Abitur

Beiträge zum Thema Abitur

Überregionales
Mit einer ausgelassenen Woche ließen die Abiturienten am leibniz-gymnasium die Schulzeit ausklingen. Viel Glück im Abi! | Foto: Schmitz

Leibniz-Abiturienten haben's geschafft!

Sie sind jetzt zu den Abitur-Prüfungen zugelassen. Bombenstimmung am letzten Schultag nicht nur bei den jüngeren Schülern, weil es in die wohlverdienten Ferien ging, sondern auch bei denen, die ihre letzten Stunden in ihren Kursräumen verbrachten. Sie beginnen am Dienstag oder Mittwoch nach den Osterferien mit ihren Abitur-Klausuren. So viele Abiturienten, wie nie zuvor haben die Zulassung geschafft. Die einen nach 12, die anderen nach 13 Schuljahren. Und wenn sie in den nächsten Wochen erst...

  • Dortmund-City
  • 22.03.13
Überregionales
Tolle Stimmung herrschte Freitag am letzten Schultag am Stadt-Gymnasium. | Foto: Schmitz

Am Stadt-Gymnasium machen wir jetzt Abi!

Das letzte Mal Mathematik-, Latein- und Deutschunterricht: Diese Abiturienten haben am Stadt-Gymnasium genügend Punkte fürs Abitur gesammelt. Nach den Osterferien stellen sie sich ihren Prüfungen. Die letzte Woche gingen sie fröhlich an, denn es hieß Abschied nehmen von der Schule. Wir wünschen viel Erfolg beim Abi.

  • Dortmund-City
  • 22.03.13
Überregionales
Die Schule ist geschafft: Jetzt geht's für die Q1 ins Abi. | Foto: Schmitz
2 Bilder

199 machen Abi am Mallinckrodt

Dies sind die Q1 B-Abiturienten, die am letzten Schultag mit Schultüten wie am ersten Schultag kamen. Sie haben am Freitag ihre Zulassung zum Abitur bekommen. Nun heißt es lernen, um einen guten Abi-Schnitt zu erreichen, denn es werden beim doppleten Abi-jahrgang viel mehr Schüler als je zuvor ihren Abschluss machen.

  • Dortmund-City
  • 22.03.13
Überregionales
Bunt verkleidet genossen die Abiturienten am Käthe- Kollwitz-Gymnasium die letzten "Chaos-Tage" in ihrer Schule, bevor es jetzt noch Mal ans Pauken geht. | Foto: Schmitz

Wir haben die Abi-Zulassung!

Diese rund 180 Abiturienten haben es geschafft: Sie haben im Doppeljahrgang des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums die Zulassung zum Abitur in der Tasche. Den 12 und 13 Jahren pauken folgte eine bunte Motto-Woche mit Verkleidungen. Doch wenn die Mitschüler jetzt ihre wohlverdiensten Osterferien genießen, lernen die Abiturienten, denn die ersten Prüfungen im Doppelabi beginnen in ihrem Gymnasium schon am Mittoch nach den Ferien. Bis zum 25. Juni dauert der Prüfungsmarathon an, der den jüngeren Schülern...

  • Dortmund-City
  • 22.03.13
Ratgeber
Das Team der Abiturientenberater bietet Unterstützung in allen Fragen rund um die Themen Ausbildung und Studium. | Foto: Agentur für Arbeit

School`s Out: Nicht nur büffeln, jetzt informieren

Die Abiturientenberatung der Arbeitsagentur bietet indivduelle Beratung und Unterstützung für alle Schüler, die noch nicht wissen, wie es nach der Schule weitergehen soll. In diesen Tagen erleben rund 3.600 Dortmunder Schüler ihren letzten Schultag. Danach heißt es büffeln, in wenigen Wochen stehen die Abi-Prüfungen an. Über die Zeit danach machen sich viele noch keine Gedanken. Erst einmal die Prüfung schaffen und dann mal weitersehen. Dabei sind Anmeldefristen wie beispielsweise für ein...

  • Dortmund-City
  • 18.03.13
Politik
An der Rheinischen Straße übergab Oberbürgermeister Ullrich Sierau das neue Zentrum an die Weiterbildungseinrichtungen der Dortmunder Bildungskooperative. | Foto: Schmitz

Neues Zentrum für Bildung eröffnet

Oberbürgermeister Ullrich Sierau hat das für schulische Zwecke langfristig angemietete Gebäude Rheinische Straße 69 an die Weiterbildungseinrichtungen der Dortmunder Bildungskooperative übergeben. Dazu gehören: Volkshochschule Dortmund – Schulabschlüsse –, Abendrealschule Max-von-der-Grün und das Westfalenkolleg, das bereits im Nachbargebäude Rheinische Straße 67 untergebracht ist. Durch Konzentration der verschiedenen Einrichtungen an einem zentralen Standort ist somit ein Zentrum entstanden,...

  • Dortmund-City
  • 14.03.13
Ratgeber
Wer, wie diese Schüler gerne sein Abi am Mallinckrodt-Gymnasium machen möchte, kann sich am Samstag (2.) anmelden. | Foto: Archiv/ Schmitz

Jetzt anmelden am Mallinckrodt-Gymnasium

Eltern, die ihr Kind zum kommenden Schuljahr in die 5. Klasse des Mallinckrodt-Gymnasiums schicken möchten, sind eingeladen, es am Samstag, 2. Februar, von 8.30 – 12.30 oder von 14 – 16 Uhr am Südrandweg 2-4 anzumelden. Erstmalig können fünf neue Klassen eingerichtet werden. Zeugnisse, die Empfehlung und das Familienbuch sind mitzubringen. Alle Anmeldungen, die an diesem Samstag abgegeben werden, werden bei der Aufnahmeentscheidung berücksichtigt. Wenn nicht allen Interessenten eine Zusage...

  • Dortmund-City
  • 31.01.13
Ratgeber

was den machn wen di bildunk felt?

Fiehle weinen rumm, weil hir sowennik bildunk is. In dehr Schuhlle haben wir auch nur Mül gelehrnt. Kaum jemand kan fanünftich schreiben, deswegen sind so wenige Dortmunder auch acktiff am schreiben. Rechnen könen auch nicht wenige die Meisten. Was tuhn, wenn man eigentlig gah keine Anunk hat fon ga nichts, abber trozdehm was sagen wil? Eine der Möglichkeiten, dem Defizit in unserer Bildung entgegen zu wirken, bietet das Westfalen-Kolleg in der Innenstadt-West auf der rheinischen Straße. Dort...

  • Dortmund-Nord
  • 05.01.13
Ratgeber

Gymnasium für Gesundheit

Das Paul Ehrlich Berufskolleg bietet ab dem nächstem Schuljahr den dreijährigen Bildungsgang „Berufliches Gymnasium für Gesundheit“ als Schulversuch an. Der gestiegene Versorgungsbedarf im Gesundheitswesen hat eine steigende Nachfrage nach medizinischen Fachkräften mit akademischer Bildung zur Folge. Entsprechende Aus- und Weiterbildungsangebote sind notwendig, um dieser Entwicklung gerecht werden zu können. Das „Berufliche Gymnasium“ ist in anderen beruflichen Bereichen des Berufskollegs wie...

  • Dortmund-City
  • 26.11.12
Überregionales
Glücklich und stolz ihr Abi bestanden zu haben: Die 13-er vor der Zeugnisausgabe. | Foto: Schmitz

Mallinckrodt-Gymnasiasten feiern ihr Abi

Folgende Abiturienten konnten jetzt am Mallinckrodt-Gymnasaium ihr Abitur-Zeugnis entgegen nehmen: Ivan Abramov, Gregor Balger, André Bals, Philipp Becker, Alexander Bley, Tessa Bodynek, Alexander Böhm, Tomasz Boss, Katharina Bremer, Armin Brocker, Nicole Brodnicki, Tilman Brune, Leonie Brunsing, Lukas Busch, Leonie Buschmann, Johanna Durben, Jacob Farnung, Lilly Fischer, Isabelle Fuhrmann, Marc Fuhrmann, Mirjam Gadow, Vanessa Gappa, Annrie Gilles, Vanessa Gorka, René Grates, Amelie Gründel,...

  • Dortmund-City
  • 02.07.12
Überregionales
19 Schüler haben erfolgreich ihr Abitur gemacht. | Foto: Schmitz

Anne-Frank-Gesamtschüler machen ihr Abi

Folgende Schüler haben an der Anne-Frank-Gesamtschule jetzt ihr Abitur bestanden: Iman Abissan, Esra Al, Demet Baser, Serkan Beyazkilic, Mine Celiksoy, Gökay Ceylan, Redouan Chouieb, Yasemin Cicek, Elif Demirci, Samia El-Abdellaoui, Abderrahim Ellabbar, Gökmen Göz, Mahmut Sami Ince, ZüleyhaKöklüoglu, Hasret Kus, Rabea Nina Meissner, Mehdy Mendelawi, Gültan Mert, Gizem Osunluk und Alexander Urkin. Sie beweisen die in der Nordstadt gelebte Integration der Migranten. Denn diese Abiturienten haben...

  • Dortmund-Nord
  • 27.06.12
Überregionales
Zwei Zirkuskinder machten ihr Abitur online: Adela Alvarez (l.) und  Leslie Maatz (2.v.l.). Das zehnjährige Bestehen des Abiturs Online  feierten Ministerin Sylvia Löhrmann und Westfalen-Kolleg-Leiter Dieter Röhrich. | Foto: MSW NRW

Zirkuskinder machen Abi

Auf dem Zweiten Bilkdungsweg können auch Erwachsene noch einmal die Schulbank drücken - obwohl: In Zeiten des Internets ist das gar nicht mehr nötig. Beim Abitur Online ersetzt der PC zumindest teilweise den Klassenraum. Das Abitur Online wird mittlerweile an elf Weiterbildungskollegs in NRW angeboten. Der Bildungsgang findet nur noch zur Hälfte, nämlich an rund zehn Wochenstunden, in der Schule statt. Die andere Hälfte der Unterrichtszeit wird im Selbststudium über eine Lernplattform zu Hause...

  • Dortmund-Nord
  • 25.06.12
Überregionales
Sie hat es geschafft: Mit einer glatten Eins im Abi hat die alleinerziehende Mutter Sabrina Schröder den Bildungsgang Abitur-Online abgeschlossen.

Alleinerziehende Mutter macht ein Traumabitur

Auch für diejenigen, die in der Schullaufbahn oder im Beruf einem Fehlstart hingelegt haben, gibt es eine zweite Chance: Mit dem Zweiten Bildungsweg kann man einen neuen Anlauf nehmen und das Abi schaffen. So wie Sabrina Schröder. Die junge Frau hatte es nicht immer leicht: Vom Gymnasium kam sie auf die Realschule, die Fachoberschulreife machte sie mit einem eher mäßigem Ergebnis, und auch in der Familie lief nicht alles rund. Mit zwanzig wurde sie zum ersten Mal Mutter - alleinerziehende...

  • Dortmund-Nord
  • 25.06.12
Überregionales

Abi am Westfalen Kolleg

In der Regel haben sie vor dem Besuch des Westfalenkollegs schon eine Ausbildung abgeschlossen oder waren mehrere Jahre lang berufstätig. Jetzt haben sie zusätzlich ihr Abi in der Tasche. Im Sommersemester haben am Westfalen-Kolleg Abitur gemacht: Annika Brenne, Michael Köhler, Patrick Schrade, Thorsten Schulz, Alessandra Lohoff, Sebastian Matkowski, Michael Niechciol, Robert Papajewski, Sebastian Langkrär, Bianca Mensch, Gül Almaci, Sadettin Almaci, Sara Banfield, Nils Bania, Daniel Bardek,...

  • Dortmund-Nord
  • 25.06.12
Überregionales
Die erfolgreichen Abiturienten vorm Helmholtz-Gymnasium. | Foto: Schmitz

Abi-Feier am Helmholtz-Gymnasium

Voller Zukunftspläne stecken die ehemaligen 13-er am Helmholtz-Gymnasium, Sie haben jetzt ihr Abitur in der Tasche, können studieren oder eine Lehre machen. Wer noch unsicher ist, welches der richtige Beruf für ihn ist, der kann sich fürs Bundesfreiwilligenjahr melden oder ein Auslandsjahr einlegen.

  • Dortmund-City
  • 25.06.12
Ratgeber

Studienberatung zu später Stunde

Welcher Studiengang ist der richtige für mich, wenn meine Interessen vielfältig sind? Wie bewerbe ich mich und an wen muss ich mich wenden? Was gibt es für Alternativen, wenn ich meinen Wunschstudienplatz nicht bekomme? Welche Perspektiven ergeben sich langfristig für meine Zukunft? Für Studieninteressierte, die sich zum Wintersemester 2012/13 bewerben möchten, aber noch Fragen haben, bietet die Fachhochschule, Sonnenstraße 96, Raum A023, am 28. Juni Informationen und Beratung bei der...

  • Dortmund-City
  • 25.06.12
Überregionales
Die Absolventen des Bildungsgangs Abitur Online am Westfalenkolleg im Sommersemester | Foto: MSW NRW

Abi Online am Westfalenkolleg

Ministerin Sylvia Löhrmann (3.v.l.) feierte mit dem Westfalen-Kolleg das zehnjährige Bestehen des Bildungsgangs Abitur-Online. Die Absolventen des Sommersemesters sind: Naoual Aklia-Arzini, Anne Cheremukhin, Adrian Hosseinzadeh, Olgunay Pekdemir, Alexander Plettner, Sabrina Schröder, Pia Senftleben, Aysun Türkmen, Sandra Wiesner, Leslie Maatz, Saskia Franken, Adela Alvarez, Yasemin Akca, Inga Konkel, Petra Alexandra Rutsch, Stanka Ratnic, Annika Scherer und Patrick Henning.

  • Dortmund-Nord
  • 25.06.12
Überregionales
Die Käthe-Kollwitz-Gymnasiasten bei der Zeugnisausgabe. | Foto: Schmitz

"Wir haben unser Abi in der Tasche!"

Geschafft! Zufrieden sind die Abiturienten am Käthe Kollwitz-Gymnasium bei der zeugnisausgabe. Das Lernen hat sich gelohnt. Jetzt dient die Hochschulreife als Basis für die Karriere. Viel Erfolg! Folgende Schüler haben erfolgreich ihr Abi bestanden: Katharina Arnold, Dan Avruzkij, Johanna Bärhold, Sina-Mireya Barragan-Penaranda, Jennifer Bernstein, Nils Blankenfeldt, Jan Hubert Bleimling, Sophia Bode, Tobias Brüninghaus, Ilker Cengel, Elisabeth Cheong, Karen Cholewa, Lukas Dick, Nora Dittmann,...

  • Dortmund-City
  • 25.06.12
Überregionales
Glückliche Gesichter am Tag der Zeugnisausgabe vorm Stadt-Gymnasium. | Foto: Schmitz

Abi am Stadtgymnasium

Die 13-er am Stadt-Gymnasium haben ihr Abitur in der Tasche. Unserem Fotografen stellten sie sich nach der Zeugnisübergabe zum Erinnerungsfoto. Jetzt heißt es nach 13 Jahren pauken erst Mal durchschnaufen, für einige Auslandsjahr, Work & Travel, jobben, ein freiwilliges Jahr einlegen oder sich für ein Studium zu entscheinen.

  • Dortmund-City
  • 25.06.12
Ratgeber

Abiturienten ins Handwerk

Die für das Ruhrgebiet zuständigen Handwerkskammern bemühen sich verstärkt um Abiturienten. Die Handwerkskammer Dortmund hat seit Oktober einen Mitarbeiter abgestellt, der als Ansprechpartner für Abiturienten und Fachabiturienten fungiert. Die Betriebe unterstützt der Berater bei der Erschließung geeigneter Ausbildungsplätze für höher qualifizierte Schulabgänger. Das Handwerk soll auch für Schulabgänger mit höherem Abschluss wieder attraktiver werden, denn Fachkräfte werden dringend gebraucht....

  • Dortmund-City
  • 15.05.12
Überregionales
Foto: Schmitz

Mohammed-Abi für 13 Jahre durchgeboxt

Sie haben es geschafft. An ihrem letzten offiziellen Schultag erwischte unser Fotograf Günter Schmitz die Abiturienten an der Anne-Frank-Gesamtschule. Nun können sie die kurze Verschnaufpause nutzen, um für ihre Prüfungen zu lernen. Und während ihre Mitschüler umziehen, weil ihre Schule saniert wird, sind diese dann ehemaligen Schüler schon auf dem weg in Studium, Ausbildung, Work & Travel oder ein freiwilliges Jahr.

  • Dortmund-City
  • 30.03.12
Überregionales
Zwischen den Stunden musste am Deinstag Zeit für ein buntes Erinnerungsfoto sein. | Foto: Schmitz

"Wir machen Abi am Helmholtz!"

Völlig verrückt geht es in der letzten "offiziellen" Schulwoche auch am Helmholtz-Gymnasium in Dortmund zu. In der Pause feiern die 13 ausgelassen ihren baldigen Abschied von der schule.

  • Dortmund-City
  • 27.03.12
Überregionales
Ein Rettungsring, Bälle und viele Hüte: So verrückt und fröhlich sind die Abiturienten am Leibniz-Gymnasium an ihren letzten Schultagen. | Foto: Schmitz

Die verrückteste Woche am Leibniz-Gymnasium

So kurz vorm Abi geht es ganz ausgelassen am Leibniz-Gymnasium für die 13-er zu: Die letzten Tage auf der Penne sind nicht so, wie die 13 Jahre zuvor. Zum Finale an der Kreuzstraße kommen alle Abiturienten verrückt verkleidet zur Schule.

  • Dortmund-City
  • 27.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.