Mülheim an der Ruhr - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

16 Bilder

Herbsttupfer

Herbstliche Farbtupfer Herbsttürme fegen über das Land, die Natur ist in zauberhafte Farben getaucht; schenkt vielfältiges Bunt in strahlenden Leuchtfarben ebenso wie schon braune, vertrocknete Blätter. Es zeigt uns deutlich die Wechselspiele des Lebens. Hier Farben noch voller Kraft und Leben daneben die schon fast zu Staub gewordenen toten Blätter, schmutzige unansehnlichen Gerippe. Bedeutungsvoll und beeindruckend erklärt uns so die Natur die Zeichen für Vergänglichkeit und Neubeginn, zeigt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.10.10
5 Bilder

Herbst

Herbst Bunte Blätter fallen still im herbstlich bunten Kleid zur Erde nieder; wiegen sich drehend im Wind ehe sie ihren Totentanz beenden. Sie trennen sich schwer schweben tänzelnd, wollen noch nicht fallen Ihre Gewänder zeigen bezaubernde leuchtendste Farben, als hätten sie für den Abschied die schönsten Festgewänder hervorgeholt. Sie bereiten uns durch ihren Anblick eine letzte Freude ehe sie sich endgültig zum Sterben auf die Erde begeben.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.10.10
7 Bilder

Bild des Abschieds

Bild des Abschieds Sie sitzt auf einer Parkbank allein im späten Sonnenlicht das ihr Gesicht in einen besonderen Rahmen hüllt so scheint es mir sanft und golden verschönt er das friedliche, alte Gesicht. Wissende Augen blicken in unbekannte Ferne versöhnt und weise ist der versonnene Blick fröhlich und entspannt wie vor einer Reise, leicht gebeugt der schmale Rücken. Wie zum Gebet gefaltet sind die zittrigen, faltigen Hände von blauen Adern durchzogen die dünne Haut als zeige sie eine Landkarte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.10.10
3 Bilder

Letzte "Spirituelle Kulturtankstelle" in der Auferstehungskirche Heilig Kreuz...

Am kommenden Samstag, 06. November 2010 findet zum letzten Mal in der "KULTURTANKSTELLE" Auferstehungskirche Heilig Kreuz, Tiegelstraße 100, 45473 Mülheim an der Ruhr ein Nachmittag mit namhaften Künstlern, Autoren und Musikern statt. Unter anderem sind zu Gast der international bekannte Konzertgitarrist Andreas Koch und der mehrfache 1. Preisträger von "Jugend musiziert" im Fach Trompete, Tim Rechenbach. Die Veranstaltung beginnt ab 16.00 Uhr, das Programm und ein Plakat sind durch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.10.10
Lebensetappen

Momente des Lebens

Jetzt, und in jedem Moment... In diesem Moment erblicken meine Augen Sonnenschein, flirrend schönes Licht empfinden Wärme, Wohlbehagen eine Welt voller Glücksgefühl und Schönheit. Blind bin ich gegenüber dem dunklen Graben vor mir der sich auftut mit grässlich hämischer Fratze dessen dunkler Schlund mich hinabziehen, verschlingen will, Herzrasen, Übelkeit verursacht; Blind möchte ich sein gegen die drohenden Wolken über mir, die Unheil regnen wollen, in jedem Augenblick dabei sein können. Taub...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.10.10
  • 3

Aphorismus

Die vermeintlich kleinen Dinge im Leben sind Oftmals die Garanten für die Summe des Lebens © MW

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.10.10
Varinia Akua. Foto: Sara Holz
12 Bilder

Mülheimer Musiker Part V: Varinia Akua

Eine junge, aufstrebende Sängerin und Songwriterin aus Mülheim ist Varinia Akua. Sie macht Musik seitdem sie 11 Jahre alt ist und hat sich ganz den Genres Pop und RnB verschrieben. Ihre Songs schreibt die Schönheit mit den afrikanischen Wurzeln am Klavier und produziert am PC. Höhepunkt ihres musikalischen Jahres war ein Auftritt beim im Ruhrgebiet bekannten Stadtfestival Bochum Total. Hier ist die fast 1,8o Meter große Brünette bei einem Auftritt im Autohaus Gottfried Schultz in Mülheim zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.10.10
9 Bilder

"Weiter, immer weiter"

Utopie Jetzt! ist nicht nur ein ungewöhnlicher Name, sondern steht auch für ein ungewöhnliches Musikfestival. Bereits zum neunten Mal fand dieses Festival für Neue Musik in Mülheim statt. Unter dem diesjährigen Motto "Weiter, immer weiter" wurden Werke von Komponisten vorgestellt, die ihrer Zeit voraus - eben schon weiter - waren. Die Eröffnung fand im Kunstmuseum Alte Post statt, wo Schülerinnen und Schüler der Willy-Brandt-Schule gemeinsam mit den Klangkünstlern Zoro Babel und Christoph...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.10.10
"FKK" im "Alten Schilderhaus" 2010
4 Bilder

Musikerstammtisch im "Alten Schilderhaus" will was bewegen!

Wir haben uns bemüht! Oder viel mehr- wir hoffen ja noch, dass unsere Vision von einer lebendigen Musik(er)szene in Mülheim doch noch Impulse bekommt! Der nächste Musikerstammtisch im “Alten Schilderhaus” , Südstr. 2, findet am Dienstag, den 16. November ab 19 Uhr statt. Viele Musiker in und um Mülheim merken schon seit einigen Jahren, wie schwierig es geworden ist, an Auftrittsmöglichkeiten zu kommen. Die Zeiten, als z.B. im “Starclub” oft jede Woche eine Band gespielt hat oder bei jedem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.10.10
  • 3

Mülheimer Lesebühne am Freitag, 05. November 2010 im Hotel und Restaurant Handelshof...

Am Freitag, 05. November 2010 findet in der Zeit von 19.00 Uhr - 22.00 Uhr, die letzte Lesebühne des Jahres 2010 im Hotel und Restaurant Handelshof zu Mülheim an der Ruhr statt. Die Begrüßung erfolgt durch die Autorin, Mitinitiatorin und Künstlerin Sabine Fenner aus Kölln-Reisiek (SH). Die Gastautorin Edith Seidenzahl aus Hamburg ist die erste Leserin dieses Abends. Es folgt die Schriftstellerin Renate-Leona Rave-Schneider aus Münster. Dr. Peter Borjans-Heuser aus Duisburg wird uns aus seinem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.10.10

Kultur

Kultur Kultur fängt dort an, wo der einfache Bürger hautnah dabei sein kann, ohne große Mittel aufwenden zu müssen. © MW

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.10.10
  • 3

Friday Five als Rätsel: Welche Plattencover erkennt Ihr?

Die Friday Five kommen jetzt öfter. Meistens zum Thema Musikgeschichte - aber immer anders. Heute bereite ich die Chose mal als Rätsel auf. Als Auflösung gibt's dann eine Bildergalerie. Welche Plattencover erkennt Ihr? Sind alles Meilensteine der Rockmusik und durchweg bekannte Werke. Tipp: Es beginnt 1969 und endet 1983. Korrekt sind die Antworten nur, wenn Band/Interpret und Titel aller fünf Alben stimmen. Viel Spaß beim Rätseln - und Vorsicht: ein Haken ist dabei ... (Fotos sind alle von den...

  • Wesel
  • 22.10.10
  • 29

Mein erstes Halloween Erlebnis.

Als ich 1964 nach New York zog, hatte ich keine Ahnung was Halloween war. Und so habe ich am 31 Oktober diesen Feiertag zum ersten mal erlebt: Am Abend klingelt es bei mir. Ich war erstaunt denn ich kannte ja niemand in New York. Eine Kinderschar stand bunt bemalt und kostümiert vor meiner Tür und schaute mich erwartungsvoll an. Ich: Ja, kann ich euch helfen, radebrechte ich in meinem Schulenglisch. Die: Es ist Halloween Ich: Was? Die Es ist Halloween! Ich: Ja und? Die: Na du gibst uns...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.10.10
  • 5

Im Königreich rollen Köpfe - Herbstaktion der WIK

Im Rahmen der diesjährigen Herbstaktion der Werbegemeinschaft „Wir im Königreich (WIK)“ rollen am Freitag, 22. Oktober, 17 Uhr, Köpfe. Angst muss aber niemand haben, schließlich hat die WIK nur Gutes im Sinn. Unter dem Motto „Heute rollen im Königreich die Köpfe“ fahren die Mitglieder mit einem Wagen durch das Königreich und verteilen 1.000 Kürbisse und Rezepte an die Dümptener, die an der Strecke stehen. Langsam bahnen sich Wagen und Besatzung ihren Weg durch Dümptens Straßen, halten mal hier,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.10.10
  • 2

Jenny Jürgens - eine Tausendsassarin

Jenny Jürgens kann man zurzeit zweimal täglich sehen: nachmittags um 16.15 Uhr im ZDF in der Serie „Lena - Liebe meines Lebens“ und abends um 19.30 Uhr im Theater im Rathaus mit „Endstation Irgendwo“. Der STADTSPIEGEL traf sie zwischen Dreh und Bühnenauftritt. Jenny Jürgens hockt ganz entspannt in ihrer Gaderobe im Rathaustheater, kuschelt mit einem Kissen und plaudert sympathisch spontan drauf los: „Ich bin gerne hier in diesem Theater. Man wird so herzlich und warm aufgenommen und alle...

  • Essen-Werden
  • 19.10.10
  • 2
11 Bilder

Dagmar Schenda, eine waschechte Mülheimer Autorin...

Ihre Heimatstadt Mülheim an der Ruhr machte die freie Autorin Dagmar Schenda zum Schauplatz ihres ersten Romans „Der vermeintliche Verlust“. Das Manuskript entstand bereits während ihres zweijährigen Belletristik-Studiums, und im Jahr 2008 erfolgte die Veröffentlichung. Dagmar Schenda ist besonders stolz darauf, dass sie ihr Buch im Erscheinungsjahr bei den 10. Mülheimer Herbstblättern vorstellen konnte. Ein Band mit sowohl humoristischen als auch phantastischen Kurzgeschichten erschien...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.10.10
  • 7
41 Bilder

Prinzenball mit Verleihung der Spitzen Feder

Seit nunmehr 25 Jahren verleiht der Hauptausschuss Gross-Mülheimer-Karneval am letzten Samstag im November die Auszeichnung “Spitze Feder”. Sie wurde 1984 ins Leben gerufen und wird an Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens verliehen. Die Auszeichnung “Spitze Feder” wird verliehen für besondere Verdienste um das offene, gesprochene oder geschriebene Wort, für herausragende Leistungen in Politik und Gesellschaft, für Witz und Humor. Unser erster Preisträger im Jahre 1984 war Jens Feddersen,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.10.10

Feierei mit Polizei

Bei lauter Musik und ausgelassener Partystimmung dauert es nicht lange, bis die Ordnungshüter an die Tür klopfen und für Ruhe sorgen. Am Freitag, 5 November, wird keine Polizei auftauchen; denn beim diesjährigen Polizei- und Bürgerfest sind die Beamten bereits unter den Gästen. Die Gewerkschaft der Polizei lädt um 20 Uhr in das Hotel „Handelshof“, Friedrichstraße 15-19, zu einem bunten und fröhlichen Abend ein. Für Unterhaltung sorgt Bernd Müller mit seiner Gesangs- und Parodieshow. Wie ein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.10.10
  • 1
6 Bilder

Die fünf besten Feten-Songs aller Zeiten ...

Bald ist Halloween. Vielleicht Zeit für 'ne fette Fete?! Wirklich gute Musik hört man heute leider eher selten auf Partys. Jedenfalls auf'm Lande, wo ich wohne. Da trauen sich die Menschen oft nur auf's Parkett, wenn Musik-Schwachmaten wie DJ Ötzi, Wendler oder Olaf Henning die Gäste-Ohren quälen. Deshalb heute als Kontrast-Programm, meine Feten-Lieblings-Kracher. Die Reihenfolge ist unerheblich. 1) Passiert fast nie, wenn doch, dann hüpft mein Herz: "Cocaine" in der Version von Eric Clapton...

  • Wesel
  • 15.10.10
  • 55
Übersichtsplan
3 Bilder

@Mülheimer: Wisst ihr eigentlich.........

Wisst ihr eigentlich dass es an genau der Stelle, an der jetzt der neue 'Ruhrbania Hafen' entsteht, schon einmal einen Hafen gegeben hat? Und zwar wurde auf Initiative der Mülheimer Kaufmannschaft 1845 genau dort der zweite Mülheimer Hafen eröffnet. Mit der 1890 erfolgten Einstellung der Frachtschifffahrt auf der Ruhr wurde er aufgegeben und wieder zugeschüttet. Leider gibt es keine Fotos mehr davon, aber ein alter Stadtplan zeigt wo dieser (alte)Hafen genau war. Etwas unterhalb der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.10.10
4 Bilder

Container wecken Neugier

Wer in der vergangenen Woche über die untere Schloßstraße spazierte, wunderte sich vielleicht über die blauen Container, die sich zwischen Blumenkübel und Laternenmasten drängten. Der schwarze Vorhang, der den Eingang eines Containers verdeckte, die seltsamen Geräusche, das Hämmern und Klopfen, das aus dem nächsten drang oder auch das monotone Schnaufen, das in einem anderen Container zu hören war, machte die Passanten doch so neugierig, dass sie einen Blick in das Innere der Container warfen....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.10.10
  • 1

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.