Ärztlicher Notdienst

Beiträge zum Thema Ärztlicher Notdienst

Ratgeber
Die hier aufgelisteten Apotheken haben u.a. Notdienst. | Foto: Ralf K. Braun

Im Dortmunder Nordosten
Notdienste vom 3. bis 6. Februar und wichtige Notfallnummern

Apotheken Mittwoch, 3. Februar Bienen-Apotheke, Husener Str. 50, Husen, Tel.: 0231/281390 Alte Apotheke, Hermannstr. 52, Hörde, Tel.: 0231/433974 Avie Apotheke im Borsig-Center, August-Borsig-Str. 12, Holzwickede, Tel.: 02301/9468560 Bären-Apotheke, Münsterstr. 30, Lünen, Tel.: 02306/55245 Donnerstag, 4. Februar Medicus Apotheke, Gevelsbergstr. 30, Schüren, Tel.: 0231/70070047 Viktoria-Apotheke, Kampstr. 41, DO-Mitte, Tel.: 0231/141254 Apotheke am Externberg, Evinger Str. 273, Eving, Tel.:...

  • Dortmund-Ost
  • 03.02.21
Vereine + Ehrenamt
Ordnungsdezernent Uwe Hasche (hinten rechts), Sandra Schulte-Waßen, Fachbereichsleiterin für Öffentlich Sicherheit und Ordnung (hinten links) und Landrat Michael Makiolla dankten Dr. Uwe Devrient (vorne links) für die gute Zusammenarbeit und wünschten dem Nachfolger Nils Schauerte (vorne rechts) weiterhin viel Erfolg. Foto: Fabiana Regino/Kreis Unna

Uwe Devrient nun im Ruhestand
Ärztlicher Leiter des Rettungsdienst verabschiedet

Wenn es besonders brenzlig wurde, es gar um Leben und Tod ging, war er zur Stelle – und das mehr als 26 Jahre lang: Dr. Uwe Devrient, der Ärztliche Leiter Rettungsdienst des Kreises Unna. Im Rahmen des coronabedingt Möglichen, verabschiedete Landrat Michael Makiolla Dr. Devrient nun in den wohlverdienten Ruhestand. Kreis Unna. Bereits 1993 stellte Uwe Devrient seine medizinischen Fähigkeiten in den Dienst des Kreises als Leitender Notarzt. Sieben Jahre später fungierte er zusätzlich als...

  • Kamen
  • 25.09.20
Politik

DRK Gladbeck informiert
Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Reform der Notfallversorgung

Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Reform der Notfallversorgung DRK in NRW fordert Nachbesserungen Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat nun den Referentenentwurf zur Reform der Notfallversorgung in das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren eingebracht. Ziel der Reform ist es, die ambulante, stationäre und rettungsdienstliche Notfallversorgung, die zurzeit noch weitgehend voneinander abgeschottet existiert, zu einem verbindlichen System der integrierten Notfallversorgung auszubauen,...

  • Gladbeck
  • 27.01.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.