2012

Beiträge zum Thema 2012

Kultur
Am 30. April wird auf der Mayday durchgefeiert. | Foto: i-Motion
4 Bilder

Freikarten für die Mayday zu gewinnen

Zwei Megawatt“ lautet der Titel der Mayday 2012, bei der die angesagtesten Live-Acts und DJs in fünf Westfalenhallen am 30. April auflegen. innenstadt-süd. 1991 feierten fans die erste Mayday. Das war der Startschuss einer neuen Jugendkultur. Ihr 20-Jähriges feierte die „Mutter aller Raves“ 2011 mit einem neuen Besucherrekord. JPaul van Dyk aus Berlin, Carl Cox aus London und Motor aus New York sind Beleg für die Internationalität des LineUps. Auf fünf Floors wird gefeiert, darunter ein...

  • Dortmund-City
  • 17.04.12
Überregionales
Zwischen den Stunden musste am Deinstag Zeit für ein buntes Erinnerungsfoto sein. | Foto: Schmitz

"Wir machen Abi am Helmholtz!"

Völlig verrückt geht es in der letzten "offiziellen" Schulwoche auch am Helmholtz-Gymnasium in Dortmund zu. In der Pause feiern die 13 ausgelassen ihren baldigen Abschied von der schule.

  • Dortmund-City
  • 27.03.12
Überregionales
Nicht nur gut vorbereitet, ws ihr Outfit, sondern auch, was ihr Abi angeht: Die Mallinckrodt-Abiturienten. | Foto: Schmitz

Die letzten Tage am Mallinckrodt-Gymnasium

Auch am Mallinckrodt-Gymnasium machen die letzten paar Schultage richtig Spaß. Damit auch die jüngeren Mitschüler, die noch ein paar jahre vor sich haben, Spaß haben, ging's in den Pausen kunterbunt auf dem Schulhof zu.

  • Dortmund-City
  • 27.03.12
Überregionales
Ein Rettungsring, Bälle und viele Hüte: So verrückt und fröhlich sind die Abiturienten am Leibniz-Gymnasium an ihren letzten Schultagen. | Foto: Schmitz

Die verrückteste Woche am Leibniz-Gymnasium

So kurz vorm Abi geht es ganz ausgelassen am Leibniz-Gymnasium für die 13-er zu: Die letzten Tage auf der Penne sind nicht so, wie die 13 Jahre zuvor. Zum Finale an der Kreuzstraße kommen alle Abiturienten verrückt verkleidet zur Schule.

  • Dortmund-City
  • 27.03.12
Kultur
Vorwiedend männliche Fans hat der Modellbau. | Foto: Archiv
6 Bilder

Intermodellbau präsentiert erstmals „Nachtanlage“

Auf der Intermodellbau, Europas größter Messe für Modellbau und Modellsport, sind vom 18. bis 22. April 2012 wieder zwei komplette Messehallen dem Thema Modelleisenbahnen gewidmet. Neben den vielfältigen Produkten der Händler und Hersteller begeistern besonders die ideellen Aussteller und Klubs mit Geschick und Detailverliebtheit. In diesem Jahr präsentieren sie 35 Modellbahnanlagen aus neun europäischen Ländern. Karl-Friedrich Ebe vom Modellbahnverband in Deutschland e.V. (MOBA) ist für die...

  • Dortmund-City
  • 14.03.12
Ratgeber
Gern nutzen Besucher Workshops, um neue Techniken auszuprobieren. | Foto: Archivfoto: Westfalenhalle
2 Bilder

Freikarten für die Creativa

Kreativität. Vielfalt. Inspiration - kurz: die Creativa ist vom 14. bis zum 18. März in den Westfalenhallen 4 bis 8 wieder die Anlaufstelle für Hobby-Bastler und Handarbeiter. Ob Anfänger oder Profi: Einmal im Jahr ist die Creativa für alle Kreativinteressierten das größte und vielfältigste Gestaltungsatelier in Europa. Auf einer Gesamtfläche von über 30 000 qm sind sämtliche Kreativprodukte und -techniken unter einem Dach zu finden. Das klassische Themenspektrum der Messe reicht von...

  • Dortmund-City
  • 28.02.12
Kultur
DEICHKIND wird am 3. März die Westfalenhalle füllen und eine spektakuläre Live-show bieten. | Foto: Nikolaus Brade
3 Bilder

Deichkind-Konzert in Westfalenhalle

Für das Konzert der Hip Hop und Electro Band Deichkind, am 3. März in der Westfalenhalle, sind noch Karten erhältlich. In Dortmund gibt die Band, die schrille Auftritte liebt, ihr drittes Konzert der Tour mit dem neuen Album "Befehl von ganz unten". Die Partyband beigeistert tausende Menschen mit ihren ironisch-humorvollen Texten. Mit im Gepäck hat Deichkind natürlich auch ihren aktullen, sehr erfolgreichen Hit "Bück dich hoch". Einlass ist zum Konzert am Samstagabend um 19 Uhr. Karten gibt‘s...

  • Dortmund-City
  • 20.02.12
Kultur
Auch die kleinen Schlümpfe feiern gerne Karneval | Foto: Schmitz
37 Bilder

12.000 feierten Kinderkarneval in Dortmund

Farbenfroh und fantasievoll, ideenreich und immer wieder anders, so machten die Kinder in der Dortmunder City vor, wie Karneval gefeiert wird. Dabei kannte der Spaß an der Verkleidung keine Grenzen: Vom kleinen blauen Schlumpf über Außerirdische bis zum Flugzeug. 12.000 Zuschauer säumten den Zug, den rund 900 Kinder mitgestalteten. Dabei waren nicht nur für die vielen jungen Jecken die den fröhlichen Umzug säumten warme Kostüme der Renner, auch Mariechen und Fußgruppen waren warm eingepackt....

  • Dortmund-City
  • 17.02.12
Kultur
Die Raver feiern die Nacht durch.
2 Bilder

Mayday "made in Germany"

In elf Wochen ist es wieder soweit: Nachdem 2011 das 20- jährige Jubiläum mit 27 000 Ravern einen neuen Besucherrekord feierte, tanzen am Montag, 30. April, wieder Zigtausende auf der Mayday in den Mai. Die größte deutsche Indoor-Veranstaltung für elektronische Musik in den Westfalenhallen hat das Motto „Made in Germany“. Auf fünf Floors wird es über 50 internationale Headliner geben. Es wird mit 25 000-30 000 Besuchern gerechnet. Alles, was rang und namen hat legt in Dortmund auf: DJs wie Paul...

  • Dortmund-City
  • 08.02.12
Ratgeber
Der Zahnarztbesuch kann teurer werden.            Foto: Karl-Heinz Laube/www.pixelio.de | Foto: Karl-Heinz Laube/pixelio.de

Was ändert sich 2012?

Rente, Auto, Fernsehen: 2012 wird sich einiges ändern. Der Ost-Anzeiger informiert über einige Neuerungen für das kommende Jahr, die auch die Bürger in Dortmund betreffen. Im Bereich Finanzen gibt es einige Änderungen. Von Kontopfändung betroffene Schuldner müssen bis spätestens 27. Dezember ihr gepfändetes Girokonto in ein P-Konto umwandeln. Ansonsten könnten Betroffene im Januar 2012 ohne Geld dastehen, weil eingehendes Geld ab dem 1. Januar direkt an die Gläubiger weitergeleitet wird. Ab...

  • Dortmund-City
  • 31.12.11
Überregionales

Die wahren Helden 2011

Die wahren Helden 2011 Reinoldinos Helden des alten Jahres sind nicht Dede, Götze und Co, obwohl sie ihm 2011 viel Spannung und Spaß bereitet haben. Seine wahren Helden sind die vielen Dortmunder, die Gutes freiwillig tun. Nur wenige von ihnen wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. Aber es sind nicht nur Trainer im Verein, Helfer bei der Tafel und beim Kinderschutzbund, es sind auch Ältere, die in der Nachbarschaft andere besuchen. Es sind die Dortmunder, die liebevoll im Hospiz helfen, die...

  • Dortmund-City
  • 29.12.11
Ratgeber

Was ändert sich alles im neuen Jahr?

2012 wird sich einiges ändern. Der Stadt-Anzeiger informiert über Neuerungen für das kommende Jahr. Im Bereich Finanzen gibt es einige Änderungen. Von Kontopfändung betroffene Schuldner mussten bis zum 27. Dezember ihr gepfändetes Girokonto in ein P-Konto umwandeln. Ansonsten könnten Betroffene im Januar 2012 ohne Geld dastehen, weil eingehendes Geld ab dem 1. Januar direkt an die Gläubiger weitergeleitet wird. Bei Lebensversicherungen, die ab dem 1. Januar abgeschlossen werden, sinkt zum 1....

  • Dortmund-City
  • 28.12.11
Politik

Ein Beitrag zur Dortmunder SPD

Manchmal muss man sich als Bürger-Reporter auch mal an Themen wagen, mit denen man es bisher noch nicht so hatte, aber irgendwann ist es immer ein erstes Mal. So wage ich mich nun mal an das Thema "Politik" heran und frage mich so, was die SPD derzeit in Dortmund treibt. Wo sind ihre Hoffnungen für das Jahr 2012? Welche Erfolge im Jahre 2011 können sie verbuchen und wo sehen sie klare Verbesserungen notwendig? Derzeit scheint eines ihrer Hauptanliegen das Problem mit der rechten Szene zu sein...

  • Dortmund-City
  • 08.12.11
  • 4
Überregionales
Bärbel Sierau (Mi.) mit dem Kalender der Dortmunder Tafel, den es jetzt beim Stadt-Anzeiger gibt. | Foto: privat

Neuer Kalender: 12 Monate Tafel

Bärbel Sierau, Gattin des Oberbürgermeisters, gab jetzt den Startschuss für den Verkauf des Jahreskalenders, der mit zwölf eindrucksvollen Fotos den Arbeitsalltag der Dortmunder Tafel aufzeigt. „Teilen bedeutet nicht halbieren, sondern verdoppeln“ ist eines der Zitate, das die Monatsmotive im Kalender ergänzt und deutlich macht, was die Mitarbeiter der Tafel täglich motiviert. Bärbel Sierau unterstützt die Dortmunder Tafel an vielen Stellen und konnte gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden Rüdiger...

  • Dortmund-City
  • 01.12.11
Kultur
Wer hat Lust, als Debütant beim Opernball mitzutanzen? Junge Dortmunder  eröffnen den beliebten Ball traditionell mit einem Walzer. | Foto: Theater- und Konzertfreunde

Wer tanzt mit auf dem Opernball?

Der Dortmunder Opernball 2012 möchte seine Gäste unter dem Motto „La Dolce Vita“ in das Rom der Träume entführen. Stargast wird die weltbekannte Sopranistin Anja Harteros sein, oft als die „Stradivari unter den Stimmen“ bezeichnet. Mit den Sängerinnen und Sängern des Dortmunder Opernensembles macht sie sich auf die musikalische Suche nach dem „süßen Leben“ Italiens. Die Theater- und Konzertfreunde Dortmund e. V. laden zusammen mit dem Theater Dortmund am 16. Juni 2012 wieder zu einem opulenten...

  • Dortmund-City
  • 14.10.11
Kultur

Neu: Frauenförderpreis

Die Stadt Dortmund verleiht 2012 erstmals einen Frauenförderpreis. Bewerben können sich einzelne Frauen oder Organisationen, die ehrenamtlich tätig sind. Der mit 1000 Euro dotierte Preis soll ab dem kommenden Jahr jährlich zum Internationalen Frauentag vergeben werden.

  • Dortmund-City
  • 29.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.