Ratingen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

„Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Nahverkehrs in Monheim - ein Vorbild auch für Ratingen?" heißt ein Vortrag im Klimabeirat der Stadt Ratingen während der öffentlichen Sitzung am Donnerstag, 27. Oktober, ab 19 Uhr in der Stadthalle. Zu dieser sind nicht nur  Mitglieder und Gäste eingeladen, sondern auch interessierte Bürger. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Volkmar Brockhaus

Vortrag - Donnerstag, 27. Oktober, Stadthalle
„Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Nahverkehrs in Monheim - ein Vorbild auch für Ratingen?"

„Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Nahverkehrs in Monheim - ein Vorbild auch für Ratingen?" heißt ein Vortrag im Klimabeirat der Stadt Ratingen während der öffentlichen Sitzung am Donnerstag, 27. Oktober, ab 19 Uhr in der Stadthalle. Zu dieser sind nicht nur Mitglieder und Gäste eingeladen, sondern auch interessierte Bürger. Zunächst wird sich Benjamin Reichpietsch, der neue Klimaschutzmanager der Stadt Ratingen, den Mitgliedern des Klimabeirates vorstellen. Anschließend hält Frank...

  • Ratingen
  • 18.10.22
Das Kopernikus-Gymnasium in Lintorf (KGL) holte sich kürzlich den landesweit zweiten Preis im eTwinning. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: KGL

KGL räumt landesweit zweiten Preis ab
Erfolg mit eTwinning am Kopernikus-Gymnasium Lintorf

Das Kopernikus-Gymnasium in Lintorf (KGL) holte sich kürzlich den landesweit zweiten Preis im eTwinning. eTwinning ist eine Plattform der EU, die Schüler in ganz Europa digital miteinander vernetzt. Der Französisch-Kurs der achten Klasse am KGL hatte unter Leitung seiner Lehrerin, Mary Pilava, ein eigenes eTwinning-Projekt auf die Beine gestellt. Das eTwinning-Projekt mit dem Namen „Rythme“ von Pilava und ihren Schülern wurde nun zum zweitbesten eTwinning-Projekt Deutschlands gekürt. In diesem...

  • Ratingen
  • 17.10.22
Foto: Foto: Lokalkompass

Tipps der Verbraucherzentrale Ratingen
Sparpotenzial an Heizungen

Die aktuelle Situation erfordert, sparsam mit Energie umzugehen. Die Verbraucherzentrale NRW gibt konkrete Tipps für private Haushalte. Viele Verbraucher haben in den letzten Wochen Preiserhöhungen ihres Versorgers erhalten oder zahlen höhere Heizkosten-Abschläge an ihre Vermieter. Für private Haushalte heißt es, möglichst alle Möglichkeiten zu nutzen, um Energie einzusparen. „Schon kleinere Anpassungen können Einfluss auf den Heizenergieverbrauch nehmen”, erklärt Susanne Berger,...

  • Ratingen
  • 14.10.22
Weihnachtsbaum in Ratingen. | Foto: Foto: Lokalkompass

Weihnachtsschmuck für öffentliche Plätze Ratingen
Bäume für Ratingen

Der Herbst hat Einzug gehalten. Da ist der Gedanke an die kommende Adventszeit gar nicht mehr so fern. Das gilt auch für die Abteilung Stadtgrün im Amt für Kommunale Dienste, die sich wieder auf die Suche nach schönen Weihnachtsbäumen für den Marktplatz und andere zentrale Plätze im Stadtgebiet macht. "Spendenbäume"Nachdem in den zurückliegenden Jahren immer wieder Gartenbesitzer bereit waren, ihren Bäumen ein zweites Leben als Weihnachtsbaum zu schenken, freuen sich die städtischen Gärtner...

  • Ratingen
  • 14.10.22
Angelina Sobotta (rechts) und Silke de Roode stehen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Foto: Stadt Ratingen 

Ladenmanagement behebt Leerstände
Positive Zwischenbilanz

Seit Ende 2021 ist das Ladenmanagement für die Ratinger Innenstadt aktiv. Gefördert aus dem Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren NRW, ist es die Kernaufgabe der beiden Managerinnen, Eigentümer und Geschäftsleute zusammenzubringen, um Leerstände mit attraktiven Nutzungen zu belegen. Jüngster Erfolg war die schnelle Neuvermietung des Gebäudes Düsseldorfer Straße 26a (ehemals Barrique) an eine Gruppe junger Ratinger, die dort einen Coworking-Space für junge Erwachsene zwischen...

  • Ratingen
  • 13.10.22
Wegen Bauarbeiten ändert sich der Busfahrplan von sechs Linien. Grafik: LK-Archiv

Sechs Buslinien werden umgeleitet
Bauarbeiten auf der Hauptstraße

Wegen Bauarbeiten in Heiligenhaus wird die Hauptstraße zwischen Jahnstraße und Kettwiger Straße gesperrt, und zwar ab Montag, 17. Oktober, 7 Uhr, für etwa eine Woche. Davon betroffen sind die Buslinien O17, SB19, 770, 771, 772 und 774. Buslinie O17, 770, 771 und 774: Die Busse fahren nur in Richtung Höseler Platz, eine Umleitung ab der Haltestelle „Alte Post“ ist eingerichtet. Die Haltestelle „Heiligenhaus, Rathaus“ wird auf die Westfalenstraße in Höhe des Hitzbleckforum verlegt. Buslinie SB19:...

  • Heiligenhaus
  • 13.10.22
Zwei Wochen können in der Stadtbibliothek keine Medien ausgeliehen oder verlängert werden. Daher gilt in dieser Zeit das Motto „Lesen ohne auszuleihen“. Foto: Martin Poche

Stadtbibliothek stellt EDV um
Lesen ohne Leihe bis 7. November verlängert

Die Besucher und Nutzer der Stadtbibliothek Ratingen müssen derzeit einige Einschränkungen in Kaus nehmen. Grund dafür ist die EDV-Umstellung, die bis zum 29. Oktober vollzogen sein sollte. Jetzt teilt die Stadt jedoch mit, dass die Arbeiten bis zum 7. November laufen werden. Bis zu diesem Zeitpunkt ist die Bibliotheksdatenbank wegen der EDV-Umstellung nicht zugänglich ist. Dies bedeutet, dass keine Medien ausgeliehen oder verlängert werden können und auch die Außenrückgabe am Medienzentrum...

  • Ratingen
  • 13.10.22
Alles Wissenwerte über Säbelzahnkatzen gibt es bei der Familienführung durch die Sonderausstellung CATs. Fotos: Neanderthal Museum
3 Bilder

Aktionen im Neanderthal Museum
Gefährlich, aber wissenswert

Die Erlebnismuseen Rhein Ruhr feiern am Sonntag, 16. Oktober, wieder gemeinsam den Erlebnismuseen-Tag. In zwölf kinder- und jugendfreundlichen Partnermuseen des Verbandes werden an diesem Tag besondere Aktionen für Familien angeboten. Im Neanderthal Museum können Kinder ab 6 Jahren an einem Workshop unter Anleitung des Bildhauers Ulrich Mekiska teilnehmen. An der Steinzeitwerkstatt zeigt er, wie man aus Holunder oder Hasel kleine Kunstwerke schnitzt. Das Holz und das Schnitzwerkzeug werden...

  • Monheim am Rhein
  • 12.10.22
Abgeschaltet werden nachts in Ratingen neun weitere Ampelanlagen: Im Zuge der umfassenden Beratung zu Energiesparmaßnahmen im Rat der Stadt wurden auch die Ampeln im Stadtgebiet untersucht. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

7400 Kilowattstunden Strom im Jahr einsparen
Neun weitere Ratinger Ampeln werden nachts abgeschaltet

Abgeschaltet werden nachts in Ratingen neun weitere Ampelanlagen: Im Zuge der umfassenden Beratung zu Energiesparmaßnahmen im Rat der Stadt wurden auch die Ampeln im Stadtgebiet untersucht. Es galt herauszufinden, ob eine temporäre Abschaltung ohne nennenswerte Einschränkung der Verkehrssicherheit möglich ist und wie viel Energie dadurch gespart werden kann. Im Ergebnis wurden neun Fußgängerampeln identifiziert, die ab Mittwoch, 5. Oktober, nachts abgeschaltet werden. Polizei habe keine...

  • Ratingen
  • 30.09.22
Weiße Schrift auf schwarzem Grund: Blackout | Foto: Grafik: Helena Pieper
2 Bilder

Kreis und Städte zu Gas und Strom
Was wir beim Blackout tun können

Was tun bei einem Blackout? Das Thema ist für Kommunen mit ihren wichtigen Infrastrukturen von großer Brisanz. Jetzt gibt der Kreis erstmals Informationen dazu, wie man sich wappnet. Aus der Stadtverwaltung Heiligenhaus war schon beim Thema Energiesparmaßnahmen zu hören, dass Städte einen Plan dafür in der Schublade haben müssen, was sie bei einem etwa dreitägigen Blackout tun. Egal, wie unwahrscheinlich der Fall wäre, man müsse wissen, welche Abläufe eingehalten werden sollen. Denn im...

  • Velbert
  • 30.09.22
  • 3
  • 1
Das Tiefbauamt der Stadt Ratingen erneuert den Belag der Brücke über den Dickelsbach im Verlauf des Jean-Frohnhoff-Wegs in Ratingen-Lintorf. Dafür muss die Brücke ab Dienstag, 4. Oktober, voraussichtlich eine Woche lang gesperrt werden. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Gesperrt ab Dienstag, 4. Oktober
Neuer Belag für Dickelsbachbrücke in Lintorf

Das Tiefbauamt der Stadt Ratingen erneuert den Belag der Brücke über den Dickelsbach im Verlauf des Jean-Frohnhoff-Wegs in Ratingen-Lintorf. Dafür muss die Brücke ab Dienstag, 4. Oktober, voraussichtlich eine Woche lang gesperrt werden. Die Holzbohlen werden durch einen glasfaserverstärkten Kunststoffbelag ersetzt, der besonders rutschfest und robust ist. Die Lebensdauer beträgt etwa 50 Jahre. Die bisherigen Holzbohlen verlieren bei Nässe etwas an Griffigkeit, was bei dieser Brücke wegen ihrer...

  • Ratingen
  • 30.09.22
Im Vorgriff auf den Kreuzungsumbau in Ratingen-Ost wird die Telekom in den Herbstferien einen Kabelschacht in der Homberger Straße umbauen. Start der Maßnahme: Sonntag, 2. Oktober. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Kabelschacht wird umgebaut ab 2. Oktober
Bauarbeiten auf der Homberger Straße in Ratingen - Umleitungen sind ausgeschildert

Im Vorgriff auf den Kreuzungsumbau in Ratingen-Ost wird die Telekom in den Herbstferien einen Kabelschacht in der Homberger Straße umbauen. Start der Maßnahme: Sonntag, 2. Oktober. Vom 2. bis 14. Oktober wird es deshalb nicht möglich sein, von der Homberger Straße nach links in die Balcke-Dürr-Allee abzubiegen. Umgekehrt ist auch das Rechtsabbiegen aus der Balcke-Dürr-Allee in die Homberger Straße verboten. Umleitungen sind ausgeschildert.

  • Ratingen
  • 30.09.22
VHS-Leiterin Britta Jansen (rechts) und SkF-Geschäftsführerin Katrin Richter begrüßten zur Jubiläumsfeier im Garten hinter dem VHS-Schulungsgebäude an der Schützenstraße zahlreiche Gäste. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen
2 Bilder

Über 900 Schüler besuchten das Hauptschulprojekt
„BOJE“ - Nachträgliche Schulabschlüsse seit 20 Jahren

Vor 20 Jahren wurde der Grundstein für das erfolgreiche Projekt „BOJE - Berufliche Orientierung junger Erwachsener“, aktuell in Trägerschaft der Volkshochschule Ratingen im Kooperation mit der  SkF Arbeit und Integration Ratingen gGmbH, gelegt. Aus diesem Anlass konnten VHS-Leiterin Britta Jansen und SkF-Geschäftsführerin Katrin Richter im Garten hinter dem VHS-Schulungsgebäude an der Schützenstraße zahlreiche Gäste begrüßen, bestehend aus vielen ehemaligen und aktuellen Schülern, Lehrkräften,...

  • Ratingen
  • 30.09.22
Einen "Austausch für Frauen in den Wechseljahren" plant die Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Mettmann. Es soll eine neue Selbsthilfegruppe entstehen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: AOK/hfr

Neue Selbsthilfegruppe entsteht im Kreis Mettmann
Austausch für Frauen in den Wechseljahren

Einen "Austausch für Frauen in den Wechseljahren" plant die Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Mettmann. Es soll eine neue Selbsthilfegruppe entstehen. Für betroffene Frauen können die Wechseljahre Symptome und Veränderungen in unterschiedlichen Ausprägungen mit sich bringen. Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen werden durch die hormonelle Umstellung ausgelöst und letztendlich nimmt jede Person die Prozesse im Köper unterschiedlich wahr. Frauen teilen...

  • Velbert
  • 28.09.22
Frauen und Männer aus dem Kreis Mettmann, die ihren beruflichen Neustart mit Familie planen, können sich telefonisch beraten lassen. | Foto: Symbolbild/LK-Archiv

Offene Sprechstunde - Freitag, 30. September
"Zurück in den Beruf?" in Ratingen

Informationen rund um das Thema „Rückkehr in den Beruf“ gibt es am Freitag, 30. September, bei der Volkshochschule Ratingen (Lintorferstraße 3). In der Zeit von 10 bis 12 Uhr beraten Barbara Engelmann und Petra Baumbach, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, zum beruflichen Neustart mit Familie. In der offenen Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ bieten die beiden Expertinnen der Arbeitsagentur und des Jobcenters Frauen und Männern aus dem Kreis Mettmann ihre Unterstützung an. Sie...

  • Ratingen
  • 28.09.22
Die Volkshochschule solle sich fit für die Zukunft machen: digitaler, moderner und im städtischen Leben vernetzter werden, das fordert die CDU-Fraktion Ratingen in einem aktuellen Antrag. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv

CDU macht konkrete Vorschläge
Die Ratinger VHS der Zukunft

Die Volkshochschule solle sich fit für die Zukunft machen: digitaler, moderner und im städtischen Leben vernetzter werden, das fordert die CDU-Fraktion Ratingen in einem aktuellen Antrag. Über 100 Jahre gibt es die Ratinger Volkshochschule (VHS) bereits. Mit rund 650 Veranstaltungen bietet sie ein breites Lehrspektrum in den Räumen an der Lintorfer Straße und der Poststraße - von den klassischen Fremdsprachen über nachzuholende Schulabschlüsse bis hin zu Yoga- oder Excelkursen. Angebote...

  • Ratingen
  • 27.09.22
"Malerei in der Museumswerkstatt" steht am Samstag, 1. Oktober, im Museum Ratingen, (Grabenstraße 21) auf dem Programm. Eingeladen sind interessierte Mädchen und Jungen zwischen zehn und 14 Jahren. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Museum Ratingen lädt Kinder zum Mitmachen ein
Malerei in der Museumswerkstatt

Malerei in der Museumswerkstatt steht am Samstag, 1. Oktober, 11.30 bis 13.30 Uhr im Museum Ratingen, (Grabenstraße 21) auf dem Programm. Eingeladen sind interessierte Mädchen und Jungen zwischen zehn und 14 Jahren. Während der offenen Museumswerkstatt beschäftigen sich die Teilnehmer mit der aktuellen Sonderausstellung „Fahrt ins Blaue“. Nach einem Rundgang durch die Ausstellung richten sie den Blick auf die Malerei und ihre vielfältigen Möglichkeiten. Im Atelier können dann mit verschiedenen...

  • Ratingen
  • 26.09.22
Lieferengpässe sorgen für Verzögerungen des Fernwärmeausbaus: Einbahnstraßenregelung in der Volkardeyer Straße gilt voraussichtlich bis Ende Oktober 2022. Auf dem Symbolfoto: Versorgungsleitungen werden verlegt; hier ein Beispiel-LK-Foto aus Lohberg. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: SD

Lieferengpässe - Fernwärmeausbau verzögert sich
Einbahnstraßenregelung in der Volkardeyer Straße voraussichtlich bis Ende Oktober 2022

Lieferengpässe sorgen für Verzögerungen des Fernwärmeausbaus: Einbahnstraßenregelung in der Volkardeyer Straße gilt voraussichtlich bis Ende Oktober 2022. Bereits seit April 2022 arbeiten die Stadtwerke Ratingen mit Hochdruck daran, das Ratinger Fernwärmenetz von der Westtangente über die Volkardeyer Straße in Richtung des neu entstehenden Wohngebiets „Felderhof Quartier“ auszubauen. Etwa vier Wochen Verzögerung Daher gilt im Bereich Volkardeyer Straße zwischen Felderhof und Westtangente...

  • Ratingen
  • 26.09.22
Geschwindigkeits-Kontrollen führen auch in der nächsten Zeit wieder die Stadt Velbert, der Kreis und die Kreispolizeibehörde Mettmann durch. Auf dem Symbolfoto: "BoP", der diesmal an der Hochdahler Straße in Hilden steht. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

"BoP" und andere Blitzer ab MONTAG, 26. September
Geschwindigkeits-Kontrollen im Kreis Mettmann

Geschwindigkeits-Kontrollen führen auch in der nächsten Zeit wieder die Stadt Velbert, der Kreis und die Kreispolizeibehörde Mettmann durch. Am Montag, 26. September: Velbert-Langenberg: Vogteier Straße, Voßkuhlstraße Velbert-Mitte: Brangenberger Straße, Langenberger Straße Velbert-Neviges: Asbrucher Straße, Hügelstraße Heiligenhaus: Velberter Straße, Nordring Ratingen: Ulmenstraße, Mülheimer Straße Mettmann: Goethestraße, Florastraße Erkrath: Schliemannstraße, Kirchstraße Monheim am Rhein:...

  • Velbert
  • 22.09.22
Archiv-Foto vom Bauernmarkt auf dem Ratinger Marktplatz - kurz vor der Corona-Pandemie. | Foto: LK-Archiv-Foto: Thomas Zimmermann
2 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag, 25. September
Bauernmarkt in der Ratinger City

Nach zweijähriger Zwangspause findet am Sonntag, 25. September, wieder der Ratinger Bauernmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag in der Innenstadt statt. Beginn ist um 10 Uhr und die zweite stellvertretende Bürgermeisterin, Barbara Esser, und der Ortsvorsitzende der Bauernschaft, Hanno Paas jr., werden um 11 Uhr die Besucher begrüßen. Die Fischscheune, der Schafszüchter, neu dabei der Ratinger Hofhüpfer mit Drillingen und Bratwürstchen, der Lions Club mit seinen Flammkuchen (die Einnahmen spendet...

  • Ratingen
  • 21.09.22
Das Außengelände der deutschen Niederlassung von Mitsubishi Electric am Standort Ratingen-Ost. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Mitsubishi Electric Europe B.V.

Ökologisches Bauen und Artenschutz
Ratinger Klimabeirat lädt zur Führung bei Mitsubishi Electric in Ratingen-Ost ein

Im Rahmen der „Ratinger Tage der Nachhaltigkeit“ bietet der Klimabeirat der Stadt Ratingen am Mittwoch, 28. September, 14 bis 16 Uhr eine Führung in der deutschen Niederlassung von Mitsubishi Electric (Mitsubishi Electric Platz 1, Ratingen Ost) an. Die Führung wird die Themen Ökologisches Bauen und Artenschutz behandeln. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Der Unternehmensstandort ist gleich aus zweierlei Gründen interessant: Einerseits wurde beim Gebäudebau ein starker Fokus auf...

  • Ratingen
  • 21.09.22
Aufgrund der Umbauarbeiten ist vermutlich bis 9. Oktober dieses Jahres die Dauerausstellung in der Fabrik nur im Erdgeschoss zugänglich. Maschinenvorführungen sind daher nur eingeschränkt möglich – die Water Frame, das Herzstück des Ratinger Museums, ist jedoch weiterhin in Betrieb. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford

Zur Zeit nur Erdgeschoss in der Fabrik zugänglich
25 Jahre alte Dauerausstellung im Ratinger Industriemuseum wird neu ausgerichtet

Umgebaut wird - seit dem 12. September dieses Jahres - in der Dauerausstellung des LVR-Industriemuseums Textilfabrik Cromford. In der Fabrik ist daher nur das Erdgeschoss zugänglich, Maschinenvorführungen finden – wenn auch eingeschränkt – weiterhin statt. Während der Umbauarbeiten erhalten unter anderem Maschinen neue Sockel. Es tut sich was in der Textilfabrik Cromford. In dem Schauplatz des LVR-Industriemuseums wird hinter den Kulissen tatkräftig an der Neuausrichtung der Dauerausstellung...

  • Ratingen
  • 21.09.22
Einen Scratch-Workshop für Kinder im Alter von acht bis elf Jahren bietet am Dienstag, 4. Oktober,  die Stadtbibliothek Ratingen (Peter-Brüning-Platz 3) an. Interessierte Kinder können an diesem Programmier-Kurs von 10 bis 13 Uhr kostenfrei teilnehmen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Scratch-Workshop in der Ratinger Bücherei
Kinder lernen programmieren

Einen Scratch-Workshop für Kinder im Alter von acht bis elf Jahren bietet am Dienstag, 4. Oktober,  die Stadtbibliothek Ratingen (Peter-Brüning-Platz 3) an. Interessierte Kinder können an diesem Programmier-Kurs von 10 bis 13 Uhr kostenfrei teilnehmen. In dem Workshop lernen die Teilnehmer die Programmiersprache "Scratch" kennen. Dabei können sie sich selbst als Programmierer versuchen und ein eigenes Projekt erstellen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und kann bei der Stadtbibliothek...

  • Ratingen
  • 21.09.22
A3: Nächtliche Engpässe zwischen Solingen und Kreuz Hilden.

Achtung Baustelle
A3: Nächtliche Engpässe zwischen Solingen und Kreuz Hilden

UPDATE: Der Engpass besteht auch Freitagnacht (23. auf 24. September)! In folgenden Nächten steht auf der A3 in Fahrtrichtung Oberhausen zwischen der Anschlussstelle Solingen und dem Autobahnkreuz Hilden, jeweils zwischen 21 und 5 Uhr, nur ein Fahrstreifen zur Verfügung:  Dienstagnacht, 20. und 21. September - in dieser Nacht sind im Autobahnkreuz Hilden die Verbindungen von der A3 aus Köln kommend  auf die A46 in beide Fahrtrichtungen (Neuss und Wuppertal) kurzzeitig gesperrt. Der Verkehr wird...

  • Monheim am Rhein
  • 19.09.22

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.