Bürger

Beiträge zum Thema Bürger

Politik
Die Arbeitsgemeinschaft „Keine Deponie auf der Halde“ zur Verhinderung der Deponie Lohmannsheide bestehend aus SPD Duisburg-Baerl, SPD Moers, Bündnis90/Die Grünen, Die Linke und des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lädt am Mittwoch, 14. April, 19 Uhr, zu einer weiteren Online-Bürgerversammlung ein. | Foto: LK-Archiv

Arbeitsgemeinschaft lädt zur Online-Bürgerversammlung ein
Keine Deponie auf der Halde

Die Arbeitsgemeinschaft „Keine Deponie auf der Halde“ zur Verhinderung der Deponie Lohmannsheide bestehend aus SPD Duisburg-Baerl, SPD Moers, Bündnis90/Die Grünen, Die Linke und des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lädt am Mittwoch, 14. April, 19 Uhr, zu einer weiteren Online-Bürgerversammlung ein. Die im Rahmen des laufenden Planfeststellungsverfahrens gegebene Möglichkeit zur Abgabe von Einwendungen gegen das Vorhaben fand in Duisburg und Moers eine außergewöhnlich hohe...

  • Moers
  • 07.04.21
  • 1
Reisen + Entdecken
So ungefähr könnte demnächst der Neumarkt aussehen.
 | Foto: Grafiken s+w plus, wbp, Runge IVP
2 Bilder

Ideen für die Moerser Innenstadt vorgestellt
Neues Projekt „Grün Inne Stadt“

Eine zukunftsfähige Innenstadt zum Wohlfühlen, mit mehr Grün, weniger Verkehr, mit Maßnahmen zur Klimaanpassung und Orten zum Verweilen. Diese Ziele verfolgt das Projekt „Grün Inne Stadt“, das die Stadtverwaltung erarbeitet hat. Moers. Ideen für die Umsetzung einer „grünen Achse“ vom Schlosspark durch die Innenstadt bis zum Moersbach an der Mühlenstraße aufzeigen, lautete die Aufgabe der entsprechenden Machbarkeitsstudie. Im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt (ASPU) am...

  • Moers
  • 16.03.21
Politik
Die gesperrte Cölve-Brücke bleibt nach wie vor ein Problem für Anwohner und Geschäftsleute. Bei dieser Aktion im März 2018 war von Corona noch nichts bekannt. Aktuell muss die Interessengemeinschaft die Möglichkeiten des Internets nutzen. | Foto: Ferdi Seidelt
4 Bilder

BI-Sprecherin Doris Goebel: „Von den Bürgermeistern enttäuscht“
„Behelfsbrücke nach wie vor“

Keiner weiß, ob diese Aktion etwas bringt. „Wenn wir dadurch nicht vergessen werden, dann ist das doch auch schon etwas“, betont Doris Goebel, die mit ihren Mitstreitern nach wie vor für eine Behelfsbrücke kämpft. Nach dem Dezember-Schock – die Düsseldorfer Kommmunalaufsicht verbot Duisburg die finanzielle Beteiligung an dem über Nacht teurer gewordenen Projekt – schien die Wiederherstellung der Wegebeziehung zwischen Rumeln/Schwafheim und Bergheim nur noch über einen Neubau sinnvoll. Dafür...

  • Duisburg
  • 03.02.21
Politik
260 Anwohner werden durch die Tempo 30 Zonen entlastet und bekommen dadurch weniger Lärm ab. | Foto: LK

Fünf Tempo 30 - Bereiche werden in Moers eingerichtet
Für weniger Lärm in der Stadt

In drei Bereichen gilt nachts Tempo 30, in weiteren zwei ganztags: Auf der Hülsdonker Straße (Fasanenstraße bis Kreuzung Krefelder Straße) und der Römerstraße zwischen Peter-Zimmer- und Homberger Straße sowie von Bismarckstraße bis Kirschenallee darf von 22 bis 6 Uhr maximal 30 km/h gefahren werden. Keine zeitliche Begrenzung für Tempo 30 gibt es für Rheinberger Straße/Neuer Wall (Mühlenstraße bis Königlicher Hof) und die Uerdinger Straße (Königlicher Hof bis Augustastraße). Die entsprechenden...

  • Moers
  • 17.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.