanlage, die am Sonntag auf dem Marktplatz zum Einsatz kommt. | Foto: Stadt Kalkar
2 Bilder

„KalkarRadelt: 13 Dörfer - eine Stadt“
Mobile Fahrradwaschanlage auf dem Kalkarer Marktplatz

Am kommenden Sonntag, 7. August, werden in der Nicolaistadt wieder viele hundert Radfahrer aus Nah und Fern zur zweiten Auflage von „KalkarRadelt: 13 Dörfer - eine Stadt“ erwartet. Das Organisatorenteam hat gemeinsam mit Vereinen und Unternehmen aus den Stadtteilen ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, das sich sehen lassen kann. Zum Auftakt kann bereits ab 09:00 Uhr bei der Tischlerwerkstatt Anton Janssen in Wissel gefrühstückt werden. Empfehlungen für eine mögliche Route...

  • Kalkar
  • 05.08.22

VHS-Kurs in Kalkar-Niedermörmter - Wirbelsäulengymnastik und mehr

Wirbelsäulengymnastik und mehr Dieser neue VHS-Kurs in Kalkar-Niedermörmter (donnerstags, 10.30 – 11.30 Uhr, ab 18. August) bietet ein Programm mit abwechslungsreicher Gymnastik für alle, die Spaß an der Bewegung haben. Sie lernen individuelle Übungen kennen. Ein schonendes Ganzkörpertraining mit Wirbelsäulengymnastik und Bauch, Beine, Po soll die Bewegungselastizität verbessern. Die Übungen aus dem Kurs eignen sich auch außerhalb des Kurses gut zur Gesundheitsprophylaxe. Veranstaltungsnummer...

  • Kalkar
  • 03.08.22
Foto: GvM

Wechsel ins SGB II führt zu höheren Fallzahlen
Jobcenter Kreis Kleve übernimmt die Betreuung ukrainischer Flüchtlinge

Auch im Kreis Kleve wechseln seit dem 01. Juni 2022 ukrainische Geflüchtete vom Asylbewerberleistungsbezug in die Grundsicherung für Arbeitsuchende. Dieser so genannte „Rechtskreiswechsel“ zum SGB II war im April von der Ministerpräsidentenkonferenz beschlossen worden. Damit erhalten die Kriegsgeflüchteten umfassende Integrationschancen, weil ihnen neben höheren Geldleistungen und der Pflichtversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung auch alle Instrumente der Arbeitsförderung und der...

  • Kleve
  • 28.07.22
Spatenstich für das neue Feuerwehrgerätehaus in Wissel | Foto: Stadt Kalkar

1. Spatenstich für das neue Feuerwehrgerätehaus in Wissel

Im Kalkarer Stadtteil Wissel hat der Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses begonnen. Das gesamte Gelände von 3.800 qm wurde bereits von der Firma Gebr. Siebers Tiefbau GmbH ausgebaggert und vorbereitet. Nun konnte mit Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz, der Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Kalkar, Vertretern der Löschgruppe Wissel und der Jugendfeuerwehr sowie mit Mitgliedern des Fachausschusses des Rates, der Verwaltung und des beauftragten Fachplaners der offizielle 1. Spatenstich...

  • Kalkar
  • 26.07.22

Heimatpreis 2022 der Stadt Kalkar

In den vergangenen Jahren hat es sich bewährt, dass der Heimatpreis der Stadt Kalkar - die drei Preise des Ministeriums Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW sind mit insgesamt 5.000 € dotiert - zu einem Themenschwerpunkt ausgeschrieben werden. In diesem Jahr steht der Bereich "Sport und Gesundheit" im Fokus. Bis zum 20. August 2022 können sich Kalkarer Vereine, Institutionen, Initiativkreise und auch Einzelpersonen bewerben oder von Bürgerinnen und Bürgern vorgeschlagen...

  • Kalkar
  • 22.07.22
Foto: GvM
22 Bilder

Bildergalerie
Große Anti-Atom Radtour 2022 machte am Mittwoch Station in Kalkar

Mit einer sechswöchigen Radtour durch Deutschland und vier Nachbarländer feiern Atomkraftgegner* innen im Sommer die bevorstehende Abschaltung der letzten AKW in Deutschland. Zugleich machen sie auf die zahlreichen verbleibenden Atomprobleme aufmerksam, vom Atommüll über die weiter laufenden Atomfabriken bis zu den AKW in den Nachbarländern. Zum Bericht von Thomas Velten: hier klicken Video von Thomas Velten: https://www.youtube.com/watch?v=s_Ml6RK9bKU Weitere Bilder: 2. Oktober 1982 Letzte...

  • Kalkar
  • 14.07.22

Große Anti- Atom Radtour macht am 13.Juli 2022 in Kalkar Station.

Mit einer sechswöchigen Radtour durch Deutschland und vier Nachbarländer feiern Atomkraftgegner* innen im Sommer die bevorstehende Abschaltung der letzten AKW in Deutschland. Zugleich machen sie auf die zahlreichen verbleibenden Atomprobleme aufmerksam, vom Atommüll über die weiter laufenden Atomfabriken bis zu den AKW in den Nachbarländern. Die von der bundesweiten Anti-Atom-Organisation „ ausgestrahlt „ gemeinsam mit zahlreichen Initiativen geplante Tour macht am Mittwoch, 13. Juli. 2022 in...

  • Kalkar
  • 09.07.22
  • 1
Der stellvertretende Landrat Stefan Welberts (hinten Mitte) sowie die Jugendhilfe-Ausschuss-Mitglieder Anna-Kristin Seifert (vorletzte Reihe li.) und Thomas Selders (hinten li.) besuchten die Kinder bei der Stadtranderholung des Kreises Kleve auf dem Fingerhutshof. Andrea Schwan (hinten re.), Fachbereichsleiterin für Jugend, Soziales und Jobcenter, Jugendamtsleiter André Amourette (vorletzte Reihe re.) und Claudia Jennen (zweite Reihe l.), führten zudem durch den sanierten Fingerhutshof. | Foto: Kreis Kleve / Verweyen und König

„Film ab! FiHuHo goes Hollywood“

Musik, Tanz und Theater stehen in diesem Jahr bei der Stadtranderholung des Kreises Kleve auf dem Fingerhutshof im Mittelpunkt. „Film ab! FiHuHo goes Hollywood“ – unter diesem Motto legten die Mädchen und Jungen bei der Stadtranderholung des Kreises Kleve auf dem Fingerhutshof einen filmreifen Auftritt hin. Rund um den kreiseigenen Hof in Kalkar-Wissel stehen in diesem Jahr Tanz, Theater und Spiele im Mittelpunkt. Pro Woche proben rund 120 Schulkinder im Alter bis 14 Jahren mit Reifen, Bällen...

  • Kalkar
  • 06.07.22
Ehrungen Stadtradeln 2022 | Foto: Stadt Kalkar

Kalkar: Ehrungen Stadtradeln 2022

Am vergangenen Sonntag konnten die Ehrungen einiger Teams und besonders starker Einzelfahrer im Sand vor dem historischen Rathaus durch die Bürgermeisterin erfolgen. 116 Fahrerinnen und Fahrer haben in dem Projektzeitraum 32.463 km mit dem Rad zurückgelegt: auf alltäglichen Fahrten zur Arbeit oder zum Einkauf, zum Besuch bei Familie und Freunden, auf Radtouren und bei Trainingsfahrten Das große und motivierte Team "TTV Kalkar & Friends" (mit 31 FahrerInnen) hat 10.469 km melden können, gefolgt...

  • Kalkar
  • 06.07.22

Die Stadt Kalkar sucht Wohnraum für Geflüchtete

Es kommen immer noch Geflüchtete aus der Ukraine aber auch aus anderen Ländern in Kalkar an. Die Stadt Kalkar ist verpflichtet, diesen Menschen angemessenen Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Das Angebot wird knapp. Bitte helfen Sie mit und melden uns freien Wohnraum, den Sie vermieten möchten. Ansprechpartner: Herr Tekathen (Tel. 13-182) und Frau Rottmann (Tel. 13-116).

  • Kalkar
  • 28.06.22

Kreis Kleve saniert die Römerstraße in Kalkar

Arbeiten an der Kreisstraße 27 beginnen voraussichtlich 4. Juli und dauern rund zwei Wochen Der Kreis Kleve saniert die Römerstraße in Kalkar. Die Arbeiten zur Fahrbahnsanierung am Abschnitt der Kreisstraße 27 beginnen voraussichtlich am Montag, 4. Juli 2022. Die Bauarbeiten beginnen an der Einmündung zur Uedemer Straße und enden an der Einmündung zur Straße Baukamp. Der Abschnitt der Römerstraße muss für die Dauer der Bauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Die...

  • Kalkar
  • 27.06.22
Grundschule Appeldorn nimmt an KalkarRadelt teil | Foto: Stadt Kalkar

Grundschule Appeldorn nimmt an KalkarRadelt teil

Die 3. Klasse der Grundschule Appeldorn beschäftigt sich im Unterricht thematisch mit der Stadt Kalkar und Ihren 13 Orten. Passend dazu findet in diesem Jahr die Veranstaltung „KalkarRadelt - 13 Orte, eine Stadt" statt. Ein guter Grund um die Grundschule und das Projekt zu vernetzen. Am 07.08.2022 wird Kalkar zur „Fahrrad Stadt" im Kreis Kleve. Die Orte mit Ihren Vereinen und Unternehmen und ihren Mitbürgern machen den Tag in Kalkar zu einem Highlight für jeden Fahrradfahrer. Die malerischen...

  • Kalkar
  • 24.06.22
Freuen sich vor dem Fahrgastschiff in Rees auf den 29. Niederrheinischen Radwandertag: Die Tourismusförderer aus dem gesamten Kreis Kleve.  | Foto: Wirtschaftsförderung Kreis Kleve

Radfahren
Niederrheinischer Radwandertag am 3. Juli

Es ist wieder soweit: Am Sonntag, 3. Juli, findet der Niederrheinische Wandertag statt. Alljährlich machen sich bis zu 30.000 begeisterte Radfahrerinnen und Radfahrer auf den Weg, um sich beim Niederrheinischen Radwandertag in ihre Sättel zu schwingen. Bereits zum 29. Mal findet das Großevent am gesamten Niederrhein und in den benachbarten Niederlanden statt, in diesem Jahr am 3. Juli zwischen 10 und 17 Uhr, koordiniert von der Niederrhein Tourismus GmbH. Auf die Teilnehmer wartet auch in...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.06.22
  • 1

Kreis Kleve: Schnelle Hilfe bei Zeugniskummer

Kreis Kleve bietet Zeugnistelefon für Eltern sowie Schülerinnen und Schüler von Grund-, Haupt- und Förderschulen an  Am Montag, 27. Juni 2022, beginnen die Sommerschulferien. Bis Freitag, 24. Juni, werden in den Schulen die Jahreszeugnisse an die Schülerinnen und Schüler ausgegeben. Das Schulamt für den Kreis Kleve macht darauf aufmerksam, dass sowohl für die Eltern als auch für Schülerinnen und Schüler von Grund-, Haupt- und Förderschulen beim Schulamt eine „Nummer gegen Zeugniskummer“...

  • Kleve
  • 20.06.22
Landrätin Silke Gorißen nahm bei Heiner Dünkelmann in Kalkar die Spielgeräte für „Spielen ohne Grenzen“ in Augenschein. | Foto: Kreis Kleve

Aktionstage des Kreises Kleve in allen 16 Kommunen
Kreis Kleve: Bald geht’s los mit „Spielen ohne Grenzen“

Die Vorbereitungen gehen in die Zielgerade. Derzeit laufen noch letzte Detailabstimmungen in den 16 Kommunen im Kreisgebiet. Am 28. Juni 2022 heißt es dann erstmals „Spielen ohne Grenzen“. Der Kreis Kleve ist während der Sommerferien „auf Tournee“ in allen Städten und Gemeinden und lädt die Kinder und Jugendlichen zu insgesamt 21 kostenfreien Spiele-Nachmittagen ein. Den Anfang machen in der ersten Ferienwoche Termine in Kleve und in Geldern. In Absprache mit den Kommunen wurden die...

  • Kleve
  • 20.06.22
Am 23. Juni können Interessierte ins BiZ der Arbeitsagentur Wesel an der Reeser Landstraße 61 kommen und sich über Berufe in Uniform schlau machen.  | Foto: LK-Archiv/Polizei NRW

Berufe in Uniform
Bundespolizei und Bundeswehr informieren im BiZ Wesel

Am Donnerstag, 23. Juni, bieten Karriereberater der Bundespolizei und der Bundeswehr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Wesel offene Sprechstunden an. Von 8.15 Uhr bis 13 Uhr können Interessierte ins BiZ der Arbeitsagentur Wesel an der Reeser Landstraße 61 kommen und sich über Berufe in Uniform schlau machen. Für Informationen und Fragen stehen die Karriereberatungen der Bundespolizei und der Bundeswehr getrennt zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein...

  • Wesel
  • 15.06.22
„Superhero gesucht“ – mit diesem Plakat wirbt der Kreis Kleve für den Fotowettbewerb | Foto: Kreis Kleve / Markus van Offern Grafik: © Kreis Kleve / Henri Winter
2 Bilder

Welchen Superhelden brauchen wir jetzt?
„Superhero gesucht“

Der Kreis Kleve ruft im Rahmen des Kinder-Sommers den Fotowettbewerb „Superhero gesucht“ aus. 8- bis 14-Jährige können sich verkleiden und Helden-Kräfte ausdenken. Im Rahmen des Kinder-Sommers 2022 präsentiert der Kreis Kleve die nächste Mitmach-Aktion: Nach dem „Spielen ohne Grenzen“ mit Spieleparcours in allen 16 Städten und Gemeinden schreibt der Kreis Kleve auch einen Fotowettbewerb aus. „Superhero gesucht – Welchen Superhelden brauchen wir jetzt?“, lautet das Motto. Teilnehmen können...

  • Kleve
  • 13.06.22
Grundausbildung in Bedburg-Hau: Feuerwehrnachwuchs schließt Prüfung erfolgreich ab | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau

Gemeinsame Grundausbildung der Freiwilligen Feuerwehren Kalkar und Bedburg-Hau

Drei Frauen und 24 Männer haben die Grundausbildung für ehrenamtliche Feuerwehrkräfte abgeschlossen. Der Name klingt etwas sperrig: Truppmann-Ausbildung Modul 3 und 4. Dahinter verbirgt sich die landesweit einheitliche Grundausbildung für ehrenamtliche Feuerwehrkräfte. Sechs Wochen lang wurden die drei Feuerwehrfrauen und 24 Männer für den aktiven Einsatzdienst vorbereitet. Wie Ausbildungsleiter und stellvertretender Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau Klaus Elsmann berichtet, haben...

  • Kalkar
  • 11.06.22
Ein tödlicher Arbeitsunfall ereignete sich in einem Umspannwerk der Stadt Kalkar am Dienstag. | Foto: Symbolfoto

Tödlicher Unfall in Umspannwerk
Stadt Kalkar stundenlang ohne Strom

In der Umspannanlage Monreberg, die weite Teile von Kalkar und Umgebung versorgt, kam es bei geplanten Bauarbeiten am Morgen des 7. Juni  zu einem tödlichen Arbeitsunfall bei einem Partnerunternehmen der Westnetz. Die zuständige Kriminalpolizei hat die Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Die genauen Hintergründe des Unfalls werden derzeit ermittelt. „Wir sind zutiefst erschüttert. Unser Mitgefühl und unsere aufrichtige Anteilnahme gilt der Familie des Verstorbenen. Wir unterstützen die Behörden...

  • Kalkar
  • 07.06.22

Beiträge zu LK-Gemeinschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.