Neukirchen-Vluyn - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Erwachsene, die ihre Allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife nachholen möchten, können sich ab jetzt für den kommenden Semesterbeginn zum 1. Februar komplett digital am Niederrhein-Kolleg anmelden. | Foto: Niederrhein Kolleg Oberhausen
6 Bilder

Abitur nachholen am Niederrhein-Kolleg Oberhausen
Anmeldungen für kommendes Semester sind jetzt online möglich

Erwachsene, die ihre Allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife nachholen möchten, können sich ab jetzt für den kommenden Semesterbeginn zum 1. Februar komplett digital am Niederrhein-Kolleg anmelden. War bisher für die Anmeldung immer eine Beratung vor Ort notwendig, kann diese während der gegenwärtigen Schulschließungen im Rahmen des verschärften Lockdowns auch vollständig aus der Distanz erfolgen. Fragen zu den Aufnahmevoraussetzungen, möglichen Abschlüssen, Arbeits- oder Wartezeiten...

  • Oberhausen
  • 15.01.21
Einfach mal raus, durchatmen, dem (Corona-)Stress entfliehen. Diesen Wunsch haben zurzeit viele. Aber: Wie sinnvoll ist es, jetzt seinen nächsten Urlaub zu buchen? | Foto: Lisa Peltzer

Urlaubsplanung in Zeiten der Corona-Pandemie
Buchen oder nicht buchen?

Spätestens im Januar machen sich viele Gedanken darüber, wo und wie sie ihre Ferien verbringen möchten. Normalerweise. In Zeiten einer Pandemie ist jedoch alles anders. Das gilt auch für die Urlaubsplanung. Buchen oder nicht buchen, das ist hier die Frage. Wer sich dafür entscheidet, sollte, so Ulrike Grabowski, Leiterin der Geschäftsstelle der Verbraucherzentrale in Dinslaken, vor allem eins: sich ganz genau die Allgemeinen Geschäftsbedingungen durchlesen. Und sichergehen, dass man im Falle...

  • Dinslaken
  • 14.01.21
Der Moderna-Impfstoff ist in NRW angekommen. Foto: Pixelio/C. Falk

Corona-Pandemie: Etwas mehr Impfstoff für NRW
Nun auch Moderna im Einsatz

Nach der Zulassung des Impfstoffes Moderna im Kampf gegen die Corona-Pandemie durch die Europäische Kommission ist die erste Lieferung in Höhe von 13.200 Impfdosen des Bundes in Nordrhein-Westfalen eingetroffen. Da zur vollständigen Immunisierung zwei Impfdosen notwendig sind und die Hälfte der Impfdosen zunächst zurückgehalten wird, können damit zunächst 6.600 weitere Personen geimpft werden. Die zweite Impfung erfolgt nach vier Wochen. „Ich bin froh, dass mit Moderna ein weiterer Impfstoff...

  • Essen
  • 13.01.21
  • 2
Die Apotheken im Kreis sind auch zu später Stunde für ihre Kunden da. | Foto: Symbolfoto Apotheken

Gut zu wissen!
Notdienste der Apotheken vom 13. bis 19. Januar

APOTHEKEN Mittwoch, 13.1. Grafschafter-Apotheke, Leineweberplatz 5, Neukirchen-Vluyn; Goethe-Apotheke OHG, Goethestraße 1, Moers; Glückauf-Apotheke OHG, Moerser Straße 271, Kamp-Lintfort Donnerstag, 14.1. Regenbogen-Apotheke, Römerstraße 434, Moers; Budberg-Apotheke, Rheinberger Straße 82, Rheinberg Freitag, 15.1. Ring-Apotheke, Asternstraße 5, Moers; Harmonia Apotheke im real, Moerser Straße 221, Kamp-Lintfort Samstag, 16.1. Apotheke am Kö, Steinstraße 55, Moers; Elefanten-Apotheke,...

  • Moers
  • 12.01.21
Bilden das neue Team: (v.l.) Prokurist und Pflegedirektor Thomas Weyers, Prokuristin und Kaufmännische Direktorin Myriam Olschewski und Geschäftsführer Ralf H. Nennhaus. | Foto: St. Josef Krankenhaus

St. Josef erteilt Prokura an Myriam Olschewski
Die Neue im Team

Die St. Josef Krankenhaus GmbH hat Myriam Olschewski zum 1. Januar 2021 Prokura erteilt. Gemeinsam mit Pflegedirektor Thomas Weyers vertritt die neue Kaufmännische Direktorin die St. Josef Krankenhaus GmbH Moers und ihre Tochtergesellschaften. Myriam Olschewski ist seit mehr als 15 Jahren für die Gesellschaften und Einrichtungen des Krankenhauses tätig, zuletzt als Assistentin der Geschäftsleitung. Sie folgt dem langjährigen Prokuristen der St. Josef Krankenhaus GmbH, Michael Kexel, der zum...

  • Moers
  • 12.01.21
Eine historische Zahl für die Frauenklinik im Moerser Krankenhaus Bethanien: 1.419 Geburten wurden im vergangenen Jahr betreut - so viele wie noch nie. | Foto: Bethanien

Im Vorjahr wurden so viele Geburten betreut wie noch nie
Geburtenrekord im Bethanien

Die Geburt von Baby Henrik am 31. Dezember im Krankenhaus Bethanien war die letzte im Jahr 2020 und gleichzeitig eine historische für die Moerser Frauenklinik. Das Team der Geburtshilfe betreute im vergangenen Jahr insgesamt 1.419 Geburten, so viele wie noch nie in der 92-jährigen Geschichte der Abteilung. Der kleine Henrik ist eines von insgesamt 1.461 Babys, die im Jahr 2020 im Bethanien zur Welt kamen, darunter sind 42 Zwillingspaare. „Wir sind gemeinsam mit der Kinderklinik ein personell...

  • Moers
  • 12.01.21
Die Nachfrage nach Covid19-Tests im Umkreis Moers ist gesunken. | Foto: LK-Archiv

Neue Öffnungszeiten im KVNO-Testzentrum Covid-19 am Krankenhaus Bethanien Moers
Nachfrage nach Tests gesunken

Ab Montag, 11. Januar, gelten neue Öffnungszeiten im KVNO-Testzentrum Covid-19 am Krankenhaus Bethanien Moers. Aufgrund der geringeren Nachfrage sind Testungen montags von 8 bis 16 Uhr sowie dienstags bis freitags von 8 bis 13 Uhr möglich. Wer sich auf Covid-19 testen lassen möchte, muss online auf www.doctolib.de/testzentrum-covid/moers einen Termin unter Angabe des Besuchsgrundes zu vereinbaren. Dabei ist zu beachten, dass pro Termin nur eine Person angemeldet werden kann. Zum Termin ist ein...

  • Moers
  • 07.01.21
Besuche im Rathaus in Neukirchen-Vluyn sollten nur in dringenden Fällen erfolgen.  | Foto: Fritz van Rechtern

Besuche im Rathaus in Neukirchen-Vluyn nur in dringenden Fällen
Bürgerservice während Lockdown

Bund und Länder haben beschlossen, den Lockdown bis Ende Januar zu verlängern. Um die immer noch hohen Infektionszahlen zu senken, ist weiterhin der Verzicht auf nicht zwingend notwendige Kontakte nötig. Die Stadtverwaltung Neukirchen-Vluyn bittet Bürger daher, nur dringende und unaufschiebbare Termine im Rathaus persönlich wahrzunehmen. Das Personal ist natürlich regulär im Dienst. Auskünfte geben die Mitarbeiter gerne telefonisch oder per E-Mail. Wer ein dringendes Anliegen zur persönlichen...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 07.01.21
Im Rahmen ihrer Erneuerungsstrategie wird die ENNI Energie & Umwelt (ENNI) aus Moers in den nächsten Wochen in der Beguinenstraße in Rheinberg aktiv.  | Foto: Nina Sikora

Neue Leitungen für die Beguinenstraße in Rheinberg
Arbeiten am Gasnetz

Im Rahmen ihrer Erneuerungsstrategie wird die ENNI Energie & Umwelt (ENNI) aus Moers in den nächsten Wochen in der Beguinenstraße in Rheinberg aktiv. Dort saniert das Unternehmen einen Teil des Gasnetzes und tauscht auf dem rund 190 Meter langen Abschnitt zwischen Gelderstraße und Innenwall Leitungen aus, die aus den 1970er-Jahren stammen. Die Arbeiten beginnen am Mittwoch, 13. Januar, und dauern voraussichtlich zwölf Wochen. In dieser Zeit wird es auch Einschränkungen für den Verkehr geben....

  • Rheinberg
  • 07.01.21
Die Stadt Rheinberg wurde von Bürgern informiert, dass sich momentan Energieberater als von der Stadt Beauftragte ausgeben. Die Kontaktaufnahme erfolgt über Telefonanrufe, bei denen zeitnahe Beratungstermine aufgedrängt werden.  | Foto: LK-Archiv

Stadt Rheinberg warnt vor falschen Energieberatern „im Auftrag der Stadt“
Energieberatungen nur telefonisch oder per Video-Chat

Die Stadt Rheinberg wurde von Bürgern informiert, dass sich momentan Energieberater als von der Stadt Beauftragte ausgeben. Die Kontaktaufnahme erfolgt über Telefonanrufe, bei denen zeitnahe Beratungstermine aufgedrängt werden. Die Stadtverwaltung weist ausdrücklich darauf hin, dass die beiden Energieberatungsangebote der Stadt von den Bürgern selbst angefordert werden müssen. "Beenden Sie Telefonate, die Ihnen suspekt vorkommen umgehend und lassen sie keine Fremden in Ihr Haus." Aufgrund der...

  • Rheinberg
  • 07.01.21
Alle, die eine Brille tragen, kennen derzeit das Problem: Sobald draußen bei niedrigen Temperaturen die Schutzmaske gegen Corona aufgesetzt ist, beschlagen die Brillengläser. | Foto: Jörg Schubert

Warnung vor giftigen Inhaltsstoffen in Antibeschlagmittel für Brillen
Fehlender Durchblick beim Masketragen

Alle, die eine Brille tragen, kennen derzeit das Problem: Sobald draußen bei niedrigen Temperaturen die Schutzmaske gegen Corona aufgesetzt ist, beschlagen die Brillengläser. Mittel gegen den unerwünschten Nebel auf den Gläsern haben derzeit Hochkonjunktur. Sie werden in Optikerfachgeschäften, Drogeriemärkten, Sportgeschäften und im Online-Handel als Spray, Gel, Schaum oder Tuch angeboten. Oft enthalten diese besonders gesundheits- und umweltschädliche Substanzen, die als PFAS bezeichnet...

  • Dinslaken
  • 04.01.21
Das Gesundheitsamt des Kreises Wesel stellt sein System zur Erfassung der Coronafälle um. Seit Freitag, 1. Januar, kommt das System DEMIS (Deutsches Elektronisches Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz) zum Einsatz. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

"Die Anzahl der Genesenen im Kreis Wesel wird somit ansteigen."
Kreisgesundheitsamt in Wesel passt System zur Erfassung und Übermittlung der Coronafälle an

Das Gesundheitsamt des Kreises Wesel stellt sein System zur Erfassung der Coronafälle um. Seit Freitag, 1. Januar, kommt das System DEMIS (Deutsches Elektronisches Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz) zum Einsatz. Außerdem wird vom RKI-Linelist-Tool zur Erfassung von COVID-19 Fällen auf eine Surveillance Software umgestellt. Hierbei wird auch eine Verbesserung der Datenqualität von zurückliegenden Fällen ausgeführt. Leichte Abweichungen "Durch die Datenmigration kann es zu...

  • Wesel
  • 04.01.21
Der "Gelbe Schein" sieht seinem Ende entgegen. Foto: KBV

Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit gibt es künftig elektronisch
"Gelber Schein" im Wandel

Wer krank ist, benötigt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber, auch besser bekannt als „Gelber Schein“. Beim aktuellen Verfahren - den corona-bedingten Sonderweg mit der telefonischen Krankmeldung ausgeklammert - übergibt der Arzt dem erkrankten Arbeitnehmer die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Die besteht aus drei „Zetteln“: Ein Exemplar ist für die Krankenkasse, eines für den Arbeitgeber und eines für den Patienten selbst. Dieser aufwendige Papierweg soll ab 2021...

  • Essen
  • 27.12.20
  • 1
  • 2
Der Preis für einen neuen Personalausweis steigt um fast 30 Prozent. Foto: Bundesdruckerei

Mindestlohn, Soli-Zuschlag, Pendlerpauschale, Personalausweis
Mehr Geld hier,höhere Gebühren dort

Mit dem Jahreswechsel treten viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft. Unter anderem steigt erneut der Mindestlohn, die Pendlerpauschale steigt, der "Soli" fällt für viele weg, dafür wird der Personalausweis deutlich teurer. Mindestlohn 2015 wurde in Deutschland der gesetzliche Mindestlohn mit einem Betrag von 8,50 Euro brutto pro Stunde eingeführt. Seitdem wurde er schrittweise erhöht und liegt aktuell bei 9,35 Euro. Nun soll eine weitere stufenweise Erhöhung erfolgen. „Bis zum 1. Juli 2022...

  • Essen
  • 26.12.20
  • 2
  • 4
Die Grundrente kommt. Foto: Pixelio/Rike

Neuregelung tritt am 1. Januar 2021 in Kraft
Die Grundrente kommt

Viele Jahre wurde um sie gestritten, am 1. Januar 2021 wird die Grundrente in Deutschland eingeführt. Von ihr sollen etwa 1,3 Millionen Menschen profitieren. Für das kommende Jahr wird dies die Rentenkasse mit zusätzlichen 1,3 Milliarden Euro belasten. Sie ist nicht mit dem Grundgedanken des oft diskutierten bedingungslosen Grundeinkommens zu vergleichen, weil es eine wesentliche Grundbedingung gibt: Lediglich Rentner, die mindestens 33 Jahre lang in die Rentenkasse eingezahlt und trotzdem ein...

  • Essen
  • 26.12.20
  • 5
Große Sport Utility Vehicle (SUV) wie der BMW X7 werden ab 2021 mit einer erhöhten Steuer belegt. Foto: BMW Group

SUV- und Sportwagenbesitzer müssen mehr zahlen
Autos werden ab 2021 nach CO2-Werten besteuert

SUV-Besitzer und Eigner verbrauchsintensiver Sportwagen müssen ab 2021 tiefer in die Tasche greifen. Im Gegenzug werden besonders umweltfreundliche Fahrzeuge entlastet. Die im September vom Bundestag beschlossene Reform der Kfz-Steuer, die sich an den CO2-Werten ausrichtet und die Schadstoffe gegenüber dem Hubraum stärker gewichtet, tritt am 1. Januar in Kraft. Die Steuerhöhe richtet sich künftig nach CO2-Werten und wird progressiv berechnet. Für Fahrzeuge, die mehr als 95 Gramm CO2 pro...

  • Essen
  • 25.12.20
  • 9
  • 3
Die Bürger dürfen sich 2021 auf steuerliche Entlastungen freuen. Foto: Andreas Hermsdorf/Pixelio

Maßnahmenpaket beläuft sich auf 11,8 Milliarden Euro
Steuerentlastungen werden wirksam

Im Juli 2020 hat das Bundeskabinett eine Reihe von steuerlichen Entlastungen beschlossen. Je nach Einkommen und Kinderanzahl haben Verbraucher dadurch ab dem 1. Januar 2021 bis zu 558 Euro mehr in der Tasche. Kernpunkte des zweiten Familienentlastungsgesetz sind ein höheres Kindergeld, ein höherer Kinderfreibetrag und der weitere Abbau der sogenannten kalten Progression. „In dieser Legislaturperiode stehen die Stärkung und das Wohlergehen der Familien und Kinder im Mittelpunkt“, heißt es im...

  • Essen
  • 25.12.20
Über die Feiertage sind die Apotheken für ihre Kunden da. | Foto: LK

Gut zu wissen!
Notdienste der Apotheken vom 23 bis 29. Dezember

APOTHEKEN Mittwoch, 23.12. Rosen-Apotheke, Homberger Str. 355, Moers Adler-Apotheke, Kuhstr. 19, Rheinberg Donnerstag, 24.12. Goethe-Apotheke OHG, Goethestraße 1, Moers Glückauf-Apotheke OHG, Moerser Str. 271, Kamp-Lintfort Freitag, 25.12. Linden-Apotheke, Lindenstr. 116, Moers Samstag, 26.12. Grafschafter-Apotheke, Leineweberplatz 5, Neukirchen-Vluyn Elefanten-Apotheke, Länglingsweg 60, Moers Budberg-Apotheke, Rheinberger Str. 82, Rheinberg Sonntag, 27.12. Regenbogen-Apotheke, Römerstr. 434,...

  • Moers
  • 22.12.20
Die Holderberger Straße ist Anfang Januar für einige Tage gesperrt. | Foto: LK

Holderberger Straße ist Anfang Januar einige Tage gesperrt
Kanalanschluss durch neues KiTa-Gebäude

In Moers-Holderberg entsteht derzeit der Neubau einer Kindertagesstätte, für den die ENNI Stadt & Service Niederrhein (ENNI) den Anschluss an die Regen- und Schmutzwasserkanäle herstellen muss. Wegen der Lage des Kanalnetzes muss ENNI die Straße in Höhe der Hausnummer 79 hierfür ab Montag, 11. Januar 2021, für einige Tage komplett sperren. Aus Moers-Vennikel kommend können Autofahrer die Baustelle dann nicht passieren und auch das Möbelhaus Drifte Wohnform nur über eine ausgeschilderte...

  • Moers
  • 22.12.20
Nach Ankündigungen des Landes soll es noch in diesem Jahr die Möglichkeit geben, Menschen gegen das Coronavirus zu impfen. | Foto: Malteser

Corona-Impfungen zunächst in Alten- und Pflegeeinrichtungen im Kreis Wesel
Nach Weihnachten soll es losgehen

Nach Ankündigungen des Landes soll es noch in diesem Jahr die Möglichkeit geben, Menschen gegen das Coronavirus zu impfen. Das Weseler Impfzentrum an der Niederrheinhalle wird seinen Betrieb vor Ort jedoch nicht vor Anfang/Mitte Januar 2021 aufnehmen. Grund hierfür ist, dass der knappe Impfstoff zur aufsuchenden Impfung in Alten- und Pflegeeinrichtungen in der Zeit nach Weihnachten priorisiert ist. Nachdem der Kreis Wesel die hierfür relevanten Informationen an die Kassenärztliche Vereinigung...

  • Wesel
  • 21.12.20
Haben das neue Wartehäuschen an der Haltestelle Springenweg geprüft und für gut befunden (v.l.): Silvan Olzog (Tiefbau- und Grünflächenamt der Stadt), Name (Funktion) und Name (Funktion). | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

14 Bushaltestellen wurden in diesem Jahr umgebaut
Bushaltestellen sind jetzt barrierefrei

Insgesamt 14 Bushaltestellen im Stadtgebiet wurden in diesem Herbst barrierefrei ausgebaut. Sie sind die letzten der insgesamt 61 Bushaltestellen im Stadtgebiet, die diesen Umbau erfahren. Die Stadtverwaltung erfüllt damit die Vorgaben des Personenbeförderungsgesetzes, das einen barrierefreien Ausbau aller ÖPNV-Haltestellen vorsieht. Witterungsbedingt stehen aktuell noch Markierungsarbeiten aus. Barrierefreiheit bedeutet für eine Haltestelle, dass die Busbordsteine auf 16 Zentimeter erhöht...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 17.12.20
Die Gesundheitsbehörde des Kreises betreibt zurzeit zwei Corona-Corona-Testzentren in Kamp-Lintfort und an der Trabrennbahn in Dinslaken. | Foto: Malteser

Mithilfe bei der Kontaktnachverfolgung und Massenimpfung im Kreis Wesel
Nur Profis sind gefragt

Ulrich Theves (63) ist für das Thema Coronavirus besonders sensibilisiert. Denn Mutter und Schwiegermutter leben in einem Pflegeheim. Auch er gehört zur Generation Ü60 und damit zur potenziellen Risiko-Gruppe. Deshalb verfolgt er täglich auf der Internetseite des Kreises Wesel die aktuelle Entwicklung der Corona-Lage vor Ort. Immer wieder hat er davon gehört und gelesen, dass die Gesundheitsämter mit der telefonischen Nachverfolgung von Corona-Kontakten nicht mehr nachkommen. Deshalb hat sich...

  • Dinslaken
  • 17.12.20
Die Zulassung vorausgesetzt kann mit den Impfungen gegen das Coronavirus am 27. Dezember begonnen werden. Foto: pixelio.de/Martin Büdenbender

Aktuelle Informationen zum Kampf gegen das Virus
Impfbeginn gegen Corona am 27. Dezember

Am 21. Dezember will die Europäische Arzneimittel-Agentur über die Zulassung des Impfstoffs gegen das Coronavirus COVID 19 entscheiden, diese Zulassung wird allgemein als gesichert angesehen. Der zur Zulassung anstehende Impfstoff des Herstellers Bointech/Pfizer wird aus Belgien geliefert. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet kündigt den Beginn der Impfungen für den 27. Dezember an. "Wir gehen davon aus, dass das Impfen an diesem Tag beginnen kann. Der aus Belgien anzuliefernde Impfstoff kommt...

  • Essen
  • 17.12.20
  • 14
Der Wochenmarkt am 23. Dezember ist der letzte in diesem Jahr. | Foto: pixabay

Ausfall bedingt durch Weihnachtsfeiertage
Änderungen bei den Wochenmärkten

Die Stadt Neukirchen-Vluyn informiert über Änderungen bei den Wochenmärkten in Neukirchen und Vluyn: Am Mittwoch, 23. Dezember findet der letzte Wochenmarkt vor Weihnachten auf dem Hindenburgplatz statt. Die Märkte am Freitag, 25. Dezember (Vluyner Platz und Grafschafter Platz) fallen aufgrund des Feiertages ersatzlos aus. Am Mittwoch, 30. Dezember findet der letzte Wochenmarkt vor Silvester auf dem Hindenburgplatz statt. Die Märkte am Freitag, 1. Januar (Vluyner Platz und Grafschafter Platz)...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 16.12.20

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.