Betrüger unterwegs

Beiträge zum Thema Betrüger unterwegs

Ratgeber

AWO OV Moers lädt ein
Vorsicht vor Betrügern!

Trickbetrügerei im Alltag kann in vielfältiger Form auftreten und betrifft Menschen jeden Alters und sozialen Hintergrundes. Oftmals werden aber vor allem arglose Senior*innen durch geschickte Manipulation oder Täuschung, beispielsweise an der Haustüre oder per Telefon, dazu gebracht, ihr Geld oder persönliche Informationen preiszugeben. Es ist wichtig, sich über gängige Betrugsmaschen zu informieren und wachsam zu sein, um sich vor solchen Machenschaften zu schützen. Prävention und Aufklärung...

  • Moers
  • 19.03.24
  • 1
Blaulicht
Foto: Archiv
2 Bilder

Kreis Wesel - Warnmeldung / Betrüger als falsche Polizisten unterwegs
Polizei stellt klar: "Wir würden niemals einen Streifenwagen schicken, um Wertgegenstände zu verwahren!"

 Aufgrund zweier aktueller Fälle, in denen sich Anrufer als Polizisten am Telefon ausgaben, warnen wir erneut vor Trickbetrügern. Im Telefonat gaben die Täter an, dass man einen Streifenwagen zu den Adressen der Opfer schicken würde, um Wertgegenstände (wie Schmuck und Bargeld) in Verwahrung zu nehmen. Unser HINWEIS: Wir werden NIEMALS zu Ihnen einen Streifenwagen schicken, um Ihre Wertgegenstände in Verwahrung zu nehmen! Wenn Sie einen solchen Anruf erhalten, legen Sie auf und alarmieren Sie...

  • Wesel
  • 22.01.19
Überregionales

Kamp-Lintfort - Betrüger unterwegs! Älteres Ehepaar Opfer

Die Kreispolizeibehörde Wesel warnt: Trickdiebe und Trickbetrüger nutzen immer wieder gerne die Arglosigkeit von älteren Menschen aus, um an ihr Bargeld zu gelangen. Die Täter kommen angeblich von den Elektrizitäts-, Gas- oder Wasserwerken oder geben sich als entfernte Bekannte aus. Die Liste der Behauptungen lässt sich beliebig fortsetzen. Am Freitag, 19. Januar, gegen 11.45 Uhr klingelten zwei unbekannte Männer an der Wohnungstür eines Ehepaares am Dieprahmsweg. Unter einem Vorwand gelang es...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.01.18
Ratgeber

Polizei-Warnung an Gastronomen: Junger blonder Mann beklaut Gäste am Niederrhein!

Am Samstagnachmittag und frühen Abend kam es in einigen Gaststätten in Rheinberg, Xanten, Moers und Neukirchen-Vluyn zu Trickbetügereien. Dabei benutzte der vermutlich immer gleiche Täter die selbe Masche. Die Kreispolizei warnt: Um 16 Uhr suchte er zunächst ein Restaurant in Rheinberg an der Rheinstraße auf, lenkte die Verantwortlichen mit Hilfe einer Zeitung ab und stahl Bargeld. Anschließend traf es eine Pizzeria an der Kuhstraße. Dort entwendete er eine Geldbörse. Gegen 16.30 Uhr trat der...

  • Wesel
  • 10.10.16
Ratgeber

Vorsicht vor falschen Kripo-Beamten! Kreispolizei warnt: Vertrauen Sie niemandem blind!

Wieder einmal versuchen Betrüger auch hier in Wesel an das Hab und Gut älterer Leute zu kommen. Dabei schrecken die Täter vor nichts zurück. Am Sonntagabend gaben sich die Betrüger als Kriminalbeamte aus. Dies ist zwar nicht neu und der Polizei auch bekannt, (die Polizei sowie die Medien berichteten bereits in der Vergangenheit mehrfach darüber)aber aufgrund der Aktualität, Anlass für die Kreispolizeibehörde Wesel, die Menschen zu warnen, um sie vor Schaden zu bewahren. Am Sonntagabend erhielt...

  • Wesel
  • 01.08.16
  • 3
Ratgeber
2 Bilder

ACHTUNG, Betrüger aktiv am Niederrhein! Aktuelle Fälle in Wesel-Flüren und Moers-Repelen

Trickdiebe und -betrüger nutzen immer wieder gerne die Arglosigkeit von älterer Menschen aus, um an deren Bargeld zu gelangen: Die Täter kommen angeblich von den Elektrizitäts-, Gas- oder Wasserwerken, von Telefongesellschaften, der Krankenkasse oder der Rentenversicherung. Die Liste der Behauptungen lässt sich beliebig erweitern. Ebenfalls funktioniert der Trick, sich als Enkel, Neffe oder Bekannter auszugeben. Zu zwei Vorfällen kam es am Montag jeweils in Wesel und Moers. In Flüren...

  • Wesel
  • 24.11.15
Ratgeber

Enkeltrick oder falsche Polizisten: Warnung vor aktuellen Betrüger-Maschen im Kreis Wesel

Trickdiebe- und betrüger nutzen immer wieder gerne die Arglosigkeit vor allem älterer Menschen aus, um an ihr Bargeld zu gelangen. Die Täter kommen angeblich von den Elektrizitäts-, Gas-oder Wasserwerken, von der Hausverwaltung, Kirche, Krankenkasse oder der Rentenversicherung. Die Liste der Behauptungen lässt sich beliebig erweitern. Ebenfalls funktioniert der Trick, sich als Enkel, Neffe oder Bekannter auszugeben leider immer wieder erfolgreich. Jüngst gaben sich zwei Täter als Polizei- bzw....

  • Wesel
  • 12.08.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.