Beitrag

Beiträge zum Thema Beitrag

Kultur
4 Bilder

Im Waschsalon

In Waschsalons wird in der Regel nicht bedient; der Kunde bedient den Waschautomaten selbst. Doch Obacht ist geboten. Geld gibt es bei einem Bedienungsfehler nicht zurück. Der ganze Spass für eine Maschine Wäsche kostet in diesem Salon 3,-- €. Dort stehen auch Trockner zur Verfügung - pro Trockengang auch 3,-- €. Ist also wirklich nur ein Notbehelf.

  • Menden (Sauerland)
  • 30.03.12
  • 6
Kultur
4 Bilder

Friesentorte mit Sauerkirschen

Friesentorte ist in Ostfriesland beliebt. Es gibt verschiedene Rezepte mit Blätterteig oder Brandteig, mit oder ohne Nüssen, Mandeln oder nicht, aber immer mit viel Sahne und Pflaumenmus oder Sauerkirschen und Schlagsahne. Am Tag vor unserer Abreise habe ich mir einen fertigen Friesenboden gekauft aus Blätterteig - bestehend aus einer unteren Hälfte und einer Oberen. Toll war ja, das die Schnittflächen vorgegeben sind. Beim Durchschneiden des Blätterteigs wäre ja alles auseinander gebrochen....

  • Menden (Sauerland)
  • 25.03.12
  • 2
  • 2
Überregionales
6 Bilder

Sonntagsnachmittagsspaziergang auf der "Provinzialstraße"

Ein kleiner Rundgang mit Gana (Berner Sennen-Hündin) führte mich heute auch ein Stück des Weges auf der "Provinzialstr." entlang. Alleine war ich dort nicht. Eine Menge Menschen nutzen diese Straße, um den Werdegang der Bauarbeiten zu betrachten, aber auch ungestört von Autos dort entlang zu spazieren.

  • Menden (Sauerland)
  • 25.03.12
  • 1
Kultur
4 Bilder

Gartenwindmühle

Da komme ich heute fröhlich nach Hause, endlich Wochenende, schaue aus meinem Küchenfenster hinaus, die Sonne lacht doch so schön... und was sehe ich da? Mein Nachbar hat in seinem Vorgarten eine Gartenwindmühle aufgestellt. Ich schätze, so ca. 140 bis 150 cm hoch. Da kommt doch Freude auf. Meine Aussicht aus dem Küchenfenster wird immer besser: Erst mein Vogelhäuschen, nun noch eine wunderschöne Gartenwindmühle.

  • Menden (Sauerland)
  • 16.03.12
  • 7
Überregionales
Jetzt werden die Eier gleich gekocht.
6 Bilder

Die Eierfärbemaschine auf dem Bauernhof Emde hat Hochkonjunktur

Auf dem Hof Emde rattert seit einigen Jahren die Eierfärbemaschine. Gelb, orange, rot, grün, blau und lila. Sechs Farben fünf Mal hintereinander kommen hinten raus. Vorne aber saugt die Maschine erst einmal 30 Eier auf einmal an und legt sie auf die große U-förmige Färbestraße. Dann geh'n die 30 baden: nicht gerade lau, aber bei nur 92 Grad, damit die Schale beim Kochen keinen Schaden nimmt. Dafür dürfen sie dann aber zehn Minuten schwimmen gehen, weil sie am Ende auch richtig hart werden...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.03.12
  • 2
Ratgeber
3 Bilder

Kloordnung

Kloordnung! Willst du mal gemütlich kacken, so leg die Hände in den Nacken, die Ellenbogen auf die Knie, dann kannst du kacken wie noch nie. Hast du beendet dein Bemühen, vergiss nicht auf dem Knopf zu drücken. Zuletzt wirf einen Blick ins Becken: Sind da vielleicht noch braune Flecken? So nimm die Bürste „Gott sei Dank“, mit dieser kriegst du`s wieder blank. Und sind noch Tropfen auf der Brille, so soll es ein „Dein letzter Wille“, entferne sie mit `nem Stück Papier und schließ den Deckel,...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.03.12
  • 10
Überregionales
80 Bilder

Herzlichen Glückwunsch - 2.200 Euro gehen an das Bürgerbad Leitmecke

Die Teilnehmer "IDEEN INITIATIVE ZUKUNFT" - die Projektgruppe "Bürgerbad Leitmecke" hat heute ordentlich Gas gegeben und eine Summe von sage und schreibe 2.200 Euro für sich einkassiert. Alles klappte wie am Schnürchen. Es wurde alles getan, um möglichst viel Geld ein zu nehmen. So wurde z. B. nur Bargeld abgegeben oder auch nicht die Paybackkarte vorgezeigt, nur um so rasch wie möglich die Ware über den Scanner zu ziehen. Herzlichen Glückwunsch!

  • Menden (Sauerland)
  • 29.02.12
  • 7
Überregionales
4 Bilder

Blumenmädchen

An diesem Püppchen konnte ich heute Abend einfach nicht vorbei gehen, ohne es zu fotografieren. Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. Meinen Geschmack trifft diese Pflanzenpuppe überhaupt nicht. Die Haare sind es - zu unnatürlich. Nach draußen kann man diese Dekoreationsfigur auch nicht stellen. Nun - ist die Puppe zu bunt und kitschig - oder schon wieder kitschig schön? Eure Meinung ist gefragt. Danke.

  • Menden (Sauerland)
  • 28.02.12
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

IDEEN INITIATIVE ZUKUNFT

1.800 aktive Bürger kassieren am 29. Februar 2012 bundesweit. Dann heißt es: Einkäufe der Kunden über den Scanner ziehen, kassieren und Wechselgeld heraus geben... Die Kooperationspartner - dm und UNESCO - möchten Menschen unterstützen, die sich für Nachhaltigkeit stark machen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Bekanntmachung, die Qualitätsförderung sowie die Vernetzung der teilnehmenden Projektgruppen. Den ganzen Februar 2012 konnte man sich in rund 1.300 dm-Märkten für das Thema...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.02.12
Kultur
8 Bilder

Eine besondere Postkarte - oder?...

...und ZDF-Aufkleber gratis dazu. Die Motive dieser ZDF-Postkarte sind nämlich durch das Abziehen der gestanzten Felder als Aufkleber zu verwenden. Puh, was steckt alles hinter diesen Mainzelmännchen: Es gibt eine Menge unterschiedlicher Postkarten (Blechkarten auch) im ZDF-Shop. Und nicht nur das - Mainzelmännchen-Schreibsets, M-Blöcke, M-Beistifte, M-T-Shirts, M-Socken, M-Caps, DVD, M-Kugelschreiber usw. usw. Wie werden diese netten Jungs vermarktet. Wie alt diese Postkarte ist bzw. wann sie...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.02.12
  • 3
Kultur
7 Bilder

Die Mainzelmännchen - Originale von 1962/63

Die Mainzelmännchen sind sechs Trickfiguren, die im ZDF vor allem als Werbetrenner dienen. Sie haben die Namen Anton, Berti, Conni, Det, Edi und Fritzchen. Die Mainzelmännchen tragen nach Gartenzwergart eine sogenannte Phrygische Mütze (längeren runden Zipfel, der nach vorn geschlagen wird beziehungsweise in Richtung Stirn fällt) Mainz = Sitz des ZDF. Die auf den Fotos abgelichteten Männchen lagen lange auf dem Dachboden und wurden beim Auszug entdeckt. Es sind Originale - Puppen aus weichem...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.02.12
  • 13
  • 5
Überregionales
5 Bilder

Teelichter - Sehen die nicht interessant aus?

Ein Teelicht ist eine kleine, kaum rußende Kerze in einem Becher aus Aluminium oder z. B. auch aus Glas. Zum Warmhalten einer Teekanne auf einem Stöven - daher der Name Teelicht. Es gibt eine Vielzahl von Teelichthaltern zu dekorativen Zwecken. So wie diese hier abgebildeten. Ich bringe es einfach nicht übers Herz, eines dieser speziellen Teelichter an zu stecken.

  • Menden (Sauerland)
  • 10.02.12
  • 3
Kultur
3 Bilder

Sieht aus wie frisch...

Abfall gehört nicht zwangsläufig in die Mülltonne: Das sagten sich vor Jahren auch meine Eltern und schafften sich einfache Komposter an. Abgeschnittens Gras u. a. finden dort ihren Platz. Nun, die Kartoffelschalen, Möhrenschalen, Wirsingblätter, Lauchblätter werden uns bei diesem Wetter noch lange erhalten bleiben. Die sehen doch aus wie frisch.

  • Menden (Sauerland)
  • 02.02.12
  • 1
Überregionales
3 Bilder

14.02.12 - Valentinstag: Der Tag der Verliebten

Man mag zum Tag der Liebe stehen, wie man will: Über Geschenke zum Valentinstag freut sich jeder. Blumen, Gedichte, Küsse und Liebesbeweise - am Valentinstag gehört dies alles dazu. An diesen beiden Mäuschen konnte ich einfach nicht vorbei gehen; sie standen zwischen vielen anderen Dingen, die zum Valentinstag gerne gekauft und verschenkt werden.

  • Menden (Sauerland)
  • 30.01.12
  • 4
Kultur
3 Bilder

Frage: Ein Modellnachbau? Nostalgisches Kinder-Tretauto

Da schlagen Kinderherzen höher. Ein Kinder-Tretauto mit Pedalantrieb zu besitzen und damit durch die Gegend zu kurven. Dieses Tretauto ist nicht sehr groß. 2-Jährige dürften darin ihren Platz finden. Tretautos begeistern nicht nur die jungen Fahrer, sondern auch ihre Väter und Großväter, die sich in ihre Kindheit zurück versetzt sehen, aber auch mich. Mein liebstes Spielzeug war damals mein Kettcar, rechts mit einer Handbremse und viel länger als dieses Modell.

  • Menden (Sauerland)
  • 27.01.12
  • 1
Kultur
4 Bilder

Abgesägter Baum...

Da stellt sich die Frage: War Gefahr im Verzug, eine Krankheit? Gift kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Oder gar eine Sachbestädigung, und der Baum wurde "nur so aus Spaß" oder Mutprobe abgesägt? Holzdiebe, kann ich mir auch nicht denken. Warum gibt es keinen Ersatzbaum? Fragen über Fragen. Der große Platz in Iserlohn sieht mit seinem Brunnen (nicht im Bild) sehr schön aus. Aber so ein Baumstumpf daneben stört doch das Bild.

  • Menden (Sauerland)
  • 27.01.12
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Aufruf von Monika Meurs aus Moers - Macht ihr mit?

Wie habt ihr euer Glück gefunden? Wir wollen eure Kennenlern-Geschichten! http://www.lokalkompass.de/moers/leute/wie-habt-ihr-euer-glueck-gefunden-wir-wollen-eure-kennenlern-geschichten-d124601.html Hiermit mache ich für Monika noch ein bisschen Werbung. Auch ich würde schrecklich gerne eure Kennenlern-Geschichten lesen. Nehmt euch ein bisschen Zeit zum Schreiben. Aber nicht zu lange. Stichtag ist Mittwoch, 1. Februar 2012, mit Bild und Absender an redaktion@wochenmagazin-moers.de oder an...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.01.12
  • 1
Überregionales
8 Bilder

Hochsicherheitstrakt "Tierfriedhof Dortmund"

Achtung!!! Der Tierfriedhof ist leider nur für Friedhofsnutzer mit einem Chip zugänglich. Daher sind die Aufnahmen durch einen Zaun gemacht. Der Tierfriedhof Dortmund besteht seit 1986, und wie man sehen kann, ein bunter, blühender Ort, wo man sich immer besonders gerne an seinem Liebling, Wegbegleiter usw. erinnert. Auf den kleinen Grabsteinen finden sich rührende Texte. Mittlerweile ist es ein Bedürfnis des Menschen, seinem jahrelangen Gefährten ein würdevolles Begräbnis zu ermöglichen und...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.01.12
  • 7
Überregionales
5 Bilder

Ganzjahresfütterung ist jetzt möglich!

Seit heute bin ich Besitzerin eines Vogelhäuschen. Stolz zuhause mit einem großen Karton angekommen, wurden alle Teile zusammen geschraubt. Leider konnte das Häuschen nicht sofort wegen dem Dauerregen in den Garten gestellt werden - also ein "trocken stehen" in der Küche. Nur zur Info: Nicht nur in den kalten Wintermonaten, bei gefrorenem Boden, finden unsere Wildvögel nicht mehr ausreichend Nahrung. Gerade während der Brutphase haben die Elterntiere einen stark erhöhten Enegiebedarf, durch...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.01.12
  • 4
Überregionales
6 Bilder

Lkw aus Holz

Dieser Holz-Lkw, selbst gestaltet, gebastelt und verziert (nicht von mir!), will ich euch nicht vorenthalten (kein Bausatz). Viele Stunden werden bis zur Fertigstellung vergangen sein.

  • Menden (Sauerland)
  • 14.01.12
  • 4
Ratgeber
Foto: Internet

Hilfe für Leukämie-Kranke - am 18. Januar 2012 in Unna

Stefan Morsch erkrankte 1983 an Leukämie. Er war der erste Europäer, dem Knochenmark von einem unverwandten Spender transplantiert wurde. Leider verstarb Stefan vier Monate nach Transplantation an einer Lungenentzündung. Stefans Wunsch war es, Menschen, die wie er erkrankt sind, rasche Hilfe zu ermöglichen. Nach dem Tod des 17-jährigen Sohnes gründeten die Eltern Morsch 1986 die Stefan-Morsch-Stifung. Es ist wichtig, dass sich weltweit sehr viele Menschen typisieren lassen, da bei einer 1 zu...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.01.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.