Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Ausflugstipps

Kultur
1 Warbeyen Huiskampstraße
31 Bilder

Die alten Turmstationen

Nicht zu übersehen sind die Transformatorenstationen auch Turmstationen genannt, die überwiegend in ländlichen Bereichen noch anzutreffen sind. Doch diese Landmarken werden immer weniger. Neue werden nicht mehr gebaut, weil es immer weniger Freileitungen gibt und da wo notwendig werden auch Masttransformatoren eingesetzt. Für Erdleitungen werden kompakte Transformatorenstation in mehr oder weniger hässlicher Kastenform aufgestellt. Nicht mehr benötigten Turmstationen werden von Vereinen, z.B....

  • Bedburg-Hau
  • 11.01.17
  • 5
  • 5
Natur + Garten
5 Bilder

Moyland: Bohr-Schlamm im Wald

Wie kam diese dreckige Brühe in den Wald und was ist das? Mit dieser Frage konfrontierte mich ein aufmerksamer Moyland-Wald-Spaziergänger und bat mich dieses mal in Augenschein zu nehmen. Die Lösung: Es handelt sich um Bohr-Schlamm im Zusammenhang mit der Erneuerung der Müllumladestation in Moyland an der Alten Bahn durch die Kreis Kleve Abfallwirtschaft GmbH KKA. Der Schlamm stammt von einer Bohrung unter der Alten Bahn von der Einmündung Imigstraße. Von dort aus muss eine neue...

  • Bedburg-Hau
  • 05.01.17
  • 1
Kultur
8 Bilder

Die Römer wussten bereits: „Das Beste aber ist das Wasser“

Diese Aussage vom griech. Dichter Pindar (ca. 500 v. Chr) trifft heutzutage leider nicht mehr zu. Vor wenigen Tagen war dem aktuellen Bericht der Bundesregierung zu entnehmen, dass bei gut 25 Prozent die Nitratobergrenze (50 mg/Ltr.) im Grundwasser überschritten wird und Seen und Flüsse weisen 65 Prozent zu hohe Werte auf. Der röm. Schriftsteller der Baukunst, Vitruvius (1. Jahrh.v. Chr.) brachte es auf den Punkt: „Wasser ist nämlich ganz unentbehrlich für das Leben, die Freuden des Lebens und...

  • Xanten
  • 05.01.17
  • 3
  • 6
Natur + Garten
17 Bilder

Oberhausen: WUNDER DER NATUR im Gasometer

Ursprünglich sollte die Ausstellung „Wunder der Natur“ die sich mit dem Wachsen und Werden, mit den schöpferischen Kräften des Lebens auf unserer Erde beschäftigt am 30. Dezember 2016 beendet werden. Die Ausstellung wurde aufgrund des großen Anklangs bis zum 30. November 2017 verlängert. Eine gute Entscheidung und gerade über die Wintermonate lohnt sich ein Besuch. Das Prunkstück der Ausstellung ist ohne Zweifel die 20 Meter große Erdkugel die nahezu schwerelos im Luftraum des Gasometers...

  • Oberhausen
  • 29.12.16
  • 9
  • 9
Politik
Der Neue
7 Bilder

Bedburg-Hau und seine Kreisverkehre

Sechs sind es nun an der Zahl. Der Sechste, am Gemeindezentrum, wurde pünktlich drei Tage vor Weihnachten fertiggestellt und dem Verkehr übergeben. Soll er so trist bleiben, oder kommt da noch was? Sicherlich werden in der Gemeindeverwaltung schon Überlegungen angestellt was in diesem bedeutsamen Kreis, dem Einfallstor zum Gemeinde- und Einkaufszentrum Bedburg-Hau, vielleicht nach dem Gemeindemotto „Bedburg-Hau... bedeutend anders!“, in Zukunft präsentiert werden könnte. Vielleicht hat auch der...

  • Bedburg-Hau
  • 23.12.16
  • 2
  • 1
Überregionales
14 Bilder

Moyland: Die Autodidaktkünstlerin Peggy Palletti

Die Art, wie Peggy ihre Kunst kreiert, ist einzigartig, faszinierend und interessant! Zur Zeit präsentiert sie ihre „Art“ auf dem Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt in Moyland im Ausstellungsraum in der Rechten Vorburg. Peggy: „Ich setze Farben auf Kürbisse, wie andere Gewürze in eine Schüssel geben würden. Farben sind Energie sichtbar gemacht. Eine Farbe oder eine bestimmte Kombination von Farben berühren uns auf eine bestimmte Art und Weise. Wenn wir uns mit schönen Farben und Formen umgeben,...

  • Bedburg-Hau
  • 08.12.16
  • 7
  • 4
Kultur
Abb. 1: Peggy Palletti
9 Bilder

Werkelnde Handwerker*innen auf dem Moyländer Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt

Auf dem Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt in Moyland zeigen auch einige Handwerker*innen was und wie sie es machen und laden zum Zuschauen ein. Von Brettchen weben über Stifte machen bis ... Peggy Palletti. Peggy Palletti ??? Was ist das? Nein. Wer ist das und was macht sie? Darüber möchte ich morgen ausführlich berichten. Wer ihr beim Kunsthandwerkeln live zuschauen möchte, sollte den Ausstellungsraum in der Rechten Vorburg aufsuchen.

  • Bedburg-Hau
  • 07.12.16
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

Moyland: Hallenbad Förderverein freut sich auf den Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt

Der Hallenbad Förderverein BedburgerNass (FBN) freut sich auf den 19. Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt in Moyland und zwar in zweifacher Hinsicht: Zum einen, dass dieser einzigartige Weihnachtsmarkt im unvergleichlichen Ambiente der historischen Schloss- und Gartenanlage bereits seit vielen Jahren zehntausende von Besuchern anzieht und zum festen Bestandteil des weit über den Grenzen bekannten Museums Schloss Moyland gehört und zum anderen, dass auch der Förderverein bereits zum 4. mal in der...

  • Bedburg-Hau
  • 03.12.16
  • 2
Politik
7 Bilder

Bedburg-Hau: Auferstehung der Rahmenplanung Gemeindezentrum/LVR-Klinik

Wer erinnert sich noch an die Rahmenplanung aus dem Jahr 2003? Vielleicht ist bei einigen noch die sog. Südtangente oder die Verlegung des Friedhofes präsent. Bürgermeister Geurts wurde u. a. deshalb nicht wiedergewählt. Nun soll durch eine Veränderungssperre, durch Aufstellung eines Flächennutzungsplans und Bebauungsplans die Umstrukturierung des Klinikgeländes unter Einbeziehung der Rahmenplanung gesichert werden. So steht dann auch in der Begründung zum Flächennutzungsplan/Bebauungsplan:...

  • Bedburg-Hau
  • 25.11.16
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

Candle-Light im BedburgerNass

Schwimmen bei Kerzenschein erfreute wieder Groß und Klein. Besonders bei den Kindern sorgten zahlreiche Lichtobjekte am Beckenrand und im Wasser für sehr viel Spass im BedburgerNass und beim Verlassen des Bades gab es noch einen Weckmann obendrauf. Vor dem Bad wurden die Besucher mit Grillwürstchen und heißen Wintergetränken durch den Förderverein versorgt. Im Foyer des Bades sorgte Norbert van Os mit meditativen Gitarrenklängen für eine besondere sinnliche Atmosphäre. Eine wieder gelungene...

  • Bedburg-Hau
  • 19.11.16
  • 3
Natur + Garten
32 Bilder

Herbst-Schnipsel

So schön ist der Herbst zwischen Till-Moyland, Kleve und Kranenburg. Bunte Eindrücke vom Moyländer See, den Steinmännchen und dem Kartenspieler Weg. Bäume und Zäune in Till voll der unterschiedlichsten Marienkäfer. Wer sich für die Bestimmung der verschiedenen Arten interessiert, klickt hier ! Wieso gibt es im Reichswald ein goldenes Kalb und wer betet es an? Nach welchem Kartenspiel ist eigentlich der Kartenspielerweg benannt und wer hat dort Rommee, Mau Mau oder Skat gekloppt? War Jan ein...

  • Kleve
  • 12.11.16
  • 20
  • 18
Überregionales
7 Bilder

Hau: Erntedankfest im Gemeinschaftsgarten

Pünktlich nach dem Nieselregen am vergangenen Samstag, um 15 Uhr, mit anschließendem versöhnlichen Sonnenschein begann das Erntedankfest des Gemeinschaftsgartens „Essbare Stadt Kleverland“ am Dechantshof/An den Kastanien in Hau. Es war jedoch nicht nur Erntedank, sondern auch der Dank, das der Fortbestand des Gemeinschaftsgarten für die nächsten Jahre gesichert ist, nachdem im Frühjahr bekannt wurde das die Fläche bebaut werden sollte. So freute sich auch nicht nur der Vorstand und Stiftung des...

  • Bedburg-Hau
  • 17.10.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Bedburg-Hau: Vorsicht Werbung – doch sehr gut gemacht.

Nicht das ich jetzt in Verdacht gerate für eine bestimmte Firma Werbung zu machen, doch sehr gut gemacht und damit verdient erwähnt zu werden. Vielleicht doch ein bisschen Werbung für eine Farbenfirma im Gewerbegebiet Hasselt-Süd. Allemal einen Schnappschuss wert. Und wer sich das mal in „natura“ anschauen möchte, an der Bedburger Weide 43, in Hasselt-Süd gibt es einen „Maler Einkauf West“. Dort stehen die Fahrzeuge die wirklich etwas Farbe nötig hätten.

  • Bedburg-Hau
  • 09.10.16
  • 1
Kultur
6 Bilder

Töne draußen, Ton innen! Eröffnung der TonWerte Ausstellung im Stiftsmuseum in Wissel

Mitglieder des Klever Freundschaftsorkester KLEFOR spielten draußen bei herrlichem Wetter zur Eröffnung der Ausstellung „TonWerte“ im kleinen Stiftsmuseum in Wissel. Geiger Thomas Ruffmann, bei der VHS Kleve verantwortlich für Kunst und Kultur im weitesten Sinn, leitete den VHS-Dozent Bildhauer Heinrich Woltermann und seine Schüler ein. Herr Klever, Leiter des Museums, sprach auch ein Begrüßungswort. Aus der Ansprache des Bildhauers wurde deutlich, dass er gerne mit seiner Gruppe gearbeitet...

  • Kalkar
  • 25.09.16
  • 2
Politik
Der Reichswald, größtes zusammenhängende Waldgebiet am Niederrhein. Karte erstellt mit TIM-onlineNRW; http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/tim-online/index.html
6 Bilder

Der Reichswald: Was bleibt von der größten Waldfläche am Niederrhein?

Der Reichswald mit rd. 5.200 Hektar ist die größte zusammenhängende Waldfläche am Niederrhein. Vor 65 Jahren war der Wald noch sehr viel größer. Für Neuansiedlungen nach dem 2. Weltkrieg wurden rd. 1.600 ha Wald urbar gemacht. Es entstanden die Dörfer Reichswalde (Kleve), Nierswalde (Goch) und Rodenwalde (Bedburg-Hau). Ein Denkmal an der Triftstraße (Kreuzung Dr.-Engels-Straße) erinnert an diese Rodungen. Welche große Bedeutung man dem Reichswald beimisst, findet man auf der Web-Seite der Stadt...

  • Kleve
  • 21.09.16
  • 2
  • 1
Natur + Garten
19 Bilder

Tagpfauenauge

Das Tagpfauenauge (Inachis io, Nymphalis io) ist ein weltweit verbreiteter Edelfalter, der sehr häufig vorkommt, der auch mit widrigen Umständen, z.B. durch Eingriffe des Menschen, sehr gut zurechtkommt. Doch so wie heute, in so großer Anzahl, habe ich ihn noch nicht vorgefunden. Das hat mich dann auch veranlasst ein paar Fotos zu schießen. Auf einer naturbelassenen Wiese mit sehr vielen Disteln war er zu hunderten unterwegs. Es ist die zweite Generation die zu dieser Jahreszeit herumfliegt;...

  • Bedburg-Hau
  • 19.09.16
  • 5
  • 3
Kultur
60 Bilder

Auf Jan Kellendonk´s Spuren

Schon mal Jan´s Spuren gefolgt? Nein – dann mit Sicherheit etwas verpasst! Immer wieder faszinieren mich die Kultur-Berichte von Jan Kellendonk, der auch grenzübergreifend, sozusagen grenzenlos, über kleine und große Ereignisse berichtet und so manchem Tipp bin ich auch schon gefolgt. So auch am Sonntag, zur Keramisto auf dem Mookerplas bei Milsbeek NL. Richtig gutes Radler-Wetter, also mit dem Rad durch den schönen Reichswald über den Kartenspielerweg bis Grafwegen und weiter nach Milsbeek....

  • Bedburg-Hau
  • 19.09.16
  • 2
  • 6
Kultur
22 Bilder

18. September! Noch einmal in der ArToll-Ausstellung Knatterkaskaden und leuchtende Augen...

von Menschen, junge und junggebliebene, die auf den Klangkarossen des Rob Verwer von einer Rampe startend in den Garten vom Kunstlabor ArToll hineinfuhren. Dieses Klangfeuerwerk von einzelnen rhythmisch Trommelnden, Quietschenden, Rinkelnden auf ihren verrückten Maschinen war ein einmaliges Ereignis, das der Abschluss eines interessanten geführten Rundgangs durch die vielen Räume des Gebäudes war. Subtile Werke des Klangerlebens erwarteten den Kunstliebhabern, wie Raumerleben durch einen...

  • Bedburg-Hau
  • 17.09.16
  • 1
  • 2
Kultur
17 Bilder

Keramisto 2016 in Milsbeek, wieder ein Besuch wert! Nur noch am 18. September.

Bei herrlichem Wetter strömten Scharen zur Mookerplas für die vielfältigen Objekte der Keramisten aus aller Welt. Der Eintritt ist nach wie vor 5 €, und mit der Eintrittskarte kann man an einer Verlosung teilnehmen. Naheliegende Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Viele Vorführungen werden halbstündlich angeboten, Stichwort ist: „Keramist in de Schijnwerper (Keramist im Rampenlicht)“. Kommen Sie früh, so dass Sie sich ein Bild machen können von den Keramisten „im Rampenlicht“, die mit einem...

  • Bedburg-Hau
  • 17.09.16
  • 4
  • 5
Natur + Garten
Edelfalter, der Admiral (Vanessa atalanta, Syn. Pyrameis atalanta)
8 Bilder

Hasenhof: Schmetterlinge aus der Familie der Bläulinge

Mal wieder Glück gehabt, auf meiner „Kleintierjagd“ und das nur so nebenbei, beim Trödeln. Der Hasenhof in Till hatte heute mal wieder seine Pforte für den TRÖDEL-KULTUR-MARKT geöffnet. Nicht nur ein Paradies für Trödler der anderen Art, sondern auch ein Paradies für Schmetterling. Woran mag dies wohl liegen? Ruck zuck hatte ich den Heuhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) vor der Linse. Wie der Name schon aussagt, er schimmert bläulich auf der Oberseite. Das Weibchen kommt jedoch mit einem...

  • Bedburg-Hau
  • 11.09.16
  • 3
  • 9
LK-Gemeinschaft
17 Bilder

Schlecht Wetter und doch:“Spass am BedburgerNass“

Samstagabend Krisensitzung! Sonntagmorgen, 8 Uhr, die Entscheidung: „Wir bauen auf“, etwas abgespeckt die Attraktionen, “Spass am BedburgerNass“ startet. 91 Trödelstände waren angemeldet, leider kamen nur 35 Mutige. Der Vormittag durchwachsen, immer wieder leichte Regenschauern, doch gegen Mittag dann endlich Sonne. So wurde mit einer Träne im Knopfloch das 5. Sommerfest des Hallenbad Fördervereins ein durchaus gelungenes Fest. Der Vorstand möchte sich, auch gerade auch wegen den widrigen und...

  • Bedburg-Hau
  • 04.09.16
  • 2
Überregionales
12 Bilder

In Zyfflich mitten in Simbabwe…

im Skulpturengarten von John und Colette Sampers bei 30° im Schatten. Durch widrige Umstände musste John Sampers damals seine Ausstellung im Wäldchen von Gnadenthal bei Kleve verlassen, fand in Krefeld zwischenzeitlich Platz für seine Lieblinge die er vor langer Zeit aus Simbabwe mitgenommen hatte, um jetzt in Zyfflich bei Kranenburg im eigenen Garten und auf gepachtetem Land ausstellen zu können. Die Bildhaukunst aus Simbabwe, eng verbunden mit dem Künstlerdorf Tengenenge ist ein reines...

  • Bedburg-Hau
  • 28.08.16
  • 2
LK-Gemeinschaft
26 Bilder

Schippern auf der Maas - eine Seh-Fahrt, die ist lustig :-)

Nachdem wir den Rhein nun zu Genüge kennen, zog es uns sozusagen an neue Ufer, und zwar an die der Maas. Vor einiger Zeit hatten wir gelesen, dass dort ab dem kleinen niederländischen Örtchen Well Rundfahrten angeboten werden. Da der Samstag vom Wetter her noch ganz gut gemeldet war, zogen wir also vormittags los. Kaum angekommen, war es natürlich grau und windig. Doch kneifen gilt nicht und alsbald kam auch die Sonne zurück und präsentierte Maas und Leukermeer von seiner schönsten Seite. Eine...

  • Kleve
  • 21.08.16
  • 15
  • 23
Natur + Garten
Hier geht es wieder zurück zur Fuß- und Fahrradfähre. Eine Überfahrt kostet für Fußgänger 50 Cent. Diese Fähre steht nicht auf allen Karten, wohl die Fähren für Autos.
7 Bilder

Leise Lavieren über die Maas: mit Solar zu Rosen

Natürlich gibt es Brücken über die Maas die zu dem berühmten Rosendorf Lottum führen, aber ist es nicht schöner für uns im Land zwischen Rhein und Maas mit einer solarenergiebetriebenen Fähre eine begehrte Rose aus Lottum zu holen? Die Batterien der Fuß- und Fahrradfähre die von Arcen nach Lottum übersetzt werden von Solarpaneelen aufgeladen. Stolz erwähnt ein Schild diese Leistung, weist darauf hin wie leise die Fahrt ist, und wie alle, Natur und Mensch von Solarenergie profitieren. Wer in der...

  • Bedburg-Hau
  • 08.08.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.