Ökologie

Beiträge zum Thema Ökologie

Reisen + Entdecken
Apnoetaucher Müller hat sich auf das Erforschen von Haien und ihre Bedeutung für die Meere spezialisiert 
Foto: Lukas Müller
3 Bilder

Der Heidhauser Forscher Lukas Müller kämpft für Meeresschutzgebiete
Der mit dem Hai taucht

Der Heidhauser Lukas Müller ist Wissenschaftler. Aber bestimmt keiner, der sich in Bibliotheken oder Labors verkriecht. Er taucht in den Meeren dieser Welt und kämpft für Schutzgebiete. Der 29-Jährige hat den Master in „Science in Marine Resources Management” und zählt bedrohliche Warnzeichen auf: „50 Prozent aller Tiere sind verschwunden von diesem Planeten und fast die Hälfte aller Pflanzen. Da müssen wir drüber reden. Mehr als die Hälfte unseres Sauerstoffs kommt aus dem Meer. Aber 96...

  • Essen-Werden
  • 22.04.20
LK-Gemeinschaft
So kann 2015 nichts schiefgehen: Glücksschwein Kurt ist sogar mit einem Hufeisen ausgestattet. Fotos: Debus-Gohl
14 Bilder

Einen sauguten Rutsch wünschen STADTSPIEGEL, Jugendfarm und das Schweine-Duo Willy und Kurt

Über saumäßig-süßen Zuwachs freute sich im November die Jugendfarm. Zusätzlich zu Schaf, Pfau und Pferd treiben jetzt die zwei Minischweine Willy und Kurt ihr Unwesen auf dem Altenessener Hofidyll. Empfängt das Duo sonst die Besucher an der Farm-Pforte, bringen sie nun als Glücksbringer die Leser des STADTSPIEGELS ins neue Jahr. Inmitten von Bürgerpark, Nordfriedhof und Gewerbegebiet liegt die Jugendfarm. Die Farm ist nicht nur wegen der vielen Tiere, wie Pferden, Schafen, Gänsen, Kaninchen...

  • Essen-Nord
  • 30.12.14
  • 2
Natur + Garten
Es wiggelt der Wurm im lauschigen Mist: 10.000 davon treiben ihr Unwesen auf dem Kompost, einige abenteuerlustige haben jetzt im benachbarten Beet eine Siedlung gegründet. Fotos: Müller/JHE
3 Bilder

Coole Würmer! Zum Altenessener Öko-Refugium wird die Jugendfarm

Ist das Leben ein ewiger Kreis, wird einem auf der Jugendfarm Altenessen schwindelig: Vom Misthaufen zur Zucchini, vom Zuckermais zum Pferd, vom Vierbeiner zurück auf den Kompost. Die hier regelmäßig betreuten Kinder und Jugendlichen lernen durch dieses Konzept ökologisch Denken: Die Tomate kommt eben nicht aus dem Supermarktregal. Inmitten von Bürgerpark, Nordfriedhof und Industriebrache liegt die Jugendfarm. „Im Zeitalter digitaler Medien wollen wir den hier betreuten Kindern und Jugendlichen...

  • Essen-Nord
  • 14.08.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.