Beitrag

Beiträge zum Thema Beitrag

Kultur
6 Bilder

Biebertal in Menden-Lendringsen am 1. Juli 2012 - Carving (Kunst mit der Kettensäge)

Seit ca. 20 Jahren schnitzt Peter Dembon mit der Kettensäge (genannt Carving) und seine Begeisterung nimmt kein Ende: Es ist einfach schön, einem Stück Holz wieder zu neuem "Leben zu verhelfen". Begeisterung kam auch bei mir auf, als ich mir seine Mappe mit seinen Werken ansah und die er auch für Jedermann herstellt. Zu sehen waren u. a. auch Hunde - ob klein oder groß - oder auch stolze Hähne. Ach, eine Schildkröte aus einem Holzstück gefertigt, hat es mir besonders angetan.

  • Menden (Sauerland)
  • 01.07.12
Vereine + Ehrenamt
Hier entsteht die Außenvoliere Nr. 1.
10 Bilder

Zwischenstand zum Bau der Vogelvoliere im Freizeitzentrum Biebertal in Menden-Lendringsen am 26.06.12

Heute habe ich mich persönlich nach Menden-Lendringsen ins Freizeitzentrum Biebertal begeben, um zu sehen, wie weit der Bau der neuen Vogelvoliere vorangeschritten ist. Am Neubau angekommen, wurde ich von dem Herrn auf Bild Nr. 8 begrüßt (leider habe ich nicht nach seinem Namen gefragt); und dieser lud mich zu einer Führung durch das Gebäude ein... Am Sonntag, dem 1. Juli 2012, läd der Förderverein "Freizeitzentrum Biebertal" zum "Cafe im Park" herzlich ab 14.00 Uhr ein.

  • Menden (Sauerland)
  • 26.06.12
  • 2
Kultur
Bitte einsteigen!
4 Bilder

Erinnerung: Das Fliewatüüt

Tobbi, geht in die dritte Volksschulklasse und ist so ganz nebenbei Erfinder. So hat er zum Beispiel das Fliewatüüt erfunden, das fliegen, schwimmen und fahren kann. Die Pläne sind fertig, aber wer baut es ihm? Da begegnet ihm Robbi, Roboter aus der dritten Robotklasse. Der hat nach Tobbi’s Plänen das Fliewatüüt gebaut. Gemeinsam machen sie sich auf, um die drei Roboter-Prüfungsaufgaben zu lösen. Aber das ist ganz schön knifflig... Lang, lang ist es her: Im Jahre 1972 wurde die Produktion...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.06.12
  • 6
Kultur
7 Bilder

Werdumer Mühle

Die Werdumer Mühle lag nur ein paar Kilometer von unserem Urlaubsort Neuharlingersiel entfernt. Ich habe es mir nicht nehmen lassen, die kleine, steile Holztreppe hinauf zu klettern, um die Aufnahmen von dem Mühlenstein etc. machen zu können. Bei starkem Wind ist so ein Mehlsack schon in ein paar Minuten voll. Das gewonnene Mehl bekommt übrigens ein kleiner Haustierpark, der nicht weit von der Mühle beheimatet ist. Dort befinden sich u. a. Wollschweine, Angoraziegen, Gänse,...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.06.12
Kultur
6 Bilder

Herstellen einer schmerzstillenden Salbe

1750 - Laut Arzneibuch von 1750 musste eine schmerzstillende Salbe wie beschrieben hergestellt werden. Im Museum Wewelsburg steht eine Vitrine, die die Dinge beinhaltet, die zur Herstellung von Arzneien gebraucht wurden.

  • Menden (Sauerland)
  • 15.06.12
  • 1
Kultur
5 Bilder

Jever-Express

Ein Besuch in der Stadt Jever lohnt sich auf jeden Fall. Ich empfehle, den Jever-Express für eine Stadtrundfahrt zu nutzen. Dadurch bekommt man gleich einen Überblick. Die Rundfahrt dauert ca. 40 Minuten. Die Moderation ist live. Vorbei geht die Fahrt am Brauereimuseum, der Schlachtmühle, dem Rathaus, dem Kosakenbrunnen, Amtsgericht, Schloß Jever usw., um hier nur eine nur einige Sehenswürdigkeiten zu nennen.

  • Menden (Sauerland)
  • 15.06.12
  • 1
Kultur
Die Wewelsburg
20 Bilder

Die Wewelsburg und ihr Kräutergarten am 14.06.12

Sie blühen in unterschiedlichen Farben, verschönern Gärten und Wegesränder. Schon in früher Zeit faszinierten Kräuter und Pflanzen die Menschen - doch nicht allein durch ihre Farbvielfalt. Besonders die Wirkungen und Heilkräfte der Pflanzen interessierten besonders die Jesuiten. Aus intensiven Forschungen war ihnen bestens vertraut, wogegen welches Kraut gewachsen ist. Alle Kräuter konnte ich beim besten Willen nicht aufnehmen. Hier nun eine kleine Auswahl von frischen Kräutern.

  • Menden (Sauerland)
  • 14.06.12
  • 4
Kultur
5 Bilder

Ort des Grauens

Schon auf der Fahrt zum Zahndoc stand mir schon der Schweiß auf die Stirn geschrieben. Aber lange genug habe ich den Zahnarztbesuch vor mich hingeschoben. Ein leichtes Ziehen rechts oben gab mir aber nun doch Anlass, zu fahren. Die Zeit des Wartens im Wartezimmer überbrückte ich mit dem Lesen von "Klatsch- und Tratsch-Zeitungen". Dann war es soweit: "Bitte kommen Sie mit in das Behandlungszimmer Nr. 1". Dort angekommen, setzen, "der Schlabberlatz" wurde umgebunden - dann bin ich schon wieder...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.06.12
  • 5
Kultur
4 Bilder

Ohr aus Holz

Diese Skulptur habe ich im Esens'er Rathaus (Nordsee) stehen sehen. Solch eine Holzarbeit sieht man ja nicht jeden Tag... Thorsten Schütt (* 25. Juli 1963 in Itzehoe) ist ein deutscher Bildhauer. Schütt ist gelernter Technischer Zeichner, hat aber auch schon als Bau- und Möbeltischler gearbeitet. Seit 1998 ist er als Bildhauer (auch Holz) tätig. Die Menschen sollten lernen, rät Thorsten Schütt, auch auf die kleinen Dinge zu achten. "Viele hören zwar, wenn Geld herunterfällt, aber das Zirpen...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.06.12
  • 2
Kultur
6 Bilder

Rosenbusch

Am Sonntag, dem 10.06.12, habe ich diese Aufnahmen gemacht. Das ist auch gut so, denn wenn der Regen irgendwann aufhört in der nächsten Zeit, wird der Rosenbusch nicht mehr so schön aussehen!

  • Menden (Sauerland)
  • 12.06.12
  • 3
Kultur
4 Bilder

Wattwanderung

Diese beiden älteren Damen ergründen das Watt für sich alleine. Barfuß! Obwohl sich im Schlick doch bestimmt etwas tummelt! Die Beiden sahen aber auch so niedlich aus..

  • Menden (Sauerland)
  • 11.06.12
  • 7
Kultur
3 Bilder

Nostalgie gepaart mit Moderne

Diese Bilder an der Wand sind mir in einem Cafe sofort aufgefallen. Das "nostalgische Bild" ist nur aus Fotopapier hergestellt und an die Wand geklebt worden. Der "Rahmen" besteht aus Gips und ist rund um das Foto gestrichen worden und nach dem Trocknen mit Wandfarben aufgepeppt worden. So etwas in dieser Art habe ich noch nicht gesehen und habe das Ganze mit der Kamera festgehalten.

  • Menden (Sauerland)
  • 11.06.12
  • 3
Kultur
7 Bilder

Oldtimer-Trecker

Diese Oldtimer-Trecker standen an der Werdumer Mühle (Nordsee). Ich habe sie für euch einfach mal fotografiert, weil sie so schön aussehen. Wie alt die sind usw. - ich habe keine Ahnung...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.06.12
Natur + Garten
7 Bilder

Harmonie pur...

Golden Retriever und Hauskatze...eine tierische Freundschaft. Die Beiden gingen sehr vertrauensvoll miteinander um.

  • Menden (Sauerland)
  • 10.06.12
  • 3
Kultur
3 Bilder

Das neue Bürgerbüro in Menden - kurz vor der Vollendung

Lange wird es nicht mehr dauern: Am Freitag Nachmittag habe ich diese Aufnahmen von Außen durch die Fenster "geschossen". Einige Möbelstücke haben schon Einzug gehalten. Die Maßnahme ist somit fast abgeschlossen. Wie das neue Bürgerbüro letztendlich aussehen wird, darauf bin ich gespannt.

  • Menden (Sauerland)
  • 10.06.12
  • 1
Kultur
7 Bilder

Kartoffelabfüllanlage

Auf einem Bauernhof in Norddeutschland durfte ich mich überall umschauen. Nach der Sortierung der Kartoffeln ging es hier zur Abfüllung. Auf einem Förderband gehen die Kartoffeln nach oben, eine Waage bestimmt die Menge an Kartoffeln und schwupps, dann landen sie in einem Kartoffelsack. Dieser Schritt wird hier noch von Hand gemacht. In großen Kartoffelnanlagen erledigen alle Arbeitsschritte die modernsten Maschinen.

  • Menden (Sauerland)
  • 09.06.12
  • 2
Kultur
6 Bilder

H - Historischer VW Käfer

Dieser Käfer stand auf dem Parkplatz von Schloss Jever. Den musste ich unbedingt fotografieren und dies nur als kurze Info zu H-Kennzeichen: Wer mit einem H auf seinem Kennzeichen spazieren fährt, darüber entscheidet die entsprechende Prüfstelle. Die Freunde von historischen Fahrzeugen im Originalzustand haben eigentlich nur zwei Hürden zu nehmen. Zum einen das geforderte Mindestalter von 30 Jahren und zum anderen den Allgemeinzustand von mindestens Note 3. Seit dem 01. November 2011 gibt es...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.06.12
  • 2
Kultur
Links im großen Bottich liegen noch ungeschälte Kartoffeln.
11 Bilder

Kartoffelschälmaschine

Zwiebelschälmaschine - Gemüse-Verarbeitungsmaschine - Kartoffelschälmaschine - Entkernungsmaschine - Gemüse-Schälmaschine - - Möhrenschälmaschine - Gemüseschälmaschine - Salat Verarbeitungsmaschine - Gemüse-Waschmaschine usw... was es nicht alles gibt... Auf einem Bauernhof habe ich mir eine Kartoffelschälmaschine angesehen und fotografiert.

  • Menden (Sauerland)
  • 09.06.12
  • 7
Natur + Garten
41 Bilder

40 prüfungsrelevante Teedrogen (Sachkenntnis im Einzelhandel mit freiverkäuflichen Arzneimitteln)

Bei dem praktischen Teil zur Erlangung der Sachkenntnis werden 5 Aufgaben zu den Teedrogen aus der bundeseinheitlichen Liste gestellt (daher müssen die 40 Teedrogen bis zur Prüfung "sitzen"). Schwerpunkte der Aufgaben werden das Erkennen der jeweiligen Droge, die Benennung eines Hauptinhaltstoffes (Wirkstoffes) sowie des zugehörigen Hauptanwendungsgebietes sein. Beim theoretischen Prüfteil müssen 50 Fragen von ca. 500 Prüfungsfragen beantwortet werden. Hiermit möchte ich allen Mut machen, die...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.05.12
  • 5
  • 2
Überregionales
4 Bilder

Es geht los...

Heute Morgen musste ich unbedingt den Rosenbusch fotografieren. Der ist mit seinen vielen Ästen so schwer geworden, dass ich ihn mit Holzlatten verstärken musste. Man kann fast zusehen, wie die Knospen sich langsam öffnen.

  • Menden (Sauerland)
  • 28.05.12
Überregionales
4 Bilder

6-Sitzer unterwegs!

Die Augen strahlten - diese Zwerge sind heute schon mal unterwegs mit ihren Betreuerinnen, um die Aufbauten der Kinderkarusells mit zu verfolgen. Als ich so weiter gehe, musste ich erst einmal 2 x schauen. Es stand dort kein Doppelkinderwagen, kein Kinderwagen für 4, sondern für 6 Kinder! Dieses schöne Gefährt gehört dem Geburtstagskindergarten an der "Pater-Kolbe-Str." in Menden.

  • Menden (Sauerland)
  • 25.05.12
  • 1
Kultur
4 Bilder

Wonnemonat - Weidemonat

Warum wird der Mai als Wonnemonat bezeichnet? Das habe ich mich auch gefragt. Die Antwort scheint leicht: Alles blüht, wächst und gedeiht. Die Natur ist bunt, die Vögel zwitschern, und alle Leute ringsherum sprühen vor guter Laune (nicht immer - grins). Jedoch ist das nicht der Grund für die Bezeichnung - habe ich nachgelesen. Ursprünglich leitete sich der Kosename "Wonnemonat" von dem Begriff "Weidemonat" ab. Denn im Mai wurde früher das Vieh von den Ställen auf die Weiden getrieben, um dort...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.05.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.