Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Überregionales
Pensionärstreffen im Ratssaal | Foto: Stadtverwaltung

Rund 80 frühere Mitarbeiter treffen sich im großen Ratssaal

Stadtverwaltung. Rentner- und Pensionärstreffen der Stadtverwaltung Rund 80 ehemalige Beschäftige der Stadtverwaltung Dorsten waren in dieser Woche der Einladung zum traditionellen „Rentner- und Pensionärstreffen“ gefolgt. Eingeladen hatte der Personalrat, die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen übernahmen die Auszubildenden. Bürgermeister Tobias Stockhoff freute sich über die große Beteiligung. „Das zeigt, wie sehr Sie der Stadt als Ihrem früheren Arbeitgeber bis heute verbunden sind“, sagte er in...

  • Dorsten
  • 12.04.18
  • 1
Überregionales
Bürgermeister dankt für den Einsatz | Foto: Stadt Dorsten
3 Bilder

Dank für den Einsatz beim Sturm Friederike

Dorsten. Bürgermeister Stockhoff dankt Mitarbeitern von Bauhof und Stadtgärtnerei. Für Einsatz nach Sturm Friederike: Erbsensuppe aus der Gulaschkanone Die Überraschung ist gelungen: Zum Feierabend am Freitag war der THW-Ortsverband Gladbeck/Dorsten angerückt und servierte den Tiefbauamtsmitarbeitern von Bauhof und Gärtnerei der Stadt Dorsten aus der großen Gulaschkanone eine deftige Erbsensuppe. Bürgermeister Tobias Stockhoff hatte die Mitarbeiter dazu eingeladen, um beiden Teams zu danken für...

  • Dorsten
  • 21.03.18
Politik

Sicherheit in unserer Stadt: Polizeipräsidentin berät sich mit Bürgermeistern

Nach der Sicherheitskonferenz Ost am 9. Februar traf sich Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen mit den Bürgermeistern der Städte Bottrop, Gladbeck, Marl, Haltern am See und Dorsten zum Erfahrungsaustausch. "Die gute Kooperation zwischen den Kommunen und der Polizei fängt in der Führungsebene an und zieht sich bis in die einzelnen Fachbereiche hinein. Wir möchten die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren regelmäßigen Treffen verfestigen und uns gegenseitig auf dem Laufenden halten. Damit...

  • Dorsten
  • 01.03.18
Überregionales
v.l.n.r:  Reinhold Aleff, Bürgermeister Tobias Stockhoff, Sabine Podlaha, Leiterin Kulturamt, Jochen Becker und Egon Cosanne | Foto: Privat

Spende der Rotarier für Kinder und Jugendliche

Dorsten. Eine Spende von 4000 Euro überreichten Vertreter des Rotary-Clubs Dorsten Bürgermeister Tobias Stockhoff und Kulturamtsleiterin Sabine Podlaha. Die Spende erwirtschaftete sich aus Startgeldern des Doppelkopfturniers des Clubs, an dem 44 Spielerinnen und Spieler teilgenahmen und aufgestockt wurden durch großzügige Spenden der Clubmitglieder. Der Gesamtbetrag geht in diesem Jahr komplett an den KULTURRUCKSACK NRW für Kinder und Jugendliche in Dorsten. Bürgermeister Tobias Stockhoff...

  • Dorsten
  • 17.01.18
Politik

Ausblick des Bürgermeisters auf das Jahr 2018

Dorsten. Bürgermeister Tobias Stockhoff blickt auf das Jahr 2018. Was für die kommende Zeit geplant ist, lesen Sie hier: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kolleginnen und Kollegen in Rat und Verwaltung, Silvester ist eine Wegmarke. Der Wanderer hält inne, blickt zurück auf die Strecke, die er bereits zurückgelegt hat. Und er blickt nach vorn, auf das, was vor ihm liegt. Vor uns liegt ein neues Jahr mit neuen Herausforderungen. Wir wollen unsere Stadt weiter entwickeln, was uns dank der...

  • Dorsten
  • 29.12.17
Politik
Foto: Bludau
2 Bilder

Neue Feuerwehr Fahrzeuge in Dienst genommen

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 14. November fand die offizielle Übergabe von zwei neuen Einsatzfahrzeugen an die Freiwillige Feuerwehr der Stadt durch Bürgermeister Tobias Stockhoff statt.  Beide Fahrzeuge ersetzen Fahrzeuge, die knapp 20 Jahre im Einsatz waren. Nach einer Einweisungs- und Ausbildungsphase der jeweiligen Maschinisten, konnte am vergangenen Dienstag der Bürgermeister der Stadt Dorsten die neuen Großfahrzeuge offiziell an die Löschzüge Wulfen (TLF3000) und Altstadt (HLF...

  • Dorsten
  • 16.11.17
Überregionales
Alina Haarnagell und Dean Justin Klein mit Bürgermeister Tobias Stockhoff. | Foto: Stadt Dorsten
2 Bilder

Jugendliche sind „Chef für einen Tag“

Dorsten. Wie arbeiten die Chefs der Stadtverwaltung? Welche Informationen bekommen sie? Wie werden Entscheidungen getroffen? Das können fünf Mitglieder des Jugendgremiums Dorsten hautnah erfahren, indem sie an der Seite des Bürgermeisters Tobias Stockhoff, des Ersten Beigeordneten Lars Ehm sowie des Technischen Dezernenten Holger Lohse jeweils einen Tag „als Chef“ verbringen. Vor dem Tag mit Bürgermeister Tobias Stockhoff gab Büroleiter Ludwig Küpers den Jungparlamentariern Alina Haarnagell und...

  • Dorsten
  • 06.10.17
Kultur
Dieses Jahr radelt der Bürgermeister Tobias Stockhoff in die französische Partnerstadt Ernée - für einen guten Zweck. | Foto: Stadt Dorsten

Radfahren für den guten Zweck: Bürgermeister Stockhoff radelt in die Partnerstadt Ernée

Dorsten. Zur zweiten „Fahrradtour de Partnerstadt“ – wieder für einen guten Zweck – startet Bürgermeister Tobias Stockhoff mit einer Gruppe des Radsportclubs RSC und einigen Bürgern am Mittwoch, 23. August. Das Ziel ist diesmal die französische Gemeinde Ernée, mit der die Lippestadt seit 1985 verbunden ist. Nach zehn Etappen (pro Tag rund 100 Kilometer Strampelstrecke) durch Holland, Belgien und Frankreich will die Gruppe am 1. September in der Partnerstadt ankommen. Dort wird am ersten...

  • Dorsten
  • 11.08.17
Überregionales
Bei einem Empfang im Heimathaus des Heimatvereins Wulfen wurde Hans Rademacher anlässlich seines 80. Geburtstages die silberne Ehrennadel der Stadt Dorsten verliehen. | Foto: Bludau
6 Bilder

Hans Rademacher erhält die silberne Ehrennadel der Stadt Dorsten

Dorsten. Anlässlich der Vollendung seines 80. Lebensjahres wurde Hans Rademacher aus Wulfen bei einem Empfang im Heimathaus des Heimatvereins Wulfen von Bürgermeister Tobias Stockhoff die silberne Ehrennadel der Stadt Dorsten verliehen. Hans Rademacher hat sich seit 1967 über mehrere Jahrzehnte in herausragender Weise für die Jugendarbeit und für Belange der Kath. Kirchengemeinde St. Matthäus engagiert. Bis 1973 arbeitete er gleichzeitig in nebenberuflicher Funktion als Leiter des Jugendheimes....

  • Dorsten
  • 13.07.17
Überregionales

Trauer um den Bürgermeister von Ernée / Dorstener fahren zur Trauerfeier

Ernée/Dorsten. Gerard Lemonnier, Bürgermeister in Dorstens französischer Partnerstadt Ernée, ist am Sonntag im Alter von 67 Jahren überraschend verstorben. Lemonnier wurde 2009 erstmals zum Stadtoberhaupt gewählt und 2014 im Amt bestätigt. Er hatte als Schüler selbst Deutsch gelernt, engagierte sich sehr für die franzöisch-deutsche Freundschaft und setzte sich in diesem Sinne auch mit großer Leidenschaft für die Städtepartnerschaft mit Dorsten ein. In einem Kondolenzschreiben würdigte Dorstens...

  • Dorsten
  • 14.02.17
Politik
Bürgermeister Tobias Stockhoff lädt ein.

Bürgermeister Tobias Stockhoff vor Ort – Lembeck

Lembeck. Bürgermeister Tobias Stockhoff startet seine „Bürgermeister vor Ort“-Termine im neuen Jahr in Lembeck. Am Montag, 16. Januar, ist er ab 17 Uhr in Lembeck im Pfarrheim der Gemeinde St. Laurentius (Am Pastorat 1) für Bürgerinnen und Bürger ansprechbar, um über alle Themen der Stadt und des Stadtteils miteinander ins Gespräch zu kommen.

  • Dorsten
  • 12.01.17
Überregionales
Mitarbeiter der Stadtverwaltung bei der Schweigeminute im stillen Gedenken an die Opfer des Terroranschlags. | Foto: Stadt Dorsten

Schweigeminute vor dem Rathaus, Mitarbeiter der Stadtverwaltung gedenken der Opfer des Berliner Attentats

Altstadt. In einer Schweigeminute vor dem Rathaus gedachten die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Dorsten am Mittwoch, 21. Dezember der Menschen, die getötet oder verletzt wurden bei dem entsetzlichen Terroranschlag auf einen Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche in Berlin. In einem Schreiben an den Regierenden Bürgermeister von Berlin hat Bürgermeister Tobias Stockhoff im Namen von Rat, Bürgerschaft und Verwaltung den Angehörigen der Opfer und allen Berlinern sein Mitgefühl übermittelt:...

  • Dorsten
  • 22.12.16
Überregionales
Bürgermeister Tobias Stockhoff. | Foto: Archiv

„Die Kraft zum neuen Beginn“ – Grußwort von Bürgermeister Tobias Stockhoff

Dorsten. An dieser Stelle richtet Bürgermeister Tobias Stockhoff das Grußwort unter dem Titel "Die Kraft zum neuen Beginn“ an alle Stadtspiegelleser. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in den letzten Tagen habe ich mich oft bei den Nachrichtensendungen gefragt: „Warum bekommen die Mächtigsten der Welt nicht endlich Frieden in Syrien hin?“ Aus vielen Gesprächen weiß ich, dass ich mit dieser Frage nicht alleine bin. So regen wir uns auf über die „politischen Zwänge“, die einen Frieden in diesem...

  • Dorsten
  • 19.12.16
Politik
Bürgermeister Tobias Stockhoff. | Foto: Privat

Neues NRW-Schulpaket - Mogelpackung oder Hoffnungsschimmer?

Bürgermeister Tobias Stockhoff begrüßt ausdrücklich das Vorhaben der Landesregierung, den NRW-Städten in den nächsten vier Jahren insgesamt zwei Milliarden Euro für Investitionen in Schulgebäude zur Verfügung zu stellen. „Das Land hat hier die richtige Notwendigkeit erkannt. An unseren Schulen muss dringend etwas getan werden.“ Er betonte am Freitag aber auch, dieses Versprechen dürfe sich am Ende nicht als Mogelpackung entpuppen. Grundsätzlich sei es dringend erforderlich, mehr Geld in...

  • Dorsten
  • 08.07.16
Kultur
Bürgermeister Tobias Stockhoff (links) verlieh dem Leiter der Gesamtschule Wulfen, Johannes Kratz, die Ehrennadel der Stadt Dorsten in Silber. | Foto: Privat

Johannes Kratz mit Ehrennadel in Silber ausgezeichnet

Bürgermeister Tobias Stockhoff verlieh im Rahmen der offiziellen Verabschiedungsfeier dem Leiter der Gesamtschule Wulfen, Johannes Kratz, die Ehrennadel der Stadt Dorsten in Silber. „Johannes Kratz hat in hohem Maße über seine eigentliche dienstliche Zuständigkeit hinaus die Gesamtschule in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Dank seiner Initiative wurde die ‚Bibi am See‘ gegründet. Ebenso stellt er als Vorsitzender des Mensavereins die Essensversorgung der Schüler sicher“, lobte Tobias...

  • Dorsten
  • 06.07.16
Überregionales
12 Bilder

Abiturfeier der Gesamtschule Wulfen

50 frisch gebackene Abiturienten der Wulfener Gesamtschule feierten am Freitagnachmittag, 24. Juni, im Forum der Schule ihre Entlassung mit der offiziellen Zeugnisübergabe. Als ihre letzte Amtshandlung hatten sie noch einmal ein gut zweistündiges Programm unter dem Motto "Harry Potter" selbst auf die Beine gestellt. Das Motto zog sich wie ein roter Leitfaden durch den Nachmittag. Für Eltern, Verwandte und Lehrer gab es mehrere Programmpunkte mit viel Musik, aber auch witzige Parts und einige...

  • Dorsten
  • 27.06.16
Überregionales
„Ich spreche Ihnen den Dank im Namen der Bürgerinnen und Bürger der Garnisonsstadt Dorsten für Ihren vorbildlichen Friedensdienst aus. Mit Ihrem Dienst sind Sie ein guter Botschafter für die Städte, den Kreis und das Land.“ - Bürgermeister Stockhoff über die ehrenamtliche Arbeit des Teams. | Foto: Privat
2 Bilder

Kriegsgräberpflege im Tal der Somme

Aus einem rund vierzehntägigen Arbeitseinsatz auf der deutschen Kriegsgräberstätte im nordfranzösischen Bourdon sind zehn Reservisten der Bundeswehr der Kreisgruppe Recklinghausen/Gelsenkirchen/Bottrop zurückgekehrt und wurden im Munitionsversorgungszentrum West (Muna) in Wulfen von Bürgermeister Tobias Stockhoff empfangen. Tobias Stockhoff würdigte die ehrenamtliche Arbeit des Teams unter der Leitung von Oberst der Reserve Jens Gerstenkorn: „Ich spreche Ihnen den Dank im Namen der Bürgerinnen...

  • Dorsten
  • 23.06.16
Kultur
Ein Bild des Brunnenplatzes in der Zechensiedlung; geschossen von Bürgerreporter Wolfgang Kill aus Gladbeck. | Foto: Wolfgang Kill

Zechensiedlung gewinnt den „Preis Soziale Stadt“

Die Zechensiedlung in Hervest gehört zu den sechs Preisträgern des renommierten Wettbewerbs „Preis Soziale Stadt“. Bei der Nennung der Sieger am Mittwochabend, 22. Juni, in Berlin erhielt Hervest den Preis in der Kategorie „Bürgermitwirkung und Stadtteilleben“. In jeder Kategorie waren drei Projekte nominiert. Das Wohnungsunternehmen Vivawest hatte die Bewerbung eingereicht unter dem Titel „Public. Private. Partnership: Ein Quartier blickt nach vorn“. Vivawest unterhält in der Siedlung 463...

  • Dorsten
  • 23.06.16
Politik
Bürgermeister Tobias Stockhoff begrüßte Padre Carlos und Don Jerman Vargas aus La Immaculada, Waslala in seinem Büro. Hier zusammen mit Mitgliedern des Freundeskreises Nicaragua und der Pfarrgemeinde St. Barbara. | Foto: Stadt Dorsten

Besuch aus Nicaragua

Padre Carlos, Pfarrer der Gemeinde La Immaculada, und Don Jerman Vargas Torres, Mitglied im dortigen Pfarrgemeinderat, statten zur Zeit Dorsten einen Besuch ab. Bei ihrem Gespräch mit Bürgermeister Stockhoff übermittelten sie die aktuelle Lage in Waslala, der zentralamerikanischen Partnerstadt Dorstens. Begleitet vom Freundeskreis Nicaragua und Vertretern der Kirchengemeinde St. Barbara, absolvieren die Gäste aus der Partnerstadt ein interessantes Besuchsprogramm, unter anderem auch den Kölner...

  • Dorsten
  • 17.06.16
Kultur
Das Team der Bar 61 und der Schirmherr  Bürgermeister Tobias Stockhoff vor dem gerade fertig gewordenen Buffet.
11 Bilder

Gelungenes Buffet International mit über 150 Gästen im Gemeinschaftshaus Wulfen

Einen gemütlichen Nachmittag und Abend verbrachten am Samstag, 19. März, über 150 Gäste im Wulfener Gemeinschaftshaus. Die Idee zu dieser außergewöhnlichen Kennlernaktion zwischen Flüchtlingen und Dorstener hatte Ricardo Penzel von der Bar 61 in Barkenberg. Das Besondere dabei: Dorstener konnten nicht nur selber teilnehmen, sondern sie konnten auch vergünstigte Karten für Flüchtlinge kaufen und sie so zu diesem Abend einladen. Umgesetzt wurde Dies gemeinsam mit der Stadt Dorsten, dem...

  • Dorsten
  • 21.03.16
Überregionales

Tobias Stockhoff zu Besuch an der Realschule St. Ursula

"Was bedeutet es für Sie, Bürgermeister zu sein?", "Erfüllt das Amt Sie mit Stolz?", "Wie sehen Sie die Flüchtlingsproblematik?" Viele unterschiedliche Fragen und neugierige Gesichter erwarteten Bürgermeister Tobias Stockhoff bei seinem Besuch an der Realschule St. Ursula am 24.2.2016. Gerne folgte der Dorstener Bürgermeister der Einladung der Klasse 9a zu einem Expertengespräch. Gemeinsam mit Politiklehrerin Ulla Kapellner hatten sich die Schülerinnen und Schüler zuvor intensiv mit den...

  • Dorsten
  • 24.02.16
  • 1
Politik
Bürgermeister Tobias Stockhoff und Erster Beigeordneter Lars Ehm (links) begrüßten am Dienstag ihre Amtskollegen aus Oer-Erkenschwick, Carsten Wewers und Gabriele Langemeier-Conrad. | Foto: Stadt Dorsten

Neuer Bürgermeister von Oer-Erkenschwick stellt sich in Dorsten vor

Carsten Wewers, neuer Bürgermeister von Oer-Erkenschwick, machte am Dienstag 3. November, seinen Antrittsbesuch in Dorsten. Gemeinsam mit Gabriele Langemeier-Conrad, der ebenfalls erst vor wenigen Wochen gewählten Ersten Beigeordneten der Stimbergstadt, vereinbarte er mit Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff und dem Ersten Beigeordneten Lars Ehm wo immer möglich eine vertrauensvolle, kommunale Zusammenarbeit. Geplant ist ein regelmäßiger Austausch über Themen, die Städte der Region bewegen....

  • Dorsten
  • 05.11.15
Überregionales
Die Wandergesellen Maik Czepl, ein Zimmermann aus Potsdam, und John Christian, Tischler aus dem Odenwald, machten im Rathaus ihre Aufwartung und besuchten Bürgermeister Tobias Stockhoff. | Foto: Stadt Dorsten

Zwei Wandergesellen auf Visite bei Bürgermeister Stockhoff

Überraschenden Besuch bekam Bürgermeister Tobias Stockhoff am Mittwoch (10. Juni): Die Wandergesellen Maik Czepl, ein Zimmermann aus Potsdam, und John Christian, Tischler aus dem Odenwald, machten im Rathaus ihre Aufwartung, baten um Dienstsiegel und Unterschrift des Stadtoberhaupts für ihre Wanderbücher und eine kleine Reiseunterstützung – die ihnen selbstverständlich gewährt wurde. Altgeselle Maik Czepl ist bereits seit zweieinhalb Jahren unterwegs. Den jungen Tischler John Christian hat er...

  • Dorsten
  • 10.06.15
Politik
20 Bilder

Oldtimerfreunde Lembeck kutschieren Bürgermeister Tobias Stockhoff

"Wenn du Bürgermeister wirst, werden wir dich am ersten Amtstag im Konvoi fahren," so lautete das Versprechen der Oldtimerfreunde Lembeck an Tobias Stockhoff. Dass Tobias Stockhoff die Wahl deutlich gewonnen hat, muss hier nicht erwähnt werden. Und dass die Lembecker ihre Versprechen einhalten, ebenfalls nicht. Mit 15 Schleppern machten sich die Oldtimerfreunde am Montag auf den Weg aus dem Dorstener Norden über Wulfen Richtung Dorsten. Hier holten die wackeren Treckerfahrer den neuen...

  • Dorsten
  • 23.06.14
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.