Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Ratgeber
Ob mit Kindern, Erwachsenen oder Senioren - die Arbeit mit und für Menschen mit Behinderung ist erfüllend.  | Foto: Foto: Andreas Buck, Dortmund
6 Bilder

Die besten Arbeitgeber Deutschlands
Viele spannende Tätigkeiten

Vom Bioland-Bauernhof über das barrierefreie Hotel Franz, von der Wohngruppe über die mehr als 20 Arbeitsfelder in den Franz Sales Werkstätten bis zum modernen Sportzentrum Ruhr – im Franz Sales Haus gibt es überraschend viele spanndende Einsatzgebiete. Und: Die neue Studie des Magazins "Stern"* hat erneut bestätigt: Im Bereich Gesundheit und Soziales ist das gemeinnützige Unternehmen ein richtig guter Arbeitgeber. Bei dem bundesweiten Ranking erreichte das Franz Sales Haus vor zahlreichen...

  • Essen-Steele
  • 17.02.23
LK-Gemeinschaft
Harro Feckler, Michael Köperund Jonas Schäfer begrüßten die angehenden Azubis Alexander Wahle, Mathis Glörfeld, Mert Toku, Nico Bölker, Falk Willecke und Chris Neu vor der Regionalbereichsverwaltung in Plettenberg. | Foto: Ruhrverband

Bewerbung 2022 bereits angelaufen
Ruhrverband begrüßt neue Auszubildende

Der Regionalbereich Süd des Ruhrverbands, der im Einzugsgebiet von Lenne, Bigge, Volme und Ennepe über 200 Kläranlagen, Niederschlagswasserbehandlungsanlagen, Pumpwerke und Überleitungssammlern betreibt, hat zum neuen Ausbildungsjahr am 1. August sechs neue Auszubildende begrüßen können. Alexander Wahle und Mathis Glörfeld werden in den kommenden Jahren in der Betriebswerkstatt in Plettenberg zu Elektronikern für Betriebstechnik ausgebildet, Mert Toku (Kläranlage Rahmedetal), Nico Bölker...

  • Essen
  • 16.08.21
Wirtschaft

Ausbildungsmarkt
Ausbildung zu Corona-Zeiten? So geht´s...

Denn Ausbildung lohnt sich immer! Und das es geht, dafür ist die Gesamtschule Nord ein gutes Beispiel. Hier haben im Vergleich zum Vorjahr sogar mehr Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen eine Ausbildungsstelle gefunden. „Und Ausbildung lohnt sich immer“, wird Mareike Scheidt-Teika, Berufsorientierungs-Lehrerin an der Gesamtschule Nord nicht müde zu betonen. „Für die jungen Menschen bedeutet es einen riesen Unterschied, wenn sie über eine Ausbildung Fuß im Leben fassen. Das stärkt auch...

  • Essen
  • 30.04.21
Vereine + Ehrenamt
Für die Johanniter auch in Corona-Zeiten im Einsatz (v.l.): Julian van der Sanden und Karoline Rommeswinkel. | Foto: JUH Essen

Freiwilliges Soziales Jahr im Johanniter-Regionalverband Essen
Erfahrungen sammeln fürs Leben

In den nächsten Wochen stehen Abiturprüfungen an, doch nicht jeder Schulabgänger weiß bereits, was er danach machen will. Der Studienplatz lässt vielleicht noch auf sich warten, oder die zündende Idee für den richtigen Ausbildungsplatz ist noch nicht geboren. Da bietet sich ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an. Im Johanniter-Regionalverband Essen, der auch die Städte Mülheim und Bottrop umfasst, gibt es aktuell noch einige freie Plätze. Bei den Johannitern wird viel Wert auf die Qualität der...

  • Essen-Süd
  • 20.04.21
Wirtschaft
V. l.: Dietmar Gutschmidt (Geschäftsführer Job-Center), Stephanie Herrmann (Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit), Dieter Hillebrand (Regionsgeschäftsführer des DGB), Claudia Schlitt (Leiterin der Abteilung Berufliche Bildung für die Kreishandwerkschaft), Andrea Demler (Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit) und Franz Roggemann (Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung der IHK) zogen gemeinsam eine Zwischenbilanz zum Ausbildungsjahr 2020.  | Foto: Fischer

Chance für junge Menschen
Am Ausbildungsmarkt Essen sind noch Stellen frei - bewerben erwünscht

Die Corona-Pandemie hat auch für den Arbeitsmarkt einige Veränderungen mit sich gebracht. Überraschenderweise stehen die Chancen für junge Menschen auf der Suche nach einer Ausbildung in Essen erstaunlich gut. Der Agentur für Arbeit wurden in diesem Jahr mehr Ausbildungsstellen durch die Betriebe gemeldet. Insgesamt lag die Anzahl der angebotenen Plätze bei 3.391 - das sind 19 Stellen mehr als noch im Vorjahr. 552 Ausbildungsstellen aktuell unbesetztErmutigend für die jungen Menschen dürfte die...

  • Essen
  • 02.11.20
Ratgeber
Auf eine hoffentlich gut besuchte Lehrstellenbörse am Freitag freuen sich (von links): Andrea Demler (Vorsitzende der  Geschäftsführung der Agentur für Arbeit), Dietmar Gutschmidt (Fachbereichsleiter JobCenter), Wolfgang Dapprich (Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft) und Markus Bredenbröcker (Kreislehrlingswart der Kreishandwerkerschaft). Foto: Renate Debus-Gohl

Große Chance für junge Leute - Mehr als 160 Lehrstellen im Angebot: Börse am Freitag bei der Kreishandwerkerschaft

"Handwerk hat goldenen Boden." Ein uralter Slogan, der auch heute sehr aktuell ist. Hier zeichnen sich hier klare Perspektiven ab, wo an anderer Stelle die Zukunft nach Berufskolleg oder Studium eher vage ist. Was alles geht, zeigt unter anderem die Lehrstellenbörse 2018 der Kreishandwerkschaft Essen. Am kommenden Freitag, 27. April, wird an der Katzenbruchstraße 71 wieder gemeinsam mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit und dem JobService des JobCenters Essen diese Börse durchgeführt....

  • Essen-Borbeck
  • 24.04.18
  • 1
Überregionales

CJD-Azubis im "Tapetenwahn"

Die Auszubildenden des CJD Zehnthof Essen, die den Beruf des Maler und Lackierers erlernen und sich zurzeit im 1. und 2. Ausbildungsjahr befinden, erhielten vom Deutschen Tapeten-Institut eine eintägige Schulung. Im Laufe des Vormittags vermittelte der Referent Jörg Karthaus den Azubis die notwendige Theorie: Von der Geschichte der Tapete über die Herstellung bis zur professionellen Verarbeitung verschiedener Tapetenqualitäten. Nach dem Mittagessen wurde das Gelernte dann in der Praxis erprobt....

  • Essen-Steele
  • 23.10.12
Ratgeber
Mal die Arbeit in einer Werkstatt ausprobieren? Auch das geht beim Tag des Handwerks. | Foto: Hinterschwepfinger

Ausbildung ist top beim Tag des Handwerks

Am kommenden Samstag, 3. September, veranstaltet die Kreishandwerkerschaft Essen an der Katzenbruchstraße 71 den Tag des Handwerks. Im Mittelpunkt steht das Thema Nachwuchsförderung. Von 10 bis 16 Uhr können sich interessierte junge Menschen über die Möglichkeit informieren, in der „Wirtschaftsmacht von nebenan“ eine Ausbildung zu absolvieren. Am Samstag gibt es vor Ort neun Werkstätten zu besichtigen. Dort stehen Meister und Auszubildende für Informationsgespräche bereit. An Geräten sowie...

  • Essen-Nord
  • 30.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.