Rheurdt - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Fragen zum Thema „Arbeitnehmerhaftung“
Wer haftet, wenn der Firmen-Laptop herunterfällt?

Der Laptop, der im Home-Office herunterfällt, der Arbeitnehmer, der im Dienstwagen einen Unfall verschuldet, oder der vergessene Tupfer bei der Operation – rund um den Bereich „Arbeitnehmerhaftung“ gibt es viele Fragen. „Bei der Arbeitnehmerhaftung geht es um die Rechtsfolgen von Pflichtverletzungen des Arbeitnehmers bei betrieblichen Tätigkeiten. Angesprochen sind die Fragen, ob der Arbeitnehmer überhaupt für Schäden verantwortlich gemacht werden kann und – falls ja – in welchem Umfang er für...

  • Moers
  • 08.12.20
Jessica Nickel ist eine von 300 Pflegekräften der Grafschafter Diakonie, die mit dem Auto durch Moers und Umgebung zu ihren rund 2.000 Patienten fahren. | Foto: Grafschafter Diakonie

47 Kleinwagen sind in neuer Optik auf dem Weg zu den Patienten
Grafschafter Diakonie bringt neue Autoflotte auf die Strecke

Für Pflegekraft Jessica Nickel bedeutet ihr Dienstauto mehr als ein normales Fortbewegungsmittel: „Es ist für mich so unverzichtbar wie Pflegehandschuhe, Körperpflegemittel und in den Pandemiezeiten die FFP2 Maske.“ Die Fachkraft arbeitet in der Diakoniestation Kamp-Lintfort der Grafschafter Diakonie Pflege. Mit dem Auto ist sie zu ihren Patienten in Kamp-Lintfort, Rheurdt, Moers-Repelen und Vluyn unterwegs, um ihnen zum Beispiel beim An-und Ausziehen der Kompressionstrümpfe oder beim Duschen...

  • Moers
  • 04.12.20
Bürgermeister Ralf Köpke (l.) erhält den ersten neuen Büchereiausweis von Gisela Zwiener-Busch. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Integrierter Chip zur Selbstverbuchung mittels RFID-Technik
Neue Ausweise für die Stadtbücherei

Die Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn hat neue Ausweise: Bürgermeister Ralf Köpke nahm aus den Händen von Büchereileitung Gisela Zwiener-Busch den ersten Ausweis entgegen. Die Karten enthalten einen Chip, der nun auch die Selbstverbuchung am Terminal mittels der Funktechnik RFID ermöglicht. „Die alten Ausweise waren schon sehr lange im Einsatz“, erläutert Gisela Zwiener-Busch. „Im Zuge der Umstellung auf RFID sind sie nicht mehr nutzbar, da sie nicht über einen Chip verfügen.“ Wie einfach das...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 04.12.20
Der Moerser Abfallkalender, der an alle Haushalte verteilt wurde.  | Foto: ENNI

ENNI verteilt Entsorgungstipps an alle Haushalte
Moerser Abfallkalender 2021

Gelbe Säcke, Restabfall, Bio- und Papiertonne; Moerser haben viele Möglichkeiten, ihren Abfall zu entsorgen. Damit sie dabei den Überblick behalten, informiert die ENNI Stadt & Service (ENNI) über die ENNI-App „Niederrhein Apptuell“, ihren elektronischen Abfallkalender und natürlich ganz klassisch mit dem Abfallkalender auf Papier. „Hierin steht alles Wissenswerte rund um die Themen Abfall und Entsorgung“, so Tanja Neervort, Leiterin der ENNI-Kundenzentren. So verteilte die ENNI auch in diesem...

  • Moers
  • 04.12.20
Das Gesundheitsamt des Kreises Wesel hat das Verfahren der Kontaktnachverfolgung angepasst und digitalisiert. | Foto: LK-Archiv

Kreis Wesel passt Kontaktnachverfolgung in Corona-Fällen an
Kontaktpersonen online melden

Das Gesundheitsamt des Kreises Wesel hat das Verfahren der Kontaktnachverfolgung angepasst und digitalisiert. Grund dafür sind die anhaltend hohen Fallzahlen. Ab sofort sind positiv auf Corona getestete Menschen aufgefordert, ihre Kontaktpersonen über ein Online-Formular auf der Internetseite des Kreises Wesel zu melden. Das Gesundheitsamt kontaktiert die Kontaktpersonen somit nicht mehr telefonisch. Im Formular findet sich auch eine Definition von „Kontaktperson“. Außerdem sind positiv...

  • Dinslaken
  • 03.12.20
Der Kreis Wesel bittet Bürger, die Fragen zu Corona haben, sich zunächst auf den Internetseiten der Kreisverwaltung zu informieren.  | Foto: LK-Archiv

Kreis Wesel informiert per Internet und Telefon über Corona
FAQ-Liste auf der Internetseite

Der Kreis Wesel bittet Bürger, die Fragen zu Corona haben, sich zunächst auf den Internetseiten der Kreisverwaltung zu informieren. Dort finden sich bereits eine Vielzahl an Informationen, zum Beispiel zu den Testmöglichkeiten im Kreis Wesel, aktuellen Corona-Regeln oder allgemeinen Verhaltensfragen. Eine aktuelle FAQ-Liste gibt Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Corona-Virus. Aufgrund des starken Zuwachses von telefonischen Corona-Anfragen bei der Kreisverwaltung Wesel wurde...

  • Dinslaken
  • 03.12.20
Mit Wirkung von Dienstag, 1. Dezember, ist die neue Quarantäneverordnung NRW in Kraft getreten, die gemäß § 8 Vorrang vor örtlichen Regelungen hat. | Foto: LK-Archiv

Neue Quarantäneverordnung des Landes NRW zur Eindämmung der Corona-Pandemie
Kreis Wesel hebt eigene Allgemeinverfügung auf

Mit Wirkung von Dienstag, 1. Dezember, ist die neue Quarantäneverordnung NRW in Kraft getreten, die gemäß § 8 Vorrang vor örtlichen Regelungen hat. Hierdurch werden die vom Kreis Wesel mit Allgemeinverfügung vom 2. November (und Neufassung vom 19. November) getroffenen Regelungen zur Anordnung von Quarantäne weitestgehend gegenstandslos. Daher hebt der Kreis Wesel die entsprechende Allgemeinverfügung mit Wirkung von Mittwoch, 2. Dezember, auf. Für die Bürger des Kreises Wesel ändert sich...

  • Dinslaken
  • 02.12.20
Eine Selbsthilfegruppe bietet einen geschützten Raum, sich mit anderen Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, auszutauschen. | Foto: LK-Archiv

Neue Selbsthilfegruppe für berufstätige pflegende Angehörige im Kreis Wesel
Angebot des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe

Wird eine nahestehende Person – die Eltern, der Partner oder das eigene Kind – plötzlich pflegebedürftig, stehen viele berufstätige Angehörige vor einer ganz besonderen Herausforderung. Oft entsteht ein Spagat zwischen dem Wunsch oder der Verpflichtung zu helfen und der Verantwortung für den eigenen Lebensalltag. Eine Selbsthilfegruppe bietet einen geschützten Raum, sich mit anderen Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, auszutauschen. Gedanken, Zweifel und Gefühle dürfen...

  • Wesel
  • 01.12.20
 Termine für den Zulassungs- und Führerscheinservice in Wesel sowie das Dienstleistungszentrum in Moers können für Privatkunden grundsätzlich nur noch online über das neue Terminreservierungsverfahren gebucht werden. | Foto: LK-Archiv

Neues Terminreservierungs-Verfahren für den Zulassungs- und Führerscheinservice im Kreis Wesel
Einfacher als in der Vergangenheit

Aufgrund der Corona-Pandemie ist der Besuch der Kreisverwaltung aktuell nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Termine für den Zulassungs- und Führerscheinservice in Wesel sowie das Dienstleistungszentrum in Moers können für Privatkunden grundsätzlich nur noch online über das neue Terminreservierungsverfahren gebucht werden. Terminreservierungen sind sowohl über den Computer als auch über das Tablet oder das Smartphone unter folgenden Links möglich:...

  • Wesel
  • 01.12.20
Die Apotheken im Kreis sind auch zu später Stunde für ihre Kunden da. | Foto: Apotheken

Gut zu wissen!
Notdienste der Apotheken vom 2. bis 8. Dezember

APOTHEKEN Mittwoch, 2.12. Residenz-Apotheke, Homberger Str. 69, Moers Harmonia Apotheke im real, Moerser Str. 221, Kamp Lintfort Donnerstag, 3.12. Barbara-Apotheke, intforter Str. 69, Moers Klompen-Apotheke, Niederrheinallee 356, Neukirchen-Vluyn Freitag, 4.12. Georg-Apotheke, Konstantinstr. 1e, Moers Geissbruch-Apotheke, Ferdinantenstr. 12, Kamp-Lintfort Samstag, 5.12. Löwen-Apotheke, Steinstr. 5, Moers Mühlen-Apotheke, Rathausstr. 19, Rheurdt Einhorn-Apotheke, Gelderstr. 8, Rheinberg Sonntag,...

  • Moers
  • 01.12.20
Aufgrund der aktuellsten Bestimmungen der Corona-Schutzverordnung bleibt die VHS Neukirchen-Vluyn weiterhin geschlossen. Manche Kurse werden online angeboten. | Foto: VHS Neukirchen-Vluyn

VHS Neukirchen-Vluyn bleibt wegen Corona-Pandemie weiterhin geschlossen
Kurse werden teils online angeboten

Aufgrund der aktuellsten Bestimmungen der Corona-Schutzverordnung bleibt die VHS Neukirchen-Vluyn weiterhin geschlossen. Für alle Veranstaltungen heißt das konkret: Bis Ende Dezember fallen alle Kurse und Vorträge aus. Auf www.vhs.krefeld.de gibt es den Bereich „VHS Online": Dort werden diverse Online-Kurse von kostenfreien Fitness-Videos bis zu mehrtägigen Online-Seminaren und Vorträge angeboten. Die VHS ist weiterhin unter Tel. 02151/36602664 oder per E-Mail an vhs@krefeld.de...

  • Moers
  • 26.11.20
Das Team der Ausländerbehörde vergibt Termin jetzt per E-Mail. | Foto: Katharina Böhme

Ausländerbehörde in Moers: Mailadresse zur Terminvergabe eingerichtet
Wegen hohem Krankenstand nur bedingt erreichbar

Die Terminvereinbarung bei der Moerser Ausländerbehörde ist derzeit nur bedingt möglich. Daher haben die Mitarbeitenden nun eine gesonderte E-Mail-Adresse für diesen Zweck eingerichtet. Bürgerinnen und Bürger können sich per E-Mail an termin-abh@moers.de melden, um eine Anfrage zustellen. In der Nachricht müssen zur Bearbeitung einige Informationen zwingend enthalten sein, darunter zählen Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Rufnummer sowie der Grund für den gewünschten Termin. Die Ausländerbehörde...

  • Moers
  • 26.11.20
Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 4.750 (Stand: 25. November, 12 Uhr).  | Foto: LK-Archiv

147 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Wesel mehr binnen 24 Stunden
Inzidenz liegt derzeit bei 168,1

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 4.750 (Stand: 25. November, 12 Uhr). Zum Vergleich: Am 24. November zur gleichen Zeit wurden 4.603 Fälle gezählt. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 168,1. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden.

  • Dinslaken
  • 25.11.20
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt bei 167,2. | Foto: LK Wesel

Aktueller 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt bei 167,2
Positiv getestet: 76-jährige Frau aus Voerde verstorben

Im Kreis Wesel ist ein weiterer Mensch verstorben, der positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Dabei handelt es sich um eine 76-jährige Frau aus Voerde. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 42. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 4.603 (Stand: 24. November, 12 Uhr). Am Vortag wurden zu gleicher Zeit 4.431 Fälle...

  • Wesel
  • 24.11.20
Die Wahrscheinlichkeit liegt bei eins zu eine Million: Der kleine Jonas Pettau leidet an dem seltenen Gendefekt PCH Typ 2a. Seine Mama Anna macht keinen Schritt ohne ihren dreijährigen Sohn. | Foto: Familie Pettau
4 Bilder

Jonas (3) aus Hünxe leidet an PCH Typ 2a - und sucht dringend Pflegekräfte für eine Betreuung 24/7
Wer kann helfen? Jonas möchte unbedingt nach Hause

Bereits kurz nach der Geburt ihres Sohnes war der frisch gebackenen Mama Anna Pettau und ihrem Mann Marcel klar: Hier stimmt etwas nicht. "Jonas hatte so eine komische Stimme, außerdem Atemaussetzer, sodass er direkt in den Inkubator kam", sagt Anna Pettau. Die Hebamme schob die Komplikationen auf den Geburtsstress, war es doch zu einem Geburtsstillstand und Nabelschnurumschlingungen gekommen. Doch auch nach Tagen besserte sich der Zustand des kleinen Jungen nicht. Er wollte nicht trinken,...

  • Hünxe
  • 24.11.20
  • 1
Auf dem Campus Bethanien befindet sich das Covid-Testzentrum der KVNO ab Montag, 23. November  in einem neuen winterfesten Zentrum. | Foto: Bethanien

Neues winterfestes Zelt auf dem Campus Bethanien
KVNO-Testzentrum zieht um

Am Montag, 23. November zieht das Corona-Testzentrum der KV Nordrhein in ein winterfestes Zelt. Damit ist es wieder an der Stelle auf dem Innenhof des Krankenhauses Bethanien verortet, wo das Zelt der Feuerwehr vorher seinen Platz hatte. Für die Phase des Um- und Aufbaus sind die Covid-Tests vorübergehend in der KV-Notfallpraxis durchgeführt worden. „Wenn der Winter kommt, wollen wir für kalte, nasse und windige Tage gewappnet sein. Dafür haben wir ein Zelt aufgebaut, das diesen Bedingungen...

  • Moers
  • 20.11.20
Grafik zur Neufassung der Allgemeinverfügung des Kreises Wesel. | Foto: Kreis Wesel

Neufassung der Allgemeinverfügung Kreis Wesel
Quarantäne für Positiv-Getestete und deren Haushaltsangehörige

Seit dem 3. November gilt für Bewohner*innen des Kreises Wesel, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden sowie für deren Haushaltsangehörige ab dem Bekanntwerden des Testergebnisses eine häusliche Quarantäne. Nun hat der Kreis Wesel eine Neufassung dieser Allgemeinverfügung veröffentlicht, die ab Freitag, 20. November, in Kraft tritt. In Bezug auf die bis dahin geltende Allgemeinverfügung enthält sie ergänzende Hinweise zu abweichenden Quarantäne-Zeiträumen und einen klärenden Hinweis...

  • Moers
  • 20.11.20
Im Zeitraum von Montag, 23. November, ab Betriebsbeginn, bis Freitag, 27. November, bis Betriebsende, kann die Linie RE 49 im Bereich Oberhausen – Wesel aufgrund von Bauarbeiten durch die DB Netz AG nicht verkehren. | Foto: Archiv
2 Bilder

S-Bahn Rhein-Ruhr: Einschränkungen auf der Linie RE 49 aufgrund von Bauarbeiten
Bauarbeiten im Bereich Wesel - Oberhausen

Im Zeitraum von Montag, 23. November, ab Betriebsbeginn, bis Freitag, 27. November, bis Betriebsende, kann die Linie RE 49 im Bereich Oberhausen – Wesel aufgrund von Bauarbeiten durch die DB Netz AG nicht verkehren. Da die Linie auch weiterhin zusätzlich aufgrund der Brückenschäden in Mülheim-Styrum bis auf weiteres auf dem Abschnitt Oberhausen – Essen ausfällt, verkehrt sie somit vom 23. bis 27. November nur auf dem Abschnitt zwischen Essen und Wuppertal. Reisende auf der Strecke Oberhausen –...

  • Wesel
  • 20.11.20
Bundestag und Bundesrat haben am gestrigen Mittwoch, 18. November, Änderungen im Infektionsschutzgesetz (IfSG) beschlossen. Unter anderem geht es um Lohnersatzzahlungen für Eltern, die ihr unter Quarantäne stehendes Kind betreuen müssen.  | Foto: privat

Infektionsschutzgesetz: Bund beschließt Lohnersatzzahlungen für Eltern
Wenn das Kind in Quarantäne muss

Bundestag und Bundesrat haben am gestrigen Mittwoch, 18. November, Änderungen im Infektionsschutzgesetz (IfSG) beschlossen. Unter anderem geht es um Lohnersatzzahlungen für Eltern, die ihr unter Quarantäne stehendes Kind betreuen müssen. Sie haben nach dem neuen Infektionsschutzgesetz Anspruch auf 67 Prozent ihres Nettogehaltes. „Diese Änderung im Infektionsschutzgesetz macht gerade für Alleinerziehende einen großen Unterschied“, sagt Nicola Stroop, Vorstand des Verband allein erziehender...

  • Dinslaken
  • 19.11.20
Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 4.116 (Stand: 19. November, 12 Uhr).  | Foto: Archiv

139 an Corona Erkrankte mehr im Kreis Wesel
7-Tage-Inzidenz einigermaßen konstant

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 4.116 (Stand: 19. November, 12 Uhr). Zur gleichen Zeit am gestrigen Mittwoch, 18. November, wurden 3.977 akut Infizierte gezählt. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 157,4. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden.

  • Wesel
  • 19.11.20
Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 3.977 (18. November, 12 Uhr). | Foto: Archiv

133 an Corona Erkrankte mehr im Kreis Wesel
Inzidenz liegt aktuell bei 155,9

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 3.977 (18. November, 12 Uhr). Zum Vergleich: Am 17. November, 12 Uhr, waren 3.834 Fälle gemeldet. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 155,9. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden.

  • Wesel
  • 18.11.20
Selten wurde die Vereinbarkeit von Familie und Beruf so sehr auf die Probe gestellt wie in diesem Jahr. Aber auch wer nicht neben der Arbeit noch die Kinder betreuen oder gar unterrichten muss, muss sich immer wieder aufs Neue der Herausforderung "Heimarbeit" stellen - mit all ihren Vor- und Nachteilen. Wir möchten wissen: Wie erleben Sie Ihr Homeoffice? | Foto: privat

Neue Reihe im Niederrhein Anzeiger und im Wochen-Magazin: Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen
Geschichten aus dem Homeoffice

"Heimarbeit" spielt in diesem von Corona gebeutelten Jahr eine ganz besondere Rolle: Kaum einer, der nicht schon zuhause am Schreibtisch gesessen und seine Arbeit erledigt hat - sofern es der Beruf denn zulässt. Und wie läuft's? Na toll! Schlechter hätte das Timing kaum sein können. Pünktlich zum Wiedereinstieg schickt mir die Tagesmutter per Whatsapp eine Nachricht: Sie könne unseren Sohn morgen nicht betreuen - leider. Nur einen Tag später sitze ich also mit Computermaus in der einen und...

  • Dinslaken
  • 17.11.20
  • 1
Die Notdienste der Apotheken werden bei Bedarf gerne in Anspruch genommen. | Foto: Apotheken

Gut zu wissen!
Notdienste im Kreis vom 18. bis 24. November

APOTHEKEN Mittwoch, 18.11. Markt-Apotheke, Markt 17, Moers Friedrich Apotheke, Friedrichstr. 14, Kamp-Lintfort Donnerstag, 19.11. Löwen-Apotheke, Steinstr./ Klosterstraße, Moers Harmonia Apotheke im real, Moerser Str. 221, Kamp Lintfort Freitag, 20.11. Ahorn-Apotheke, Bendmannstr. 7, Moers Glückauf-Apotheke OHG, Moerser Str. 271, Kamp-Lintfort Samstag, 21.11. Skarabäus-Apotheke, Niederrheinallee 83, Neukirchen-Vluyn Brunnen-Apotheke, Kurt-Schumacher-Allee 42, Moers Ventalis Apotheke, Moerser...

  • Moers
  • 17.11.20
Kinder jetzt schnell anmelden! | Foto: Dirk Bohlen

Kinder jetzt in der Kita anmelden
Die Uhr tickt ...

Die Anmeldephase für den Kindergarten läuft. Eltern sollten ihr Kind bis Freitag, 18. Dezember, zunächst in der Einrichtung ihrer Wahl vormerken lassen. Ab 15. Januar beginnen die Leiterinnen aller Kitas mit der Versendung der Zusagen. Das Jugendamt und die Kindergärten in allen Stadtteilen ermitteln anschließend, ob Kinder unversorgt und in welchen Einrichtungen noch freie Plätze vorhanden sind. Wer keinen Platz in der gewünschten Einrichtung erhalten hat, wird anschließend schriftlich...

  • Moers
  • 17.11.20

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.