Ausbildungsplätze

Beiträge zum Thema Ausbildungsplätze

Wirtschaft
Auch jetzt gibt es im EN-Kreis noch mehr Ausbildungsstellen als Bewerber. Foto: IG BAU

Ausbildungsmarkt im Ennepe-Ruhr-Kreis
Noch beste Chancen für Jugendliche

Auf dem Ausbildungsmarkt im Ennepe-Ruhr-Kreis hat die heiße Phase lange begonnen – mit bester Ausgangslage für die Jugendlichen. Für eine Entscheidung ist es keinesfalls zu spät, denn zu Beginn der Sommerferien gibt es deutlich mehr freie Ausbildungsplätze als Bewerberinnen und Bewerber: Aktuell stehen 1.282 offenen Ausbildungsstellen nur 641 junge Ausbildungssuchende gegenüber, die noch unversorgt sind. „Die Entwicklung zum Bewerbermarkt hat sich nicht nur fortgesetzt, sondern noch erheblich...

  • Hattingen
  • 19.06.23
Wirtschaft
Wer noch einen Ausbildungsplatz im Handwerk sucht, hat beste Chancen: 780 Stellen sind noch unbesetzt. Foto: Stockbroker / 123RF.com
2 Bilder

Noch 780 Lehrstellen im Handwerk frei
Mehr Azubis als im Vorjahr

Am Montag, 1. August,  hat das neue Ausbildungsjahr begonnen. Für viele Schulabgänger ist eine Lehre der erste Schritt ins Berufsleben. Mehr als 2.700 neu abgeschlossene Ausbildungsverhältnisse hat die Handwerkskammer (HWK) Dortmund erfasst, das sind 5,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Für Bewerber gibt es weiterhin gute Chancen, in diesem Jahr mit einer Ausbildung im Handwerk zu starten – rund 780 Stellen sind noch unbesetzt. „Anfang August gibt es noch freie Lehrstellen im Kammerbezirk Dortmund....

  • Hagen
  • 05.08.22
Kultur
Landrat Olaf Schade und Birgit Mai (Organisation und Personalentwicklung) sowie die beiden Ausbildungsbetreuerinnen Laura Quasigroch und Annika Fischer haben die neuen Auszubildenden im Schwelmer Kreishaus begrüßt. | Foto: EN-Kreis

Landrat begrüßt Nachwuchskräfte
Start in die Ausbildung im Kreis

"Sie werden in Ihrer Ausbildung viel lernen, Kontakte zu Bürgerinnen und Bürgern haben und schon bald ganz unterschiedliche Aufgaben übernehmen können. Sie werden feststellen, wo Ihre Interessen liegen, und wenn Sie sich ins Zeug legen, können Sie sich hier eine gesicherte berufliche Zukunft aufbauen. Wir freuen uns, dass Sie bei uns sind." Landrat Olaf Schade hat 13 neue Auszubildende der Kreisverwaltung an Tag 1 ihrer Beschäftigung im Kreishaus begrüßt und ihnen im Namen aller Kollegen alles...

  • Witten
  • 02.08.22
Ratgeber
Bei der Ausbildungsmesse in Hagen stehen Personalwerber der Polizei Hagen mit einem Stand für Fragen bereit. | Foto: Polizei Hagen

Ausbildungsmesse Hagen
Traumberuf bei der Polizei Hagen verwirklichen

HAGEN. Am Donnerstag, 19. Mai, findet in den Elbershallen die Ausbildungsmesse Hagen statt. Die Personalwerber der Polizei Hagen, Polizeihauptkommissarin Sylvia Deitmer und Polizeihauptkommissar Carsten Goldbach, stehen an Stand 05 Rede und Antwort. Als Besonderheit können Interessierte dort den sogenannten "Airstream" begutachten. Hierbei handelt es sich um einen Anhänger, der zur Eventfläche umgebaut wurde. Vormittags ist die Messe für Schulbesuche und ab 13 Uhr für die Allgemeinheit...

  • Hagen
  • 18.05.22
Wirtschaft

SIHK-Azubi-Speed-Dating-Online
90 Unternehmen bieten über 400 freie Ausbildungsplätze

Das erste Azubi-Speed-Dating-Online der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) startet bereits am heutigen Dienstag, 8. September. Die großen Ausbildungsmessen sind seit Ausbruch der Corona-Pandemie ausgefallen. Da kommt die Online-Plattform genau richtig: Mehr als 90 Unternehmen mit über 400 freien Ausbildungsplätzen und dualen Studiengängen sind „an Bord“, wenn sich ab 8. September die virtuellen Türen zum Speed-Dating öffnen. Die Firmen stellen Azubis auch noch im...

  • Hagen
  • 08.09.20
Ratgeber
Beinahe jeder zweite Schulabgänger ist zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres noch unversorgt. Darauf weist der der Regionale Ausbildungskonsens im Bezirk der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) hin. Gleichzeitig sind im Bezirk der beiden Arbeitsagenturen Hagen und Iserlohn zum 30. Juli noch 2.016 freie Ausbildungsplätze gemeldet. Die Ausbildungsmarktakteure haben festgestellt, dass durch Covid-19 sehr viel Zeit auf dem Ausbildungsmarkt verloren gegangen ist, da Ausbildungsmessen und Vorstellungsgespräche nicht stattgefunden haben.  | Foto: SIHK

Kampagne www.1500chancen.de
Über 2.000 freie Ausbildungsstellen: Kampagne macht auf freie Plätze aufmerksam

Beinahe jeder zweite Schulabgänger ist zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres noch unversorgt. Darauf weist der der Regionale Ausbildungskonsens im SIHK-Bezirk hin. Gleichzeitig sind im Bezirk der beiden Arbeitsagenturen Hagen und Iserlohn zum 30. Juli noch 2.016 freie Ausbildungsplätze gemeldet. Die Ausbildungsmarktakteure haben festgestellt, dass durch Covid-19 sehr viel Zeit auf dem Ausbildungsmarkt verloren gegangen ist, da Ausbildungsmessen und Vorstellungsgespräche nicht stattgefunden...

  • Hagen
  • 14.08.20
LK-Gemeinschaft
Zur Begrüßung nahmen die Auszubildenden an einer Einführungsveranstaltung im Rathaus an der Volme teil.  | Foto: Stadt Hagen

Ausbildungsjahr 2019
Stadtverwaltung begrüßt 52 neue Nachwuchskräfte: Neues Ausbildungsjahr in Hagen startet

Die Stadt Hagen setzt ihr Engagement auf dem Ausbildungsmarkt fort: Für das neue Ausbildungsjahr freut sich die Stadtverwaltung Hagen über 52 neue Nachwuchskräfte. Der Erste Beigeordnete und Stadtkämmerer Christoph Gerbersmann begrüßte die neuen Mitarbeiter am 1. August zusammen mit Stefan Keßen, Fachbereichsleiter Personal und Organisation, der Ausbildungsleiterin Lucia Backhaus sowie dem Vorsitzenden des Gesamtpersonalrates Thomas Köhler und der Gleichstellungsbeauftragten Sabine Michel...

  • Hagen
  • 02.08.19
Wirtschaft

Suchen Sie Auszubildende?
Azubi-Speed-Dating an den Cuno-Berufskollegs: Unternehmen können sich anmelden

Die Cuno-Berufskollegs und das Projekt „Ausbildung jetzt!“ der agentur mark GmbH bieten mit Unterstützung der Jugendberufsagentur Hagen am 13. März erstmalig ein Azubi-Speed-Dating für ihre Schülerinnen und Schüler in den Cuno-Berufskollegs für Technik an. Unternehmen aus Hagen und dem Ennepe-Ruhr-Kreis, die potenzielle Auszubildende kennenlernen möchten, können sich bis zum 18. Februar online bei der agentur mark anmelden. Beim Speed-Dating treffen die Jugendlichen im 10-Minuten-Takt auf die...

  • Hagen
  • 31.01.19
  • 3
  • 1
Ratgeber
Die Chancen der dualen Berufsausbildung stehen bei der Woche der Ausbildung im Vordergrund.

Woche der Ausbildung bei der Agentur für Arbeit

Viele Aktivitäten vom 26. Februar bis 3. März Vom 26. Februar bis 2. März ruft die Agentur für Arbeit Hagen gemeinsam mit ihren Partnern wieder zur „Woche der Ausbildung“ auf. Unter dem Motto „Ausbildung klarmachen!“ steht erneut eine Woche mit zahlreichen Aktionen und Impulsen „pro Ausbildung“ bevor. Ziel ist dabei, Arbeitgebern und jungen Menschen den Stellenwert, die Chancen und Vorteile der dualen Berufsausbildung vor Augen zu führen. „Es ist nicht neu, aber häufig unterschätzt: Mit...

  • Hagen
  • 25.02.18
Ratgeber
Foto: NGG Südwestfalen

„Dr. Azubi“: Neues Online-Portal berät Berufsanfänger in Hagen

Guter Rat ist teuer – nicht bei „Dr. Azubi“: Das Online-Portal (www.dr-azubi.de) gibt Berufsstartern in Hagen alle wichtigen Infos rund um die Ausbildung, und zwar umsonst. Zum neuen Ausbildungsjahr ist die Plattform wieder besonders gefragt. Jeder Auszubildende kann seine persönliche Frage an den „Lehrstellen-Doc“ stellen und bekommt schnelle und fachkundige Antwort. „Auch viele Azubis in Hagen haben am Anfang mehr Fragen als Antworten. Wie lang dauert die Probezeit? Muss ich Überstunden...

  • Hagen
  • 15.10.15
Ratgeber
Unbeliebt bei den Bewerbern, aber mit dem höchsten Bedarf bei den ausbildenden Betrieben: Fachverkäuferin für Lebensmittelhandwerk. Arbeitsplatz ist dann zum Beispiel die Verkaufstheke einer Bäckerei. | Foto: ARAL

Ausbildungstipp: Man sollte Alternativen im Blick haben

Nicht jeder junge Mensch, der sich um eine Ausbildungsstelle beworben hat, hat bisher auch eine bekommen. Grund genug für einige, sich nach Alternativen umzuschauen. Dabei bleiben besonders in den unbeliebteren Berufen Ausbildungsplätze unbesetzt. (ein Beitrag von Deborrah Triantafyllidis) In den letzten Jahren hat sich ein Trend bei jungen Menschen auf der Suche nach Ausbildungsstellen herauskristallisiert: Sie bevorzugen Jahr für Jahr fast immer die selben Berufe. Auf der Strecke bleiben...

  • Essen-Süd
  • 17.09.14
  • 2
Ratgeber
Die Agentur für Arbeit bietet kurzfristig Berufsberatungstermine unter Tel.  0800/4 5555 4 an. | Foto: Hannes Kirchner

Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt: Jetzt bewerben!

Die Besetzung der Ausbildungsstellen ist noch längst nicht abgeschlossen. Dominik Blechschmidt, Bereichsleiter der Duisburger Arbeitsagentur für den Bereich Berufsausbildung, sieht aktuell noch viel Bewegung im Ausbildungsmarkt. „Am 1. September haben weitere Berufsausbildungen begonnen. Damit ist aber die Besetzung der Ausbildungsstellen noch längst nicht abgeschlossen. Einige fangen die Ausbildung nicht an, weil sie doch ein Studium aufnehmen werden. Andere erkennen schon bald nach...

  • Duisburg
  • 11.09.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.