Altweiber

Beiträge zum Thema Altweiber

Kultur
67 Bilder

Mit dem Rathaussturm an Altweiber beginnt der Monheimer Straßenkarneval

Bilder Vom Rathaussturm und vom Täterätätä danach am alten Markt. Wunderbargelegen im schönsten Teil der Altstadt, und die Altstadtwirte haben auch etwas davon. Was in diesem Jahr eigentlich nur als Ausweichquartier an Altweiber gedacht war, könnte nach Meinung vieler Monheimer gern zum karnvalistischen Dauerbrenner werden.

  • Monheim am Rhein
  • 20.02.20
WirtschaftAnzeige
Es sind noch wenige Restkarten da!  Georg Ott trommelt für die jecken Highlights in der Hildener Stadthalle. Foto: Jürgen Spathmann.

Jecke Stadthalle

Gleich zwei Mal sind in der Hildener Stadthalle die Jecken los! Am Donnerstag, 23. Februar, steigt die große Altweiber-Party. Einlass ist ab 14 Uhr. Ü30-Karnevals-Party Am Samstag, 25. Februar öffnet die Stadthalle dann ab 19 Uhr zur Ü30-Karnevalsparty. Hier gibt es die Karten Hier gibt es die Karten: Blumen Trimborn, Dagobertstraße 10, Bernshaus, Mittelstraße 18 sowie die Ticketzentrale in der Bücherei, Nove-Mesto-Platz 3. Weitere Infos unter www.vs-ott.de

  • Hilden
  • 17.02.17
Vereine + Ehrenamt
56 Bilder

Straßenkarneval 2015 am Rhein. Altweiberkarneval in Monheim am Rhein

Nachdem die närrischen Garden Rathaus und Stadtkasse in ihre jecke Gewalt gebracht hatten, zogen sie zum "Doll Eck", wo sie bereits von den närrischen Massen, vor allem jedoch von den "Alten Weibern", die alle noch ausgesprochen rüstig schienen, erwartet wurden. Pünktlich um 11:11 Uhr mit viel Helau und Trallala wurde schließlich der Straßenkarneval eröffnet, der seinen Höhepunkt am Rosenmontag haben wird. Bis dahin locken zahlreiche Stadtteil-Umzüge die bunt kostümierten Jecken hinter den Öfen...

  • Monheim am Rhein
  • 13.02.15
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt
21 Bilder

Straßenkarneval 2015 am Rhein eröffnet. Rathaussturm in Monheim am Rhein

Die Tradition will es so, dass bevor der Karneval in die Straßen verlagert wird, zunächst das Rathaus mit Pauken und Trompeten eingenommen werden muss. Wie jedes Jahr wurde hart um das Zentrum der Macht gerungen, bis es sich schließlich der Übermacht aus Garden und Vereinen ergeben musste. Nachdem die Tinte der Kapitulationsurkunde getrocknet , Schlüssel und Stadtkasse ordnungsgemäß übergeben war, zogen die närrischen Schwadronen mit Helau, Trallarla, Prinz, Prinzessin samt Gefolge wieder ab in...

  • Monheim am Rhein
  • 12.02.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.