Befragung

Beiträge zum Thema Befragung

LK-Gemeinschaft
Bis zum 19. April ist online noch eine Teilnahme möglich. Je größer die Beteiligung, desto exakter die Erkenntnisse, die die Macher daraus gewinnen können.  | Foto: Gohl

700 Fragebögen bis dato eingegangen
Last Minute-Teilnahme: Bürgerbefragung in Borbeck endet am 19. April

Am 3. März ist der Startschuss gefallen. Am Bürgermobil auf dem Wochenmarkt konnten sich Borbecker den Fragen zu ihrem Stadtteil stellen. Auch in den damals noch geöffneten Geschäften, im Bürgerbüro und anderen zentralen Anlaufstellen lagen die Fragebögen aus. von Christa Herlinger Hat das Zentrum in Borbeck ein gutes Image, erfüllt es die Erwartungen an ein Stadtteilzentrum? Wie sieht es mit dem Freizeit- und Kulturangebot aus? All das wollen Projektleiter Prof. Christian Rüttgers von der FOM...

  • Essen-Borbeck
  • 16.04.20
LK-Gemeinschaft
Prof. Christian Rüttgers, Tabea Hansen, Jil-Nadine Raulf, Walter Frosch, Andrea Wilbertz und Svenja Krämer (v.l.) stellten die Bürgerbefragung jetzt in der Alten Cuesterey in Borbeck vor. Start ist am 3. März.  | Foto: cHER

Anonyme Befragung startet im März - FOM hofft auf breite Unterstüztung
Wie gut ist Borbeck? - Was denken Bewohner und Besucher wirklich über Image, Waren- und Freizeitangebot

Hat das Zentrum in Borbeck ein gutes Image, erfüllt es die Erwartungen an ein Stadtteilzentrum? Wie sieht es mit dem Freizeit- und Kulturangebot aus? All das wollen Projektleiter Prof. Christian Rüttgers von der FOM und seine beiden Mitarbeiterinnen Tabea Hansen und Jil-Nadine Raulf jetzt von Borbeckern und Besuchern des Stadtteilzentrums wissen. Ab 3. März startet die schriftliche Befragung. von Christa Herlinger Ziel ist es, wissenschaftlich fundierte Antworten darauf zu erhalten, wie das...

  • Essen-Borbeck
  • 22.02.20
Natur + Garten
Eckhard Spengler, Pressesprecher von Grün und Gruga Essen, hofft auf eine rege Beteiligung an der Bürgerbefragung.

Online-Umfrage zu Essener Grünanlagen

„Wir können nicht mehr jede Grünfläche so kurz halten wie einen Englischen Rasen“, erklärt Eckhard Spengler, Pressesprecher von Grün und Gruga Essen, das städtische Sparkonzept. Wenn aus Haushaltsgründen die Nagelschere zur Seite gelegt und die Sense hervorgeholt werden muss, ist es wichtig zu wissen, was der Bürger will. Eine Grün-Umfrage soll ­dies an den Tag bringen. „Für uns ist es wichtig zu wissen, wie der Rückgang in den Pflegestufen angenommen wird“, erklärt Spengler. „Wir möchten uns...

  • Essen-Nord
  • 06.09.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.