Altweiber

Beiträge zum Thema Altweiber

Reisen + Entdecken

Angezettelt - Was das Hauptzollamt Duisburg so alles mitteilt.
Närrische Schmuggler und die Öffnungszeiten der Zollbüros in Emmerich, Ruhrort und Straelen

Frohe Kunde für närrische Schmuggler (offizielle Pressemitteilung): Am Altweiber-Tag wird das Zollamt Emmerich ab 11 Uhr geschlossen. Bis 11 Uhr besteht die Möglichkeit, zollrechtliche Anmeldungen vorzunehmen und Postsendungen abzuholen. Für zollrechtliche Anmeldungen ab 11 Uhr stehen die Zollämter in Duisburg-Ruhrort und Straelen zur Verfügung. Am Freitag, 21. Februar, ist das Zollamt Emmerich wieder uneingeschränkt geöffnet. Am Rosenmontag sind die Dienststellen des Hauptzollamts Duisburg,...

  • Wesel
  • 18.02.20
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Typisches Altweiber-Fotomotiv: Kostümierte Frauen in Feierlaune, auch ein Bier darf nicht fehlen. Foto: Archiv/Menke
39 Bilder

Foto der Woche: Altweiber

Die Stunde der närrischen "Wiever" schlägt in diesem Jahr am Donnerstag, 8. Februar. Dann ist Altweiber und die Frauen übernehmen die Macht. Zugleich markiert dieser Tag den Übergang vom Sitzungskarneval zum Straßenkarneval. Die Hochphase der fünften Jahreszeit beginnt! Überlieferungen aus dem Mittelalter zeigen, dass bereits zu dieser Zeit Weiberfastnacht gefeiert wurde. Diese Feste sind aber weit entfernt vom heutigen Brauch. Dieser entwickelte sich aus dem "Mötzebestot" der Kölner...

  • Velbert
  • 03.02.18
  • 30
  • 16
LK-Gemeinschaft
35 Bilder

In Hünxe geh ‘n die Kneipen ein – am Tresen werden wir die Letzten sein!

Unter dem Motto „In Hünxe geh ‘n die Kneipen ein – am Tresen werden wir die Letzten sein!“ feierte der 1. KV Jeck in Hünx´ Altweiber 2017. Nach der Erstürmung des Rathauses um 16:11 Uhr gab der Bürgermeister Dirk Buschmann den Ratsschlüssel für die Zeit der tollen Tage ab. Der „Letzte Wirt von Hünxe“ wurde zum Ritter geschlagen. Die blau-weißen Funkenmariechen aus Dinslaken brachten gekonnt noch mal Stimmung in den Ratssaal, bevor die närrische Gruppe den Gang durch das Dorf antraten....

  • Hünxe-Drevenack
  • 24.02.17
Ratgeber

Amtsgericht Wesel ist am Altweiber-Vormittag geöffnet, am Rosenmontag geschlossen

Am Rosenmontag (27. Februar) haben die Mitarbeiter des Amtsgerichts Wesel dienstfrei. Für eventuell anfallende dringende Amtshandlungen ist ein Eildienst eingerichtet, und zwar für die Zeit von 11 bis 12 Uhr. Außerdem weit die Direktion darauf hin, dass das Amtsgericht am Donnerstag, 23. Februar (Altweibertag), in der Zeit von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet ist.

  • Wesel
  • 09.02.17
  • 1
Kultur
17 Bilder

Altweiber mit dem 1. KV Jeck in Hünxe

Pünktlich um 16:11 Uhr wurde das Rathaus Hünxe gestürmt. Bürgermeister Dirk Buschmann übergab nach einiger Zeit der Vorsitzenden Simona Bohnes den Rathausschlüssel. Dr. Michael Wefelnberg, stellvertretender Vorsitzender schlug DJ Werner zum Ritter. Nach einer schönen Feierstunde im Ratssaal ging es durch die Gemeinde, wo einige Geschäftsleute und auch die ortsansässigen Banken es sich nicht nehmen ließen, die bunte Schar der Möhnen zu begrüßen und zu bewirten. Im STV Vereinsheim wurde dann der...

  • Hünxe
  • 05.02.16
WirtschaftAnzeige
Ob Bottrop oder Budapest, Wattendscheid oder Wien - wir suchen Eure schönsten, besten, tollsten Karnevalsfotos!
2 Bilder

Karneval weltweit: Die schönsten Karnevalsfotos gewinnen Hotelgutscheine

Die fünfte Jahreszeit steht an und wir möchten Eure schönsten Fotos sehen. Natürlich soll Eure Mühe belohnt werden, denn es gibt Übernachtungen in aufregenden Städten zu gewinnen: SURPRICE Hotels bringt Euch in die aufregendsten Metropolen – mit uns z.B. nach Wien, Budapest und in den Bayerischen Wald! Macht einfach mit, indem Ihr Euer Foto hochladet. Wir suchen zusammen mit SURPRICE Hotels unter allen Fotos zehn heraus, die auf der Facebook-Fanpage von SURPRICE Hotels zur Abstimmung stehen....

  • Essen-Süd
  • 04.02.14
  • 2
  • 17
Überregionales
232 Bilder

Ausgelassene Altweiberparty in der Niederrheinhalle

Große Bildergalerie von der Altweiberparty in der Niederrheinhalle !! Ich weiß noch, in den 80ern stand man eher cool in der Ecke herum und ließ sich nix anmerken. Gott Lob ist das heute anders. Das junge Gemüse weiß sich selbst sehr gut in Szene zu setzen und folgt widerspruchslos den „Dance-Move-Anordnungen“ des DJs Auch die Kostüme waren an Kreativität kaum zu überbieten: Männliche Majas, ein ganzer Club voll Teufelinnen, echte Barock Prinzessinnen, Höhlenmenschen, Mietzekätzchen, zig...

  • Wesel
  • 07.02.13
  • 20
LK-Gemeinschaft
Foto: Lupo/pixelio.de

Karneval und die Antwort auf eine wichtige Frage

Die Karnevalsfeiern und das närrische Treiben im betrieblichen und privaten Bereich in den kommenden Tagen lassen eine wichtige Frage aufkommen. Nämlich: Darf ich um diese Uhrzeit schon Bier trinken? Hilfe kann in Zweifelsfällen dieser Link geben: http://kannmanumdieuhrzeitschonnbierchentrinken.de/ Tipp für Enttäuschte: Wenn die Hilfe nicht hilfreich ist, einfach zu einem späteren Zeitpunkt die Frage erneut stellen und die Hilfe nutzen.

  • Hamminkeln
  • 04.02.13
  • 6
Ratgeber
Die Landesverkehrswacht rät allen Jecken, die nicht auf Alkohol verzichten wollen, auf Taxi oder Bus und Bahn umzusteigen. (Foto: Benedikt Jerusalem) | Foto: Landesverkehrswacht NRW e.V.

An den Narren-Hochtagen lieber aufs Auto verzichten!

Morgen startet der Karneval in Nordrhein-Westfalen in seine heiße Phase: Mit dem Sturm auf die Rathäuser übernehmen an Weiberfastnacht die ’Möhnen‘ und Narren die Herrschaft in den Karnevalshochburgen und geben sie erst wieder am Aschermittwoch ab. Auch Altbier und Kölsch, Pils, Sekt und Wein gehören zum karnevalistischen Ausnahmezustand dazu. Aber wer feiert und Alkohol trinkt, sollte auf die Heimfahrt im eigenen Auto verzichten: „Wer trinkt, fährt nicht und wer fährt, trinkt nicht“, mahnt...

  • Wesel
  • 15.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.