Beeren

Beiträge zum Thema Beeren

Ratgeber

Weiß trifft auf Beeren

Es gibt Dinge, die man im heimischen Garten dringend vermeiden sollte. Zum Beispiel Seggen, das sind Sauergrasgewächse, von denen es rund 2.000 Arten gibt, unkontrolliert wachsen lassen. Denn dann hat man plötzlich den ganzen Garten voll damit. Oder Kirschloorbeer pflanzen. Wächst eindeutig schneller als man mit der Gartenschere nachkommen kann. Auch Himbeeren und Brombeeren sind mit Vorsicht zu genießen. Denn die können eines ganz großartig: wuchern. Etwas dumm ist's auch mit dem weißen Hemd,...

  • Essen-West
  • 13.08.18
Natur + Garten
5 Bilder

Die Japanische Weinbeere

Die Japanische Weinbeere kommt von Natur aus in Ostasien vor, kann aber auch prima in unseren Breitengraden wahsen. Rubus phoenicolasius hat fein gestachelte rote Zweige und frischgrüne Blätter. Die Früchte ähneln einer Himbeere. Genießen kann man die Japanischen Weinbeeren frisch oder als Marmelade oder Kompott.

  • Essen-Ruhr
  • 22.09.14
  • 4
  • 13
Natur + Garten
28 Bilder

Scharf - höllisch - ohne Worte

Chilis, Paprika und Pfefferschoten sind ein und dasselbe, nämlich Früchte der Pflanzengattung Capsicum, die zu der Familie der Nachtschattengewächse gehört.Sie sind daher eng verwandt mit Tomaten, Auberginen oder Kartoffeln. Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass es sich bei Chili- und besonders bei Paprikaschoten um ein Gemüse handelt. Tatsächlich handelt es sich aus botanischer Sicht um eine Beere und keine Schote. Und da eine Beere eine Frucht mit Samenanlage ist, kann es sich nicht um...

  • Essen-Ruhr
  • 14.08.14
  • 14
  • 11
Natur + Garten
2 Bilder

Viel Gift im Garten

Jetzt nicht gleich bei Greenpeace anrufen. Ich gifte nicht, jedenfalls nicht im Garten. Das macht der schon selber. Je mehr verschiedene Pflanzen dort wachsen, desto mehr giftige sind dabei. Wer sich damit befasst, lernt erstaunt, wie viele Arten es gibt, mit denen man nur vorsichtigen Umgang pflegen sollte. Der Aronstab zum Beispiel, dessen rote Beeren jetzt durch den Garten leuchten, ist in allen Teilen giftig. Essen also auf keinen Fall, aber auch berühren besser nur mit Handschuhen, da die...

  • Essen-Nord
  • 24.09.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.