BDKJ

Beiträge zum Thema BDKJ

Kultur

Fahrt zum Katholikentag nach Mannheim: Philipp-Neri-Zentrum mit eigenem Angebot

Unter dem Motto „Einen neuen Aufbruch wagen“ findet vom 16.-20. Mai 2012 der Katholikentag in Mannheim statt. Das Bischöfliche Jugendamt und der BDKJ Diözesanverband Essen bietet in Kooperation mit dem Philipp-Neri-Zentrum hierzu eine gemeinsame Fahrt für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahren an. Im Preis von 120 € (ermäßigt 99 €) sind gemeinsame Hin- und Rückreise, Unterbringung in einer Gemeinschaftsunterkunft, Frühstück und eine Dauerkate für den Katholikentag...

  • Gelsenkirchen
  • 27.01.12
Kultur

Mit jungen Gesichtern durch das Jahr 2011: Katholische Jugend stellt Kalender vor

Junge Gesichter aus Gelsenkirchen sind auch 2011 treue Begleiter durch das Jahr. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), die Katholische Jugendsozialarbeit (KJS gGmbH), das Philipp-Neri-Zentrum, sowie die Amigonianer stellten jetzt den Kalender “Katholische Jugendarbeit in Gelsenkirchen 2011" vor. Die emotionsstarken Schwarz-Weiß-Fotos bilden junge Menschen aus den katholischen Jugendverbänden, Impressionen aus dem Jugendtreff der „Amigos“ und Eindrücke der Arbeit des Förderkorbs und...

  • Gelsenkirchen
  • 20.12.10
Vereine + Ehrenamt

BDKJ wählt neuen Stadtvorstand: Christine Groß nun Vorsitzende

Der Gelsenkirchener Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) hat eine neue Stadtvorsitzende. Die 27-jährige Christine Groß wurde mit großer Mehrheit von der Stadtversammlung an die Spitze des Verbandes gewählt. Sie folgt auf Stefanie Schütz-Brockhaus, die sich nun stärker ihrer jungen Familie widmen wird. Groß führt nun, gemeinsam mit den Stadtvorsitzenden Christian Essing und Andreas Schulz, ehrenamtlich die Geschicke des Dachverbandes der katholischen Jugendverbände in Gelsenkirchen....

  • Gelsenkirchen
  • 16.09.10
Kultur

Nachtwallfahrt: Jugendliche brachten was ins Rollen

Mit allem was rollte, Fahrrädern, Inline-Skates und einem Planwagen, begab sich vergangenen Samstag (11.9.) die katholische Jugend in Gelsenkirchen auf Wallfahrt. Die Fortbewegungsmittel hatte sie dabei passend zum Motto „Wir bringen was ins Rollen“ gewählt. Stationen waren nach dem Start in St. Ludgerus die Kapelle der VELTINS-Arena, wo nebenan der Ball rollt. Am Musiktheater ging es um Schauspielrollen. Beim Haus Eintracht war das Motto im übertragenen Sinne gemeint. Dort wurde das soziale...

  • Gelsenkirchen
  • 12.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.