Akkordeon

Beiträge zum Thema Akkordeon

Kultur

Konzert
Herbstkonzert des Ersten Essener Akkordeon-Orchesters e.V.

Beethoven trifft Jurrasic Park Akkordeonmusik, die überrascht - ein unerwartetes Hörerlebnis. Mit einem Programm, das von der Leidenschaft für Musik und der Freude an der Entdeckung getrieben ist, laden wir Sie ein, den Herbst mit uns zu feiern. Entdecken Sie, wie vielfältig und überraschend die Klänge von Akkordeons sein können und lassen Sie sich von einem Repertoire verzaubern, das weit über das hinausgeht, was Sie erwarten würden.

  • Essen-Süd
  • 19.10.23
Kultur
Vincent Lhermet | Foto: Jean-Baptiste Millot

Konzerte und neue Impulse in Essen
Akkordeonherbst 2022

Vom 25. bis zum 27. November ist wieder Zeit für den „Akkordeonherbst“ in Essen. Zum zweiten Mal wird in der Aula der Folkwang Musikschule und in der Weststadthalle, Thea-Leymann-Straße 23, internationale Akkordeonmusik auf höchstem Niveau präsentiert. Festivalleiter ist Ralf Kaupenjohann, der an der Folkwang Musikschule die Fachgruppe Akkordeon leitet. Vincent Lhermet, äußerst vielseitiger Akkordeonist und frisch ernannter Professor für Akkordeon am Conservatoire national supérieur de musique...

  • Essen-West
  • 15.11.22
Kultur
Foto: © Maria Trofimova
4 Bilder

Der „lokalkompass“ im Gespräch mit Ralf Kaupenjohann
„akkordenherbst“ vom 10. bis 12. September 2021 in Essen

Interview mit Ralf Kaupenjohann, dem Organisator des akkordenherbst, zur neuen Konzeption und zu den kommenden Konzerten. lokalkompass: Herr Kaupenjohann, gestatten Sie eine Frage vorweg: Wie haben Sie die bisherige Corona-Krise überstanden? rk: Im letzten Jahr war es sehr desaströs. Da war der akkordeonherbst ja noch in Gelsenkirchen-Buer beheimatet. Der ausländische Künstler konnte aus Frankreich nicht ausreisen, das Konzert musste abgesagt werden. So macht das keine Freude. lokalkompass: War...

  • Essen-Ruhr
  • 07.09.21
Kultur
Logo der Konzertreihe
3 Bilder

„Was macht der Akkordeonherbst 2017 zur Halbzeit?"

Lokalkompass-Reporter Ralf Kaupenjohann im Gespräch mit dem Organisator des Festivals „akkordeonherbst“ in Gelsenkirchen-Buer im Herbst 2017. Lokalkompass: Herr Kaupenjohann, Sie sind jetzt genau mitten in der zweiten Staffel des akkordeonherbst 2017. WIe läuft es denn so? RK: Fantastisch! Claudia Buder ist unser jährlicher Stammgast und zeigt sehr unterschiedliche Seiten ihrer künstlerischen Arbeit. Im letzten Jahr als Kammermusikpartnerin mit einem renommierten Saxophonisten und in diesem...

  • Gelsenkirchen
  • 14.09.17
Kultur
Jörg Siebenhaar, Konstantin Wienstroer und Peter Baumgärtner bieten warmherzigen Sound.
Foto: Bangert
2 Bilder

Accordion Affairs

Ein dreiköpfiges Quartett mit begeisterndem Konzert auf der kunstwerden.bühne Der Verein „kunstwerden“, seit zehn Jahren an der Ruhrtalstraße beheimatet, hat sich auf seine Fahnen geschrieben, das ganze Spektrum zu bieten. Da bieten Ausstellungen Kunst aller Art. Die kunstwerden.bühne tickt ähnlich, ermöglicht auch hier multiple Seh- und Hörgenüsse. Nun gastiert ein Quartett, welches gar keins ist: Peter Baumgärtner bearbeitet die Trommelfelle und Konstantin Wienstroer zupft einen feinen Bass....

  • Essen-Werden
  • 02.05.17
Kultur

Zwei Hochklassige Konzerte / Veranstaltungen in der VHS Essen

Am kommenden Wochenende erwarten Sie zwei hochkarätige Veranstaltungen in der VHS Essen. Am Samstag spielt das Duo Emotion Werke für Klavier zu vier Händen, das die Kettwiger Bürger, die dem Konzert im alten Bahnhof zu Beginn der diesjährigen Klangspur beigewohnt haben zu Beifallsstürmen hinriss und am Sonntag kommen die Musik- und Kunstfreunde auf Ihre Kosten. Der Romanistikprofessor Dr. phil. Helmut C. Jacobs führt in die Geheimnisse von Goyas Caprichos ein und hält einen Lichtbildervortrag...

  • Essen-Nord
  • 03.11.15
  • 1
Kultur
Der Akkordeonist Roman Yusipey spielt am 8.11. zusammen mit anderen Künstlern im Friedrich-Graeber-Gemeindehaus in Essen-Überruhr. Foto: Yusipey
3 Bilder

Trauernd, trotzig und lebendig: Kammerkonzert zur Reichsprogromnacht

Am 8. November 2015 findet um 17.00 Uhr im Friedrich-Graeber-Gemeindehaus (Überruhrstr. 70c, Essen-Überruhr) unter dem Titel „Zwischen-Welten // Akkordeon plus“ ein Kammerkonzert mit international gefeierten Musikern statt. Anlass ist der 77. Jahrestag der Reichsprogromnacht. Mit diesem Konzert des herausragenden Akkordeonisten Roman Yusipey wird an die Vorkommnisse in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 gedacht, in der jüdische Synagogen in Brand gesteckt und zahlreiche Menschen...

  • Essen-Ruhr
  • 29.10.15
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Kinderhaus-Leiterin Katja Frieling, Eva-Maria Mitter und Hannelore Staudt (v. li. n. re.) vor dem großen Frühlingskonzert im VKJ-Kinderhaus.

So klingt der Frühling: Konzert im Krayer VKJ-Kinderhaus vom Live Music Now e.V.

Montag, 15 Uhr, im VKJ-Familienzentrum Kinderhaus SimSalaGrim, Grimbergstraße 30. Eine Gruppe des VKJ-Kinderhaus der Kleinen Füße aus Freisenbruch ist im Anmarsch, genauso wie Musikerin Eva-Maria Mitter. Die Folkwang-Studentin trägt eine schwere Last ins Kinderhaus: ihr Akkordeon! Eine liebgewonnene Tradition ist das Frühlingskonzert im Kinderhaus bereits geworden. „Eigentlich wollten auch wieder Kinder aus dem Schonnebecker VKJ-Kinderhaus Kleine Hexe kommen, aber der Termin passte diesmal...

  • Essen-Steele
  • 14.04.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Thomaskirche Essen - DA CAPO RUHR und Chor der Thomasgemeinde – Bild DHV-Ruhr/AF

Accordion con canto corale

15.11.2014 Es war der 15.11.2014, es war die Thomaskirche in Essen, und es waren das Akkordeon-Orchester DA CAPO RUHR und der Chor der Thomasgemeinde, die eine ungewöhnliche Mischung musikalischer Themen für ein Unterhaltungskonzert wagten, von choraler Kirchenliteratur bis hin zu Popmusik, verbunden mit lockerer Moderation und kleinen Einlagen. Mit einem Musiktitel des zeitgenössischen Barock-Ensembles Rondo Veneziano und einem originalen Werk für Akkordeon Orchester von Rudolf Würthner...

  • Essen-Ruhr
  • 26.11.14
Kultur
2 Bilder

Wahl-Werdenerin hat mit ihrem Akkordeon schon in aller Welt gespielt

Die gebürtige Oberösterreicherin Eva Maria Mitter spielt Akkordeon seit ihrem siebten Lebensjahr. Die Leidenschaft zu ihrem Instrument führte sie bereits in verschiedene Länder Europas, wie Österreich, Deutschland, Schweiz, Niederlande, Italien, Polen, Finnland, Litauen und nach Japan. Dort gewann sie 2012 den 2. Preis bei The 6th JAA International Accordion Competition in Tokyo. Weitere Preise konnte sie in Polen bei Miedzynarodowy Festiwal Muzyki Akordeonowej in Przemysl, sowie kürzlich im...

  • Essen-Werden
  • 23.10.14
  • 1
Kultur
DA CAPO RUHR e.V. im Begegnungszentrum St. Ludgeri (Bild DCR)
3 Bilder

"A Taste of Music"

Im Veranstaltungskalender des Stifts St. Ludgeri in Essen-Werden war für den 13.09.2014 der Auftritt eines Akkordeonorchesters angekündigt worden. Bewohner, Mitarbeiter und auswärtige Gäste hatten mit Akkordeonmusik anderes verbunden, als das, was sie dann erlebten. DA CAPO RUHR, begleitet von Tobias Dalhof am Flügel, interpretierte Titel und Melodien vieler Stilrichtungen, mal Pop, mal von zeitgenössischen Komponisten und dann wieder Titelmelodien bekannter Fernsehserien oder Kulthits aus...

  • Essen-Ruhr
  • 15.09.14
Vereine + Ehrenamt
Akkordeon-Orchester Chromatica
8 Bilder

Akkordeon-Orchester Chromatica: Ein „Bunter Abend“ mit Irish Folk und Doppeljubiläen

Seit über 30 Jahren bietet das Akkordeon-Orchester „Chromatica“ seinem heimischen Publikum alljährlich musikalisch einen „bunten Abend“ im Forum Niederberg in Velbert an. Im vergangenen Jahr hatte das Orchester seine Veranstaltung für den 21. September geplant, als dann, acht Wochen vor dem Termin, der Betreiber der Halle die Räumlichkeit wegen Nichterfüllung von Brandschutzbestimmungen unerwartet sperren musste. Ein adäquater Veranstaltungsort, der sowohl den akustischen Anforderungen genügt...

  • Essen-Ruhr
  • 29.04.14

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. Juni 2024 um 17:00
  • Gemeindezentrum Kettwig auf der Höhe
  • Essen-Kettwig

Martina Jembrisak - eine Meisterin des Akkordeons

Auch Martina Jembrisak hat vor den Ohren der Wertenden der Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung bestanden und stellt nun ihr Können einem größeren Publikum in mehreren Konzerten vor. So ist sie auch in Kettwig zu Gast, ein seltenes Ereignis, stand doch dieses Instrument in der Reihe "Musik im Forum" noch nie im Zentrum. Man kann sich also auf ein außergewöhnliches Konzert mit bekannteren und unbekannteren Werken freuen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.