Rheurdt - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Bilden das neue Team: (v.l.) Prokurist und Pflegedirektor Thomas Weyers, Prokuristin und Kaufmännische Direktorin Myriam Olschewski und Geschäftsführer Ralf H. Nennhaus. | Foto: St. Josef Krankenhaus

St. Josef erteilt Prokura an Myriam Olschewski
Die Neue im Team

Die St. Josef Krankenhaus GmbH hat Myriam Olschewski zum 1. Januar 2021 Prokura erteilt. Gemeinsam mit Pflegedirektor Thomas Weyers vertritt die neue Kaufmännische Direktorin die St. Josef Krankenhaus GmbH Moers und ihre Tochtergesellschaften. Myriam Olschewski ist seit mehr als 15 Jahren für die Gesellschaften und Einrichtungen des Krankenhauses tätig, zuletzt als Assistentin der Geschäftsleitung. Sie folgt dem langjährigen Prokuristen der St. Josef Krankenhaus GmbH, Michael Kexel, der zum...

  • Moers
  • 12.01.21
Eine historische Zahl für die Frauenklinik im Moerser Krankenhaus Bethanien: 1.419 Geburten wurden im vergangenen Jahr betreut - so viele wie noch nie. | Foto: Bethanien

Im Vorjahr wurden so viele Geburten betreut wie noch nie
Geburtenrekord im Bethanien

Die Geburt von Baby Henrik am 31. Dezember im Krankenhaus Bethanien war die letzte im Jahr 2020 und gleichzeitig eine historische für die Moerser Frauenklinik. Das Team der Geburtshilfe betreute im vergangenen Jahr insgesamt 1.419 Geburten, so viele wie noch nie in der 92-jährigen Geschichte der Abteilung. Der kleine Henrik ist eines von insgesamt 1.461 Babys, die im Jahr 2020 im Bethanien zur Welt kamen, darunter sind 42 Zwillingspaare. „Wir sind gemeinsam mit der Kinderklinik ein personell...

  • Moers
  • 12.01.21
Die Nachfrage nach Covid19-Tests im Umkreis Moers ist gesunken. | Foto: LK-Archiv

Neue Öffnungszeiten im KVNO-Testzentrum Covid-19 am Krankenhaus Bethanien Moers
Nachfrage nach Tests gesunken

Ab Montag, 11. Januar, gelten neue Öffnungszeiten im KVNO-Testzentrum Covid-19 am Krankenhaus Bethanien Moers. Aufgrund der geringeren Nachfrage sind Testungen montags von 8 bis 16 Uhr sowie dienstags bis freitags von 8 bis 13 Uhr möglich. Wer sich auf Covid-19 testen lassen möchte, muss online auf www.doctolib.de/testzentrum-covid/moers einen Termin unter Angabe des Besuchsgrundes zu vereinbaren. Dabei ist zu beachten, dass pro Termin nur eine Person angemeldet werden kann. Zum Termin ist ein...

  • Moers
  • 07.01.21
Besuche im Rathaus in Neukirchen-Vluyn sollten nur in dringenden Fällen erfolgen.  | Foto: Fritz van Rechtern

Besuche im Rathaus in Neukirchen-Vluyn nur in dringenden Fällen
Bürgerservice während Lockdown

Bund und Länder haben beschlossen, den Lockdown bis Ende Januar zu verlängern. Um die immer noch hohen Infektionszahlen zu senken, ist weiterhin der Verzicht auf nicht zwingend notwendige Kontakte nötig. Die Stadtverwaltung Neukirchen-Vluyn bittet Bürger daher, nur dringende und unaufschiebbare Termine im Rathaus persönlich wahrzunehmen. Das Personal ist natürlich regulär im Dienst. Auskünfte geben die Mitarbeiter gerne telefonisch oder per E-Mail. Wer ein dringendes Anliegen zur persönlichen...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 07.01.21
Im Rahmen ihrer Erneuerungsstrategie wird die ENNI Energie & Umwelt (ENNI) aus Moers in den nächsten Wochen in der Beguinenstraße in Rheinberg aktiv.  | Foto: Nina Sikora

Neue Leitungen für die Beguinenstraße in Rheinberg
Arbeiten am Gasnetz

Im Rahmen ihrer Erneuerungsstrategie wird die ENNI Energie & Umwelt (ENNI) aus Moers in den nächsten Wochen in der Beguinenstraße in Rheinberg aktiv. Dort saniert das Unternehmen einen Teil des Gasnetzes und tauscht auf dem rund 190 Meter langen Abschnitt zwischen Gelderstraße und Innenwall Leitungen aus, die aus den 1970er-Jahren stammen. Die Arbeiten beginnen am Mittwoch, 13. Januar, und dauern voraussichtlich zwölf Wochen. In dieser Zeit wird es auch Einschränkungen für den Verkehr geben....

  • Rheinberg
  • 07.01.21
Alle, die eine Brille tragen, kennen derzeit das Problem: Sobald draußen bei niedrigen Temperaturen die Schutzmaske gegen Corona aufgesetzt ist, beschlagen die Brillengläser. | Foto: Jörg Schubert

Warnung vor giftigen Inhaltsstoffen in Antibeschlagmittel für Brillen
Fehlender Durchblick beim Masketragen

Alle, die eine Brille tragen, kennen derzeit das Problem: Sobald draußen bei niedrigen Temperaturen die Schutzmaske gegen Corona aufgesetzt ist, beschlagen die Brillengläser. Mittel gegen den unerwünschten Nebel auf den Gläsern haben derzeit Hochkonjunktur. Sie werden in Optikerfachgeschäften, Drogeriemärkten, Sportgeschäften und im Online-Handel als Spray, Gel, Schaum oder Tuch angeboten. Oft enthalten diese besonders gesundheits- und umweltschädliche Substanzen, die als PFAS bezeichnet...

  • Dinslaken
  • 04.01.21
Der "Gelbe Schein" sieht seinem Ende entgegen. Foto: KBV

Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit gibt es künftig elektronisch
"Gelber Schein" im Wandel

Wer krank ist, benötigt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber, auch besser bekannt als „Gelber Schein“. Beim aktuellen Verfahren - den corona-bedingten Sonderweg mit der telefonischen Krankmeldung ausgeklammert - übergibt der Arzt dem erkrankten Arbeitnehmer die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Die besteht aus drei „Zetteln“: Ein Exemplar ist für die Krankenkasse, eines für den Arbeitgeber und eines für den Patienten selbst. Dieser aufwendige Papierweg soll ab 2021...

  • Essen
  • 27.12.20
  • 1
  • 2
Der Preis für einen neuen Personalausweis steigt um fast 30 Prozent. Foto: Bundesdruckerei

Mindestlohn, Soli-Zuschlag, Pendlerpauschale, Personalausweis
Mehr Geld hier,höhere Gebühren dort

Mit dem Jahreswechsel treten viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft. Unter anderem steigt erneut der Mindestlohn, die Pendlerpauschale steigt, der "Soli" fällt für viele weg, dafür wird der Personalausweis deutlich teurer. Mindestlohn 2015 wurde in Deutschland der gesetzliche Mindestlohn mit einem Betrag von 8,50 Euro brutto pro Stunde eingeführt. Seitdem wurde er schrittweise erhöht und liegt aktuell bei 9,35 Euro. Nun soll eine weitere stufenweise Erhöhung erfolgen. „Bis zum 1. Juli 2022...

  • Essen
  • 26.12.20
  • 2
  • 4
Die Grundrente kommt. Foto: Pixelio/Rike

Neuregelung tritt am 1. Januar 2021 in Kraft
Die Grundrente kommt

Viele Jahre wurde um sie gestritten, am 1. Januar 2021 wird die Grundrente in Deutschland eingeführt. Von ihr sollen etwa 1,3 Millionen Menschen profitieren. Für das kommende Jahr wird dies die Rentenkasse mit zusätzlichen 1,3 Milliarden Euro belasten. Sie ist nicht mit dem Grundgedanken des oft diskutierten bedingungslosen Grundeinkommens zu vergleichen, weil es eine wesentliche Grundbedingung gibt: Lediglich Rentner, die mindestens 33 Jahre lang in die Rentenkasse eingezahlt und trotzdem ein...

  • Essen
  • 26.12.20
  • 5
Große Sport Utility Vehicle (SUV) wie der BMW X7 werden ab 2021 mit einer erhöhten Steuer belegt. Foto: BMW Group

SUV- und Sportwagenbesitzer müssen mehr zahlen
Autos werden ab 2021 nach CO2-Werten besteuert

SUV-Besitzer und Eigner verbrauchsintensiver Sportwagen müssen ab 2021 tiefer in die Tasche greifen. Im Gegenzug werden besonders umweltfreundliche Fahrzeuge entlastet. Die im September vom Bundestag beschlossene Reform der Kfz-Steuer, die sich an den CO2-Werten ausrichtet und die Schadstoffe gegenüber dem Hubraum stärker gewichtet, tritt am 1. Januar in Kraft. Die Steuerhöhe richtet sich künftig nach CO2-Werten und wird progressiv berechnet. Für Fahrzeuge, die mehr als 95 Gramm CO2 pro...

  • Essen
  • 25.12.20
  • 9
  • 3
Die Bürger dürfen sich 2021 auf steuerliche Entlastungen freuen. Foto: Andreas Hermsdorf/Pixelio

Maßnahmenpaket beläuft sich auf 11,8 Milliarden Euro
Steuerentlastungen werden wirksam

Im Juli 2020 hat das Bundeskabinett eine Reihe von steuerlichen Entlastungen beschlossen. Je nach Einkommen und Kinderanzahl haben Verbraucher dadurch ab dem 1. Januar 2021 bis zu 558 Euro mehr in der Tasche. Kernpunkte des zweiten Familienentlastungsgesetz sind ein höheres Kindergeld, ein höherer Kinderfreibetrag und der weitere Abbau der sogenannten kalten Progression. „In dieser Legislaturperiode stehen die Stärkung und das Wohlergehen der Familien und Kinder im Mittelpunkt“, heißt es im...

  • Essen
  • 25.12.20
Über die Feiertage sind die Apotheken für ihre Kunden da. | Foto: LK

Gut zu wissen!
Notdienste der Apotheken vom 23 bis 29. Dezember

APOTHEKEN Mittwoch, 23.12. Rosen-Apotheke, Homberger Str. 355, Moers Adler-Apotheke, Kuhstr. 19, Rheinberg Donnerstag, 24.12. Goethe-Apotheke OHG, Goethestraße 1, Moers Glückauf-Apotheke OHG, Moerser Str. 271, Kamp-Lintfort Freitag, 25.12. Linden-Apotheke, Lindenstr. 116, Moers Samstag, 26.12. Grafschafter-Apotheke, Leineweberplatz 5, Neukirchen-Vluyn Elefanten-Apotheke, Länglingsweg 60, Moers Budberg-Apotheke, Rheinberger Str. 82, Rheinberg Sonntag, 27.12. Regenbogen-Apotheke, Römerstr. 434,...

  • Moers
  • 22.12.20
Die Holderberger Straße ist Anfang Januar für einige Tage gesperrt. | Foto: LK

Holderberger Straße ist Anfang Januar einige Tage gesperrt
Kanalanschluss durch neues KiTa-Gebäude

In Moers-Holderberg entsteht derzeit der Neubau einer Kindertagesstätte, für den die ENNI Stadt & Service Niederrhein (ENNI) den Anschluss an die Regen- und Schmutzwasserkanäle herstellen muss. Wegen der Lage des Kanalnetzes muss ENNI die Straße in Höhe der Hausnummer 79 hierfür ab Montag, 11. Januar 2021, für einige Tage komplett sperren. Aus Moers-Vennikel kommend können Autofahrer die Baustelle dann nicht passieren und auch das Möbelhaus Drifte Wohnform nur über eine ausgeschilderte...

  • Moers
  • 22.12.20
Nach Ankündigungen des Landes soll es noch in diesem Jahr die Möglichkeit geben, Menschen gegen das Coronavirus zu impfen. | Foto: Malteser

Corona-Impfungen zunächst in Alten- und Pflegeeinrichtungen im Kreis Wesel
Nach Weihnachten soll es losgehen

Nach Ankündigungen des Landes soll es noch in diesem Jahr die Möglichkeit geben, Menschen gegen das Coronavirus zu impfen. Das Weseler Impfzentrum an der Niederrheinhalle wird seinen Betrieb vor Ort jedoch nicht vor Anfang/Mitte Januar 2021 aufnehmen. Grund hierfür ist, dass der knappe Impfstoff zur aufsuchenden Impfung in Alten- und Pflegeeinrichtungen in der Zeit nach Weihnachten priorisiert ist. Nachdem der Kreis Wesel die hierfür relevanten Informationen an die Kassenärztliche Vereinigung...

  • Wesel
  • 21.12.20
Die Gesundheitsbehörde des Kreises betreibt zurzeit zwei Corona-Corona-Testzentren in Kamp-Lintfort und an der Trabrennbahn in Dinslaken. | Foto: Malteser

Mithilfe bei der Kontaktnachverfolgung und Massenimpfung im Kreis Wesel
Nur Profis sind gefragt

Ulrich Theves (63) ist für das Thema Coronavirus besonders sensibilisiert. Denn Mutter und Schwiegermutter leben in einem Pflegeheim. Auch er gehört zur Generation Ü60 und damit zur potenziellen Risiko-Gruppe. Deshalb verfolgt er täglich auf der Internetseite des Kreises Wesel die aktuelle Entwicklung der Corona-Lage vor Ort. Immer wieder hat er davon gehört und gelesen, dass die Gesundheitsämter mit der telefonischen Nachverfolgung von Corona-Kontakten nicht mehr nachkommen. Deshalb hat sich...

  • Dinslaken
  • 17.12.20
Die Zulassung vorausgesetzt kann mit den Impfungen gegen das Coronavirus am 27. Dezember begonnen werden. Foto: pixelio.de/Martin Büdenbender

Aktuelle Informationen zum Kampf gegen das Virus
Impfbeginn gegen Corona am 27. Dezember

Am 21. Dezember will die Europäische Arzneimittel-Agentur über die Zulassung des Impfstoffs gegen das Coronavirus COVID 19 entscheiden, diese Zulassung wird allgemein als gesichert angesehen. Der zur Zulassung anstehende Impfstoff des Herstellers Bointech/Pfizer wird aus Belgien geliefert. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet kündigt den Beginn der Impfungen für den 27. Dezember an. "Wir gehen davon aus, dass das Impfen an diesem Tag beginnen kann. Der aus Belgien anzuliefernde Impfstoff kommt...

  • Essen
  • 17.12.20
  • 14
Die Kitas sind weiterhin geöffnet, die Stadtverwaltung bittet darum, die Kinder nach Möglichkeit zu Hause zu betreuen. | Foto: Symbolfoto Pixabay

Was der Lockdown für die Moerser Kitas bedeutet
Betreuung weiterhin für alle möglich

Quarantäne über Weihnachten - das will niemand! Die städtischen Kitas sind zwar grundsätzlich weiterhin geöffnet und bieten eine Betreuung. Doch die Stadt Moers schließt sich dem Appell des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten an: „Wenn es den Eltern irgend möglich ist, ihre Kinder zu Hause zu betreuen, sollten sie das machen. Kommt es zu einem Corona-Fall in der Einrichtung, müssen die Kinder sonst nämlich gegebenenfalls in Quarantäne – und die würde dann auch an den Feiertagen gelten“,...

  • Moers
  • 15.12.20
„Das DiK-Team", von links: Daniela Sturm (Krankenhaus Bethanien), Sigrid Schulz-Rohrbach (Krankenhaus Bethanien) und Ute Ufermann („Die Pflege“) koordinieren das Projekt DiK im Krankenhaus Bethanien. | Foto: Bethanien

Die Alltagsbegleiter betreuen demenziell veränderte Menschen im Bethanien
Menschen mit Demenz nicht alleine lassen

Eine fremde Umgebung, ungewohnte Abläufe, häufig wechselnde Bezugspersonen. Vor diesen und weiteren Herausforderungen stehen Menschen mit Demenz während eines Aufenthaltes im Krankenhaus. Häufig fällt es ihnen schwer, ihre Situation zu verstehen und sie fühlen sich unsicher. In manchen Fällen kann dies sogar dazu führen, dass sie das Krankenhaus verlassen und sich dadurch ihr Gesundheitszustand verschlechtert. Genau an dieser Stelle setzt das Projekt DiK („Demenzbegleitung im Krankenhaus“) an –...

  • Moers
  • 15.12.20
Nicht nur in der Krise sind die Apotheker für ihre Kunden da. | Foto: LK

Gut zu wissen!
Notdienste der Apotheken vom 16. bis 22. Dezember

APOTHEKEN Mittwoch, 16.12. Forum-Apotheke, Homberger Straße 71, Moers; Lavendel-Apotheke, Hochstraße 5, Neukirchen-Vluyn Donnerstag, 17.12. Klompen-Apotheke, Niederrheinallee 356, Neukirchen-Vluyn; Humboldt-Apotheke, Humboldtstraße 44, Moers; Elefanten-Apotheke, Freiherr-vom-Stein-Straße 10, Kamp-Lintfort Freitag, 18.12. Residenz-Apotheke, Homberger Straße 69, Moers; Geissbruch-Apotheke, Ferdinantenstraße 12, Kamp-Lintfort Samstag, 19.12. Genius-Apotheke, Lintforter Straße 78, Moers;...

  • Moers
  • 15.12.20
Die Freiwilligenagentur kaliaktiv bietet für ältere Menschen und Risikogruppen weiterhin Einkaufshilfen an, um die Menschen vor einer möglichen Ansteckung zu schützen. | Foto: pixabay

kaliaktiv bietet weiterhin ehrenamtlichen Service in Kamp-Lintfort an
Einkaufshilfe für Risikogruppen

Die Freiwilligenagentur kaliaktiv bietet für ältere Menschen und Risikogruppen weiterhin Einkaufshilfen an, um die Menschen vor einer möglichen Ansteckung zu schützen. kamp-lintfort. Die Einkaufshilfe, die im Frühjahr 2020 in Kooperation mit der städtischen Seniorenarbeit gegründet worden ist, kann durch den hohen Einsatz der ehrenamtlich aktiven Menschen auch weiter fortgeführt werden. Mittlerweile haben sich bei einigen Hilfesuchenden und Einkaufshelfern auch persönliche Kontakte ergeben. Der...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.12.20
Die Weihnachtsfeiertage wirbeln den Plan der Abfallabfuhr der ENNI Stadt & Service (ENNI) für Restabfall, Altpapier, Bioabfälle und gelbe Säcke in diesem Jahr durcheinander. | Foto: Stefan Faber

Geänderte Abfallabfuhr der ENNI in Moers
Wegen der Weihnachtsfeiertage

Die Weihnachtsfeiertage wirbeln den Plan der Abfallabfuhr der ENNI Stadt & Service (ENNI) für Restabfall, Altpapier, Bioabfälle und gelbe Säcke in diesem Jahr durcheinander. „Dadurch, dass der erste Weihnachtsfeiertag und auch Neujahr auf Werktage fallen, müssen wir einige Touren vorverlegen und andere nach hinten verschieben“, erklärt Ulrich Kempken, ENNI-Abteilungsleiter für Entsorgung und Reinigung. Konkret bedeutet dies: In den Bezirken, in denen die Abfuhr am Montag, 21. Dezember, anstehen...

  • Moers
  • 10.12.20
Die Stadtverwaltung Neukirchen-Vluyn macht nochmal auf die Maskenpflicht aufmerksam. | Foto: Köhring

Auch vor Geschäften und auf Parkplätzen gilt seit Monatsbeginn die Tragepflicht
Stadt bittet um Einhaltung der Maskenpflicht

Die Stadtverwaltung weist die Bürger Neukirchen-Vluyns erneut auf die Maskenpflicht im öffentlichen Raum hin: Die Coronaschutzverordnung regelt seit 1. Dezember neu, dass eine Alltagsmaske nicht nur in Geschäften, sondern auch davor, auf dem Weg dahin und auf dazugehörigen Parkflächen gilt. Für Neukirchen-Vluyn besteht die Pflicht also insbesondere im Ortskern Vluyn am Vluyner Platz, der Niederrheinallee und dem Leineweberplatz, in Neukirchen in der Fußgängerzone der Hochstraße und dem Bereich...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 08.12.20
Die Enni liest in der Moerser Innenstadt die Zählerstände ab. | Foto: LK

ENNI liest Zähler nur ohne Kundenkontakt ab
Ablesung bei 6.700 Kunden in der Innenstadt

Das Ableseteam der ENNI Energie & Umwelt (ENNI) ist im Dezember im Zuge des sogenannten rollierenden Abrechnungsverfahrens in der Moerser Innenstadt unterwegs. „Dieses Mal erfassen wir dort – unterstützt von der Dienstleistungsgesellschaft ASL Services – rund 9.500 Strom-, Gas- und Wasserzählerstände bei 6.700 Haushaltskunden“, informiert Silke Baum als zuständige Mitarbeiterin und betont: „Wir werden die Zähler nur dort ablesen, wo diese grundsätzlich ohne Kundenkontakt zugänglich sind – zum...

  • Moers
  • 08.12.20
Die Notdienste der Apotheke helfen auch zu später Stunde weiter. | Foto: Symbolfoto Apotheken

Gut zu wissen!
Notdienste der Apotheken vom 9. bis 15. Dezember

APOTHEKEN Mittwoch, 9.12. Regenbogen-Apotheke, Römerstraße 434, Moers Ventalis Apotheke, Moerser Straße 290, Kamp-Lintfort Donnerstag, 10.12. Brunnen-Apotheke, Kurt-Schumacher-Allee 42, Moers Kuhtor-Apotheke, Burgring 1, Kempen Freitag, 11.12. Apotheke am Kö, Steinstraße 55, Moers Hubertus-Apotheke, Königsstr. 10, Kempen Samstag, 12.12. Ahorn-Apotheke, Bendmannstraße 7, Moers Barbara-Apotheke, Borther Straße 225, Rheinberg Sonntag, 13.12. Adler-Apotheke, Kirchstraße 6, Moers Harmonia Apotheke...

  • Moers
  • 08.12.20

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.