Sprockhövel - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Unser Foto von Holger Groß zeigt (v.l.) Dr. Friedemann Spicker, die vier Gewinner sowie dahinter Torsten Grabinski (stellvertretender Marketingleiter der Sparkasse Hattingen), Dr. Jürgen Wilbert und STADTSPIEGEL-Redakteur Roland Römer.

Wettbewerb junger Aphoristiker: Freunde machen Freude

Inzwischen ist es auch schon wieder Geschichte, das sechste Internationale Aphoristikertreffen“ in Hattingen. In diesem Jahr stand es unter dem Motto „Größe im Kleinen. Der Aphorismus und seine Nachbarn“. „Ein sehr spannender Ansatz“, stellte Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch bei ihrer launigen und mit vielen Aphorismen gespickten Begrüßungsansprache vor den knapp 40 Tagungsteilnehmern und Gästen im Café des Stadtmuseums fest und verriet allen, die es noch nicht wussten: „Wenn ich nicht...

  • Hattingen
  • 10.11.14

Buch der Woche: Episoden eines geträumten Lebens

„Gräser der Nacht“ - der neue Roman von Nobelpreisträger Patrick Modiano „Es handelt sich um Episoden eines geträumten, zeitlosen Lebens, die ich Seite um Seite dem trüben Alltagsleben entreiße“, heißt es im gerade in deutscher Übersetzung erschienenen Roman des frisch gekürten Nobelpreisträgers Patrick Modiano. Das klingt beinahe wie ein programmatisches Selbstbekenntnis für das gesamte Oeuvre des 69-jährigen Schriftstellers, der unlängst eingeräumt hatte, „immer ein und dasselbe Buch“ zu...

  • Wattenscheid
  • 10.11.14
20 Bilder

Lesemaus unter Leseratten auf der „Bücherbörse“ der „Heinrich Heine Bibliothek“ / Gotha

.. Dieser Beitrag fällt mir sowohl leicht wie auch etwas schwer. Wenn ich mich zu den Lesemäusen zählen muss, die wenig und dann langsam lesen, sich nicht durch Bücher fressen und schon gar nicht mehrere in kurzer Zeit nacheinander oder im Wechsel lesen können, dann ist das sicher nicht prickelnd. Gut, zum Schämenmüssen reicht das hoffentlich nicht. Als am Dienstag, den 04.11.2014, unsere „Heinrich Heine Bibliothek“ zur „Bücherbörse“ einlud, las sich das sehr interessant, zumal einer der...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 08.11.14

Graffiti: Kunst oder nicht?

Mit einer ganz besonderen Fotocollage erfreute uns STADTSPIEGEL-Leser Hans-Joachim Bartz. Der Naturwissenschaftler ist oft mit der Kamera unterwegs und hat diesmal viele Graffitis fotografiert und einige von ihnen zu Collagen zusammengestellt. Der Hattinger, der einmal als Industriefotograf gearbeitet hat und nach eigenen Angaben durchaus ein Verständnis für Kunst hat, kommt indes hier manchmal an seine Grenzen. „Viele Hauswände, Stromkästen und Buswartehäuschen sind mit diversen Kunstwerken...

  • Hattingen
  • 07.11.14

Zufall oder Fortune

Zum 85. Geburtstag des Schriftstellers Hans-Magnus Enzensberger (11.11.)* erschien autobiografischer Band „Tumult“ „Einiges ist geglückt, anderes nicht. Man nennt es Zufall oder Fortune“, hatte Hans Magnus Enzensberger kürzlich rückblickend auf sein Leben in einem Interview erklärt. Im Laufe von fast 60 Jahren führte sein Weg vom impulsiven, rebellierenden „Bürgerschreck“ zu einem der pointiertesten Intellektuellen des Landes und zum vehementen Verteidiger des klassischen Bildungsgutes. In...

  • Wattenscheid
  • 05.11.14
Thienemann / Malik / Klartext

BÜCHERKOMPASS: Reisen und Roadtrips

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche widmen wir uns dem Thema Reisen auf unterschiedlichen Wegen und Weisen. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Freddy Gareis: Tel Aviv -> Berlin Fredy...

  • Essen-Süd
  • 05.11.14
  • 3
  • 6

Eine Marke geworden

Zum 85. Geburtstag von Literatur-Nobelpreisträger Imre Kertész am 9. November Mit zunehmendem Alter wird Imre Kertész immer selbstkritischer. Er sei „eine Aktiengesellschaft, eine Marke“ geworden, hadert der Nobelpreisträger von 2002 mit sich selbst. „Ich wollte nie ein großer Schriftsteller werden, ich wollte immer nur verstehen, warum die Menschen so sind.“ Literatur interessiere ihn eigentlich gar nicht mehr, erklärte der in seine Heimatstadt Budapest zurück gekehrte, seit einigen Jahren an...

  • Wattenscheid
  • 03.11.14
13 Bilder

Andrea Drewlo geehrt mit dem „Hannah Höch Preis Gotha 2014“

Immer ist es ein Geheimnis, wenngleich das diesmal nur wenigen verschlossen war. In einer Feierstunde im Bürgersaal des Gothaer Rathauses wurde Andrea Drewlo in der Laudatio des Oberbürgermeisters allen Anwesenden vorgestellt, als Tanzpädagogin zahlreichen jungen Menschen viel gegeben zu haben – aber auch den Großen viel vermitteln zu können. So nimmt es nicht Wunder, dass sie für diesen Preis vorgeschlagen wurde. Diesen Preis vergibt die Stadt Gotha an Frauen, welche sich kulturell oder...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 02.11.14
  • 1
22 Bilder

30-jährige Orgel gefeiert und ihr Erbauer geehrt – St.Michael-Kirche Gotha

Es war ein besonderer Festgottesdient in der St.Michael-Kirche (in der Gothaer Südstraße – gegenüber Fleischer Luck). Er galt deren 30-jähriger Orgel. Doch das wurde erst getoppt durch ein Jazz-Trio der besonderen Art und mitsingendem Pfarrer Franz. Abgesehen von deren Klasse war der Jazz-unterlegte Gottesdienst zugleich ein Dankeschön an den Erbauer Gerhard Böhm, dessen großes Interesse „Jazz“ gilt. Festgottesdienst – Orgel - ihr Erbauer – Jazz! Pfarrer Franz war erstaunt erfreut über den...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 31.10.14
die Bühne ist eröffnet - was ist "Euer" Lied? | Foto: Peter Eisold

Frage der Woche: Welches Lied beschreibt mich am besten?

Diese Woche wollen wir mit Euch über Musik reden. Lieblingslieder hat jeder, aber habt Ihr auch Lieder, die Euch "wie auf den Leib geschrieben" wurden? Lieder, die zu Eurem Charakter passen, Eure Persönlichkeit widerspiegeln oder zumindest Euer Erscheinungsbild umschreiben? Mit manchen Liedern verbinden wir automatisch gewisse Lebensabschnitte und Erinnerungen. Noch heute kennen wir die Melodien und den Text, können mitsingen und den Rhythmus trommeln. Wenn Ihr Euch selbst der Community mit...

  • Essen-Süd
  • 31.10.14
  • 15
  • 9
19 Bilder

Empfehlenswert: "Nachteulengottesdienst" in Gothas Margarethenkirche

Das Besondere an dem Gottesdienst ist nicht nur die späte Anfangszeit, die Langschläfern entgegen kommt, sondern auch die Gestaltung. Martin Hundertmark und sein Team hatten einen Gottesdienst vorbereitet, der sehr ansprechend und eindringlich das Miteinander, das Verweilen können, Gedanken aufnehmen und Zuhören können auf jeden wirkte. Der Gothaer Gospelchor gab dem Gottesdienst durch seine vielseitigen Beiträge eine besondere Note. Mit diesem Beitrag möchte ich einen kleinen Eindruck...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 29.10.14
Piper / Klartext / Traumstunden

BÜCHERKOMPASS: Glück, Liebe und Ehe

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche widmen wir uns den Themen Glück, Liebe und Ehe - wie immer aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Gaby...

  • Essen-Süd
  • 29.10.14
  • 11
  • 5

Eine neue Veranstaltungsreihe ?! - auch mit Platz für „Jazz“ !

Einige gewesene Kulturereignisse Gothas würde ich gern für Interessenten als Video-Nachspiel noch einmal aufleben lassen. Das musikalische „Duell“ Paganinis und Spohrs, wie es für den 14.11. 2014 vorgesehen ist, kann ich mir beispielhaft für weitere Ereignisse gut vorstellen. Jeweils eines pro Vierteljahr, könnte deshalb ins Visier genommen werden. Ins Auge gefasst ist der Abend der „Jazz Sensations“ am vergangenen Freitag (24.10.2014). Die Fülle des Genusses von 20 Musikstücken nur als gewesen...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 28.10.14
Hier einige der Mitwirkenden beim „Aschenputtel“-Ballett teilweise in Kostümen sowie Menschen von „hinter den Kulissen“ wie (v.l.) Udo Schnieders, Marketingleiter der Sparkasse Hattingen, die die Veranstaltung am 5., 6. und 7. Dezember in der Gebläsehalle präsentiert, Gunda Otholt (LWL-Industriemuseum Henrichshütte), Choreografin Natica Gulich sowie (ganz rechts) Musikschulleiter Peter Brand und (im karierten Hemd) Olaf Jacksteit (Fachbereich Jugend).    Foto: Römer

Ballett: „Aschenputtel oder Wem gehört der verflixte Schuh?“

„Ballett ist auf die Spitze getriebene Anmut.“ Von der Richtigkeit dieser Aussage des Aphoristikers Erwin Koch können sich die Hattinger gleich bei drei Veranstaltungen Anfang Dezember in der Gebläsehalle überzeugen. Am 5., 6. (17 Uhr) und 7. Dezember (16 Uhr) führt an diesen Tagen die Ballett-Klasse der städtischen Musikschule unter der Leitung von Natica Gulich eine Adaption, also Bearbeitung des berühmten Märchens „Aschenputtel“ auf: „Aschenputtel oder Wem gehört der verflixte Schuh?“...

  • Hattingen
  • 28.10.14
  • 2

Historischer Roman: Neues Buch von Gerhard Gröner

Geboren auf der Schwäbischen Alb, seit 25 Jahren Wahl-Niedersprockhöveler, hat Gerhard Gröner jetzt nach drei Büchern seinen ersten historischen Roman „Rotes Donaumoos“ vorgelegt. Sein erstes Werk „Salz in der Lebenssuppe“ entstand noch in Süddeutschland und ist längst vergriffen. Von seinem zweites Werk „Grüß Gott Wuppertal“ gibt es nur noch wenige Exemplare, sein drittes Werk „Sprockhöveler Geschichten“ hat der STADTSPIEGEL damals bereits vorgestellt. Noch nie hat Gerhard Gröner aber einen...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 28.10.14
24 Bilder

Kurz mal in Gothas Museumsnacht geschaut

Wollte nur mal wieder einen Blick auf Schloss Friedenstein und auf sowie in das „Herzogliche Museum werfen. Wie immer war ich fasziniert von der Illumination, wodurch Schloss und Museum schier miteinander verbunden wurden. Ein buntes Treiben im Schlossinnenhof sowie auf den Wegen zwischen beiden Gebäuden. Überall fröhliche Menschen. Auch im „Herzoglichen Museum“ reges Interesse gerade an der Ausstellung zahlreicher Schattenrisse sowie an den immer wieder zu bewundernden Gemälden. Schließlich...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 26.10.14
6 Bilder

Klassisch und gejazzt – wahrlich „Jazz Sensations“ am Abend im Deutschen Versicherungsmuseum (Gotha)

. Von allen Seiten kamen die Interessierten am Freitag (24.10.2014 / 20-23 Uhr) ins Deutsche Versicherungsmuseum in Gothas Bahnhofstraße. Den Gesichtern sah man die hohe Erwartung wie auch Vorfreude an. Gleich hinter der inneren Eingangstür saßen bereits viele im Treppenhaus an deren nördlichem Ende de Musikinstrumente standen. Die Treppen waren überall mit Sitzkissen belegt und füllte sich das das Haus mit Hörfreudigen. Ja selbst in der ersten Etage des Treppenhauses hatten sich viele gesetzt,...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 25.10.14
Die Organisatoren und Bürgermeister Claus Jacobi stellten das Programm der 7. Gevelsberger Aktionswoche für Zivilcourage vor.

7. Gevelsberger Aktionswoche für Zivilcourage und gegen rechte Gewalt

Ein umfangreiches, vielfältiges Programm haben die Organisatoren der Gevelsberger Aktionswoche für Zivilcourage - gegen rechte Gewalt zusammengestellt. Mit der Aktionswoche soll wieder ein deutliches Zeichen gesetzt werden „für ein Engagement, in einer Zeit, in der aufgrund der politischen Lage immer mehr Menschen, die eine Zuflucht suchen, zu uns kommen“, so Bürgeremeister Claus Jacobi. „Es ist wichtig, ein Klima der Offenheit und Toleranz zu schaffen.“ Schulen und heimische Organisationen...

  • Gevelsberg
  • 24.10.14
  • 1
  • 1

Buch der Woche: Hilla in der großen bösen Welt

Ulla Hahns dritter autobiografischer Roman „Spiel der Zeit“ „Bitte nie vergessen: Ich habe einen Roman und keine Autobiografie geschrieben. Jeder weiß, wie Erinnerung funktioniert und wie trügerisch sie sein kann“, hatte Ulla Hahn kürzlich in einem Interview nach Erscheinen ihres dritten, stark autobiografischen Romans „Spiel der Zeit“ erklärt. Mit diesem opulenten Erzählwerk knüpft die einst von Marcel Reich-Ranicki als Lyrikerin geförderte Autorin beinahe nahtlos an die umfangreichen...

  • Wattenscheid
  • 23.10.14
  • 1
  • 1

BÜCHERKOMPASS: Tierisch gute Lektüre

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche widmen wir uns im wahrsten Sinne des Wortes "tierisch guter Lektüre". Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Christina Hucklenbroich: Das Tier und wir...

  • Essen-Süd
  • 22.10.14
  • 13
  • 4
Walter Schulte ist seit sechzig Jahren im Dienst der Kirchenmusik.
2 Bilder

Walter Schulte: Sechzig Jahre im Dienst der Kirchenmusik

von Maren Menke Ob die Gründung und die Leitung eines Singkreises, die tägliche Arbeit als Organist oder die musikalische Begleitung von Veranstaltungen und Konzerten - Walter Schulte hat als Kirchenmusiker schon vieles erlebt. Kein Wunder! Bereits seit 60 Jahren ist er als Kirchenmusiker tätig. Dieses besondere Jubiläum soll nun mit einem musikalischen Festgottesdienst in der Evangelisches Johannis-Kirche gebührend gefeiert werden. Beginn ist am Sonntag, 26. Oktober, um 11 Uhr. Im Oktober 1954...

  • Hattingen
  • 21.10.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.