A52 Ausbau

Beiträge zum Thema A52 Ausbau

Politik
3 Bilder

politik
Bürger gegen A52

Als "ökologische Katstrophe" bezeichneten Mitglieder der Organisation "Bund für Umwelt- und Naturschutz" bei einer Demo an der B224 in Bottrop den Ausbau der Bundesstraße zur Autobahn B224. "Mit noch mehr Straßen erreichen wir nicht die Klimaziele, außerdem bringt der Ausbau jahrelanges Verkehrs-Chaos, zudem wird der schöne Radweg neben der Bundesstraße zwischen Gladbeck und Essen beim Umbau zerstört", so einige Meinungen. Die Aktion blieb friedlich, nur bei "grüner Fußgängerampel" gingen die...

  • Gladbeck
  • 01.10.23
  • 3
  • 2
Politik
Der Tunnel wird Gladbeck verändern: Stadtbaurat Dr. Volker Kreuzer markiert mit den Händen die beiden Tunnelenden. Foto: Braczko
2 Bilder

Gladbeck plant für die Zukunft
Neue Perspektiven nach dem A52-Ausbau

Wie geht es weiter, wenn die 1,5 Kilometer lange Untertunnelung der bisherigen B224 zur Autobahn A52 nördlich der A2 vollendet ist? Das dauert noch einige Jahre, aber danach stehen neue Flächen mit einer Gesamtgröße von 22,4 Hektar zur Verfügung. Deren Nutzung steht in der Planung. Dazu möchte die Verwaltung die Gladbecker Bürgerinnen und Bürger zu einem Treffen in die Stadthalle einladen. Termin für die erste Veranstaltung ist der Mittwoch, 27. Oktober, zwischen 17 und 20 Uhr. An dafür...

  • Gladbeck
  • 07.10.21
  • 1
Politik
Das Gerichtsurteil ist eine Niederlage für die Autobahngegner. (Symbolbild)
2 Bilder

Gladbeck: Schlappe für A52-Gegner vor Gericht

Niederlage für die Autobahngegner: Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat am Mittwoch (27. Juni) die Klage der Initiatoren des 2016 für unzulässig erklärten Bürgerbegehrens „Keine A52 auf Gladbecker Stadtgebiet“ abgewiesen. Die Urteilsbegründung sorgte für Überraschung bei den Anwesenden beider Parteien.von Oliver Borgwardt Der Auslöser für den Streit liegt zwei Jahre zurück: Im Frühjahr 2016 traten die Autobahngegner um Matthias Raith, Dr. Wolfgang Schneider und Burchard Strunz mit einer...

  • Gladbeck
  • 28.06.18
  • 6
Politik
Der geplante A52 Ausbau (hier die bisherige B224 bei Gladbeck) könnte von Eingebungen der Bauindustrie beeinflusst werden. Diese stellt sich mit ihrer jüngsten Forderung offen gegen Umweltverbände und Bürgerinitiativen. Foto: Archiv
2 Bilder

A52-Ausbau: Bauindustrie verstärkt politischen Druck

Beim geplanten Ausbau der B224 / A52 erhöht sich zu Jahresbeginn der politische Druck: Nachdem das Projekt im Masterplan der Landesregierung bereits mit der höchsten Vorrangstufe bewertet wurde, meldet sich nun auch die Bauindustrie zu Wort. Sie fordert von der künftigen Bundesregierung verkürzte Prüfungsverfahren und beschleunigte Abwicklung von Straßenbaumaßnahmen. von Oliver Borgwardt Angesichts der aktuellen Staubilanz des ADAC, die NRW weiterhin als bundesdeutschen Spitzenreiter mit den...

  • Gladbeck
  • 23.01.18
  • 15
  • 3
Politik

IHK hochzufriedenmit Bundesverkehrswegeplan

IHK fordert zügigen Ausbau der A 52 Emscher-Lippe-Region. Hochzufrieden ist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen in Gelsenkirchen mit dem vom Bundeskabinett beschlossenen Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030. „Der neue BVWP ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Verkehrsinfrastruktur in der Emscher-Lippe-Region und somit zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der dort ansässigen Unternehmen“, so Peter Schnepper, stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer und Leiter der...

  • Gladbeck
  • 05.08.16
  • 1
Politik
Ratsherr Kruse veröffentlicht die Stellungnahme der Ratsfraktion DIE LINKE.Gladbeck zum Bau der A 52

Die Wahrheit kommt ans Licht

Gladbeck. Die Ratsfraktion DIE LINKE.Gladbeck bezieht zur Bekanntgabe durch Bürgermeister Roland, dass das Landesverkehrsministerium den Landesbetrieb Straßen.NRW beauftragt hat, mit der Planung des Ausbaus der B 224 zur A 52 zu beginnen, Stellung. Franz Kruse, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, hat dem Stadtspiegel den Originalwortlaut dieser Stellungnahme zur Verfügung gestellt: "Mit seiner Anweisung an den Landesbetrieb Straßen (Straßen.NRW) die A52 zu planen, hat...

  • Gladbeck
  • 29.02.16
  • 13
  • 3
Politik
Eine Stück Autobahn, an der sich die Geister scheiden: Die A 52 in Höhe des Wittringer Walds. | Foto: Kariger

"Verkehrsinfarkt NRW": WDR-Streitgespräch im Heisenberg-Gymnasium

Autobahnen und ihre Tücken: Das Thema ist Gladbeckerinnen und Gladbeckern seit Jahren bekannt; der Ausbau der A52 spaltet nach wie vor die Stadtgesellschaft und sorgt auch nach dem Entschluss des Stadtrates im November letzten Jahres für Gesprächsstoff. Da erscheint es nur logisch, dass der Radiosender WDR5 sich für eine Podiumsdiskussion zu dem Thema eine Bühne auf Gladbecker Stadtgebiet aussucht. Am 18. Februar werden um 20.05 Uhr im Forum des Heisenberg-Gymnasiums, Konrad-Adenauer-Allee 1,...

  • Gladbeck
  • 19.01.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.