Ausflugstipp

Beiträge zum Thema Ausflugstipp

Kultur
18 Bilder

Nicht unbedingt in schwarz-weiß, darf demnächst auch in orange abgelichtet werden.

Der Dresdner Zwinger mitten in der sächsischen Landeshauptstadt ist eines der bekanntesten Barockbauwerke Deutschlands und neben der Frauenkirche wohl das berühmteste Baudenkmal der Stadt Dresden. Seit die Könige in der Dresdner Residenz feierten, spielt Musik im Zwinger sowohl draußen als auch in den vielen klangvollen Sälen eine große Rolle. Hier gastieren seit Jahrhunderten die besten Orchester der Welt, waren die berühmtesten Musiker zu Gast und sie genossen stets das elegante Ambiente und...

  • Essen-Ruhr
  • 15.08.16
  • 15
  • 13
Kultur
3 Bilder

Einmal Barcelona, immer wieder!

Wer mit dem Schiff für wenige Stunden im Hafen von Barcelona anlegt, der kann nicht erwarten die Sehenswürdigkeiten dieser bezaubernden Stadt kennenzulernen. Für einen Kurztrip kann der Besucher auf den Sightseeing-Bus verzichten, denn die Altstadt lässt sich viel besser fußläufig erkunden. Entlang der Rambla lohnt sich ein Abstecher in die Markthalle und ein Blick auf das Haus der Regenschirme zu werfen. Die Casa dels paraigües ist ein Gebäude in der Rambla, das vor allem wegen seiner...

  • Essen-Ruhr
  • 14.08.16
  • 5
  • 12
Kultur
2 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - SED und Kunst und Kultur in der DDR, zwei Welten, die nie zusammen passten!

„Die Staatsmacht in den Händen zu haben, das ist eine große Sache. […] Wir denken nie daran, die Arbeiter- und Bauernmacht wieder aufzugeben. Bei uns lassen wir nicht zu, dass Jemand bei den Wahlen kandidiert, der den Kapitalismus wieder aufbauen will. […] Deshalb gibt es auch keine Opposition nach bürgerlichen Vorstellungen.“ – Hermann Matern: Neues Deutschland vom 18. März 1958 Welches Bauwerk aus dem Jahr 1817 sehen wir hier?

  • Essen-Ruhr
  • 04.08.16
  • 13
  • 3
Politik
42 Bilder

Dokumentationsstätte Regierungsbunker

Im Jahr 2008 öffnete der ehemalige Regierungsbunker im Ahrtal seine atombombensicheren Tore als Museum. Der Regierungsbunker im Ahrtal war das geheimste Bauwerk in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Seine Planung recht bis in das Jahr 1950 zurück. Altkanzler Adenauer - der Alte - war von Anfang der Befürworter der Baumaßnahme. Federführend war das Bundesinnenministerium, welches sich nach jahrelanger Standortsuche für zwei unvollendete Eisenbahntunnel der ehemaligen Bahntrasse durch...

  • Essen-Ruhr
  • 24.07.16
  • 7
  • 8
Ratgeber
34 Bilder

Ausflugstipp

Hoorn ist ein beliebter Ausflugshafen am Markermeer. Es gibt Eisenbahnverbindungen nach Amsterdam, Alkmaar und Enkhuizen und eine Museumseisenbahn nach Medemblik (Museumstoomtram Hoorn–Medemblik). Im Sommer fahren von einer Dampflokomotive gezogene Züge. Mit dem Rad lassen sich auch noch andere interessante Städte in dieser Region erreichen.

  • Essen-Ruhr
  • 19.07.16
  • 6
  • 8
Natur + Garten

Kleiner Panda

In den Bergregionen Nepals und Burmas sowie im Norden Indiens sind sie zuhause und eine Unterart lebt in den tibetisch-chinesischen Bambuswäldern in Höhen über 1.500 m. Unser Besucher schnuppert in NRW keine Höhenluft und begnügt sich mit einem würzigen Ruhrpott-Miefchen, wobei er sich vermutlich als Panda sauwohl fühlt.

  • Essen-Ruhr
  • 18.07.16
  • 1
  • 10
Kultur
3 Bilder

Jetzt und alle 2 Jahre wieder zur Porzellanbiennale nach Meißen

Die am Wochenende eröffnete 1. Porzellanbiennale greift die 300 Jahre alte Tradition der künstlerischen und handwerklichen Produktion von Porzellan in Meißen auf. Sie will zur Tradition auch neue Impulse für den Kunstmarkt im Sektor Porzellan setzen. 25 Porzellankünstler aus Deutschland, der Schweiz, Italien, Frankreich, aus Belgien, Russland, der Ukraine und Polen geben sich bei der ersten internationalen Porzellanbiennale in Meißen auf der Albrechtsburg, die am 18 September endet, ein...

  • Essen-Ruhr
  • 17.07.16
  • 7
  • 11
Natur + Garten
28 Bilder

Fischland-Darß-Zingst, eine Region zwischen Ostsee und Bodden.

Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft beinhaltet Ostsee- und Boddengewässer sowie Landflächen Vorpommerns im Bereich der Halbinsel Darß-Zingst, sowie der westlich der Insel Rügen gelegenen Gewässer. Er liegt in einen landschaftlich vielfältig strukturierten Raum, der gleichzeitig eines der wichtigsten Tourismusgebiete der Landes Mecklenburg-Vorpommern ist.

  • Essen-Ruhr
  • 06.07.16
  • 15
  • 18
Kultur
6 Bilder

Glockengeläut über der Ahr

Im Jahr 1907 erhielt die Rosenkranzkirche in Bad Neuenahr sechs Bronzeglocken, von denen bereits im Ersten Weltkrieg zwei wieder eingeschmolzen wurden. 1942 wurden sämtliche Glocken entfernt und auf den Glockenfriedhof nach Hamburg-Veddel transportiert. Auch sie kehrten nicht wieder an die Ahr zurück. Das heutige Geläut, vier Stahlglocken, wurde im Jahr 1951 vom Bochumer Verein gegossen, der die bedeutendste Gießerei für Gussstahlglocken und zugleich produktivste Glockengießerei weltweit war....

  • Essen-Ruhr
  • 17.05.16
  • 3
  • 11
LK-Gemeinschaft
ausgedienter Strumpfautomat in Altenahr

Handycup 18

Sagt der Ehemann zu seiner Frau: "Schatz, wo sind denn meine Golfsocken?" "Welche Golfsocken?" "Na die mit den 18 Löchern!"

  • Essen-Ruhr
  • 16.05.16
  • 2
  • 8
Kultur
15 Bilder

St. Johannes Nepomuk Kirche in Finnentrop

Johannes wurde als Sohn eines angesehenen Richters in Pomuk in der Nähe von Pilsen geboren. Seine Ausbildung bekam er bei den Zisterziensern. Nach seinem Theologiestudium empfing er Im Jahr 1380 die Priesterweihe. Zunächst wurde Johannes Nepomuk Pfarrer der Galluskirche, bis ihn Erzbischof Johann von Jenzenstein 1389 zu seinem Generalvikar machte. Zu jener Zeit wurden die Spannungen zwischen Staat und Kirche immer heftiger. Am 20. März 1393 wurde Nepomuk zusammen mit zwei weiteren Priestern von...

  • Essen-Ruhr
  • 10.05.16
  • 5
  • 9
Natur + Garten
15 Bilder

A1 - A2 - A3 und A4 sind in NRW nicht nur bekannte Autobahnen!

Es sind aber auch Rundwanderwege, die allesamt durch und um die Ortschaft Gimborn im bergischen Land führen. Idyllisch eingebettet in ein Nebental der Leppe südwestlich von Marienheide liegt ein kleines Märchenschloss mit Türmchen und Erkern; Schloss Gimborn. Nach mehrfachen An- und Umbauten erhielt das Schloss im 19. Jahrhundert seine heutige Gestalt mit einem vorspringenden Treppenhaus und einem neogotischen Balkon. Schloss Gimborn befindet sich heute im Privatbesitz des Freiherrn Peter von...

  • Essen-Ruhr
  • 23.04.16
  • 9
  • 8
LK-Gemeinschaft

So alt und kein bisschen schimmelig!

Bernd das Brot sorgte im Jahr 2009 für helle Aufregung, als bekannt wurde, dass er vom Fischmarkt in Erfurt entführt wurde. Nach zwei Wochen wurde er von der Polizei aus einem Keller bei Weimar befreit. Seither steht er unversehrt mit schwerem Betonsockel an seinem Platz vor dem Rathaus und schaut weiter miesepetrig in die Kameras.

  • Essen-Ruhr
  • 20.03.16
  • 6
  • 11
Natur + Garten
Fußgänger- und Radfahrerbrücke....
15 Bilder

Immer am Kanal entlang…..

2 Brücken waren am Rhein-Herne-Kanal zu über-, aber unzählige Brücken zu unterqueren, bevor ich mein Ziel, das CentrO in Oberhausen erreicht hatte. Das Zählen hatte ich allerdings aufgegeben….

  • Duisburg
  • 06.07.15
  • 16
  • 23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.