Abitur

Beiträge zum Thema Abitur

Politik
Ab morgen werden wieder Berufsschüler auch am Berufsschulzentrum am Dortmunder U unterrichtet. Die Einhaltung von speziellen Regeln soll helfen, Abstand zu halten.

Dortmunder OB: Flut von Erlassen zur Schulöffnung
Für Abschlussklassen startet morgen Unterricht

Die schrittweise Öffnung der Schulen wurde gestern vom Verwaltungsvorstand beraten. Als besonders schwierig definierte der Oberbürgermeister die "Flut von Erlassen", in Bezug auf die Wiedereröffnung von Schulen, "die in sich widersprüchlich, nicht abgestimmt und nicht nachvollziehbar sind." Er kritisierte auch, dass das Schulministerium Mails direkt an die Lehrerschaft versende. "Wir bekommen die gar nicht", so der Oberbürgermeister. Daraus würden dann Forderungen abgeleitet – etwa welche...

  • Dortmund-City
  • 22.04.20
Kultur
Ein letztes Erinnerungsfoto vor der Zeugnisübergabe am Keuning-Haus.  | Foto: Schmitz

Die Schule ist aus: Im Keuning-Haus gab's Zeugnisse
Helmholtz-Gymnasiasten feiern ihr Abitur

Die Schule ist aus für diese erfolgreichen Schüler des Helmholtz-Gymnasiums, die ihr Abitur im Keuning-Haus feierten. Während ihre Mitschüler statt Mathe, Englisch und Deutsch jetzt Projektwoche haben, heißt es für viele von ihnen ausschlafen, für andere jobben oder verreisen. Praktisches lernen die Abiturienten bald in Ausbildung, Studium, bei Work & Travel oder als Freiwillige im In- und Ausland.

  • Dortmund-City
  • 08.07.19
Überregionales
Nahmen Abschied von ihrer Schule in der Nordstadt: Die erfolgreichen 13-er. | Foto: Schmitz

Anne-Frank-Gesamtschüler feiern ihr Abitur

Zeugnisse gab es jetzt auch für die Abiturienten der Anne-Frank-Gesamtschule. Ihr Abitur machten Aschty Alias Shino, Ecem Melike Altuntepe, Selin Atasoy, Cansu und Baran, Aylin Batasul, Merve Bayrak, Michaela Behrends, Esra Börklü, IIlias Boukhrissi, Sandra Cramer, Serkan Demircialan, Bilal Demirdas, Shwan Ebrahim, Tolga Elcin, Yusuf Entable, Ayse Erkan, Bilge Gevher, Jeremy Hempel, Medina Honsikj, Ebru Kaba, Eda Kahyaoglu, Zekive Kamal, Zerrin Karakaya, Ayten Koc, Seher Zeliha Kocak, Gurbet...

  • Dortmund-City
  • 27.06.16
LK-Gemeinschaft
Zum Erinnerungsfoto versammelten sich die Abiturienten vorm Helmholtz-Gymnasium am "Horror"-Mottotag. | Foto: Schmitz

Chaos-Tage am Helmholtz-Gymnasium

Was für ein Horror, die 12 Schuljahre sind schon rum. Bei der Mottowoche verkleideten sich die Abiturienten am Helmholtz-Gymnasium zum Thema Horror. Und da kamen nicht nur Masken sondern auch viel falsches Blut zum Einsatz. Am Ende der ausgelassenen letzten Schultage gab's die Zulassungen zu den Abitur-Prüfungen. Und jetzt wird gelernt.

  • Dortmund-City
  • 21.03.16
Überregionales
Stolz präsentierten sich die erfolgreichen Abiturienten dem Fotografen. | Foto: Schmitz

Abi-Feier an der Anne-Frank-Gesamtschule

Zur Abiturfeier trafen sich die Anne-Frank-Schüler am Freitag zum letzten mal in ihrer Gesamtschule an der Burgholzstraße. Das Lernen hat sich gelohnt. Über ihre Abiturzeugnisse freuen sich: Mazlum Aksu, Susan Ali, Jounaida Azeggaghe, Asuman Cetin, Faris Chauech, Özgür Gök, Cecile Honkou, Besarta Limani, Fatima Medleg, Claudia Esi Micah, Samira Oulal, Dilara Özdemir, Senem Polat, Handan Saglemer, Semiah Sahin, Luenthina Saiju, Cemil, Serrtas, Ömer Faruk Sisek, Gözde Teper, Benjamin Valentic und...

  • Dortmund-City
  • 15.06.15
Überregionales
Haben ihr Abitur gemacht: Stuierende feiern im Westfalenkolleg an der Rheinischen Straße. | Foto: Westfalenkolleg

Abiturienten feiern am Westfalenkolleg Dortmund

Kurz vor Weihnachten haben Studierende des Westfalen-Kollegs Dortmund sich als Geschenk das Abitur unter den Christbaum gelegt. Folgende Abiturienten feierten jetzt im Wintersemester ihren erfolgreich Abschluss: Anatoli Alexeenco, Christian Augustin, Artem Baiov, Kristina Barbknecht, (...Name auf Wunsch der Person gelöscht), Sabrina Bergatt, Sabrina Betschke, Anne Bode, Bilal Bohlmann, Christian Bohr, Julia Bonnemann, Frauke Borg, Nicole Bronder, Elena Busack, Benjamin Constantin, Dustin...

  • Dortmund-City
  • 15.12.14
Überregionales
Stolz präsentieren sich die Abiturienten der Anne-Frank-Gesamtschule. | Foto: Schmitz

Abiturienten feiern an der Anne-Frank-Gesamtschule

Zur Zeugnisausgabe trafen sich die Abiturienten ein letztes Mal an der Anne-Frank-Gesamtschule und nutzen die Gelgenheit vor der Feier für ein Erinnerungsfoto. Ihr Abitur haben erfolgreich bestanden: Tolga Afat, Volkan Afat, Furkan Aksoy, Emre Altuntepe, Demet Askaroglu, Aylin Atasoy, Ibrahim Ilker Atici, Ebru Baser, Hasan Basoglu, Dominik Bauer, Widad Bencheikh, Ayla Bozkurt, Elif Calis, Murat Celik,Talik Düzgün, Nico Grewe, Kübra Güngör, Siham Hemmich, Aslan Kavak, Remzi Kaya, Selim Koc,...

  • Dortmund-City
  • 27.06.14
Überregionales
Die Abiturienten feierten am Käthe-Kollwitz-Gymnasium ihren Schulabschluss. | Foto: Schmitz

Abitur am Dortmunder Käthe-Kollwitz-Gymnasium

In der Aula am Ostwall stellten sich die Abiturienten des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums am Freitag zum Erinnerungsfoto auf. Das jahrelange Lernen hat sich gelohnt: Stolz nahmen die Gymnasiasten ihre Abiturzeugnisse entgegen. Die Basis für den zukünftigen Beruf haben sie gelegt. Jetzt geht es an die Uni, FH, in die Ausbildung, in den Friewilligendienst oder erst einmal ins Ausland.

  • Dortmund-City
  • 23.06.14
Überregionales
Sie haben im Helmholtz-Gymnasium die Zulassung zum Abitur und bereits die schriftlichen Prüfungen hinter sich. | Foto: Helmholtz Gymnasium

Abitur am Dortmunder Helmholtz-Gymnasium

Jubel im Helmholtz-Gymnasium. Folgende Schüler haben ihr Abitur fast schon in der Tasche: Abdul Karim, Kavok; Abu-Samra, Iman; Aga, Becir; Akra, Bilal; Akra, Sarah; Akyüz, Bilal; Akyüz, Ömer; Aleefi, Gohar; Al-Juboori, Kawther; Altiparmak, Emre; Annan, Latifah; Atasoy, Ahmet-Faik; Ay, Türkan; Ayan, Münevver; Babatinca, Rinor; Beciri, Becir; Bojahr, Sarah; Cifci, Gülsüm; Cimino, Calogero; Cosgun, Büsra; Daci, Jetmir; Dogan, Alper; Dogan, Merve; Dogan, Muhammed; Dogan, Sinan; Dogan, Yunus Emre;...

  • Dortmund-City
  • 11.06.14
Politik

Stadteltern diskutieren über G9

Wie sollte die Schulzeit für unsere Kinder aussehen? Wollen Eltern, Lehrer und Schüler das Abitur an Gymnasien in acht oder in neun Schuljahren? Die Stadteltern und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaften GEWK laden Zur Duskussion dieser Fragen am 29. April um 19 Uhr ins Rathaus, Saal Westfalia, ein. Die Referenten der Bezirksschülervertretung, der Sprecher der Gymnasialrektoren, die Kinder- und Jugendpsychologin Anja Nostadt, Thomas Minor vom Landeselternverband Grundschulen, die...

  • Dortmund-City
  • 24.04.14
Ratgeber
Beim Bundeswettbewerb Informatik gewannen zum fünften Mal in Folge Auszubildende zum Fachinformatiker des Robert-Bosch-Berufskollegs. | Foto: RBB

Abitur in einem Jahr am Berufskolleg

Abitur in einem Jahr macht die Fachoberschule Elektrotechnik (FOS 13) des Robert-Bosch-Berufskollegs möglich. Der erworbene Schulabschluss berechtigt zur Aufnahme eines Studiums an allen Universitäten und Technischen Hochschulen der Bundesrepublik. Aufnahmevoraussetzungen für das Abitur in einem Jahr sind eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem elektrotechnischen Beruf, einschließlich der Assistentenberufe, oder eine gleichwertige Vorbildung mit mindestens fünfjähriger, einschlägiger...

  • Dortmund-City
  • 21.02.14
Überregionales
Zu recht stolz: Mit 48 Jahren machte Birgit Höhn als fünffache Mutter ihr Abi nach. | Foto: Westfalenkolleg

Fünffache Mutter macht ihr Abi online

Mit Power zum Abitur: Eine 48jährige berufstätige Mutter von fünf Kindern holt online ihr Abitur am Westfalenkolleg in Dortmund nach! Langeweile ist ein Fremdwort im Leben von Birgitt Höhn. Nach zwölf Jahren Schule absolvierte sie zunächst eine Ausbildung zur Kosmetikerin, in diesem Beruf arbeitete sie über 20 Jahre, davon 15 Jahre als Geschäftsführerin einer großen Kette an der Düsseldorfer Königsallee. Ihr erstes Kind bekam sie mit 22 Jahren, zu diesem Zeitpunkt war sie schon im zweiten...

  • Dortmund-City
  • 09.08.13
Ratgeber
Bei der Schnupperwoche lernen die Studierenden von morgen den Unialltag kennen. | Foto: TU Dortmund/Huhn

Schnuppertage an der Uni

Was will ich studieren? Und was genau kann ich als Physikerin, Raumplaner oder im Bereich Maschinenbau beruflich machen? Bei der SchnupperUni der TU vom 26. bis zum 30. August finden die Studierenden von morgen Antworten auf diese und andere Fragen. Interessierte können sich bis zum 26. Juli anmelden. Die Schnupperwoche richtet sich an Schüler der gymnasialen Oberstufe und Abiturienten, die noch unschlüssig sind, was sie studieren wollen. Eine Woche lang ist es möglich, die Uni auszuprobieren....

  • Dortmund-City
  • 27.05.13
Überregionales
Mit einer ausgelassenen Woche ließen die Abiturienten am leibniz-gymnasium die Schulzeit ausklingen. Viel Glück im Abi! | Foto: Schmitz

Leibniz-Abiturienten haben's geschafft!

Sie sind jetzt zu den Abitur-Prüfungen zugelassen. Bombenstimmung am letzten Schultag nicht nur bei den jüngeren Schülern, weil es in die wohlverdienten Ferien ging, sondern auch bei denen, die ihre letzten Stunden in ihren Kursräumen verbrachten. Sie beginnen am Dienstag oder Mittwoch nach den Osterferien mit ihren Abitur-Klausuren. So viele Abiturienten, wie nie zuvor haben die Zulassung geschafft. Die einen nach 12, die anderen nach 13 Schuljahren. Und wenn sie in den nächsten Wochen erst...

  • Dortmund-City
  • 22.03.13
Überregionales
Tolle Stimmung herrschte Freitag am letzten Schultag am Stadt-Gymnasium. | Foto: Schmitz

Am Stadt-Gymnasium machen wir jetzt Abi!

Das letzte Mal Mathematik-, Latein- und Deutschunterricht: Diese Abiturienten haben am Stadt-Gymnasium genügend Punkte fürs Abitur gesammelt. Nach den Osterferien stellen sie sich ihren Prüfungen. Die letzte Woche gingen sie fröhlich an, denn es hieß Abschied nehmen von der Schule. Wir wünschen viel Erfolg beim Abi.

  • Dortmund-City
  • 22.03.13
Überregionales
Die Schule ist geschafft: Jetzt geht's für die Q1 ins Abi. | Foto: Schmitz
2 Bilder

199 machen Abi am Mallinckrodt

Dies sind die Q1 B-Abiturienten, die am letzten Schultag mit Schultüten wie am ersten Schultag kamen. Sie haben am Freitag ihre Zulassung zum Abitur bekommen. Nun heißt es lernen, um einen guten Abi-Schnitt zu erreichen, denn es werden beim doppleten Abi-jahrgang viel mehr Schüler als je zuvor ihren Abschluss machen.

  • Dortmund-City
  • 22.03.13
Ratgeber
Das Team der Abiturientenberater bietet Unterstützung in allen Fragen rund um die Themen Ausbildung und Studium. | Foto: Agentur für Arbeit

School`s Out: Nicht nur büffeln, jetzt informieren

Die Abiturientenberatung der Arbeitsagentur bietet indivduelle Beratung und Unterstützung für alle Schüler, die noch nicht wissen, wie es nach der Schule weitergehen soll. In diesen Tagen erleben rund 3.600 Dortmunder Schüler ihren letzten Schultag. Danach heißt es büffeln, in wenigen Wochen stehen die Abi-Prüfungen an. Über die Zeit danach machen sich viele noch keine Gedanken. Erst einmal die Prüfung schaffen und dann mal weitersehen. Dabei sind Anmeldefristen wie beispielsweise für ein...

  • Dortmund-City
  • 18.03.13
Politik
An der Rheinischen Straße übergab Oberbürgermeister Ullrich Sierau das neue Zentrum an die Weiterbildungseinrichtungen der Dortmunder Bildungskooperative. | Foto: Schmitz

Neues Zentrum für Bildung eröffnet

Oberbürgermeister Ullrich Sierau hat das für schulische Zwecke langfristig angemietete Gebäude Rheinische Straße 69 an die Weiterbildungseinrichtungen der Dortmunder Bildungskooperative übergeben. Dazu gehören: Volkshochschule Dortmund – Schulabschlüsse –, Abendrealschule Max-von-der-Grün und das Westfalenkolleg, das bereits im Nachbargebäude Rheinische Straße 67 untergebracht ist. Durch Konzentration der verschiedenen Einrichtungen an einem zentralen Standort ist somit ein Zentrum entstanden,...

  • Dortmund-City
  • 14.03.13
Ratgeber

Gymnasium für Gesundheit

Das Paul Ehrlich Berufskolleg bietet ab dem nächstem Schuljahr den dreijährigen Bildungsgang „Berufliches Gymnasium für Gesundheit“ als Schulversuch an. Der gestiegene Versorgungsbedarf im Gesundheitswesen hat eine steigende Nachfrage nach medizinischen Fachkräften mit akademischer Bildung zur Folge. Entsprechende Aus- und Weiterbildungsangebote sind notwendig, um dieser Entwicklung gerecht werden zu können. Das „Berufliche Gymnasium“ ist in anderen beruflichen Bereichen des Berufskollegs wie...

  • Dortmund-City
  • 26.11.12
Überregionales
19 Schüler haben erfolgreich ihr Abitur gemacht. | Foto: Schmitz

Anne-Frank-Gesamtschüler machen ihr Abi

Folgende Schüler haben an der Anne-Frank-Gesamtschule jetzt ihr Abitur bestanden: Iman Abissan, Esra Al, Demet Baser, Serkan Beyazkilic, Mine Celiksoy, Gökay Ceylan, Redouan Chouieb, Yasemin Cicek, Elif Demirci, Samia El-Abdellaoui, Abderrahim Ellabbar, Gökmen Göz, Mahmut Sami Ince, ZüleyhaKöklüoglu, Hasret Kus, Rabea Nina Meissner, Mehdy Mendelawi, Gültan Mert, Gizem Osunluk und Alexander Urkin. Sie beweisen die in der Nordstadt gelebte Integration der Migranten. Denn diese Abiturienten haben...

  • Dortmund-Nord
  • 27.06.12
Überregionales
Zwei Zirkuskinder machten ihr Abitur online: Adela Alvarez (l.) und  Leslie Maatz (2.v.l.). Das zehnjährige Bestehen des Abiturs Online  feierten Ministerin Sylvia Löhrmann und Westfalen-Kolleg-Leiter Dieter Röhrich. | Foto: MSW NRW

Zirkuskinder machen Abi

Auf dem Zweiten Bilkdungsweg können auch Erwachsene noch einmal die Schulbank drücken - obwohl: In Zeiten des Internets ist das gar nicht mehr nötig. Beim Abitur Online ersetzt der PC zumindest teilweise den Klassenraum. Das Abitur Online wird mittlerweile an elf Weiterbildungskollegs in NRW angeboten. Der Bildungsgang findet nur noch zur Hälfte, nämlich an rund zehn Wochenstunden, in der Schule statt. Die andere Hälfte der Unterrichtszeit wird im Selbststudium über eine Lernplattform zu Hause...

  • Dortmund-Nord
  • 25.06.12
Überregionales
Sie hat es geschafft: Mit einer glatten Eins im Abi hat die alleinerziehende Mutter Sabrina Schröder den Bildungsgang Abitur-Online abgeschlossen.

Alleinerziehende Mutter macht ein Traumabitur

Auch für diejenigen, die in der Schullaufbahn oder im Beruf einem Fehlstart hingelegt haben, gibt es eine zweite Chance: Mit dem Zweiten Bildungsweg kann man einen neuen Anlauf nehmen und das Abi schaffen. So wie Sabrina Schröder. Die junge Frau hatte es nicht immer leicht: Vom Gymnasium kam sie auf die Realschule, die Fachoberschulreife machte sie mit einem eher mäßigem Ergebnis, und auch in der Familie lief nicht alles rund. Mit zwanzig wurde sie zum ersten Mal Mutter - alleinerziehende...

  • Dortmund-Nord
  • 25.06.12
Überregionales

Abi am Westfalen Kolleg

In der Regel haben sie vor dem Besuch des Westfalenkollegs schon eine Ausbildung abgeschlossen oder waren mehrere Jahre lang berufstätig. Jetzt haben sie zusätzlich ihr Abi in der Tasche. Im Sommersemester haben am Westfalen-Kolleg Abitur gemacht: Annika Brenne, Michael Köhler, Patrick Schrade, Thorsten Schulz, Alessandra Lohoff, Sebastian Matkowski, Michael Niechciol, Robert Papajewski, Sebastian Langkrär, Bianca Mensch, Gül Almaci, Sadettin Almaci, Sara Banfield, Nils Bania, Daniel Bardek,...

  • Dortmund-Nord
  • 25.06.12
Überregionales
Die Absolventen des Bildungsgangs Abitur Online am Westfalenkolleg im Sommersemester | Foto: MSW NRW

Abi Online am Westfalenkolleg

Ministerin Sylvia Löhrmann (3.v.l.) feierte mit dem Westfalen-Kolleg das zehnjährige Bestehen des Bildungsgangs Abitur-Online. Die Absolventen des Sommersemesters sind: Naoual Aklia-Arzini, Anne Cheremukhin, Adrian Hosseinzadeh, Olgunay Pekdemir, Alexander Plettner, Sabrina Schröder, Pia Senftleben, Aysun Türkmen, Sandra Wiesner, Leslie Maatz, Saskia Franken, Adela Alvarez, Yasemin Akca, Inga Konkel, Petra Alexandra Rutsch, Stanka Ratnic, Annika Scherer und Patrick Henning.

  • Dortmund-Nord
  • 25.06.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.