Artenvielfalt

Beiträge zum Thema Artenvielfalt

Natur + Garten
2 Bilder

Tipps vom Grünflächenamt
Auch die Wilde Wiese muss gepflegt werden

Blühendes Dortmund: Geht oder fährt man durch Dortmund, fällt einem auf, dass es überall blüht, der Mohn zwischen den Straßenbahnschienen, Margariten und Kamille. Dies ist besonders für Insekten äußerst anziehend. Damit es so bleibt, muss auch ein solches Areal regelmäßig gepflegt werden, damit es weiterhin kräftig blüht. Das Grünflächenamt der Stadt Dortmund gibt nun Hinweise, wie die richtige Pflege aussieht. Denn: Ohne Mahd blüht es nicht! Vor allem die Häufigkeit und der richtige Zeitpunkt...

  • Dortmund-Nord
  • 17.06.22
  • 4
  • 3
Natur + Garten

Im Revierpark Wischlingen
Park-Erlebnis-Tour

Bunter, vielfältiger und mit mehr Raum für Naturerlebnisse: So sollen die fünf Revierparks in den kommenden zwei Jahren umgebaut werden. Wie der Regionalverband Ruhr (RVR) das Projekt "Revierparks 2020" in Wischlingen in Dortmund umsetzt, erfahren Interessierte bei einer Park-Erlebnis-Tour am Freitag (22.10.) um 16 Uhr. Organisiert wird die 90-minütige Führung vom RVR in Kooperation mit dem Umweltzentrum Westfalen. Mit kleinen Aktionen wird verdeutlicht, was Entsiegelung mit Kleinklima zu tun...

  • Dortmund-West
  • 21.10.21
Natur + Garten
Emma zeigt die neue Vielfalt für Pflanzen und Tiere rund ums Stadiom: mit Kindern im Naturgarten.
 | Foto: Stadt Dortmund

Mehr Biodiversität im Dortmunder Stadionumfeld
Kinder erkunden Naschgarten am Stadion

Seit seiner Neugründung Anfang 2020 hat sich das Grünflächenamt mehr Nähe zur Natur als zentrales Ziel gesetzt. Seitdem werden die städtischen Grünanlagen und Parks Zug um Zug so naturnah wie möglich umgestaltet. Dortmund zählt mit seinen rund 600.000 Einwohner*innen und einer Fläche von 281 Quadratkilometern zu den größten Städten Deutschlands. Und Dortmund gehört mit 63 Prozent Grünanteil im Stadtgebiet zu den grünsten Städten der Republik. Um diesen Grünflächenanteil noch artenreicher und...

  • Dortmund-City
  • 24.09.21
Natur + Garten
Für den Besuch des Aktionstages gelten die regulären Eintrittspreise in den Westfalenpark. Der Besuch der Ausstellung ist im Eintritt inbegriffen.  | Foto: Achim Otto

Aktionstag im Westfalenpark
Naturnah Gärtnern

Vom Juli bis September findet die Weltgarten-Ausstellung zur Nachhaltigkeit im Westfalenpark direkt unterhalb des Florian-Fernsehturms statt. Am 17. Juli (Samstag) von 10 bis 18 Uhr steht die naturnahe Gestaltung von Gärten und Balkonen im Mittelpunkt. Besucher erwartet ein spannender Tag für die ganze Familie, an dem gebastelt, experimentiert und gefachsimpelt wird. Gemeinsam mit Besuchern werden Insektenhotels und Nistkästen für einheimische Vögel und Fledermäuse gebaut. Ein Hochbeet wird mit...

  • Dortmund-City
  • 14.07.21
Natur + Garten
Wird nicht gemäht, verblasst die Blütenpracht.

 | Foto:  Achim Otto

Gärtner der Stadt Dortmund erklären: Schön und bunt sind nur gemähte Wiesen
Ohne Mahd blüht es nicht

Klatschmohn, Margariten und Hornklee blühen überall in der Stadt, am Westentor, am Königswall und an der Lissabonner Allee. Auf vielen Wiesenflächen, Mittel- und Randstreifen von Straßen, zeigt sich die neue Grünflächenstrategie des Grünflächenamtes. Schaut man genauer hin, sind die Flächen rund Wildblumen voller Leben. Verschiedenste Insekten nutzen diesen neuen Lebensraum um sich von den Blüten zu ernähren. Auch im Zentrum der Großstadt ist so eine hohe Insektendiversität zu erreichen und das...

  • Dortmund-City
  • 23.06.21
Natur + Garten
Tausende Dortmunder haben ihre Vor- und Gärten naturnah mit heimischen Pflanzen angelegt, um Insekten, Vögeln und Kleinsäugetieren einen Lebensraum zu bieten. Naturschützer werben anstelle von Kunststofffolien und Schotterwüsten vor Haustüren für blühende Vorgärten.  | Foto:  BUND
2 Bilder

Umweltschützer werben für naturnahe blühende Lebensräume vorm Haus
Großer Gewinn: giftfreie Gärten

Immer mehr Vorgärten sind mit Schottersteinen versiegelt. In Dortmunder Neubaugebieten ist dies verboten. Für naturnahe Gärten setzt sich die Ortsgruppe des Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) ein. In Deutschland gibt es 17 Mio. Privat- und Kleingärten mit einer Gesamtfläche von 930.000 Hektar. Das entspricht 2,6 Prozent der Gesamtfläche des Landes. Eine Million Kleingärten, die in Vereinen organisiert sind, nehmen eine Fläche von 40.000 Hektar ein. "Es wäre ein großer Gewinn...

  • Dortmund-West
  • 13.05.21
Natur + Garten
GewinnerInnen des Ideenwettbewerbs stehen fest.  | Foto: QM

Dortmunder Ideenwettbewerb „Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – Aktiv und Innovativ für eine nachhaltige Nordstadt“
Nordstadt mitgestalten- Gewinner stehen fest

Ein spezieller Libellen-Garten, ein neuer Gemeinschafts-Garten für alle oder wunderbar gestaltete Baumscheiben sowie neues nachhaltiges Saatgut: Alle diese Ideen kommen aus der Nordstadt und sind nun erstmalig in einem Wettbewerb prämiert worden. 20 Einsendungen, zwölf Anerkennungspreise und sieben Gewinner, sind das Ergebnis des ersten Ideenwettbewerbs „Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – Aktiv und Innovativ für eine nachhaltige Nordstadt“ des Quartiersmanagements Nordstadt. Dank...

  • Dortmund-City
  • 02.02.21
Natur + Garten
4 Bilder

Waldbrand in Costa Rica - und ich mittendrin

Costa Rica. Es ist Februar. Sommer. Drückende Hitze in Santa Cruz. Der Wald steht fast komplett ohne Blätter da. Und an einigen Tagen fegt der Wind mit bis zu 100km/h über das Land hinweg. Alles ist super trocken und staubig. Die Wasserfälle sind zum Erliegen gekommen und die meisten Flüsse ausgetrocknet. Waldbrandsaison. Am Dienstagmorgen ist mein Chef und Gastvater Luis auf einmal schon vor 7 Uhr auf dem Moto davon gedüst und hat mich und meine Gastmutter verwundert zurück gelassen. Als ich...

  • Dortmund-Süd
  • 27.02.16
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.