Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
5.513
Aufgrund meiner eigenen einschneidenden Erfahrungen mit den Themen Burnout, Mobbing und Stress, verbunden mit den Tatsachen, dass über diese Themen nur unzureichend informiert wird und fachkundige Hilfe oftmals nur mit Wartezeiten von 7 bis 9 Monaten zu finden sind, entstand in mir der dringdende Wunsch, Prävention, Aufklärung und Hilfe in diesen Bereichen zu leisten.
So ergab es sich, dass ich eine Ausbildung zum lizensierten und zertifizierten Burnout-, Stress- und Mobbing-Coach sowie zur Entspannungstrainerin an der MSP-Trainerakademie Deutschland, nach bestehen aller praktischen und mündlichen Prüfungen und Abgabe einer schriftlichen Diplomarbeit mit dem Thema: "Arbeitgeberprävention zur Stressprophylaxe bei Mitarbeitern", absolvierte.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wir sind eine im Jahr 2015 gegründete Showtanzformation aus Mülheim an der Ruhr. Unser Showtanzthema in der Session 2015/2016 stand unter Motto "Razzia". Jedes Jahr entwickeln wir eine neue spektakuläre Show zu einem anderen Thema, die sich durch heiße Rhythmen, effektvolle Kostüme und Hebungen sowie rasante Tanzschritte, sehen lassen kann. Unser Heimatverein ist der MCC Rot-Weiß 1959 e.V. Sie finden uns bei Facebook unter : MCC Rot-Weiß 1959 e.V. oder kontaktieren Sie uns unter...
Die hohen Leistungsanforderungen im heutigen Berufsalltag, die damit verbunden Überstunden und wiederum daraus oftmals resultierenden Unvereinbarkeiten von Familie/Privatleben und Beruf führen immer häufiger auch bei Teilzeitkräften zum Burnout-Syndrom. Meist sind es Frauen die sich z.B. nach der Babypause zur Teilzeitarbeit entscheiden. Hört man sich um, stellt man schnell fest, dass eine Teilzeitstelle aber nicht gleich auch die Halbierung des Arbeitsumfangs bedeutet. Prozentual gesehen,...
Am liebsten wollen wir Menschen alles und das möglichst gleichzeitig! Erfolg im Beruf, gute Freunde, einen gesunden Körper, eine glückliche Familie. Kurz und gut ein tolles Leben! Die Realität sieht oft etwas anders aus. Der Begriff des Work-Life-Balance steht für ein ausgewogenes Verhältnis von Beruf und Karriere und weiteren Kernbereichen des eigenen Lebens wie Gesundheit, stabile soziale Beziehungen oder das Erreichen persönlicher Ziele. Wenn wir in unseren vier Lebensfeldern das für uns...
Wie bereits in einem meiner vorherigen Beiträge erwähnt, ist es eine Mythos, dass vor allem Manager und Führungskräfte unter Stress leiden. Stress gehört inzwischen zum Alltag der meisten Angestellten, gleich welche Position sie in einem Unternehmen bekleiden. Es sind keinesfalls die Chefetagen, die der Druck am härtesten trifft. Krank macht, was man selbst nicht mehr beeinflussen kann. Die verheerendste Kombination ist die der permanenten Überforderung und qualitativer Unterforderung. Wer kein...
Stress am Arbeitsplatz ist aus unserer heutigen Gesellschaft leider nicht mehr weg zu denken. Zunehmend hört und ließt man in der Presse, dass Arbeitnehmer aufgrund immer stärker wachsendem arbeitsbedingtem Stress psychisch und körperlich erkranken. Doch nicht nur die Presse ist hier ausschlaggebend. Hört man sich im privaten Umfeld um, lässt sich das Thema Stress am Arbeitsplatz nicht mehr weg diskutieren. Die häufigsten Auslöser hierfür sind sicherlich unsichere Arbeitsplätze, hoher...
Wer sehr engagiert, hart und lange arbeitet, überschreitet sehr häufig seine Leistungsgrenzen. Wenn dann das Auftanken der notwendigen Lebensenergie nicht mehr funktioniert, wenn die anerkannende Rückkopplung von außen unzureichend vorhanden ist, kann dieses Ungleichgewicht von Geben und Nehmen ein möglicher Beginn eines Burnout-Syndroms sein. Es ist ein Mythos, dass vor allem Manager und Führungskräfte die größte Risikogruppe darstellen. Stress gehört inzwischen zum Alltag der meisten...
Burnout ist heute in aller Munde. Fragt man jedoch genauer nach, weiß kaum jemand worum es genau geht. Berichte in Funk und Fernsehn klären meist nur unzureichend auf. "Burnout" ist begrifflich nur ungenau mit "ausgebrannt sein, sich leer, verbraucht krank und nutzlos fühlen" zu übersetzen. Längst handelt es sich aber um einen im Wirtschaftsleben, im Bereich der Weiterbildung und der Psychotherapie gebräuchlichen Begriff. Bei dem "Burnout-Syndrom" handelt es sich um einen meist schleichenden,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.