AOK Nordwest

Beiträge zum Thema AOK Nordwest

LK-Gemeinschaft
Die Corona-Maßnahmen haben in Gelsenkirchen zu einem starken Rückgang der Windpocken-Fälle geführt, denn Auslöser für Windpocken ist das sogenannte Varizellen-Zoster-Virus, das durch Tröpfcheninfektion über die Luft übertragen wird. | Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Windpocken-Fälle in
Windpocken-Fälle in Gelsenkirchen erreichen Tiefstand: Corona-Maßnahmen lassen Infektionszahlen purzeln

Gelsenkirchen. Die Windpocken-Fälle haben in Gelsenkirchen einen neuen Tiefstand erreicht. Durch die Corona-Pandemie sind Infektionskrankheiten, zu denen auch die nach dem Infektions-schutzgesetz gemeldeten Windpocken-Fälle gehören, deutlich zurückgegangen. Insgesamt wurden im letzten Jahr nur neun Infektionsfälle gemeldet, im Jahr 2020 waren es noch 29 und 2019 sogar 50. Das teilte heute die AOK NordWest auf Basis aktueller Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin mit. „Wir gehen davon...

  • Gelsenkirchen
  • 25.01.22
LK-Gemeinschaft
 Das Norovirus ist zurück: Die Infektionszahlen sind in Gelsenkirchen wieder deutlich angestiegen.  | Foto: @ AOK/hfr.
2 Bilder

Das Norovirus ist zurück:
Das Norovirus ist zurück: Infektionen in Gelsenkirchen angestiegen

Gelsenkirchen. Die Norovirus-Infektionszahlen sind in Gelsenkirchen aktuell wieder angestiegen und haben in etwa das Niveau von 2019 erreicht. Nach einem deutlichen Rückgang aufgrund der verstärkten Hygieneregeln im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wurden seit Mitte Oktober 2021 wieder steigende Infektionszahlen gemeldet. Das teilte heute die AOK NordWest auf Basis aktueller Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin mit. Danach wurden in Gelsenkirchen von Mitte Oktober 2021 (41. KW)...

  • Gelsenkirchen
  • 13.01.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
 Viele Fragen zu Corona und zur BoosterImpfung in Gelsenkirchen? Die AOK NORDWEST bietet ab sofort eine kostenfreie Hotline. | Foto: AOK

Zum Start der Booster-Impfungen in Gelsenkirchen:
AOK NORDWEST bietet ab sofort Impfhotline an Experten-Team informiert 24 Stunden täglich

Gelsenkirchen. Zum Start der Corona-Auffrischimpfungen in Gelsenkirchen startet die AOK NORDWEST eine spezielle Corona-Impfhotline. Unter der kostenfreien Servicenummer 0800 1 265 265 informiert ein Expertenteam aus Ärzten und medizinisch ausgebildetem Fachpersonal die AOK-Versicherten rund um die Uhr zur Corona-Impfung. „Damit wollen wir auf den großen Informationsbedarf der Bevölkerung im Hinblick auf die Booster-Impfungen eingehen. Uns ist es gerade in dieser unsicheren Pandemie-Zeit ein...

  • Gelsenkirchen
  • 28.11.21
LK-Gemeinschaft
BU 1: Männer sollten die kostenfreien Früherkennungsuntersuchungen der gesetzlichen Krankenkassen besser nutzen. Denn wenn Krebs frühzeitig erkannt wird, bestehen gute Heilungschancen.  | Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Die Männer in Gelsenkirchen sind beharrliche Vorsorgemuffel.
Männer in Gelsenkirchen bleiben Vorsorgemuffel: Inanspruchnahme der Krebs-Früherkennung weiter gesunken

Gelsenkirchen. Die Männer in Gelsenkirchen sind beharrliche Vorsorgemuffel. Das bestätigt eine aktuelle Auswertung der AOK NORDWEST deutlich. Danach war im vergangenen Jahr nicht einmal jeder sechste Mann über 45 Jahren (17,4 Prozent) bei der Krebs-Früherkennung. In 2019 waren es 19,9 Prozent. „Männer nutzen immer weniger die kostenfreien Früher-kennungsuntersuchungen der gesetzlichen Krankenkassen. Die Corona-Pandemie hat besonders im ersten Halbjahr des letzten Jahres einen Teil dazu...

  • Gelsenkirchen
  • 07.10.21
Ratgeber
Im Rahmen der jährlichen Krebs-Vorsorgeuntersuchung ist ab dem 30. Geburtstag ein Abtasten der Brust und der Achselhöhlen vorgesehen. | Foto: AOK- Nordwest
2 Bilder

Brustkrebs früh erkennen: Jedes Jahr erkranken 70.000 Frauen in Deutschland daran
Frauen sollten Vorsorge-Angebote in Gelsenkirchen konsequent nutzen:

Gelsenkirchen. Brustkrebs ist mit Abstand die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Darauf weist die AOK NORDWEST anlässlich des Brustkrebsmonats Oktober hin. Jedes Jahr erkranken etwa 70.000 Frauen in Deutschland daran. Zunehmend sind auch Jüngere betroffen. Mit fortschreitendem Alter steigt das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Doch die Heilungschancen sind sehr gut, wenn die Diagnose frühzeitig gestellt wird und sich eine optimale Therapie anschließt. „Deshalb ist es wichtig, unbedingt die...

  • Gelsenkirchen
  • 05.10.21
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.