Bürgerreporter

Beiträge zum Thema Bürgerreporter

Ratgeber

Weltkriegsbombe wird in der Dortmunder Innenstadt entschärft

Ich hörte es erst vor etwa einer Stunde durch die Lautsprecher der Polizei. Gehöre zu den Unglücklichen, die ihre Wohnung verlassen musste. Heftig. Angeblich ist seit dem frühen Tag schon bekannt, was hier gerade abgeht. Im Internet findet man ein paar Informationen, dass es sich um den Versuch einer Entschärfung handelt, im Falle eines Scheiterns allerdings muss die Bombe kontrolliert gesprengt werden. Bleibt abzuwarten, wie lange es dauert und hoffe mal inbrünstig, dass das Viertel auch...

  • Dortmund-City
  • 29.11.12
  • 5
Kultur
5 Bilder

Der Dortmunder Weihnachtsmarkt 2012

Heute vormittag habe ich es auch endlich mal geschafft. Dieses Jahr mal den Weihnachtsmarkt aus der Nähe zu sehen. Mittendrin, statt nur dabei oder so ähnlich. Da es auch wieder gut kälter wird und die milden Temperaturen vergangen sind, konnte ich mir auch die eine oder andere Leckerei an der Bude holen oder ein Glühwein zum aufwärmen (kurz vor Mittag aber eher eine schlechte Idee). Nichts wirklich besonderes und interessantes entdeckt, was es letztes Jahr nicht auch gab (doch, der Regen fehlt...

  • Dortmund-City
  • 29.11.12
  • 2
Kultur
3 Bilder

Vorweihnachtsstimmung in Dortmund

Alle Jahre wieder zur selben Zeit bemüht sich die Stadt Dortmund, den dicksten, größten und längsten Weihnachtsbaum zu präsentieren. Die Vorbereitungen laufen auch Hochtouren. Mit der Kamera in der Tasche kann man auch mal kurz innehalten, ein paar Fotos aus verschiedenen Perspektiven knipsen und die Schönsten davon für den LK verwerten. Zwischen dem Baum gibt es ein paar Marktbuden und der halbwegs milde November-Regen wirkt noch nicht sehr einladend, aber es wird schon langsam wieder, damit...

  • Dortmund-City
  • 07.11.12
Natur + Garten
Save the arctic!
3 Bilder

Jugendliche von Greenpeace Dortmund fordern ein Schutzgebiet in der Arktis

Am Samstag, dem 27.10.2012, veranstalten die Jugendlichen von Greenpeace an der Katharinentreppe (gegenüber dem Dortmunder Hauptbahnhof) ein Straßentheater, um erneut ein Zeichen gegen die Bedrohung der Arktis durch Ölbohrungen und industrielle Fischerei zu setzen. An der Aktion werden ca. 25 Jugendliche teilnehmen. Die genaue Route des Straßentheaters: 13:30 Katharinenplatz über Treppe über Kampstr zur Petrikirche über Kampstr zum Platz von Netanya über Kampstr, Betenstr, Ostenhellweg zum...

  • Dortmund-City
  • 23.10.12
  • 2
Kultur

Filmtipp: "Die Ökonomie des Glücks" (mit anschließender Podiumsdiskussion)

Vom 01. bis 07.11. zeigt das sweetSixteen (www.sweetsixteen-kino.de) in Dortmund jeweils um 19 Uhr die „Die Ökonomie des Glücks“. Dieser Film stellt mit beeindruckender Deutlichkeit die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Zusammenhänge der weltweiten Krise dar, regt dabei zum Nachdenken an und provoziert durch die Konfrontation unserer alltäglichen Annehmlichkeiten mit ihren globalen Auswirkungen. Produzentin und Koregisseurin ist die renommierte Wissenschaftlerin, Autorin und Trägerin...

  • Dortmund-City
  • 23.10.12
Überregionales
31 Bilder

VW T1 Sambabus ein Holz Nachbau

VW T1 Sambabus ein Holz Nachbau 3.Oktober 2012 Dortmund/ Im Orginal ein VW T1 Sambabus ist beim Dortmunder Herbst in den Westfalenhallen ausgestellt, ein echtes Liebhaberstück. Der T1 Bus wurde mit genemigung von VW in lizenz aus Holz nachgebaut in der Jutizvollzugsanstalt Attendorn. Projekt der Arbeitstherapie der Justitzvollzugsanstalt Attendorn März 2006 bis September 2007. Sambabus Nachbau, Maßstab 1:1,nach Orginalzeichnungen; verbaute Materialien:Lärche, Buche, div.Sperrholz, kein Metall....

  • Dortmund-City
  • 03.10.12
  • 2
  • 1
Natur + Garten
6 Bilder

Ein kleiner Nachbericht zum Besuch der "Beluga II" im Dortmunder Hafen

Dortmund, 01.09.2012 - Die "Beluga II" legt seit mehreren Wochen in Häfen von verschiedenen Städten Deutschlands an, um dort über die aktuelle Arktis-Kampagne zu informieren. Das Schiff ist zwar das kleinste von Greenpeace und die Region um die es bei ihrer Mission geht, liegt weit weg, aber das Thema stößt trotzdem auf großes Interesse und liegt den Menschen flussauf- und flussabwärts am Herzen. Nun war sie in Dortmund zu Gast und erfreute rund 300 Besucher, darunter auch viele Kinder, die...

  • Dortmund-City
  • 02.09.12
Natur + Garten
2 Bilder

Sonnenuntergang in Dortmunds Zentrum

Das ist so das Besondere am Spät-Sommer. Das Schauspiel am Abendhimmel, wenn man abends durch die Stadt schlendert und den Himmel beobachtet. Zu der Übergangszeit Sommer-Herbst finde ich es am Interessantesten. Vielleicht liegt es am meinem Hang für den Herbst, vielleicht ist mir derzeit nur ein guter Schnappschuss gelungen. Aber man merkt schon ganz deutlich, dass es früher dunkel wird und auch morgens fällt es schwerer, zeitig aus dem Bett zu kommen. Der Herbst kündigt sich an und die Boten...

  • Dortmund-Nord
  • 24.08.12
  • 4
Politik

Immer mehr Leistung für immer weniger Geld

Die Schuldenkrise scheint sich nun endgültig durchgesetzt zu haben und ist auch bei dem Endverbraucher durchgekommen. Das Konsum-Klima, das vorher nur "getrübt" war, bringt die Kultur fast vollständig zum erliegen, zumindest bei den Leuten, die mir in letzter Zeit so begegnet sind und vor einigen Monaten noch "besser gestellt" waren. Jede(r) wird gefressen, ohne Ausnahme. Die Abzocke und Abofallen werden sogar noch dreister und die Obergerichtsvollzieher unserer Stadt mehr und mehr zu...

  • Dortmund-City
  • 04.08.12
Natur + Garten

Was ist Samstag los in Dortmund?

Eine gute Frage. Wo kann man Samstags oder zumindest Samstagabend hin? Etwa den Abend in Dortmund verbringen? Lohnt sich ein Trip in die Innenstadt? Vielleicht, wenn das Wetter mitspielt und wer anders auch Zeit hat, kann man gerne mal eine Runde drehen. Friedensplatz sieht schon einmal ganz nett aus. Was ist da eigentlich grad los? Man sieht dort aufgebaute Bänke und Tische, Bierzelte und die Lokalzeitungen vor Ort und wo Zeitungen sind, sind auch Bürger-Reporter oder Schlimmeres. Ich konnte...

  • Dortmund-City
  • 04.08.12
Kultur

Sonnenaufgang am Westentor

Die Tage werden wieder kürzer und die Nächte länger. Mittlerweile schon wieder deutlich spürbar. Dafür sind die Sonnenaufgänge etwa kurz vor sechs recht schön anzusehen. Man freut sich schon richtig auf den Tag, wenn man mit so etwas geweckt wird. Ein Grund, erstmal zur Kamera zu greifen und dann erst die Kaffeemaschine aktivieren. Der Nachteil bei dieser Jahreszeit sind wohl auch die vielen Kreislaufbeschwerden und schlaflosen Nächte, die mit der drückenden Schwüle einhergehen. Frühaufsteher...

  • Dortmund-City
  • 04.08.12
Überregionales
In jeder Lage lesenswert: Unsere Internet-Community Lokalkompass. | Foto: Benjamin Thorn (www.pixelio.de)/Montage: Ralf Michalak
2 Bilder

Über 1.072 Dortmunder berichten über Dortmund

Ohne sie sähe es im Lokalkompass deutlich ärmer aus: Dortmunds Bürgerreporter stellen fleißig Berichte und Schnappschüsse online und helfen, unsere Internet-Community zu beleben. Mit wachem Blick und offenen Ohren sind die Bürgerreporter unterwegs. Mittlerweile schreiben schon über 1.072 Dortmunder mit, stellen Fotos ein, berichten aus ihrer Stadt und kündigen Veranstaltungen an. In einem Jahr haben sie bereits über 10.000 Beiträge und Bilder veröffentlicht. Sowohl über das Geschehen in ihrer...

  • Dortmund-City
  • 01.08.12
Kultur
Verzweifelt bemüht sich Dortmund, das gierige Sommer-Loch zu stopfen.

Dortmunder Sommerloch beunruhigt die Gemeinde

Die Nachbarn sind erschrocken über diesen plötzlichen Temperaturwechsel in einem der wichtigsten Großstädte NRWs. "Dortmund war einmal eine blühende und aufstrebende Stadt in der Region. Wir lebten glücklich und zufrieden im Überfluss und waren satt! Alles passte einfach! Aber dann wurde es immer kälter und dunkler. Die Schatten wurden immer länger! Die Konzernbosse da oben wurden immer Gesichtsloser und fragwürdiger, verlangten auf einmal mehr Leistung für weniger Geld. Die Gesellschaft wurde...

  • Dortmund-City
  • 21.07.12
Überregionales

Über 1000 sind schon dabei - 1 Jahr Lokalkompass

Vor einem Jahr ging die Bürger-Community Lokalkompass in Dortmund online. Heute schreiben schon 1001 Dortmunder mit, veröffentlichen Fotos, berichten aus ihrer Stadt und kündigen Veranstaltungen an. In einem Jahr haben Sie mit uns 9629 Beiträge veröffentlicht. Vielen Dank dafür.

  • Dortmund-City
  • 03.07.12
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Baustelle am Hauptbahnhof

In Dortmund wird viel gebaut. Manches geht eher schleppend voran, manche sind weniger kompliziert. Und jeden Tag findet man eine neue Stadtsanierung. Die Innenstadt wird derzeit von vielen Baustellen bevölkert, sei es nun vor dem Hauptbahnhof in Dortmund oder an der Petri-Kirche, in der Sonnenstraße oder Kampstraße, die Stadt erlebt einen grundlegenden Wandel oder einfach nur notwendige Reparaturen. Stau gibt es aber dennoch keinen und der Verkehr fliesst ungehindert. Für Autofahrer kein...

  • Dortmund-Nord
  • 01.06.12
Kultur
3 Bilder

Es ist Sommer und es ist gut was los in den Westfalenhallen

Sommerzeit. Treibt die Menschen nach draussen. Viele Aktionen finden statt, ob Sport, Spiel, Karriere oder einfach nur die Seele baumeln lassen, aber kaum etwas steht in dieser Jahreszeit still. Klar, dass auch in den Kulturtaktgebern wie den Westfalenhallen auch ein gutes Programm herrscht mit Musik, Messen, Events und anderen Veranstaltungen. Man kann in den umliegenden Grünflächen auch einfach so spazieren, auf der Wiese liegen und chillen oder den alten Turm bewundern, der Dortmund nicht...

  • Dortmund-City
  • 24.05.12
Ratgeber
3 Bilder

Die Brücke an der Sonnenstraße. Was ist damit eigentlich?

Man erfuhr vor einigen Zeiten mal etwas über eine Baustelle. Im Stadtanzeiger wurde es mal erwähnt. Seitdem herrscht Stillschweigen, nicht nur in der lokalen Presse. Was ist eigentlich mit der Brücke, der Strecke "2126"? Sie ist abgerissen und seitdem liegt die Baustelle brach. Kein Geld? Kein Bock? Soll die nicht an anderer Stelle wieder aufgebaut werden? Eine ältere Anwohnerin meint nur genervt: "Jetzt muss ich immer den weiten Umweg am Edeka vorbei in Kauf nehmen, wenn ich zur Ritterstraße...

  • Dortmund-City
  • 24.05.12
  • 2
Natur + Garten
Die Natur in ihrer schönen Pracht. Da fehlem einen die Worte
4 Bilder

Die letzten Paradiese der Menschheit. Heute: Grävingholz

Viel um die Welt gekommen und immer die Kamera dabei. Manchmal sucht man neue Herausforderungen. Orte, die kein LKler je zuvor gesehen hat oder verschollen ging in der Masse der Informationsflut. Manchmal muss man sich für ein lausiges Bild über tiefe Schluchten winden, Sümpfe durchqueren, mit wilden Bestien fertig werden und anderen Widrigkeiten fertigwerden (Akku fast leer, Hunger und Durst und die nächste Pommesbude Meilenweit entfernt oder schlimmeres). Manchmal hat man ein klar definiertes...

  • Dortmund-Nord
  • 22.05.12
Kultur
3 Bilder

Meisterschaftsfeier in Dortmund. Eine kleine Impression.

Die Feier war heftig. Dauerte bis tief in die Nacht. Kaum jemand hat sich um die NAchtruhe gestört. Keiner wusste, dass es Leute geben könnte, die nicht feiern, aber die Party in Dortmunds Innenstadt war nicht einfach nur "Phänomenal". Hätt ich keinen Brummschädel gehabt, wäre der Artikel schon gestern online erschienen. Was soll ich dazu sagen? Wer nicht bei der Feier war, war es halt nicht. Pech und selber Schuld. Wer es war, wird es ohnehin nicht in Worte kleiden können, um die Stimmung auch...

  • Dortmund-City
  • 15.05.12
Kultur
2 Bilder

Dreharbeiten zur neuen Tatort-Folge in Dortmund

Der neue Tatort findet in Dortmund statt. Das ist mittlerweile recht bekannt. Doch aufregend wird es, wenn man dabei sein darf und bei den Dreharbeiten zuschauen kann und seine Fernseh-Helden live bewundern kann. Manchmal reicht die Zeit gerade eben aus, um vielleicht die eine oder andere Frage stellen zu dürfen. Der Termin-Plan ist knapp und alles muss sitzen. Aber für unseren Kommissar keine große Sache. Wer kennt ihn nicht aus dem Fernsehen? Kleinere Fehler kosten wertvolle Zeit, aber für...

  • Dortmund-Nord
  • 12.04.12
  • 3
Ratgeber

Dortmund bewegt sich nur auf festgefahrenen Gleisen

Wenn mich jemand fragt, warum Dortmund so vor sich hindümpelt, behauptet, es stehe für Fortschritt ein aber am Standort stagniert es, wo es nur kann. Was soll ich darauf antworten? Dortmund bewegt sich nur auf festgefahrenen Gleisen, und die lassen den Kahn gegen die Wand scheppern. Vielleicht ist es nur Arroganz, vielleicht wird es von betroffener Stelle einfach nicht besser gewusst, aber alle NAchbarn in der Region kaufen dieser Stadt den Schneid ab. Fortschritt und Wachstum ist in aller...

  • Dortmund-City
  • 03.04.12
Politik
3 Bilder

Nazimarsch in Dortmund vom Samstag

Leider kommt meine Berichterstattung nicht ganz so aktuell. Bin ein wenig spät dran. Schaut man hingegen in den Lokalkompass, findet man nicht viel zu diesem Thema. Hier kommt manchmal die goldene Regel zum Tragen: "Du willst spannende und erstklassige Nachrichten lesen? Dann bastel oder mal dir doch welche!" Besser spät als gar nicht. So wurde ich von dem Lärm des "nationalen Widerstandes" geweckt und musste zu einem befreundeten Nachbarn hinüber laufen, um eine erstklassige Sichtweise des...

  • Dortmund-City
  • 03.04.12
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Fredenbaum ist auch grad gut was los

Ja, Dortmund hat viele schöne Parks. Viele sind versteckt, andere etwas bekannter. Beispielsweise der Fredenbaum mit seinem Tipi und auch seinen Rpogrammen, die dort stattfinden. Auch eine günstige Gelegenheit, neue Leute kennen lernen zu dürfen oder raus aus der Bude, dahin, wo das Leben pulsiert. Beispielsweise kann man auch mit dem Boot über den See paddeln oder einfach auf der Wiese relaxen, sich im Pavillion einfinden, um auch einiges an Künstlerdarbietungen zu bestaunen. Für die Kleinen...

  • Dortmund-Nord
  • 29.03.12
  • 3
Ratgeber

Verdi-Streik in der nächsten Runde. Werden die Tarife nun erhöht oder brauchen ein paar Schläfer da oben noch mehr Druck?

Die erste Verhandlungsrunde hat wenig bis eigentlich gar nichts gebracht. Die zweite Runde wurde nun durchgeführt, in Dortmund beispielsweise lief an öffentlichen Verkehrsmitteln gar nichts. An vielbefahrenen Straßen wie beispielsweise die Rheinische Straße gab ein Hupkonzert das nächste und es herrschte Stau in der Innenstadt. Verdi macht Druck. Das wohl zu Recht. Der Lieblingsspruch der Gewerkschaften: "Weil wir es wert sind!" Kommt leider auf den BEtrachtungswinkel an. Als Mensch wäre es...

  • Dortmund-City
  • 22.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.