Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Überregionales
Udo Mager (3.v.r.), Bernd Ossenberg (4.v.r.) und Jana Lewin (2.v.l.) gratulieren den erfolgreichen Flughafen-Azubis Sarah Minkov(l.), Melanie Kniffka(3.v.l.), Christian Hue und Alannah Jägermann (r.) | Foto: Dortmund Airport/ Hans-Jürgen Landes

Azubis am Airport Dortmund übernommen

Alle Auszubildenden des aktuellen Jahrgangs am Dortmunder Airport haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Flughafen-Geschäftsführer Udo Mager gratulierte jetzt mit Ausbildungsleiter Bernd Ossenberg und Ausbildungs-Koordinatorin Jana Lewin den frisch gebackenen Service-Kaufleuten im Luftverkehr. Die Airport-Azubis Melanie Kniffka, Sarah Minkov, Alannah Jägermann und Christian Hue werden auch über das Ausbildungsende hinaus am Flughafen beschäftigt. Investition in die Zukunft „Ich freue mich...

  • Dortmund-City
  • 04.02.15
  • 1
Überregionales
Sie gehören zu den besten Handwerkern Deutschlands und der Region: die Gesellen der Dortmunder Handwerkskammer.

Dortmund hat ausgezeichnete Handwerksgesellen

Für besonders gute Gesellenstücke wurden diese Junghandwerker als Sieger der Bundes-, Landes- und Kammerwettbewerbe ausgezeichnet. Als deutschlandweite Gewinner aus der Handwerkskammer Dortmund, vertreten durch Vizepräsidentin Kerstin Felix (vorne links) und Präsident Klaus Feuler (vorne rechts), gingen hervor: Jasmin von Zezschwitz (Mode), Lorena Mattes (Elektronik Maschinen- und Antriebstechnik), Martin Brüggemann (Metallbau) und Julian Kipp (Klempner) hervor. Insgesamt waren 40 Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Überregionales
Leidenschaftliche Schrauber: Mit Meister Dennis Masuhr hat Azubi Gerrit Hahn einen Stoßdämpfer repariert. Nach der Realschule hat er sich beworben und während seiner Ausbildung sein Fachabi gemacht. Der 20-Jährige wird übernommen. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Wo arbeiten noch Spaß macht: Ausbildung bei DSW21

800 Fahrer beschäftigt DSW21. Und jedes Jahr werden 20 bis 30 neue Bus- und Stadtbahnfahrer eingestellt. Um auch Hauptschülern den Übergang in den Beruf zu ebnen, bietet DSW21 in Dortmund auch eine zweijährige Ausbildung zur Metallfachkraft an. Doch nicht nur das. Doreen ist alleine unter Männern. Und feilt am U-Stahl. Ihre Eltern, beide Altenpfleger, fanden das nicht so toll, dass die 16-Jährige in die Werkstatt gehen will. „Ich habe Metalltechnik schon vorher gemacht“, erzählt sie. Und es...

  • Dortmund-City
  • 14.11.14
Überregionales
Kennen lernen konnten sich die neuen Azubi schon bei einer Einführungswoche. | Foto: Schmitz

Stadt bildet 194 neue Azubi aus

„Willkommen im Rathaus!“ hieß es jetzt für die 194 neuen Azubis bei der Stadt Dortmund. Sie lernen 30 verschiedene Berufe. Parallel wurden im Hansmann-Haus 63 junge Brufspraktikanten von FABIDO begrüßt, die ihr Anerkennungsjahr im Kindergarten beginnen. Schon am 1. August starteten 27 Erzieher ihre Ausbildung in Kitas. Wer sich für eine Karriere bei der Stadt interessiert, kann sich ab sofort bis zum 30. Oktober für 2015 bewerben.

  • Dortmund-City
  • 03.09.14
Überregionales
In zehn Minuten machten sich die Jugendlichen ein Bild von den Firmen. | Foto: Schaper/IHK
3 Bilder

200 Jugendliche nutzen Azubi-Speed-Dating

Als Erfolg verbucht die IHK das erste Azibi Speed-Dating mit 40 Unternehmen und 200 Jugendliche bei Mercedes-Benz in Dortmund. Zehn Minuten hatten die Bewerber Zeit, um sich über den Ausbildungsbetrieb zu informieren und ihrerseits von ihrer besten Seite zu zeigen. Von den Unternehmen wurden Ausbildungsplätze in den Bereichen Allgemeine Büroberufe, Handel, Hotel- und Gaststättengewerbe, IT und Medien sowie für ein Duales Studium angeboten. Viele Jugendliche nutzten auch die Gelegenheit und...

  • Dortmund-City
  • 30.06.14
  • 1
Ratgeber

Ausbildung bei der Stadt Dortmund

Für das Einstellungsjahr 2015 will die Stadt erneut 200 jungen Menschen den Start in das Berufsleben ermöglichen. Ausbildungen sind wieder in zahlreichen Berufen geplant. Das Spektrum reicht vom Anlagenmechaniker mit Vorbereitungsdienst zum Brandmeister über Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice bis hin zum Verwaltungswirt und beinhaltet drei duale Studiengänge. Neu hinzu kommt die Ausbildung zum Bachelor of Science mit integrierter Ausbildung zum Fachinformatiker. Auch die...

  • Dortmund-City
  • 03.04.14
  • 1
Überregionales
Was für die einen gerade beendet ist, beginnt nun für 24 Brandmeisteranwärter, die im April ihre Ausbildung im feuerwehrtechnischen Dienst beginnen. | Foto: Schmitz

24 Feuerwehrleute zum Brandmeister ernannt

Nach erfolgreicher Ausbildung bei der Feuerwehr erhielten 24 Männer ihre Ernennungsurkunden zum Brandmeister. Drei Brandoberinspektoranwärter und ein Brandreferendar wurden vereidigt. Die Urkunden überreichten Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Feuerwehrchef Dirk Aschenbrenner mit Brandschutzdezernentin Diane Jägers. 18 Monate wurden die Brandmeister in ihren neuen Aufgaben wie Löschlehre, Gerätekunde, Einsatztaktik und Atemschutz geschult. Darüber hinaus standen Einsatzpraktika sowie die...

  • Dortmund-City
  • 01.04.14
Überregionales
Diese Auszubildenden haben ihre Prüfung im gastgewerbe erfolgreich bestanden. | Foto: Schmitz

69 Azubi lernten erfolgreich im Gastgewerbe

Stolz präsentierten 23 Köche und Köchinnen sowie 22 fertige Hotelfachfrauen und Männer ihre frischen Ausbildungszeugnisse. Den Grundstein für ihre berufliche Zukunft haben auch acht Restaurantfachkräfte, elf Systemgastronomen, sowie fünf Fachkräfte im Gastgewerbe erfolgreich gelegt. Als prüfungsbester Koch wurde für 92 erreichte Punkte Friedrich Kreiner, der im Steigenberg Hotel lernte, ausgezeichnet. Beste Hotelfachfrau ist Chiara Isabelle Fischer mit ebenfalls 92 Punkten. Auch Tanja Muno,...

  • Dortmund-City
  • 27.01.14
Kultur
Auch die Dortmunder Jobmesse erfreut sich jährlich wachsender Beliebtheit. | Foto: Veranstalter
4 Bilder

„5. jobmesse® dortmund” bringt Bewerber und Arbeitgeber zusammen

Rund 60 attraktive Arbeitgeber und Bildungsinstitutionen treffen auf motivierte Bewerber: Bereits zum fünften Mal macht die „jobmesse® deutschland tour“ am 9. und10. März Station im Herzen des Ruhrgebiets. Die Jobmesse in der Mercedes-Benz Niederlassung an der Wittekindstraße gibt Orientierung im Dschungel der Job-Möglichkeiten. Willkommen sind Besucher aller Altersstufen, Qualifikationen und Fachrichtungen – vom Schüler bis zum Ingenieur. Der Eintritt ist frei. Ob Festanstellung, Ausbildung,...

  • Dortmund-City
  • 27.02.13
Ratgeber
Beim „jobtec.training“ stellen Unternehmen die Schüler vor knifflige Aufgaben. Neu dabei war in diesem Jahr die Gesundheitsbranche, hier die Tingehoff Sanitätshaus GmbH, die den Beruf des Orthopädieschuhmachers vorstellte. | Foto: Wirtschaftsförderung Dortmund

Für das Leben nach der Schule

Zehn Dortmunder Unternehmen haben sich im November auf den Weg ist die Albert-Einstein-Realschule gemacht, um zu zeigen: Wir machen uns stark für den frühen Kontakt zu Schülern – den potenziellen Fachkräften von morgen. Vor den Vertretern der Wirtschaft nahm eine Realschülerin den Hauptpreis der „jobtec“-Messerallye entgegen. Bei der „jobtec.messe“ im Kino Cinestar hatte die Messerallye den ersten Kontakt zu den beteiligten Unternehmen erleichtert und Einblicke in die Berufswelt gegeben: Die...

  • Dortmund-City
  • 27.12.12
Überregionales
Zum Karrierestart beid er Stadt begrüßte Oberbürgermeister Ullrich Sierau die neuen Azubis vorm Rathaus. | Foto: Stefanie Kleemann

Willkommen im Dortmunder Rathaus

Oberbürgermeister Ullrich Sierau begrüßte im Beisein der Ausbildungsleiterinnen, des Personalrats und der Jugendvertretung die neuen Auszubildenden der Stadt Dortmund. Sie starteten mit einer dreitägigen Veranstaltung in Hattingen in ihre Einführungswoche. Dort wurden ihnen die wichtigsten Infos für die kommenden Ausbildungsjahre vermittelt. Die darauffolgenden Tage wurden durch verschiedene Veranstaltungen zur Vorbereitungen auf das Berufsleben bei der Stadt genutzt. Seit Montag, 10. September...

  • Dortmund-City
  • 13.09.12
Kultur

Spitzenplätze für die TU

Das Ruhrgebiet hat es mit seinen drei Universitäten in die Top Ten der forschungsstärksten Regionen Deutschlands geschafft. Das belegt der Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der am Donnerstag (24. Mai) veröffentlicht wurde. Die TU Dortmund zählt gemessen an den Fördermitteln der DFG in zwei Fachgebieten sogar zu den besten fünf Universitäten Deutschlands. Die TU Dortmund gehört in zwei Fachgebieten zu den bundesweit führenden Universitäten: In der Produktionstechnik liegt...

  • Dortmund-Süd
  • 31.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.