Neukirchen-Vluyn - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Neukirchen-Vlyn: Die Stadtverwaltung informiert zur Müllabfuhr: Die am Montag ausgefallene Leerung der Papiertonne im Revier 5 soll am Mittwoch und Donnerstag (10. und 11. Februar) nachgeholt werden. | Foto: Pixabay

Neukirchen-Vluyn: Papierabfuhr für Mittwoch und Donnerstag geplant
Firma Schönmackers holt Leerung nach – Tonnen zwei Tage stehen lassen

Die Stadtverwaltung informiert zur Müllabfuhr: Die am Montag ausgefallene Leerung der Papiertonne im Revier 5 soll am Mittwoch und Donnerstag (10. und 11. Februar) nachgeholt werden. Anwohner werden gebeten, ihre Tonnen zwei Tage lang an der Straße stehen zu lassen. Das Entsorgungsunternehmen ist bemüht, alle Tonnen abzufahren. Die Leerungen können aber weiterhin witterungsbedingt beeinträchtigt sein und möglicherweise nicht überall stattfinden. Die Stadtverwaltung steht in engem Kontakt mit...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 09.02.21
Die Notdienste der Apotheken sind auch nachts für die Kunden da. | Foto: LK

Gut zu wissen!
Notdienste der Apotheken vom 10. bis 16. Februar

APOTHEKEN Mittwoch, 10.2. Löwen-Apotheke, Steinstraße 5, Moers; Friedrich Apotheke, Friedrichstraße 14, Kamp-Lintfort Donnerstag, 11.2. Georg-Apotheke, Konstantinstraße 1e, Moers; Lavendel-Apotheke, Hochstraße 5, Neukirchen-Vluyn; Einhorn-Apotheke, Gelderstraße 8, Rheinberg Freitag, 12.2. Forum-Apotheke, Homberger Straße 71, Moers; Mühlen-Apotheke, Rathausstraße 19, Rheurdt Samstag, 13.2. Apotheke am Neumarkt, Neumarkt 15, Moers; Klompen-Apotheke, Niederrheinallee 356, Neukirchen-Vluyn;...

  • Moers
  • 09.02.21
Die Räumfahrzeuge der Enni starten schon früh in den Tag, um die Straßen von dem vielen Schnee zu räumen. Mit Entspannung rechnen die Verantwortlichen erst bei Tauwetter. | Foto: Frank Usche

Schnee und Eis behindern Müllabfuhr
Tourenplan gerät durcheinander

Der Winter hat den Niederrhein fest im Griff. Die großen Schneemengen und vor allem der Eisregen haben auch den Mitarbeitern des Streu- und Räumdienstes der ENNI Stadt & Service Niederrhein zugesetzt. „Zumindest Hauptstraßen sind aktuell eisfrei“, verbuchte der für den Winterdienst und die Müllabfuhr zuständige Abteilungsleiter Ulrich Kempken am Montag einen Teilerfolg. Probleme bereiten ihm seit Montag vor allem die Abfuhren der Restabfall-, Bio- und Altpapiertonnen sowie des Sperrmülls. Die...

  • Moers
  • 09.02.21

Moers - Blinden- und Sehbehindertenverein für Moers und Umgebung
Blindenselbsthilfe und Unterstützung am Niederrhein

Telefonische ehrenamtliche Beratung wird auch während der Pandemie angeboten Der Blinden- und Sehbehindertenverein für Moers und Umgebung informiert, dass die ehrenamtliche Beratung von Blindheit oder Sehbehinderung bedrohten und betroffenen Menschen und deren Angehörigen derzeit nicht persönlich stattfindet, telefonisch jedoch möglich sei. Plötzlich ist alles anders Nach der Diagnose einer Augenerkrankung, die zur erheblichen Sehbehinderung oder Erblindung führen kann, verändert sich alles....

  • Moers
  • 08.02.21
Aufgrund der Wetterverhältnisse ist die Abholung von Wertstoffen und Müll durch DLB derzeit nicht möglich.

Rheinberg - Müllabfuhr muss eingestellt werden
Keine Mülltonnen und Wertstoffe an Straßenränder stellen

Schnee und Eis machen Abholung derzeit unmöglich Der DienstLeistungsBetrieb (DLB) der Stadt Rheinberg informiert, dass aufgrund der Wetterverhältnisse eine Abfuhr von Müll und Wertstoffen momentan nicht möglich ist. Der DLB bittet die Bürger, die Mülltonnen und Wertstoffe nicht an den Straßenrändern abzustellen. Diese Regelung gilt zunächst bis einschließlich Donnerstag, 11. Februar. Soweit möglich, werden die Touren in der nächsten Woche nachgefahren.

  • Rheinberg
  • 08.02.21
Alle Verkehrsteilnehmer werden um erhöhte Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme gebeten. Nicht notwendige Fahrten sollten nach Möglichkeit unterbleiben. | Foto: LK

Winterwetter - Erhöhte Vorsicht geboten
Räum- und Streudienst im Einsatz – Coronaschutz auch im Freien beachten

Der vorhergesagte Wintereinbruch mit Schnee und Eis macht auch dem Verkehr auf den Straßen in Neukirchen-Vluyn zu schaffen. Seit den frühen Sonntag-Morgenstunden sind die Kollegen des Baubetriebshofes im Einsatz, um möglichst viele Straßen und Gehwege zu räumen und zu streuen. Alle Verkehrsteilnehmer werden um erhöhte Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme gebeten. Nicht notwendige Fahrten sollten nach Möglichkeit unterbleiben. Seit 3.30 Uhr am Sonntag sind insgesamt sechs Räumfahrzeuge des...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 07.02.21
Der Verkehrsingenieur zeigt den Schaltkasten der Ampelanlagen an der Unterwall-straße vor dem Rathaus. Hier laufen die Steuerkabel für die Überwachung und den Fernzugriff auf die umliegenden LSA zusammen. | Foto: pst
2 Bilder

Christian Klein ist Verkehrsingenieur bei der Stadt Moers
Über allem steht die Sicherheit

„Könnt ihr mal die Grünphase an dieser Ampel länger machen?“ Diesen Wunsch hört Christian Klein, Verkehrsingenieur bei der Stadt Moers, häufiger, aber so einfach ist das leider nicht. Zu einer Verkehrs- und Ampelplanung gehören mehr als nur grüne und rote Lampen. Festzeitsteuerung, verkehrsabhängige Regelung, Umlaufzeit, Phasenfolgeplan, Induktionsschleifen, Signallageplan – das sind nur wenige der Begriffe, mit denen sich der Ingenieur auseinandersetzt, wenn es um die Ampelschaltung...

  • Moers
  • 02.02.21
Die Zählerablesung über die Enni verläuft aufgrund der Pandemie kontaktlos. | Foto: LK

ENNI-Ablesung bei 8.200 Kunden in Vinn und Schwafheim
Zählerablesung ohne Kundenkontakt

Das Ableseteam der ENNI Energie & Umwelt (ENNI) ist im Februar im Zuge des so genannten rollierenden Ableseverfahrens in Vinn und Schwafheim unterwegs. „Dieses Mal erfassen wir dort, unterstützt von der Dienstleistungsgesellschaft ASL Services, rund 12.800 Strom-, Gas- und Wasserzählerstände bei 8.200 Haushaltskunden“, informiert Silke Baum als zuständige Mitarbeiterin. Bei den Arbeiten hat nach wie vor der Pandemieschutz oberste Priorität. Silke Baum: „Unsere Mitarbeiter lesen die Zähler nur...

  • Moers
  • 02.02.21
Foto: LK

Gut zu wissen!
Notdienste der Apotheken vom 3. bis 9. Februar

APOTHEKEN Mittwoch, 3.2. Markt-Apotheke, Markt 17, Moers Donnerstag, 4.2. Kranich-Apotheke, Niederrheinallee 315A, Neukirchen-Vluyn Apotheke am Ostring, Ostring 3, Moers Freitag, 5.2. Antonius-Apotheke, Rheinstr. 6, Kempen Linden-Apotheke, Lindenstr. 116, Moers Samstag, 6.2. easyApotheke Moers, Römerstraße 568, Moers Linden Apotheke, Andreas-Bräm-Straße 16, Neukirchen-Vluyn Sonntag, 7.2. Glückauf-Apotheke OHG Moerser Str. 271, Kamp-Lintfort Aeskulap-Apotheke, Xantener Straße 32, Moers Montag,...

  • Moers
  • 02.02.21
Da sollen die Wertstoffe hinein: Rüdiger Wesseling, Norbert Kouker und Dietlind Frommann-Grün nehmen die neuen Behältnisse am GFG ab. | Foto: privat

Müll korrekt trennen mit den neuen Behältern im Schulzentrum
Neue Wertstoffsammler an GFG und USKL

Ist das Kunst oder kann das weg? Die Frage konnte man sich stellen, ging man während des Präsenzunterrichts nach den Pausen über den Schulhof oder durch das Foyer des Georg-Forster-Gymnasiums. Um Fettecken, wie der Künstler Joseph Beuys sie ausgestellt hat, handelte es sich meistens nicht, sondern schlicht um liegengebliebene Verpackungen des Frühstücks. Auch der Blick in die Müllbehälter war eher ernüchternd, korrekt getrennt waren Abfälle und Wertstoffe häufig nicht. Liegt das an einer...

  • Kamp-Lintfort
  • 29.01.21
Bezirsregierung Düsseldorf: Auch wenn im zurückliegenden Schulhalbjahr vieles nicht so war wie sonst, eines bleibt: Anlässlich der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 29. Januar, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder das Zeugnis-Telefon an. | Foto: Pixabay

Service der Bezirksregierung Düsseldorf
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler

Auch wenn im zurückliegenden Schulhalbjahr vieles nicht so war wie sonst, eines bleibt: Anlässlich der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 29. Januar, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder das Zeugnis-Telefon an. Dort können Eltern sowie Schüler vor allem rechtliche Fragen klären, zum Beispiel, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur weiteren Schullaufbahn haben....

  • Essen
  • 27.01.21

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Orientierungshilfen in der Berufs- und Studienwahl

Die Schüler der Abschlussklassen in den Kreisen Wesel und Kleve starten in die heiße Phase der Berufsorientierung. Die Agentur für Arbeit Wesel hat ihnen ein Paket aus telefonischen, digitalen und virtuellen Beratungsangeboten geschnürt. „Jetzt steht für zahlreiche junge Menschen die Entscheidung an, für welchen Beruf oder welches Studienfach sie sich entscheiden sollen. Das ist in der aktuellen Situation eine besondere Herausforderung. Wir möchten Jugendliche und Eltern mit einem breiten...

  • Wesel
  • 26.01.21
Auch die Betriebe der Genussregion Niederrhein müssen, wie alle Ausstellenden aus NRW, dieses Jahr Corona-bedingt auf eine Reise nach Berlin zur Internationalen Grünen Woche verzichten. Hier die Akteure der Grünen Woche. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Wesel.

Regionale Produkte auf der Grünen Woche in Berlin: NRW-Präsentation und -Ausstellenden in Smartphone-App verlegt
Genussregion Niederrhein präsentieren sich „digital“

Auch die Betriebe der Genussregion Niederrhein müssen, wie alle Ausstellenden aus NRW, in diesem Jahr auf eine Reise nach Berlin zur Internationalen Grünen Woche verzichten. Um das Image der Landwirtschaft und der handwerklichen Herstellung regionaler Produkte aus NRW trotzdem fördern zu können, wurde die Präsentation des Landes NRW und seiner Ausstellenden in eine Smartphone-App verlegt. Insgesamt stellen sich hier 90 Unternehmen und teilnehmende Institutionen aus ganz NRW dar, darunter auch...

  • Wesel
  • 26.01.21
Nach einem Kabelschaden bei Vodafone sind bei vielen Unternehmen am Niederrhein die Telefone "tot". Die Polizei hat alternative Rufnummern eingerichtet. Die Kunden der Enni sollten auf den Online-Service zurück greifen. | Foto: Symbolfoto Annette Robenek

Bei Brückenbauarbeiten in Duisburg wurde ein Kabel von Vodafone beschädigt
Störung an der Telefonanlage der Polizei

Aufgrund der derzeit noch andauernden Störung der Telefonanlage der Polizeiwache Moers wurden bis zur Behebung des Problems folgende Rufnummern zur Erreichbarkeit der Wache eingerichtet: 0281/170 - 1222 0281 / 107 - 1223 Der Notruf der Polizei ist von dieser Störung nicht betroffen. In dringenden Fällen ist weiterhin die 110 erreichbar. ENNI-Kunden können Angebote und Service online nutzen Die Leitungen vieler Kunden des Telekommunikationsanbieters Vodafone am Niederrhein sind seit Donnerstag...

  • Moers
  • 22.01.21
KN95- und FFP2-Masken haben eine stärkere Schutzfunktion. | Foto: Lokalkompass

Tipps für das richtige Tragen und Wiederverwenden
Damit die FFP2-Maske wirkt

Laut aktuellem Bund-Länder-Beschluss sind Alltagsmasken deutschlandweit im Nahverkehr und beim Einkaufen nicht mehr zugelassen. Hier sind künftig sogenannte OP-Masken oder Mund-Nase-Bedeckungen der Standards KN95/N95 oder FFP2 Pflicht. Bayern erlaubt bereits seit Montag in den Geschäften und den öffentlichen Verkehrsmitteln ausschließlich FFP2-Masken. DKV-Gesundheitsexperte Wolfgang Reuter erklärt den Unterschied zu Alltagsmasken und worauf Verbraucher beim Tragen von FFP2-Masken besonders...

  • Essen-Borbeck
  • 20.01.21
  • 23
  • 5
Das Impfen gegen das Corona-Virus verzögert sich weiter. Foto: Pixelio/C.Falk

Lieferungen von Biontech/Pfizer stocken
Corona-Impfstopp in den NRW-Kliniken

In der Vorwoche verkündete das NRW-Gesundheitsministerium noch die zusätzlichen Lieferungen des Corona-Impfstoffs durch den Hersteller Moderna. Gestern machte sich sich dann der angekündigte Lieferengpass durch den Hersteller Biontech/Pfizer bemerkbar. Das Ministerium verbreitete einen Erlass, nachdem alle Impstofflieferungen für Erstimpfungen in Krankenhäusern im Januar storniert sind. Schon die für heute und morgen bestellten Impfstoffe werden nicht mehr zugestellt.  Wegen der verzögerten...

  • Essen
  • 20.01.21
  • 3
Der Eingang der Weseler Niederrheinhalle steht allen offen, die vor Ort einen bestätigten Termin vorweisen können. | Foto: ErPo

Kreis Wesel versendet Informationsschreiben zur Impfung
Startphase: Nur, wer über Achtzig ist und eine Terminbestätigung hat, der wird auch geimpft!

Der Kreis Wesel hat allen Bürgerinnen und Bürgern, die 80 Jahre oder älter sind, ein Schreiben zum Impfstart am 1. Februar 2021 übersendet. Der Brief enthält ein Informationsschreiben des NRW-Gesundheitsministers Karl-Josef Laumann sowie ein Begleitschreiben des Landrats Ingo Brohl. In Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) in Kamp-Lintfort hat der Kreis Wesel rund 36.000 Briefe gedruckt, kuvertiert und am Montag, 18. Januar 2021, verschickt. Die Briefe werden im...

  • Wesel
  • 19.01.21
  • 7
In Notfällen sind die Apotheken im Kreis auch zu später Stunde für ihre Kunden da. | Foto: LK

Gut zu wissen!
Notdienste der Apotheken vom 20. bis 26. Januar

APOTHEKEN Mittwoch, 20.1. easyApotheke Moers Römerstraße 568, Moers Donnerstag, 21.1. Genius-Apotheke, Lintforter Str. 78, Moers Freitag, 22.1. Apotheke am Neumarkt, Neumarkt 15, Moers Ventalis Apotheke, Moerser Straße 290, Kamp-Lintfort Samstag, 23.1. Georg-Apotheke, Konstantinstr. 1e, Moers Lavendel-Apotheke, Hochstr. 5, Neukirchen-Vluyn Hirsch-Apotheke, Auguststr. 45, Kamp-Lintfort Sonntag, 24.1. Rosen-Apotheke, Homberger Str. 355, Moers Einhorn-Apotheke, Gelderstr. 8, Rheinberg Montag,...

  • Rheinberg
  • 19.01.21
In der Gelderstraße zwischen Kamper Straße und Innenwall werden die Arbeiten zur Neugestaltung weitergeführt. | Foto: Pixabay

Weiterführung der Tiefbauarbeiten
Neugestaltung der Gelderstraße

Ab sofort werden in der Gelderstraße zwischen Kamper Straße und Innenwall die Arbeiten zur Neugestaltung weitergeführt. Dazu wird die Firma Loock in einem ersten Abschnitt die vorhandenen Oberflächen aufnehmen und den Bereich bis zur Hausnummer 29 (Froschkönig) zirka 80 Zentimeter tief ausschachten. Parallel erfolgt der Einbau der Kies- und Schotterschicht. Das Geschäft “Froschkönig“ und die Deutsche Bank sind während der Ausschachtungsarbeiten nur aus Richtung Innenwall erreichbar. Andere...

  • Rheinberg
  • 19.01.21
Das Foto zeigt die Klasse 6 a fröhlich trotz Maske beim Winter-Sport. Pandemiebedingt müssen alle Schulen derzeit umplanen, um sich den neuen potentiellen Schülern vorstellen zu können. | Foto: JSG

JSG lädt ein zum virtuellen Tag der offenen Tür
Alle Infos online

Für die Familien der Viertklässler steht in Kürze die Wahl der weiterführenden Schule an. Dazu würden sie die neue Schule natürlich gern persönlich in Augenschein nehmen. Aber leider fallen coronabedingt alle Tage der offenen Tür aus, so auch am Julius-Stursberg-Gymnasium in Neukirchen-Vluyn. Die Schulgemeinschaft des JSG hat sich darauf eingerichtet und begrüßt alle Interessenten mit angepasstem Begrüßungsprogramm auf seiner Homepage jsg-nv.de. Dort können sich die Gäste ein Video „Willkommen...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 19.01.21
Foto: DiBo

Moers - Große Veranstaltungsreihe zu Veränderungen durch Digitalisierung
"Digitalisierung erfasst und verändert den Alltag von jedem Menschen"

„Ich bin online, also bin ich?“ „Wir haben in der Pandemie erlebt wie hilfreich die Digitalisierung ist, zum Beispiel um den Kontakt untereinander zu halten, um mittels Home-Office gefährdende Begegnungen zu vermeiden oder um weltweit schnell Informationen im Gesundheitswesen auszutauschen. Wir haben aber auch gesehen, welche zerstörerischen Möglichkeiten sie bieten kann, etwa wenn sich Fake-News und Verschwörungstheorien rasend schnell verbreiten und die Realität verzerren“, erklären Karin...

  • Moers
  • 18.01.21
Das Online-Treffen für pflegende Angehörige findet am 21. Januar um 18 Uhr statt. | Foto: Fischer

Resilienz – Kraft tanken für pflegende Angehörige
Online-Angebot des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel

Resilienz ist die dynamische Fähigkeit eines Menschen, mit widrigen Umständen und Situationen umzugehen. Dabei sind es verschiedene Faktoren wie Optimismus, tragfähige Beziehungen oder auch Lösungsorientierung, die es dem Menschen ermöglichen, Krisen zu überwinden und gegebenenfalls sogar daran zu wachsen. Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel lädt pflegende Angehörige am Donnerstag, 21. Januar, um 18 Uhr zu einem Online-Treffen ein. Die Teilnehmer erwartet eine kurze Einführung in das...

  • Wesel
  • 16.01.21
Ein Studium, ist das etwas für mich? Und wenn ja, was soll ich studieren, was erwartet mich, was muss ich dafür tun? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Hochschule Rhein-Waal bei den „Wochen der Studienorientierung“ vom 21. bis 29. Januar. | Foto: Hochschule

Hochschule Rhein-Waal bietet digitale Studienorientierung an
Studium - ja oder nein?

Ein Studium, ist das etwas für mich? Und wenn ja, was soll ich studieren, was erwartet mich, was muss ich dafür tun? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Hochschule Rhein-Waal bei den „Wochen der Studienorientierung“ vom 21. bis 29. Januar. Aufgrund der Corona-Pandemie erfolgt die Beantwortung in diesem Jahr ausschließlich digital, wobei sich Interessierte über die Veranstaltungslinks zum Angebot hinzuschalten können. In den zwei Wochen werden vielfältige Informationen zu Themen wie...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.01.21

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.