Migrantenökonomie
Absichtserklärung zwischen Oberhausen und Mersin

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Delegationen aus Mersin und Oberhausen | Foto: Stadt Oberhausen
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Delegationen aus Mersin und Oberhausen
  • Foto: Stadt Oberhausen
  • hochgeladen von Stadt Oberhausen

In diesem Monat war eine Oberhausener Delegation im Rahmen ihres Projekts „Unternehmen mit Einwanderungsgeschichte, Maßnahmen zu ihrer Unterstützung und ihr Einfluss auf die lokale Wirtschaft“ zu Gast in der türkischen Partnerstadt Mersin. In dem Projekt wurde der Grundstein für eine wissenschaftliche und wirtschaftliche Zusammenarbeit zum Thema „Migrantenökonomie“ gelegt.

Das Projekt wird von Engagement Global und der Stiftung Mercator gefördert und hat das Ziel, die Beziehungen zwischen türkischen und deutschen Partnerstädten zu stärken und Perspektiven für die weitere Zusammenarbeit zu entwickeln.

Dr. Andreas Henseler (Geschäftsführer der OWT GmbH), Saadettin Tüzün (Aufsichtsratsvorsitzender der OWT GmbH), Nora Ismail (KAUSA Landesstelle NRW), Mehriz Fezzani (Sprecher des Netzwerks Unternehmeri:innen mit Einwanderungsgeschichte) und Desbina Kallinikidou (Büro für Interkultur) tauschten sich mit Kolleginnen und Kollegen in Mersin aus. Cem Şentürk vom Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI) nahm als wissenschaftlicher Begleiter an der Reise teil.

Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie hier.

Autor:

Stadt Oberhausen aus Oberhausen

Schwartzstraße 72, 46042 Oberhausen
+49 208 8251
info@oberhausen.de
Webseite von Stadt Oberhausen
Stadt Oberhausen auf Facebook
Stadt Oberhausen auf Instagram
Stadt Oberhausen auf X (vormals Twitter)
Stadt Oberhausen auf YouTube
Stadt Oberhausen auf LinkedIn
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.