Bürgerentscheid

Beiträge zum Thema Bürgerentscheid

Politik
Das Stadion an der Hafenstraße ist immer häufiger komplett ausverkauft. Der geplante Ausbau und Eckenschluss ist nach Meinung der FDP-Fraktion unausweichlich.

Billiges Wahlkampfmanöver
FDP-Fraktion: Die „Grünen“ wollen sich ihrer Verantwortung entziehen

Billiges Wahlkampfmanöver oder doch Angst vor der eigenen Verantwortung? Nicht besonders begeistert reagiert die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen auf die Entscheidung der Grünen, über den geplanten Ausbau des Stadions an der Hafenstraße per Bürgerentscheid abstimmen lassen zu wollen. „Der Ausbau des Stadions ist natürlich ein emotionales Thema“, weiß Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der Essener FDP. „Daher eignet es sich überhaupt nicht dazu, darüber per Bürgerentscheid abstimmen...

  • Essen
  • 09.04.24
  • 1
Politik
Foto: Lukas

Bürgerentscheid im Stadtbezirk VIII
Parken auf dem Kupferdreher Marktplatz nicht erlaubt

Der Kommunalwahlausschuss hat nun definitiv das endgültige Ergebnis des Bürgerentscheides im Stadtbezirk VIII festgestellt. Der Ausschuss stellte fest, dass die Mehrheit der Abstimmenden die Fragestellung im Rahmen des Bürgerentscheids zwar mit "Ja" beantwortet hat, aber das in § 26 Abs. 7 Satz 2 der Gemeindeordnung NRW geforderte Quorum von 15 Prozent der Abstimmungsberechtigten (6.536 Stimmen) nicht erreicht wurde. Eine Entscheidung über die gestellte Frage ist zustande gekommen: Das Parken...

  • Essen-Ruhr
  • 01.03.19
Politik
2 Bilder

Urnengang steht an
Informationen zum Bürgerentscheid am 24. Februar

Im Vorfeld des Bürgerentscheides im Stadtbezirk VIII am Sonntag, 24. Februar, fasst das Wahlamt wichtige Details und Termine zusammen. Die etwa 44.000 Abstimmungsberechtigten auf der Ruhrhalbinsel sind aufgefordert, sich für oder gegen zeitlich befristetes Parken auf dem Kupferdreher Markt auszusprechen. Die Frage auf dem Stimmzettel lautet: "Sind Sie dafür, dass das Parken auf dem Kupferdreher Marktplatz während der Umbauphase unter der Autobahnbrücke außerhalb der Wochenmarktzeiten mit...

  • Essen-Ruhr
  • 30.01.19
Politik
Bürgerbegehren werden in Gladbeck entwertet durch die Ratsmehrheit entwertet
3 Bilder

Verkehrswende statt A52 ermöglichen!

Gladbeck: B224 | Aktionsbündnis A52 fordert neue öffentliche Beteiligung nach grundlegender Überarbeitung des Bundesverkehrswegeplans Das Aktionsbündnis „A52 war gestern – JETZT: neue Wege für morgen!“ (s. u.) kritisiert wie der Bundesrechnungshof* und die großen Umweltverbände** den Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030 fundamental. Es fordert eine grundlegende Überarbeitung und anschließend eine neue Beteiligung durch die Öffentlichkeit. Denn die gesetzlichen Voraussetzungen für die...

  • Gladbeck
  • 11.04.16
  • 1
Politik
Einzelhandel und IHK werben wie fast alle Parteien mit Ausnahme der CDU für den Lückenschluss bei der Straßenbahn.
3 Bilder

Mit der 105 schneller und sicherer nach Essen- sag JA!

Am kommenden Sonntag geht es in Oberhausen nicht nur um die Entscheidung über ein wichtiges Straßenbahnprojekt, sondern auch um eine Richtungsentscheidung für die Zukunft der Stadt Oberhausen selbst. Und die Oberhausener haben es selbst in der Hand ihre Stadt per Schiene mit Essen zu verbinden und somit auch innerstädtisch die Verkehrsbeziehungen zu verbessern, v. a. in Richtung der Neuen Mitte, dadurch den Autoverkehr zu reduzieren und den Öffentlichen Verkehr viel besser auszulasten und zu...

  • Oberhausen
  • 05.03.15
  • 2
  • 2
Politik
Hier endet die Fahrt derzeit noch- Statt Sädte zu verbinden ist in Unterfrintrop Endstation
6 Bilder

Freie Fahrt für die 105 von Borbeck nach Oberhausen

Entlang der Strecke der 105 in Essen von der Altendorfer Straße über die Frintroper Straße und die Essener Straße (B231) wurden am 24. 2. Plakate der GRÜNEN für die Verlängerung der Straßenbahn 105 aufgehängt. Die Aktion soll für ein Ja beim Bürgerentscheid am 8.März in Oberhausen werben und klar machen: Wir brauchen die Straßenbahn für besseren Verkehr!

  • Essen-Borbeck
  • 24.02.15
Politik
Foto: Asia otus (Wikipedia)

Messe-„Basislösung“ ohne Basis - Missachtung des Bürgerentscheids

Die "Tradition", die teuren Messepläne ohne die Basis einer Bedarfs- und Wirtschaftlichkeitsplanung zur Entscheidung vorzulegen, wurde gestern im Rat fortgesetzt und trifft auf entschiedene Kritik von "Essen steht AUF". Dazu heißt es in einer Pressemitteilung von gestern: Wenn heute der Rat über die fast 90 Mio Investitionen in die sogenannte "Basislösung" der Messe entscheidet, fehlt dafür die Basis. Das kritisiert das Kommunalwahlbündnis „Essen steht AUF“. Es lehnt diese Summe nicht nur ab...

  • Essen-Nord
  • 30.10.14
Politik
Klassiker im Wahlkampf: So werben die Grünen im Bezirk V. | Foto: Grüne Essen
2 Bilder

Grüne im Norden: Klassiker und Kleinigkeiten

Jubel am Abend des 19. Januar: Hauchdünn verhindern die Gegner den 123 Millionen Euro schweren Ausbau der Messe Essen. Die Grünen liegen sich freundetrunken in den Armen. Ihr Trommeln gegen das breit aufgestellte Pro Messe-Bündnis hatte sich gelohnt. Ein Fingerzeig für die Grünen im Essener Norden vor der Kommunalwahl am 25. Mai? Die Grünen genießen ihre Popularität in Schüben. Vor allem nach der Atomkatas­trophe im japanischen Fukushima schnellten ihre Umfragewerte auf über 20 Prozent. Kurz...

  • Essen-Nord
  • 03.05.14
Politik
Die Messe funktioniert auch als Kongresszentrum ohne unterirdischen Versammlungssaal ( wie ihn die gescheiterten Messeausbaupläne wollten) gut - hier ein landesweites Bildungssymposion mit der GRÜNEN Schulministerin und stellvertretenden Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann.
3 Bilder

Freude nicht nur bei GRÜNEN: Neuplanung des Messeumbaus auf reine Baukosten von unter 57 Mio € reduziert

Neuplanung de Umbaus der Messe greift viele Forderungen der Grünen auf. Nach dem erfolgreichen Bürgerentscheid gegen den von einer schwarz-rot-gelben Koalition im Stadtrat durchgedrückten Baubeschluß für einen 123 plus X Mio € teuren Messeausbau, war viele Wochen regelrechte Funkstille um eine noch bezahlbare Messeertüchtigung eingetreten. Anderthalb Monate vor der Kommunalwahl gab es jetzt aber doch erfreuliche Funksignale mit hörenswerten Plandaten, die auch Grüne für vertretbar halten....

  • Essen-Süd
  • 11.04.14
Politik

Asylbewerber. Hass, Mitleid oder Angst ??? So habe ich diesen heutigen Bürgerentscheid empfunden.

Heute Nachmittag fand im Rathaus in Essen–Kray ein Bürgerentscheid über die Standorte der Unterbringungsorte von Asylbewerbern im Regierungsbezirk VII in Essen statt. Betroffen davon waren die Stadtteile Essen- Steele, Essen- Kray, Essen-Freisenbruch und Essen-Horst. Unter der Leitung unseres Bezirksbürgermeisters Arnold Krämer wurde mit einigen anwesenden Politikern und mehreren Bürgern der betroffenen Orte darüber abgestimmt, ob diese Aufteilung überhaupt gerechtfertigt ist. Fazit….Nein !! Es...

  • Essen-Steele
  • 25.02.14
  • 7
  • 3
Politik

Bürgerentscheid Messe Essen

Guten Tag, mit Entsetzen haben wir im Vorfeld des Bürgerentscheides die oft unqualifizierten Äußerungen betr. Ja oder Nein zur Erweiterung verfolgt. Die Entscheidung ist gefallen und alle täten gut daran, nach vorn zu schauen und einen konsensfähigen Plan B zu präsentieren. Befürworter und Gegner des Ausbaus wollen doch letztlich, dass die Messe Essen erhalten bleibt. Das wichtigste Kapital der Messe Essen sind die Mitarbeiter. Behindern Sie diese nicht, erfolgreich weiterzuarbeiten. Mit...

  • Essen-Steele
  • 24.01.14
  • 2
Politik
Die Techno Classica ist bis weit ins Ausland hinein vernetzt und einer der Leitmessen in Essen. | Foto: Messe Essen/ Schimm

Schnellstmöglich Konsens für die Messe

Der Aufsichtsrat der Messe Essen habe in seiner letzten Sitzung mehrheitlich den Beschluss des Aufsichtsrates vom 16.7.2013 aufgehoben. In der gebotenen Verantwortung werde der Aufsichtsrat nun die Geschäftsführung darin unterstützen, tragfähige Lösungen für die Sicherung der Zukunft der Messe zu erarbeiten, heißt es in einer Bekanntmachung der Messe Essen. Daher beauftragt der Aufsichtsrat die Geschäftsführung, die rechtliche Klärung herbeizuführen, was unter den Bedingungen des...

  • Essen-Süd
  • 23.01.14
  • 1
Überregionales
Oliver P. Kuhrt
7 Bilder

Neuer Messe-Chef Kuhrt: Vom Tellerwäscher zum Direktor

„Der Messestandort Essen leidet“, betont Oliver P. Kuhrt. „Wir brauchen die Modernisierung!“ Erst seit wenigen Tagen offiziell im Amt steht der neue Vorsitzende der Geschäftsführung der Messe Essen schon vor einer wichtigen Wahl: dem Bürgerentscheid am 19. Januar. Keine einfachen Startbedingungen. Kuhrt sieht seine Aufgabe durchaus als „Herausforderung“. Aber als eine machbare. Und was gemacht werden muss, liegt für den neuen Messechef auf der Hand. „Die alten, nördlichen Messehallen sind nicht...

  • Essen-Süd
  • 22.01.14
  • 1
Politik

Die erste große Messe verabschiedet sich aus Essen!

Mit der Fachmesse REIFEN verläßt kurz nach dem Bürgerentscheid die erste der großen Messen Essen. Die Messe REIFEN findet im zweijährigen Turnus statt (2014, 2016) und wird ab 2018 in Köln stattfinden. Allein der Messe Essen gehen damit 3,5 Mio Euro verloren. Die Auswirkungen durch die vielzitierten Umwegrendite auf das Hotel- und Gaststättengewerbe sowie mit Auf- und Abbau beschäftigten Handwerksbetriebe sind dabei nicht mitgerechnet. Wie man sich lebhaft vorstellen kann, findet das...

  • Essen-Süd
  • 21.01.14
  • 15
Politik
Mit den Bürger-Interessen mit Blick auf die Bärendelle geht die Stadt derzeit nicht sonderlich interessiert um. Gab's nun die Retour-Kutsche beim Bürgerentscheid zur Messe? | Foto: Michael Gohl / West Anzeiger Essen

Chancen der Demokratie: Neuauflage Kommunalwahl

Die Mehrheit der Wähler hat sich gegen eine „Ertüchtigung“ - welch‘ ein abstruses Wort - der Messe Essen ausgesprochen. Jetzt also gilt der Blick nach vorne, um den Messe-Standort mit alternativen Konzepten fit für die Zukunft zu machen. Ganz spannend ist es jedoch, auch einmal genauer zu schauen, in welchen Stadtteilen wie gewählt wurde. Auffallend: In Frohnhausen gab‘s zwar mit 20,8 Prozent eine mäßige Wahlbeteiligung (gesamt 28,8 Prozent), aber mit 55,4 Prozent fiel das Votum gegen die...

  • Essen-West
  • 21.01.14
  • 4
  • 1
Politik
Die Messe von oben. Jetzt muss eine Alternative zur "Ertüchtigung" her. | Foto: Michael Gohl / Stadtspiegel Essen

Bürgerentscheid: 131.170 Bürger machen Politik

Die Erde ist keine Scheibe und die Demokratie in Essen funktioniert doch: Immerhin 28,8 Prozent der Bürgerinnen und Bürger schritten beim Bürgerentscheid an die Wahlurnen, macht also über 131.000 Essener, die am Sonntag Politik machten. Der Ratsbeschluss zur Ertüchtigung der Messe ist damit aufgehoben. Die zentrale Botschaft ist jedoch auch: Wer (in Essen) Entscheidungen durchsetzen möchte, dem muss es auch gelingen, die Mehrheit von seinen Ideen durch gute Argumente und viel Engagement zu...

  • Essen-West
  • 20.01.14
  • 16
  • 5
Politik

JU Essen enttäuscht über Ausgang des Bürgerentscheides

Die Junge Union (JU) Essen ist enttäuscht über den Ausgang des Bürgerentscheides zur Messemodernisierung. "Leider ist es uns und den anderen Befürwortern nicht gelungen, genug Leute zur Abstimmung zu mobilisieren. Wir werden die Menschen, deren Arbeitsplätze durch das Ergebnis akut gefährdet sind, nicht alleine lassen und alles dafür tun, dass die Wirtschaft in Essen nicht zu sehr unter diesem Votum leiden wird", sagt die Essener JU-Vorsitzende Jessica Roth. Gleichzeitig fordert sie von der...

  • Essen-Süd
  • 19.01.14
  • 1
Überregionales
Das fällt gleich raus - Vorsicht, Glasbruch!

Guten Tag! Bürger müssen mitmachen

Morgen geht’s um die Wurst, äh, Messe! Ich hoffe, ich treffe die richtige Wahl. Egal, ob Ja oder Nein – gehen Sie hin zur Abstimmung, es heißt nach nicht umsonst „Bürger“-Entscheid! Apropos umsonst: beide Varianten werden das Steuersäckel belasten, also uns. An anderer Stelle könnten wir Bürger mithelfen, zu sparen, zugegeben im Kleinen: wer zum Beispiel rund um den Schwarzen – mit dem Hund geht, muss oft Slalom laufen – Vorsicht, Glas! Zu oft liegen rund um die Altglascontainer Scherben, weil...

  • Essen-Werden
  • 18.01.14
Politik

Ein JA beim Bürgerentscheid verhindert eine schlimme Fehlinvestition

In der vagen Hoffnung, dass die Messe Essen dann im Konkurrenzkampf mit den zahlreichen anderen Messen besser dasteht, soll sie zur Hälfte abgerissen und neu gebaut werden. Das Ganze wird verharmlosend "Messeertüchtigung" genannt. Diese größte Investition seit dem Rathaus-Neubau ist angesichts der Verschuldung der Stadt eine krasse Fehlinvestition, die die Spielräume für Investitionen in wirklich wichtige Bereiche der Daseinsvorsorge weiter einengt. So beträgt der Investitionsstau bei den...

  • Essen-Nord
  • 17.01.14
  • 8
  • 1
Politik
Umfangreich informieren konnten sich Borbecker während der vergangenen Markttage an den Ständen von SPD, CDU, Grünen und Essener Bürger Bündnis (EBB). Foto: sara

Bürgerentscheid zur Messe Essen auch in Borbeck diskutiert

Was haben wir in Borbeck eigentlich mit der Messe zu tun? Diese Frage bewegt so kurz vor dem Bürgerentscheid am kommenden Sonntag, 19. Januar, viele Kurier-Leser. Auch an den Infoständen der Borbecker Parteien rund um den Markt fühlt sich so mancher Passant weit weg vom Thema. Andere wiederum arbeiten selbst in der Messe oder sind zumindest treue Besucher - und somit ganz direkt von der Wahl betroffen. Es spiele absolut keine Rolle, dass sich das Messegelände nicht im Stadtteil befinde, betont...

  • Essen-Borbeck
  • 17.01.14
Politik

Essen macht Zukunft! Essen investiert weiter in Spielplätze, Kitas und Schulen

In der familienfreundlichen Stadt Essen werden viele Millionen Euro in die Infrastruktur für Kinder, Jugendliche und Familien investiert. Investitionen in die Infrastruktur für Kinder und Jugendliche haben in Essen Priorität. Das machten Oberbürgermeister Reinhard Paß, Jugend- und Bildungsdezernent Peter Renzel und Baudezernentin Simone Raskob beim öffentlichen Spatenstich für die neue Kindertagesstätte in Essen-Horst deutlich. Nicht nur in der Vergangenheit hat die Stadt Essen massiv in die...

  • Essen-Ruhr
  • 16.01.14
Politik

Bürgerentscheid: Jetzt haben Sie die Wahl

Gönnen Sie sich den Spaß, machen Sie am Sonntag mit beim munteren Rätselspiel namens „Bürgerentscheid“. Allein die Abstimmungs-Frage ist schon so blöd formuliert, dass jeder der „Nein“ zur kostspieligen Messe-Erweiterung sagen möchte auf dem Zettel ein „Ja“ ankreuzen muss. Denn die entscheidende Frage lautet: „Sind Sie dafür, dass der Beschluss des Rates der Stadt Essen vom 17.7.2013 über den Neubau der Messe für 123 Mio. Euro aufgehoben wird und die Messe-Aufsichtsratsmitglieder verpflichtet...

  • Essen-West
  • 16.01.14
  • 5
  • 1
Politik
Bereits am Samstag, dem 11. Januar, informierten die Mitglieder der CDU Kupferdreh/Byfang, verstärkt durch Mitglieder der JU Ruhrhalbinsel, über die dringend notwendigen Investitionen zur Modernisierung der Messe Essen, die über 3.500 Arbeitsplätze in Essen sichert. Ebenfalls beteiligten sich die Mitglieder der örtlichen CDU an den Informationsmeilen von PRO MESSE auf der Kettwiger Straße.

v.l.: Laura Hemmer (JU), Marc Hubbert, Wilhelm Franzen, Dr. Rainer Sager, Ratherr Dirk Kalweit, Sophie Hemmer (JU)

CDU informiert zum Thema Messe-Bürgerentscheid

Schlussspurt für die Zukunft der Messe Essen h2>CDU Kupferdreh/Byfang verteilt neuen informativen Flyer Kupferdreh. Am kommenden Samstag, dem 18. Januar 2014, zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr, lädt die CDU Kupferdreh/Byfang alle Bürgerinnen und Bürger zum zweiten Informationsstand zum Messebürgerentscheid nach Kupferdreh ein. An der Kupferdreher Straße/Ecke Markstraße möchten die örtlichen Christdemokraten einen Tag vor dem wichtigen Bürgerentscheid, der über die Zukunft der Messe Essen...

  • Essen-Ruhr
  • 16.01.14
Politik

JU Essen wirbt für die Modernisierung der Messe Essen

Junge Christdemokraten hoffen auf ein klares Signal für den Wirtschaftsstandort Essen Bei dem Bürgerentscheid zur Modernisierung der Messe Essen am 19. Januar 2014 geht es nach Ansicht der Jungen Union (JU) Essen um eine zentrale Frage für die Ausrichtung der Stadt in den kommenden Jahren. Soll der Ratsbeschluss zur Modernisierung gekippt und damit notwendige Maßnahmen für die Zukunftsfähigkeit der Messe auf "irgendwann oder auch nie" verschoben werden? NEIN, sagt das Bündnis PRO Messe Essen...

  • Essen-Süd
  • 15.01.14
  • 6
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.