Kleve - LK-Gemeinschaft

Beiträge zur Rubrik LK-Gemeinschaft

Nun scheint es raus zu sein
Klever Wochenblatt stellt Erscheinen ein – Ende Juni ist Schluss

Geahnt habe ich es schon seit ca. 3 Wochen als mich zwei Hände voll meiner ehemaligen Kunden kontaktierte ob etwas an dem Gerücht wahr wäre, dass es das Wochenblatt bald nicht mehr geben würde. Heute habe ich bei kleveblog folgendes gelesen und ich bin mir sicher, das Ralf Daute solche Informationen nicht auf den ,,blauen Dunst'' ins Netz stellt. ,,Ein weiteres Stück des Klever Pressewesens steht vor dem Aus: Nach Informationen von kleveblog stellt das Klever Wochenblatt zur Jahresmitte sein...

  • Kleve
  • 09.04.21
  • 79
  • 6
mit 50... ist ALLES ANDERS !?!  Anthologie 2021 aus dem net-Verlag
9 Bilder

Bücher Geschenke Freunde Grüße kleine Präsente Überraschungen
GANZ liebe ÜBERRASCHUNG

... D A N K E dafür !!! :-) FRÜHLING O S T E R N ...CORONA-Pandemie-JAHR ZWEI !!! "Bürgerreporter*Innen" und andere... HIER: CHRISTIANE BIENEMANN HEIMAT... Essen, Ruhrgebiet... und...DER NIEDERRHEIN´...!?! noch vor OSTERN ... bekam ich liebe POST ! EIN dickeres Päckchen lugte fast zur Hälfte aus meinem Briefkasten, als ich eines späten Nachmittags ziemlich müde von der Arbeit heim kam... Leider musste ich mich noch einige Minuten beherrschen, es zu öffnen, denn ich musste zunächst dringend, na...

  • Kleve
  • 03.04.21
  • 16
  • 8
Das Clivia-Testzentrum in Kleve.  | Foto: clivia-gruppe

Die Nachfrage ist groß
Clivia erweitert Öffnungszeiten zu Ostern

Die Nachfrage für Corona Schnelltests an den Ostertagen ist groß. Clivia hat darum die Öffnungszeiten am Karsamstag um 2 Stunden erweitert. Das Testzentrum in Kleve öffnet am Samstag bereits um 8 Uhr die Türen. An Karfreitag und Ostersonntag werden in der Zeit von 10 bis 15 Uhr ebenfalls Tests durchgeführt. Wer will, kann auch ohne Termine kommen, muss aber gegebenenfalls mit Wartezeiten rechnen. Komfortabler ist es vorab einen Termin online zu reservieren: clivia-gruppe.de/testzentrum/...

  • Kleve
  • 01.04.21
  • 1
Wolfgang Gebing übernahm die Inbetriebnahme natürlich höchstpersönlich. | Foto: Stadt Kleve

Premiere für den Bürgermeister
Die Wasserfontänen sprudeln wieder

Seit Montag, dem 29. März sprudeln die Wasserfontänen im Fortgarten Kleve wieder. Bürgermeister Wolfgang Gebing übernahm die Inbetriebnahme natürlich höchstpersönlich und legte erstmals den großen Schalthebel um. Kleve. Normalerweise wird mit der Inbetriebnahme der Wasserspiele die Konzertsaison im Forstgarten eröffnet. Auch wenn Corona-bedingt noch nicht den Klängen von Konzerten in den historischen Park- und Gartenanlagen gelauscht werden kann, können die Besucherinnen und Besucher aber nun...

  • Kleve
  • 01.04.21
  • 1
Uwe Heinrich aus Wesel ist ehrenamtlicher Naturschützer und Bürgerreporter. | Foto: dibo

Lokalkompass-Community
Bürgerreporter des Monats April: Uwe Heinrich aus Wesel

Wo wären wir ohne das Ehrenamt? Wenn Bund, Land oder Kommune nicht helfen können oder wollen, packen glücklicherweise immer noch viele Menschen in Deutschland selbst an. Uwe Heinrich aus Wesel brachte sein Engagement zum Lokalkompass, wo er seit 2010 über seine Arbeit bei NABU und NAJU berichtet. Er ist unser Bürgerreporter des Monats April. Wie kam es, dass du Bürgerreporter geworden bist? Ich kannte bereits das Portal myheimat und habe es für die Öffentlichkeitsarbeit von NAJU und NABU...

  • Herne
  • 31.03.21
  • 15
  • 6
Check-in der Impfstelle Geldern des Impfzentrums Kreis Kleve: Hier werden ab Mittwoch die ersten Impfungen durchgeführt.
 | Foto: Kreis Kleve
2 Bilder

Für Personen mit Vorerkrankungen
Über 4.400 kurzfristige Impftermine

Hausärzte und Internisten wählen Patienten mit höchster Vulnerabilität aus - Kreis Kleve startet deshalb vorzeitig die Inbetriebnahme der Impfstelle in Geldern Kreis Kleve – Im Kreis Kleve können nun kurzfristig die ersten Bürger mit Vorerkrankungen geimpft werden. Ursprünglich sollte diese Personengruppe erst nach Ostern in den Hausarztpraxen ein Impfangebot erhalten. Nun teilte das Land Nordrhein-Westfalen mit, dass aufgrund zusätzlicher Lieferungen mit dem Biontech/Pfizer-Impfstoff bereits...

  • Kleve
  • 29.03.21

Kreis Kleve erlässt Allgemeinverfügung
„Nutzungsmöglichkeiten nach negativem Corona-Test“

Negativer Corona-Schnelltest ermöglicht im Kreis Kleve weiterhin die Nutzung von Angeboten im Handel und im Dienstleistungsbereich - Kreis Kleve erlässt Allgemeinverfügung nach der „Corona-Notbremse“ des Landes NRW Kreis Kleve – Aufgrund der jüngsten Fassung der Corona-Schutzverordnung hat das NRW-Gesundheitsministerium (MAGS) am Freitagabend die so genannte „Corona-Notbremse“ für 31 Kreise und kreisfreie Städte angeordnet, die seit mindestens drei Tagen eine 7-Tage-Inzidenz über 100 haben....

  • Kleve
  • 29.03.21
Jede und jeder ist nach wie vor in der Kolpingsfamilie Kleve willkommen.  | Foto: Kolpingsfamilie

Regenbogenfahne gehisst
Kolpingsfamilie Kleve zeigt eindeutig Flagge

Die Kolpingsfamilie und das Kolpinghaus haben die Regenbogenfahne am Kolpinghaus gehisst: Kleve. Die Diskussion in den letzten Tagen über die mögliche Segnung von gleichgeschlechtlichen Paaren und die Absage, die jetzt aus Rom dazu kam, hat viele Betroffene sehr traurig gemacht und viele Christinnen und Christen fassungslos. Auch mit dem Blick auf Kolpingschwestern und Kolpingbrüder in der Kolpingsfamilie, die in diesen Lebensformen leben und auch mit dem Blick auf Familien in der...

  • Kleve
  • 29.03.21
Gestatten, ich heiße Cuja und suche noch einen Paten. | Foto: Tiergarten Kleve
2 Bilder

Der Tiergarten bleibt geöffnet
Cuja, Thon und Dona sind die neuen Lieblinge

Nach der neuen Coronaschutzverordnung des Landes NRW darf der Tiergarten Kleve weiterhin geöffnet bleiben. Kleve. Tiergartenleiter Martin Polotzek freut sich, dass die Zoos in NRW ihre Außenbereiche weiterhin öffnen dürfen: „Wir freuen uns sehr, dass wir auch weiterhin unsere Tore für BesucherInnen öffnen dürfen, und begrüßen den Beschluss der Landesregierung, die Außenbereiche von zoologischen Gärten auch weiterhin geöffnet zu lassen! Die ersten drei Wochen der Wiedereröffnung sind bei uns...

  • Kleve
  • 29.03.21
Auch in Zeiten von Lockdown und Homeoffice bleibt die Zahl der Menschen, die auf dem Weg zur Arbeit weite Strecken zurücklegen, auf einem hohen Level. | Foto: IG Bau

Viele Berufspendler trotz Pandemie
35.000 Menschen verlassen den Kreis Kleve auf dem Weg zur Arbeit

Wenn Lebenszeit im Stau verloren geht: Auch in Zeiten von Lockdown und Homeoffice bleibt die Zahl der Pendler im Kreis Kleve auf einem hohen Level. Im vergangenen Jahr verließen rund 35.000 Menschen auf dem Weg zur Arbeit die Kreisgrenzen. Darauf macht die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aufmerksam. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Demnach blieb die Zahl der sogenannten Auspendler im Kreis Kleve im Vergleich zum Vorjahr auf dem selben Niveau....

  • Goch
  • 29.03.21
Diese amerikanische Zehn-Zentner-Bombe wurde im November 2015 an der Kalkarer Straße gefunden und entschärft. | Foto: Archivfoto Tim Tripp

Zum Schutz der Bevölkerung
Bombenverdachtspunkt auf der Kapitelstraße

Am Mittwoch, 31. März, wird an der Kapitelstraße ein Bombenverdachtspunkt überprüft. Sollte sich der Verdacht eines Bombenblindgängers bestätigen, ist eine zeitnahe Entschärfung erforderlich. Kleve. Zum Schutz der Bevölkerung sind dann entsprechende Sicherheitsbereiche einzurichten. Die Sicherheitsbereiche werden dann am 31. März, je nach vorgefundenem Bombentyp, eingerichtet. Über die entsprechenden Sicherheitsbereiche werden Bürger an diesem Tag über Pressemitteilungen, Lautsprecherdurchsagen...

  • Kleve
  • 26.03.21
An Ostern sind zu den Gottesdiensten Anmeldungen zur Sitzplatzvergabe nötig.  | Foto: St. Clemens und Heilig Geist Kalkar

Palmweihen ohne Prozession
Breites Angebot für Ostergottesdienste in Kalkar

Die beiden Pfarreiräte von Heilig Geist und St. Clemens haben in diesen Tagen kleine Dankespäckchen aus dem Weltladen an 37 Ordnungsdienste in den Kalkarer Gemeinden auf den Weg gebracht. Die beiden Pfarreiratsvorsitzenden Roswitha Schoemaker und Christoph van Kempen haben dazu lobende Briefe verfasst.  Kalkar. Nicht immer war es ein leichter Dienst, Menschen im Gottesdienstraum auf ihre Pflichten hinzuweisen. In allen Kalkarer Kirchen hat es sich bewährt, die Kommunion nur am Platz mit dem...

  • Kalkar
  • 26.03.21
Sitzen in einem Boot: Reinhard Berens (Klever Kinos), Rainer Vogt und Sultan Bilici (Casa Cleve).  | Foto: Tim Tripp

Chancen nutzen in Gastronomie und Kultur
Sind Testzentren der Weg aus dem Lockdown?

Für die Gastronomie und Kulturszene sind die vergangenen Monate zu einem echten Überlebenskampf geworden. Lockerungen sind derzeit nicht in Sicht. Für Gastronom Rainer Vogt war von Anfang an klar, dass man nach alternativen schauen muss und auch diese Krise zu überstehen ist. Kleve. Um nach möglichen Lockerungen seinen Gastronomiebetrieb wieder aufnehmen zu können, hat er nun in einem Teil des Casa Cleve ein Covid-Testzentrum eingerichtet. Die Besucher können sich ab sofort montags und freitags...

  • Kleve
  • 26.03.21
Schulleiter Christoph Riedl und Julia Niggemann, Verwaltungsdirektorin des Museums, sind sich einig: Das Museum als außerschulischer Lernort bietet großes Potenzial. | Foto: JBG

Eng verbunden
Projekt der Joseph Beuys Gesamtschule mit dem Museum Schloss Moyland

Im Beuys-Jubiläumsjahr unterzeichnen die Joseph Beuys Gesamtschule Kleve und das Museum Schloss Moyland einen Kooperationsvertrag. Unter dem Titel Projekt: Beuys beginnt damit eine Zusammenarbeit, die jährlich allen fünften und 11. Klassen der Joseph Beuys Gesamtschule das interaktive und außerschulische Lernen im Museum ermöglicht. Kleve/Moyland. Nach einer Vorbereitung im Unterricht nehmen die Schüler an kunstvermittelnden Angeboten im Beuys-Zentrum Museum Schloss Moyland teil. Die gewonnenen...

  • Kleve
  • 22.03.21
  • 1
Birgit Merfeld. | Foto: privat

Wir trauern um Birgit Merfeld
Unsere Bürgerreporterin verstarb im Alter von nur 66 Jahren

Wir sind zutiefst betroffen von dem für uns völlig unerwarteten Tod von Birgit Merfeld. Unsere bekannte Bürgerreporterin war seit 2012 engagiertes und beliebtes Mitglied unserer Nachrichtencommunity www.lokalkompass.de. Mit 211 Beiträgen aus den verschiedensten Bereichen begeisterte sie die Wochenblatt-Redaktion und unsere Leser gleichermaßen. Ob zu Zeiten des Karnevals in Sitzungssälen, vor unzähligen Musikbühnen und auf Festivals des Niederrheins, bei Vereinsaktivitäten wie denen der Flying...

  • Kleve
  • 19.03.21
  • 17
  • 3

Zweite Impfstelle entsteht in Geldern
Turnhalle an der Sekundarschule Niederrhein wird hergerichtet

Die zweite Impfstelle des Impfzentrums Kreis Kleve wird in Geldern hergerichtet, und zwar in der Turnhalle der Sekundarschule Niederrhein an der Anne-Frank-Straße. „Gemeinsam mit Bürgermeister Sven Kaiser konnten wir nun den Startschuss für die vorbereitenden Arbeiten geben“, so Landrätin Silke Gorißen. Geplant seien hier zwei Impfstraßen für bis zu 400 Impfungen am Tag. „Dies kann jedoch nicht den gesamten Bedarf an Impfterminen im südlichen Kreisgebiet abdecken. Deshalb werden auch künftig...

  • Kleve
  • 15.03.21
Das NRW-Gesundheitsministerium teilte mit, dass die Corona-Impfungen mit dem Wirkstoff von AstraZeneca ab sofort vorsorglich ausgesetzt wird.  | Foto: Symbolbild wip/Philipp Wiatschka /pixelio.de

Impfungen mit AstraZeneca ausgesetzt
2.100 Impfwillige erhalten persönliche Info-Mail vom Kreis

Bund und Land haben am Montagnachmittag die Impfungen mit AstraZeneca ausgesetzt/ Biontech/Pfizer-Impfungen finden wie geplant statt Kreis Kleve – Die überraschende Nachricht erreichte den Kreis Kleve am Montagnachmittag. Das NRW-Gesundheitsministerium teilte mit, dass das Bundesministerium für Gesundheit das Land soeben darüber informiert hat, dass die Bundesregierung aufgrund der Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts die Corona-Impfungen mit dem Wirkstoff von AstraZeneca ab sofort vorsorglich...

  • Kleve
  • 15.03.21

1.840 Mitarbeiter bereits geimpft
Hohe Impfbereitschaft im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum

Zügiger Impffortschritt im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum: Insgesamt 1.840 Mitarbeiter der aktuell zu impfenden Prioritätskategorien eins und zwei haben sich in den vergangenen Wochen gegen das Corona-Virus impfen lassen. Das entspricht einer Impfquote von 89,9 Prozent, Tendenz steigend. Kreis Kleve. „Das muss auch so sein“, betont Philipp Kehmeier, Regionaldirektor des St.-Antonius-Hospitals Kleve. Als Pandemiemanager des Katholischen Karl-Leisner-Klinikums ist er aktuell für die...

  • Kleve
  • 15.03.21
Bewerbungen für die Stipendien sind noch bis Ende April möglich. | Foto: Symbolbild pixabay
2 Bilder

„LVR-Klinik-START“
Förderung von Medizinstudierenden mit Stipendien

LVR-Klinik Bedburg-Hau setzt sich weiter für die Förderung von Medizinstudierenden ein „LVR-Klinik-START“ vergibt Stipendien von 600 Euro monatlich - Bewerbungen sind noch bis Ende April möglich. Bedburg-Hau. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) setzt sein 2012 gestartetes Stipendienprogramm „LVR-Klinik-START“ auch in diesem Jahr fort. Inzwischen konnten 190 Medizinstudierende aus dem Rheinland gefördert werden. Von dem Stipendium werden in diesem Jahr erneut 25 Medizinstudenten profitieren,...

  • Bedburg-Hau
  • 15.03.21
Kalkar 1982: Demonstration gegen Atomkraft.  | Foto: Günter van Meegen

30 Jahre danach
WDR-Fernsehbericht: "Aus" für den Schnellen Brüter

Am 21. März 1991 verkündete der damalige Forschungsminister Heinz Riesenhuber zusammen mit Vertretern der Stromkonzerne das offizielle „Aus“ für den Schnellen Brüter in Kalkar. Aus diesem Anlass sendet das WDR-Fernsehen am Freitag, 19. März, einen Filmbericht. Neben Filmmaterial aus dem WDR-Archiv gibt es Ausschnitte aus dem Videofilm „Kalkar-Fest“, den der Klever Thomas Velten damals über die Abschiedsfeier der Brütergegner gedreht und auf YouTube hochgeladen hat. Aufgelockert wird der Bericht...

  • Kalkar
  • 15.03.21
  • 1
Es gab nur zwei sturmbedingte Einsätze. | Foto: Feuerwehr Bedburg-Hau

"Klaus" war entspannt
Positive Bilanz der Feuerwehr zum Sturmtief

Eine ruhige und positive Bilanz des Sturmtages am Donnerstag, 11. März, zieht die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau. Ab dem Morgen mussten die Einsatzkräfte nur zu zwei sturmbedingten Einsätzen ausrücken. Die erste Alarmierung erfolgte 11.04 Uhr zu einem umgestürzten Baum auf der Dr.-Franken-Straße in Hau. Die bisher letzte dann um 12.12 Uhr erneut erneut zu einem umgestürzten Baum an der Brücke an der Kalflakstraße in Emmericher-Eyland. Beide Bäume konnten zeitnah zersägt und entfernt werden....

  • Bedburg-Hau
  • 11.03.21
Am 9. März beträgt der Wert im Kreis Kleve 104,7 - trotzdem gibt es keine Verschärfung der Maßnahmen. | Foto: Symbolbild pixabay

Inzidenzzahlen im Kreis Kleve
Keine Verschärfung der Corona-Maßnahmen

„Haupttreiber“ der hohen 7-Tages-Inzidenz von gut 100 sind Corona-Mutationen Kreis Kleve – Bereits vor zwei Wochen hatte die Kreis Klever Amtsärztin Dr. Martina Scherbaum ihre Befürchtung formuliert, dass die 7-Tage-Inzidenz im Kreisgebiet bald den Wert von 100 übersteigen wird. Nun hat das Landeszentrum Gesundheit NRW am 8. März erstmals seit längerer Zeit für den Kreis Kleve einen Wert von 108,2 angezeigt, am 9. März beträgt dieser Wert 104,7. „Haupttreiber“ des höheren Infektionsgeschehens...

  • Kleve
  • 09.03.21
Nachdem es im Impfzentrum Kreis Kleve am Samstag, zu langen Warteschlangen gekommen war, hat der Kreis unverzüglich Maßnahmen ergriffen.
 | Foto: Kreis Kleve-Jonas Niersmann

Bereits am Sonntag wieder zügige Abläufe
Warteschlange vor dem Impfzentrum

Seit nunmehr einem Monat wird im Impfzentrum Kreis Kleve in Kalkar geimpft – zunächst ausschließlich die Gruppe der Über-80-Jährigen mit dem Biontech/Pfizer-Impfstoff, danach zusätzlich parallel die impfwilligen Personen aus den priorisierten Berufsgruppen mit dem Impfstoff von AstraZeneca. Kreis Kleve. Bis zum vergangenen Samstag waren die Abläufe reibungslos und die impfwilligen Personen konnten zügig ihre Impfung erhalten. Am vergangenen Samstagnachmittag, 6. März, mussten die ankommenden...

  • Kleve
  • 09.03.21
Diese zusätzlichen Termine werden ab sofort über das Buchungsportal des Kreises Kleve angeboten. | Foto: Symbolbild pixabay

Zusätzliche Termine
Weitere 600 Impftermine für priorisierte Berufsgruppen buchbar

3.400 Impftermine für Berufsgruppen in dieser Woche waren ausgebucht – nun zusätzliche Termine am Donnerstagvormittag möglich. Kreis Kleve – Für diese zehnte Kalenderwoche hatte der Kreis Kleve für die Mitarbeitenden aus den priorisierten Berufsgruppen insgesamt 3.400 Termine im Impfzentrum angeboten. Diese 3.400 Impftermine mit dem AstraZeneca-Impfstoff waren innerhalb weniger Stunden „ausgebucht“. Der Kreis Kleve hat sich nun erfolgreich beim NRW-Gesundheitsministerium (MAGS) für ein...

  • Kleve
  • 09.03.21

Beiträge zu LK-Gemeinschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.