Mülheim an der Ruhr - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Foto vom Flyer zur Ausstellung FRANEK
9 Bilder

Ein Erinnerungskaleidoskop: Berliner Künstlerin Franek im Kunstmuseum Mülheim

Das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr zeigt in seinem Grafikraum eine ganz besondere Werkreihe der Berliner Künstlerin Franek. Die Malerin und Zeichnerin begibt sich auf eine Zeit- und Erinnerungsreise in ihre Kinder- und Jugendjahre, die sie nach der Flucht mit Mutter und Geschwistern in Mülheim verbrachte. Wie in einem Kaleidoskop fügen sich Bilder, Objekte, Artefakte und Erinnerungsstücke zusammen. Sie wird buchstäblich in den Krieg hinein geboren. Franek – die Berliner Künstlerin wird am 1....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.10.15
  • 2
4 Bilder

Mülheim, Stadt am Fluß

So könnte er aussehen, der Eindruck, den ein Ortsfremder von Mülheim an der Ruhr, mitnimmt. Auch jetzt im Herbst ein Augenschmaus an Farbe und Vielfalt.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.10.15
  • 7
  • 3
3 Bilder

Ganz unbemerkt...

In Stille schwingt stumm das Schweigen wird Atem zur Melodie; weiches Zupfen der Seelensaiten geheime Liebesmelodie. Die Komposition der stillen Oper verklinget nie so ganz, in uns schwinget sie hörbar auf ewig wie ein scheuer zarter Kuss beim heimlichen Seelentanz.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.10.15
  • 2
  • 2
Die Arbeit "Atem" von Max Schulz wird nach Abschluss des Projekts ART SQUARE ab dem 10.12.2015 nunmehr im Nedelmannhaus, Ruhrstr. 3 in der Galerie an der Ruhr gezeigt
2 Bilder

Der Mülheimer Fotokünstler Max Schulz gestaltet ein "Theaterschaufenster" in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr

Der Mülheimer Fotokünstler Max Schulz gestaltet ein "Theaterschaufenster" in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr - auch Peter Helmke und Laas Abendroth sind dabei. Hier geht es zu den aktuellen Kunstevents in Mülheim an der Ruhr Die Theaterstadt und Kunststadt Mülheim hat auch 2015 bekanntlich wieder einen Wettbewerb für die Innenstadt zum Jahresende ausgelobt. Kultur soll das Stadtleben - wie im “Leitbild der Stadt Mülheim“ verankert - nachhaltig bereichern und dazu kommen zeitweise leere...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.10.15
Der Förderpreis des Integrationsrates wurde an das Theater an der Ruhr verliehen. Emine Arslan, Vorsitzende des Integrationsrates, verlieh Roberto Ciulli, künstlerischer Leiter des Theaters, den Preis. Anwesend war auch Dagmar Mühlenfeld, es war einer ihrer letzten offitziellen Termine als Oberbürgermeisterin. | Foto: Joshua Belack

Sich anderen Kulturen öffnen

Schon im Vorfeld zum Pressegespräch wird klar, dass Integration für Roberto Ciulli, Gründer und künstlerischer Leiter des Theaters an der Ruhr, einen hohen Stellenwert hat. Zu den politischen Entscheidungen in der Flüchtlingskrise, gerade zu denen der CSU, hat er eine klare Meinung - und die fällt nicht gerade positiv aus. Aber nicht nur die Integration über Kulturen hinweg, sondern auch die über Generationen wird am Theater an der Ruhr groß geschrieben. Für seine Arbeit im Bereich der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.10.15
  • 17
  • 1
4 Bilder

Stadt-Gespräche

Aktuell Asylanten Flüchtlinge Not Ängste Sorgen Diskussionen Zweifel alle sind Menschen brauchen Menschen Hilfe

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.10.15
  • 2
  • 5
4 Bilder

Dunkle Wolken...

Dichte Wolken draußen und im Leben, in vielen Teilen der Welt. Sehnsucht nach Licht, warten auf Wärme. Suche in eigenen Tiefen nach hellem Schimmer, Erklärungen, Möglichkeiten, hilfreichen Wegen. Im Blau der Nacht entzünden sich strahlende Blitze an winzigen Sternensplittern. Sie schenken frische Kraft im Gewirr aller Fragen. Morgenlicht dämmert herauf, Energie, Mut werden neu geweckt, dunkle Wolken hellen auf... Wolken am Himmel und im Gemüt, düster die Stimmung, unheilvolles Ahnen, kein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.10.15
  • 4
  • 6
Renate Rave-Schneider | Foto: (c) Renate Rave-Schneider

Renate Rave-Schneider

In 90 Tagen ist es soweit: Literarische Aktivisten, Schreib-Begeisterte und Leseratten werden dann auf der Homepage: Story-Schatzkiste-Rave-Schneider.de stöbern können. Die Verfasserin arbeitet mit Hochdruck daran, denn die Seiten dienen auch dem Ziel ehemaligen und heutigen Kollegen Respekt und Achtung zu zollen, auch im Hinblick auf ihr 20-jähriges Jubiläum im Juno 2016 im Atrium Münster. Sie wird u.a., aber vordringlich an bereits verstorbene Autoren erinnern, die bei der ersten, von ihr ins...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.10.15
  • 3
"Kultur aus dem Hut!" -  Dokumentarfilm zur "Mittwochsreihe" der Freilichtbühne Mülheim  an der Ruhr | Regler Produktion e.V.
14 Bilder

"Kultur aus dem Hut!" - Dokumentarfilm zur "Mittwochsreihe" der Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr

„Kultur aus dem Hut!“ - die „Mittwochsreihe“ in der Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr – ein Dokumentarfilm => Zum Abspielen einfach auf das unten abgebildete START-Zeichen klicken. Wir wünschen gute Unterhaltung! „Kultur aus dem Hut!“ - die „Mittwochsreihe“ in der Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr... ein Film von Daniel Götzen und Julian Graffe – lieben Dank! Eine Produktion an der Fakultät der Universität Duisurg/Essen | Fakultät der Geisteswissenschaften aus dem Seminar „Literatur und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.10.15
  • 1
  • 1
26 Bilder

40. Mülheimer Lesebühne am 06. November 2015 im Hotel Handelshof...

Am Freitag, 06. November 2015 findet in der Zeit von 19.00 – 22.00 Uhr im „Blauen Saal“ des Hotels und Restaurants Handelshof die 40. Mülheimer Lesebühne statt. Die Lesebühne entstand im Jahr 2009 durch Ideen von Anna Ladage, der Autorin und Künstlerin Sabine Fenner und dem Lyriker und Gründer der internationalen Autoren- und Künstlerplattform Manfred Wrobel (www.manfredwrobel.com). Sie findet regelmäßig an jedem 1. Freitag eines ungeraden Monats statt. Den Anfang der Lesenden am 06.11.2015...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.10.15
  • 11
  • 4
3 Bilder

Brüche

Brüche Einbrüche Zusammenbrüche Umbrüche müssen nicht Unheil bedeuten; sie können Chancen sein, da man gezwungen wird in Gräben zu blicken in die man hinabzustürzen droht. Es kann Aufmerksamkeit wecken, Sensibilität, Wahrnehmungen schärfen; Mensch beginnt zu lauschen, zu hinterfragen, in sich zu gehen, Rückblicke zu wagen, behutsam zu forschen - auch da wo es schmerzt. Er will mehr wissen, denkt anders, entdeckt Neues, an sich, in sich seiner Gefühlswelt, seinem bisheriges Leben seiner nächsten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.10.15
  • 5
  • 7
ein selfi vom AUTOR CHRIZZ B.Reuer ( m.fr.Gen.)
18 Bilder

...in jedem QUARTAL eine LESUNG!

Mülheimer Quartalslesung von und mit GABRIELE PLUSKOTA 24.09.2015 Immer donnerstags… alle drei Monate… lädt die Mülheimer AUTORIN Gabriele PLUSKOTA vielseitige Künstler, Schriftsteller, Rezitatoren und Musiker und natürlich auch interessierte GÄSTE zur QUARTALSLESUNG an die Ruhr nach Mülheim ein! Da sie dieses Mal krankheitsbedingt nicht persönlich vor Ort sein konnte, übernahm der Düsseldorfer Autor MARTIN Halotta die Aufgabe des Gastgebers und Moderators. Am 24.09.15 waren folgende Künstler...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.10.15
  • 2
  • 14
Honig, Honigtot, Schwesterherz: welcher Krimi reizt Euch am meisten? | Foto: Diogenes / Piper

BÜCHERKOMPASS: Honig, Honigtot, Schwesterherz

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche haben wir ein paar spannende Krimis im Angebot. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Ian McEwan: Honig Sex, Spionage, Fiktion und die Siebziger: Serena...

  • 13.10.15
  • 4
  • 5
das OFFIZIELLE Plakat zur LB MH...

BALD ist es wieder soweit!

L E S E B Ü H N E in MÜLHEIM Literatur-Begeisterte und Musik-Freunde dürfen sich wieder auf FREITAG, den 06. NOVEMBER 2015 freuen! Die Mülheimer Lesebühne ist wieder wie alle zwei Monate zu GAST im Mülheimer Hotel Handelshof! Zum 40. Mal heißt es dann AUTOREN sprechen lassen, sich öffnen ür dies und das, aus aller Welt, und sich musikalisch verwöhnen lassen. Mit dabei sind dieses Mal voraussichtlich ANJA LIEDTKE Jörg Marenski Silke Höttges ... und VIELE mehr... siehe auch gerne HIER:...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.10.15
  • 2
  • 4
6 Bilder

Uferimpressionen

Ja, noch fährt sie, die " Weiße Flotte " auf der Ruhr, von Mülheim nach Kettwig. Und zeigt uns auf ihrer Fahrt die bunte Herbstlandschaft im schönen Ruhrtal...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.10.15
  • 1
  • 2
10 Bilder

Konzert - SOL Kulturbar - "Eyevory" - Mülheim - 24.10.2015

Vorankündigung: Progressive Folk-Rock aus Bremen. Diese jungen Musiker / -innen fanden sich 2009 in Bremen, wo aus dem Projekt " Pink Mercury" 2012 schließlich die Formation "Eyevory" hervor ging. Die Band kann auf eine beachtliche Live-Historie zurückblicken, die unter anderem Support - Shows für die kanadische Prog - Band SAGA, Ray Wilson (Genesis), Doro Pesch und Manfred Mann‘s Earth Band einschließt. Zwei Jahre infolge ausgezeichnet mit dem Deutschen Rock & Pop Preis als Beste Progressive...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.10.15
  • 1
3 Bilder

Jemand klagte...

Jemand klagte... ich habe nie Glück... warum immer nur die anderen? Hat er es nur nicht gesehen, den gewissen Moment verpasst? Suchte er immer überall draußen nur nicht gleich in seiner unmittelbaren Nähe? Glück hat vielerlei Definitionen, nach welcher suchst du... Man suche nicht zu fern sonst ist der greifbar nahe Glücksmoment wieder mal vergangen; oft wurde er nicht erkannt ihm die Türe vor der Nase zugeschlagen, Zufrieden sein mit kleinen Dingen Genügsamkeit hilft besinnen; Bescheiden in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.10.15
  • 6
  • 4
herbstliche Lichtflut
5 Bilder

Goldrote Blätter....

sie wissen um die Zeit, tragen stolz ihr Schicksalskleid... da draußen lebt und atmet es noch tanzt in voller Schönheit und stirbt doch; lachend sogar, unter heimlichen Tränen denn es weiß um die Zeit. Es schenkt und gibt, erfreut und blendet lässt Sonne durch das Goldgespinst seines feinen, immer zerbrechlicher werdenden Körpers. Täglich deutlicher kriecht Kälte durch das zarte Gebilde, lässt das Aderngeflecht erstarren, Farben verblassen, schließlich den Halt verlieren. Es weiß was kommt,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.10.15
  • 11
  • 4
...lecker lecker ...
3 Bilder

LITERATURFRÜHSTÜCK... gibt es am Feiertag ...

OKTOBER, ja der GOLDENE OKTOBER! Wie ich diesen doch mag ... und dann beginnt dieser doch glatt mit tollem WETTER!!! Herrlich war es heute! Und sicher wird es auch morgen und übermorgen schön ... denn am SAMSTAG, 03.10.15 wird es nämlich ein L I T E R A T U R - FRÜHSTÜCK in der FÜNTE in Mülheim geben!!!!!! Ab 11 Uhr wird gefuttert und ...vielleicht auch gemordert! Die bekannte KRIMI-Autorin PATRICIA HOLLAND MORITZ liest aus ihrem neuesten Werk "KÄLTETOD" und dazu kann man ein Frühstücksbuffet...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.10.15
  • 9
  • 5
3 Bilder

Voller Leben...

Voller Leben verlockend der herbstliche Tag, in seinen veränderten Farben ein mystisch anmutendes Pastell, verführerisch wie der Frühling sind auch die betörenden Herbstboten. Benetzt wird verblichenes Grün durch blinkende Tautröpfchen; die wie ein feiner Teppich aus Diamantensplittern Halme umarmen, sie noch mal leuchten lassen obwohl unauffälliges Vergehen erkennbar ist. Müde blinzelt verschlafene Sonne durch sich lichtende Wolkenfelder; pastellfarben verblassender Nebel, belebt den kühlen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.10.15
  • 2
  • 6

Zebra Sommerwind - neuer deutscher Folk und Balladen

Mintarder Vierjahreszeiten laden ein zum Herbstkonzert am Sonntag den 18. Oktober 2015 um 17.00 Uhr, St. Laurentius August- Thyssen Straße 100 Der Sommer macht nun Platz für den Herbst und damit für ein weiteres Konzert der Mintarder Vierjahreszeiten. Diesmal zu Gast: Urs Fuchs, Thomas Kagermann und Wolfram Cramer von Clausbruch. Die deutschsprachige Gruppe ist seit den 70. Jahren auf den Bühnen und begeistert auch als Solisten ihre Zuhörer. Die Musiker bieten wieder etwas Besonderes – Neuer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.10.15
  • 1
Industriekultur pur. | Foto: Mercator / Klartext / Henselowsky-Boschmann

BÜCHERKOMPASS: Industriekultur

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche geht es ins Revier, zu Stahl, Eisen und Kohle - Industriekultur pur! Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Lorenz Töpperwien: Heiße Eisen Südwestfalen,...

  • 29.09.15
  • 6
  • 12

Sonntag Museumsführung im Schloss

Am Sonntag,dem 4. Oktober um 16 Uhr lädt der Geschichtsverein aufs Schloss: Heinz Hartling macht mit den Besuchern von 16 Uhr an einen Ausflug in die Geschichte von Schloss und Herrschaft Broich von der Karolingerzeit bis zur Stadtwerdung Mülheims und darüber hinaus auch in die jetzt laufenden Baumaßnahmen zur Instandsetzung und Sicherung der alten Mauern. Dabei werden auch die Ausgrabungen der sechziger Jahre des vorigen Jahrhunderts, sowie die dabei gemachten Funde, wie Keramik, Spielsteine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.09.15

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.