Beet

Beiträge zum Thema Beet

Natur + Garten
7 Bilder

Porree

Porree ist eine sehr alte Kulturpflanze und kommt im Mittelmeer-Gebiet wild vor. Sein Geschmack und sein Geruch werden wie bei anderen Allium-Arten ( z.B. Zwiebeln ) durch schwefelhaltige Aminosäuren und ätherische Öle hervorgerufen. Möchte man Porree blühen sehen, muss man die Pflanze im ersten Sommer gut wässern und im Winter frostfrei halten, dann kann der Porree im zweiten Jahr einen Spross mit einem großen, kugelartigen Blütenstand austreiben, der wenn er sich öffnet bis zu 3000...

  • Essen-Ruhr
  • 03.09.15
  • 7
  • 13
Natur + Garten
7 Bilder

Artischocke

Die Artischocke ist eine im Mittelmeer-Gebiet beheimatete Staude, die bei uns nicht mehr winterhart ist. Aus den Blattachseln gehen lange Triebe mit je einem, zunächst fest geschlossenem Blütenstand hervor. Bevor sich die vielen einzelnen Blüten öffnen, wird die große Knospe geerntet. Ihre dachziegelartig angeordneten Hüllblätter besitzen eine wohlschmeckende, fleischige Basis und wird meist frisch gekocht verzehrt. Wird die Artschocke nicht geerntet, wird sie zum Herbst hin ein dankbares und...

  • Essen-Ruhr
  • 02.09.15
  • 5
  • 9
Natur + Garten
6 Bilder

Der Koralleneibisch

Die Hibiskusblüte wirkt mit ihrer Kronleuchterfigur elegant und edel. Ihr Stempel und die Staubgefäße liegen frei und bieten Schmetterlinge einen reibungslosen Anflug zur Nektarbar. Die Pflanze kann im Sommer als Solitärgewächs ein schöner Blickfang in ihrem Garten sein. Für den Winter muss sie allerdings reingeholt werden.

  • Essen-Ruhr
  • 24.07.15
  • 12
  • 14
Natur + Garten
10 Bilder

Feuermohn

ist auch unter den Namen Orientalischer Mohn bekannt. Diese in Vorderasien beheimate Pflanzenart ist weltweit eine beliebte Zierpflanze und für diesen Zweck gibt es eine ganze Reihe von Züchtungen. Meine Exemplare stehen wie jedes Jahr beim Nachbarn im Vorgarten und jedes Jahr steht der Nachbar vom Nachbarn mit der Kamera im Mohnfeld.

  • Essen-Ruhr
  • 08.06.15
  • 13
  • 16
Ratgeber

Quadratisch, praktisch, gut!

Eine Ecke in ihrem Garten werden sie für diesen Kubikmeter Silo doch noch finden. Vorteile: - lange Lebensdauer durch armierte Betonpfosten - optimale Belüftung durch schräg angeordnete Bretter - umschichten möglich aber nicht erforderlich: Einfach Abfälle oben einfüllen und fertigen Kompost unten entnehmen.

  • Essen-Ruhr
  • 29.05.15
  • 1
  • 6
Natur + Garten
8 Bilder

Die Zimmerkalla - Zantedeschia aethiopica

Im Frühjahr sollte man die Zimmerkalla alle zwei Wochen bis zum Ende der Blütezeit mit Dünger versorgen. Bei zu trockener Haltung während der Blühperiode verliert die Pflanze einige ihrer saftig grünen Blätter. Aber Achtung, die Kalla ist mit Vorsicht zu genießen. So schön si auch ist, so giftig ist sie auch, denn während der Blütezeit gibt die Pflanze restliches Wasser über die Blätter ab. Dieses Wasser ist giftig und kann bei Berührung der Blätter zu Nesselfieber führen.

  • Essen-Ruhr
  • 03.03.15
  • 2
  • 15
Natur + Garten
10 Bilder

Mangold ist wieder " IN "

Hatte bereits der Spinat dem Mangold den Rang abgejagt, ist er heute wieder sehr gefragt. Gesund ist er allemal, da er über reichlich Vitamin A und C verfügt. Außerdem hilft er optimal gegen innere Unruhe ( ggfs. auch gegen Nomophobie ) und Nervosität. Guten Appetit.

  • Essen-Ruhr
  • 07.01.15
  • 11
  • 8
Natur + Garten
11 Bilder

Garten Montbretie

Die Montbretie stammt ursprünglich aus Südafrika und liebt deswegen die Sonne. Ein sonniger oder aber auch halbschattiger Standort ist daher optimal. Gerade aus alten Bauerngärten ist diese Pflanze kaum wegzudenken. Durch ihre schönen, leichten Blüten bringt sie Farbe ins Spiel, ohne hohe Ansprüche an den Gärtner zu haben.

  • Essen-Ruhr
  • 07.07.14
  • 8
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.