Ausbildungsstart

Beiträge zum Thema Ausbildungsstart

Wirtschaft
Marc Indefrey, Ruken Duyar, Jonah Buhners, Moritz Tichelofen, Mona Joanne Agorku, Hüda-Gizem Cengiz, Davin Terhorst, Denise Könings, Ulf Lange, Jolina Lehrmacher und Katharina Koch. | Foto: Volksbank Rhein-Lippe eG

"Auf ein Eis" in Wesel
Erfolgreicher Start bei der Volksbank Rhein-Lippe eG

Auf ein Eis trafen sich die Vorstände der Volksbank Rhein-Lippe eG, Marc Indefrey und Ulf Lange, mit dem Ausbildungsjahrgang 2022 und ihrer Ausbildungsleiterin Katharina Koch. Die ersten heißen Tage der Ausbildung sind nun überstanden, schmunzelten die beiden Volksbanker und freuten sich bei einem leckeren Eis über den Austausch mit den jungen Menschen, die auch gleich von ihren ersten Erfahrungen berichteten. Die acht jungen Damen und Herren begannen am 1. August ihre Ausbildung zum...

  • Wesel
  • 25.08.22
LK-Gemeinschaft
Kurz vor den Sommerferien gibt es noch vielfältige Chancen auf dem Ausbildungsmarkt in den Kreisen Wesel und Kleve. | Foto: Erwin Pottgiesser / WAZ FotoPool

Ausbildungssuche in Wesel
Berufsberater helfen Jugendlichen auf ihrem Weg

Der Ausbildungsmarkt 2020/21 im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im Juni 2021: Rund 1.470 Jugendliche suchen noch einen AusbildungsplatzGut 1.680 Ausbildungsstellen sind aktuell zu besetzenFerien nutzen zur Orientierung und BewerbungKreis Wesel: Seit Oktober 2020 haben sich bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Wesel insgesamt 3.784 Bewerber gemeldet. Das sind 158 oder 4,0 Prozent weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Im Kreis Wesel meldeten sich 2.342 Bewerber. Das sind...

  • Dinslaken
  • 30.06.21
Wirtschaft
Foto: Unternehmerverband

Spielregeln für das neue Ausbildungsjahr - die Rechte und Pflichten
Unternehmerverband erläutert zum Start des Ausbildungsjahres, worauf es ankommt

Am 1. August startet das neue Ausbildungsjahr. Erfahrungsgemäß treten dabei viele Fragen auf: Müssen Auszubildende ihren Arbeitsplatz stets aufgeräumt hinterlassen? Ist ein angehender Restaurantfachmann verpflichtet, auch spät abends zu arbeiten? Und was genau muss in einem Arbeitszeugnis stehen? Solche Fragen kann der Unternehmerverband – u. a. Spezialist für das Arbeitsrecht – beantworten. „Während der Ausbildung bestehen sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Auszubildenden besondere...

  • Wesel
  • 26.07.19
Politik
Foto: Archiv der Weseler

Start ins Ausbildungsjahr: Handwerk an Rhein und Ruhr meldet mehr als 1.000 unbesetzte Lehrstellen

Am 1. August 2018 beginnt das neue Ausbildungsjahr - real in den meisten Ausbildungsunternehmen allerdings erst einen Monat später, wenn auch Berufskolleg und Überbetriebliche Ausbildungsstätten „loslegen“. Das Handwerk an Rhein, Ruhr und Wupper nutzt die „Karenzzeit“, um noch Unentschlossene auf die Möglichkeit zu kurzfristigen Schnupperpraktika in vielen Meisterbetrieben aufmerksam zu machen. Denn wie erwartet sind in diesem Jahr besonders viele Lehrstellen im Handwerk auch wenige Tage vor...

  • Wesel
  • 31.07.18
Ratgeber

IHK-Hotline am Donnerstag, 20. März: Starthelfer für Berufseinsteiger

Im Rahmen des Projekts „Starthelfer“, das Ausbildungsbetriebe und Berufseinsteiger zusammenbringt, bietet die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve, am Donnerstag, 20. März, einen speziellen Beratungsservice für Unternehmen an. In der Zeit von 12 bis 16 Uhr informiert ein Experte per Telefon-Hotline rund um das Thema Nachwuchssicherung. Dabei gibt der Starthelfer nicht nur praktische Tipps zur Rekrutierung von Auszubildenden, sondern vermittelt Bewerber passgenau in...

  • Duisburg
  • 17.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.