Baukunstarchiv NRW

Beiträge zum Thema Baukunstarchiv NRW

Kultur
Thilo Kortmann (l.) hat die Ausstellung im Alten Museum organisiert. Fotograf Carl van der Walle (r.) führt am Samstag durch die Schau.
3 Bilder

It‘s only Rock‘n‘Roll...

Er hat sie alle vor der Linse gehabt: Die Rolling Stones, The Who, Uriah Heep, Steppenwolf, Ten Years After, Jethro Tull und viele mehr. Angefangen hat Carl van der Walle als Amateur-Fotograf in den wilden 70er Jahren, inzwischen ist er unter anderem Mitarbeiter des Musikmagazin „Eclipsed“. Seine ersten Schritte als Fotograf machte van der Walle schon 1967 als Jugendlicher: "Ich war ein großer Fan vor allem von Beat-Musik. Mir war aber klar, dass ich weder als Musiker nich als Sänger etwas...

  • Dortmund-City
  • 08.10.15
  • 1
Kultur
Mit der Architektur der französischen Revolution und dem Rundbau haben sich Studenten der TU befasst. | Foto: TU Dortmund

Architektur begreifen

Die Ausstellung „Architektur begreifen – Modell Raum Konstruktion“ zeigt im Alten Museum am Ostwall 7 Architekturmodelle verschiedener Epochen und Bautypologien, die von Architektur- und Bauingenieurstudierenden in zwei Semestern erstellt wurden. Der Architekt plant den dreidimensionalen Raum und fügt die Dinge zu einer sinnhaften Konstruktion zusammen. Er erarbeitet sich anhand von Zeichnungen einen imaginären Entwurf und versucht, die Gedanken auf dem Zeichenpapier zu fixieren und...

  • Dortmund-City
  • 01.09.15
Kultur
4 Bilder

Dortmunder Augenblicke: Ausstellung im Alten Museum am Ostwall

Der Verein "Das bleibt! Altes Museum am Ostwall 7" zeigt eine Ausstellung mit Fotos von Walter Keller und Zeichnungen von Tim Wandschneider im Alten Museum am Ostwall 7/zukünftigen Baukunstarchiv NRW. Der Dortmunder Künstler Tim Wandschneider sagt über seine Arbeiten: „Ich fertige fotorealistische Bleistiftzeichnungen an. Dafür benutze ich ausschließlich Bleistifte mit dem Härtegrad 6B. Als Vorlage dazu dienen mir Fotografien, die ich aus verschiedenen Quellen beziehe. Viele meiner Motive...

  • Dortmund-City
  • 08.08.15
  • 2
Kultur
Blick in die Zukunft? Das Alte Museum am Ostwall soll wieder zu einem lebendigen öffentlichen Ort werden. Der Verein „Das bleibt!“ will dazu Ideen sammeln. | Foto: Förderverein Baukunstarchiv

Einladung ins Alte Museum

Der Verein „Das bleibt! Museum am Ostwall 7“ lädt alle Interessierten zu einer Jahresauftakt -Veranstaltung am Sonntag, 18. Januar um 14 Uhr ins Alte Museum am Ostwall 7 ein. Auch durch den Einsatz der Bürgerinitiative „Rettet das ehemalige Museum am Ostwall“, die inzwischen in den Verein „Das bleibt! Museum am Ostwall 7“ umgewandelt wurde, ist es gelungen, das Haus vor dem sicher geglaubten Abriss zu bewahren. Jetzt wird es Zeit nach vorne zu schauen. Wie geht es weiter am Ostwall 7? Was...

  • Dortmund-City
  • 08.01.15
Politik
Mehr als hundert Freunde des Alten Museums waren zu der Aktion „Rote Mützen für den Ostwall“ gekommen. Mit Nikolausmützen sangen sie eine Botschaft an den Stadtrat - verpackt in ein Weihnachtslied. | Foto: Axel M. Mosler

Happy End fürs Museum?!

Am Donnerstag stimmt der Rat über die Zukunft des Alten Museums am Ostwall ab. Noch am Wochenende hatten viele Freunde des Gebäudes ein Zeichen gesetzt: Mit Nikolausmützen und energischem Gesang Spannend bleibt es bis zum Schluss: Wird der Rat für das geplante Baukunstarchiv NRW im Alten Museum stimmen, oder für den Abriss? Die SPD hat sich entschieden: „Die SPD-Ratsfraktion hat sehr intensiv über die Zukunft des Gebäudes und der geplanten Einrichtung des Baukunstarchives NRW beraten.“ Am Ende...

  • Dortmund-City
  • 09.12.14
  • 1
Kultur
Das Alte Museum am Ostwall wurde für die verschiedensten Veranstaltungen genutzt, hier für das theaterfestival „Favoriten14“ | Foto: Christóbal Márquez

Haus am seidenen Faden

„Wie? - Ist doch gerettet, das Haus“, das ist die Reaktion der meisten Dortmunder, wenn die Rede auf das Alte Museum am Ostwall kommt. Wie die Zukunft des Museumsbaus am Ostwall aussehen wird, das entscheiden die Dortmunder Ratsvertreter am 11. Dezember in der nächsten Ratssitzung. Die Voraussetzungen für den Erhalt des Hauses und eine weitere Funktion als Baukunstarchiv mit Ausstellungs- und Veranstaltungszentrum in der östlichen Innenstadt sind gegeben, durch die weitestgehende Übernahme der...

  • Dortmund-City
  • 04.12.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.