Akkordeon

Beiträge zum Thema Akkordeon

Vereine + Ehrenamt
Akkordeon-Orchester Chromatica
8 Bilder

Akkordeon-Orchester Chromatica: Ein „Bunter Abend“ mit Irish Folk und Doppeljubiläen

Seit über 30 Jahren bietet das Akkordeon-Orchester „Chromatica“ seinem heimischen Publikum alljährlich musikalisch einen „bunten Abend“ im Forum Niederberg in Velbert an. Im vergangenen Jahr hatte das Orchester seine Veranstaltung für den 21. September geplant, als dann, acht Wochen vor dem Termin, der Betreiber der Halle die Räumlichkeit wegen Nichterfüllung von Brandschutzbestimmungen unerwartet sperren musste. Ein adäquater Veranstaltungsort, der sowohl den akustischen Anforderungen genügt...

  • Essen-Ruhr
  • 29.04.14
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

„Junges Akkordeon im Weinkeller“

Die Idee der beiden Essener Akkordeon-Orchester DA CAPO RUHR und ALTENESSEN: Mit ihren Kids und Jugendlichen gemeinsam einen musikalischen Tag mit viel Spass, Bewegung und Abwechslung zu verbringen, und zwar abseits der üblichen Probenorte. Und aus der Idee wurde: Raus aus der Stadt und ab auf einen Bauernhof im Essener Süden. Und so trafen sich dort am Morgen des 29.03.2014 einige interessierte Kids und Jugendliche mit ihren Instrumenten mit Andre Lutter und Tobias Dalhof bei Bauer Kammesheidt...

  • Essen-Ruhr
  • 29.04.14
  • 1
Kultur
Tangetto-Maevo
6 Bilder

Tango in der Alten Kirche - Musik von Astor Piazzolla am 23.03.2014, 17.00 Uhr

Astor Piazzolla gilt als der „König des Tangos“. Auch nach seinem Tode 1992 blieben seine Kompositionen unentwegt oder sogar vermehrt auf den Spielplänen – vor allem Klassikinterpreten wie der Geiger Gidon Kremer, der Cellist Yo-Yo Ma oder das Klavierduo Emanuel Ax und Pablo Ziegler spielten seine Tangos ein. Kremers „Hommage á Piazzolla“ verkaufte sich weltweit über eine halbe Million Mal. Bereits in den 50er Jahren formierte Piazzolla seine erste eigene Band. Sein berühmtestes Ensemble seiner...

  • Essen-Nord
  • 19.02.14
  • 1
Kultur
Orchester- und Chorbesetzung in der Thomaskirche Essen am 06.10.2013

„Accordion con canto corale“

06.10.2013 „Accordion con canto corale“ oder musikalisches querbeet mit und ohne Chor, so lautete das Motto eines gut einstündigen Konzerts in der Thomaskirche in Essen. Das Publikum durfte nicht nur auf einen abwechslungsreichen Reigen verschiedener musikalischer Stilrichtungen gespannt sein, sondern auch darauf, wenn sich dabei Akkordeonmusik und Chorgesang bei einzelnen Titeln gegenseitig begleiten und ergänzen. „Accordion“ stand für das Akkordeonorchester DA CAPO RUHR e.V.unter der Leitung...

  • Essen-Ruhr
  • 18.12.13
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Ferienspatz“: Rhythmus und Ton, Tastatur und Balg bekamen „Flügel“

Oktober/November 2013 Mit rund 760 Veranstaltungen in den Sommerferien und rund 200 Angeboten in den Herbstferien legte die Stadt Essen ihr Projekt „Ferienspatz“ in 2013 im 40-igsten Jahr in Folge für daheim gebliebene Kinder und Jugendliche erneut auf. Zusätzlich zu den vielen Betreuungsangeboten, spannenden Ausflügen, interessanten Projekten oder Sportkursen hatte DA CAPO RUHR erstmalig, zusammen mit den Dozenten Tobias Dalhof und André Lutter, musikalische Kids-Workshops mit...

  • Essen-Ruhr
  • 18.12.13
  • 1
Kultur
Foto: Akkordeon-Orchester 1980 Dinslaken/Oberhausen e.V.
2 Bilder

!!UPDATE!! - Kirchenkonzert mit Bernhard Bücker

NEUE UHRZEIT - das Kirchenkonzert in der Pauluskirche in Essen-Heisingen beginnt bereits um 17:00 Uhr Die gemeinsame Veranstaltung der evangelischen Kirchengemeinde Essen-Heisingen zusammen mit dem Pianisten Bernhard Bücker und dem Hauptorchester des Akkordeon-Orchesters 1980 Dinslaken/Oberhausen e.V. beginnt eine Stunde früher, als ursprünglich angekündigt. Das Kirchenkonzert mit (Kammer-) Musik verschiedener Epochen, am Sonntag, 14. April um 17:00h, wird eröffnet vom Akkordeonorchester mit...

  • Essen-Ruhr
  • 11.04.13
Kultur

„Schnittpunkte“ startet an der Folkwang Uni

Folkwang Schnittpunkte, die Kammerkonzertreihe der Folkwang Universität der Künsteim Museum Folkwang, startet zum Saisonauftakt am Sonntag, 14. April, um 11 Uhr. Das erste Konzert gestaltet die international renommierte Akkordeonistin, Folkwang Professorin und frisch gewählte Prorektorin Mie Miki gemeinsam mit Folkwang Alumna Heidi Luosujärvi und Folkwang Student Filip Erakovic. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Bach, Händel, Hosokawa, Cage und Piazolla. Das Konzert findet im Karl...

  • Essen-Werden
  • 09.04.13
Kultur
BUCH
5 Bilder

KINDHEITSERINNERUNGEN ... in Gladbeck

AKKORDEON-Lesung mit Barbara und Walter Erdmann im Cafe´Stilbruch, Gladbeck, 05.11.12 DIE ERDMANNS Ein zunächst kalter Kultur-Montag-Abend in Gladbeck wurde zusehens wärmer, als Barbara Erdmann zusammen mit ihrem Mann auf der Stilbrucher´Kleinkunstbühne sitzend und stehend begann, aus Kindertagen hier außem´Pott´ zu erzählen. Das prall-gefüllte Rentforter Kunst-Kult-Cafe war sofort auf Erdmanns ´Seite... und sang und summte sogar diverse Akkordeon-Stücke mit! Selbst vor einer eigen-kreierten...

  • Essen-Ruhr
  • 07.11.12
  • 6
  • 2
Kultur

Können Sie nicht auch draußen spielen?

„Um es direkt Vorweg zu nehmen - die Antwort auf diese häufig gestellte Frage lautet Nein! Ein professionelles Akkordeon ist nicht besonders geeignet für den Open Air - Einsatz. Einige Elemente sind aus zartem Papier, andere aus Leder. Bei Feuchtigkeit beispielsweise könnten größere Schäden entstehen!“ Also kein Einsatz auf dem Volksfest mit der „Quetschkommode“? „Auf keinen Fall“, lacht Mie Miki, Professorin für das in Deutschland häufig im Bereich „Volkstümliche Musik“ angesiedelte Akkordeon....

  • Essen-Werden
  • 07.02.11
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. Juni 2024 um 17:00
  • Gemeindezentrum Kettwig auf der Höhe
  • Essen-Kettwig

Martina Jembrisak - eine Meisterin des Akkordeons

Auch Martina Jembrisak hat vor den Ohren der Wertenden der Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung bestanden und stellt nun ihr Können einem größeren Publikum in mehreren Konzerten vor. So ist sie auch in Kettwig zu Gast, ein seltenes Ereignis, stand doch dieses Instrument in der Reihe "Musik im Forum" noch nie im Zentrum. Man kann sich also auf ein außergewöhnliches Konzert mit bekannteren und unbekannteren Werken freuen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.