Bergbau

Beiträge zum Thema Bergbau

Politik
2 Bilder

Wie die RAG mit Grubenwasser Umwelt, Trinkwasser und Gesundheit gefährdet

Auf Initiative der Regionalgruppe Essen-Mülheim der Umweltgewerkschaft fand am 12. November in der Essener City eine gemeinsame Aktion verschiedener Kräfte statt, um die Verantwortlichen für den mutwilligen und beschleunigten Kurs in eine globale Umweltkatastrophe öffentlich anzuklagen. Anlass war, wie schon in den vergangenen Jahren, die Halbzeit der UN-Weltklimakonferenz, die diesmal in Ägypten stattfand. Auch die 27. Weltklimakonferenz, die morgen zu Ende geht, war wieder ein teurer Gipfel...

  • Essen-Nord
  • 17.11.22
Kultur
GRÜNES... auf ZOLLVEREIN :-))) ♥ Essen, 2021@ana
16 Bilder

BILDER Heimat RUHRGEBIET Weltkulturerbe Natur ZOLLVEREIN!
GREEN LINE´...

...die GRÜNE SERIE...April 2021: E S S E N ( erst jetzt im Juni 2021 fertiggestellter kleiner GRÜNER´Beitrag...) ... nach wie vor in dieser kontaktarmen CORONA-PANDEMIE-Zeit suchen wir gerade in der Freizeit nach ein wenig einsameren Orten, an denen man gut auf DISTANZ spazieren oder radeln kann. Weit weg von all´ den Anderen, schön brav auf Abstand. Auf dem AREAL der alten Zeche, der Kokerei ZOLLVEREIN in Essen-Katernberg ist das alle Male gut möglich.... Immer wieder, und im Prinzip auch zu...

  • Essen
  • 06.06.21
  • 16
  • 4
Fotografie
"Zollverein - die schönste Zeche der Welt" titelt Manfred Jug dieses Bild. Foto: lokalkompass.de / Manfred Jug
Aktion

Foto der Woche
Zechen

Sie prägen das Ruhrgebiet wie kaum etwas anderes: die Zechen. Der Höhepunkt des Bergbaus nach dem Zweiten Weltkrieg war in den 1950er Jahren, als fast 125 Millionen Tonnen Steinkohle gefördert wurden. Eine ganze Region baute auf die Kohle.  Allerdings begann auch zu dieser Zeit die Schließung erster Zechen, weil die Kohlevorräte erschöpft waren oder sie nicht mehr rentabel zu bewirtschaften waren. Die schwere Bergmanns-Tätigkeit wurde langsam durch Mechanisierung abgelöst. Dies allein war aber...

  • Essen
  • 24.10.20
  • 29
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Andreas Koerner (r.) vom Kultur-Historischen Verein Borbeck freute sich über die Veranstaltung, die bestens ins Rahmenprogramm zur Ausstellung "Bergbau in Borbeck" passt, die aktuell in den Räumen am Weidkamp läuft. Am Rande des Vortragsabends fand die spannende Begegnung zwischen Referent und Mediziner statt. | Foto: cHER

Spannende Begegnung beim Vortragsabend zur Zechenausstellung in der Alten Cuesterey
Als langjähriger Knappschaftsarzt mit Kumpeln per Du

Seine Praxis hat er schon lange in jüngere Hände übergeben. Doch das, was er als Knappschaftsarzt erlebt hat, daran erinnert sich Manutschehr Faghih noch heute gerne zurück. Viele Jahre war der Internist und Allgemeinmediziner an der Levinstraße tätig. Als medizinischer Ansprechpartner für die Kumpel. von Christa Herlinger "Bis Mitte der 1960er Jahre", so erzählt der heute 81-jährige Mediziner, "hatten die Bergleute keine frei Arztwahl." Zu Dr. Faghih kamen Bergleute der Zeche Prosper I "und...

  • Essen-Borbeck
  • 11.12.19
Vereine + Ehrenamt
Am Sonntag wird die Jahresausstellung offiziell eröffnet. Zum Weihnachtsmarkt-Tag am 1. Dezember gibt es noch eine weitere Präsentation in den Räumen am Weidkamp zu bewundern. | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

In der Alten Cuesterey dreht sich in den nächsten Wochen alles um das Thema Bergbau
Glück auf zur Weihnachtszeit: Jahresausstellung öffnet am Sonntag

Bei der Jahresausstellung des Kultur-Historischen Vereins dreht sich alles um das Thema Bergbau Ja, ist denn schon wieder Weihnachten? Dass es nicht mehr allzu lang hin ist bis zum Fest, zeigt die Einladung zur nächsten Jahresausstellung in der Alten Cuesterey. Ab Sonntag, 24. November, ist es soweit. Bis in den Januar hinein wird sich in den Räumen am Weidkamp 10 alles um das Thema Bergbau drehen. von Doris Brändlein Für die Weihnachtsausstellung in der Alten Cuesterey in Borbeck haben sich...

  • Essen-Borbeck
  • 21.11.19
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.