Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Ratgeber
"Enkeltrick"-Variante: Die Betrugsmasche wird jetzt auch auf Messenger-Dienste wie WhatsApp ausgeweitet. Foto: mad

Neue Enkeltrick-Variante auch in NRW
Betrugsversuche über WhatsApp

Diese WhatsApp-Nachricht sieht erst einmal harmlos aus: "Hallo Mama, ich habe eine neue Nummer." Immer häufiger kommt sie aber nicht vom eigenen Kind, sondern von Kriminellen. Die weiten den bestens bekannten "Enkeltrick" jetzt auch auf sogenannte Messenger-Dienste aus. Dabei ist der Ablauf meist identisch: Erst schreibt das vermeintliche Kind, dass sein Handy kaputt sei und deshalb ein neues habe. Die Mutter möge die alte Nummer doch bitte löschen und die neue abspeichern. Stunden danach, oft...

  • Essen-Süd
  • 24.05.22
  • 1
  • 3
Blaulicht
Ein Link zum Fahndungsfoto findet man im Beitrag. | Foto: Arno Bachert/pixelio

Wer kennt den Mann auf dem Blitzerfoto?
Öffentlichkeitsfahnung nach Tankbetrug

Polizei sucht nach Tatverdächtigem:  Kleve. Am 12. Oktober 2020 betankte ein unbekannter Tatverdächtiger sein Fahrzeug an einer Tankstelle auf der Bahnhofstraße und verließ anschließend das Gelände, ohne zu bezahlen. An dem VW Golf waren Kennzeichen angebracht, welche ursprünglich für ein anderes Fahrzeug ausgegeben worden sind und seit Mai 2020 bei der Polizei als gestohlen gemeldet waren. Am 20. September 2020 wurde ein Fahrzeug mit eben diesem Kennzeichen im Kreis Düren geblitzt. Das Foto...

  • Kalkar
  • 11.03.21
Ratgeber
Von einem schönen Urlaub am Gardasee können die Betrogenen nur träumen. Foto: pixabay

Polizei warnt vor Urlaubsportal im Internet - Urlauber stehen in Italien vor verschlossenen Türen

In Aussicht stand ein komfortables Ferienhaus am Gardasee. Doch die Urlaubsvorfreude wehrte nicht lange. Denn nach einer Vorabzahlung mussten die Kunden schnell feststellen, dass ihr Vermieter nicht mehr erreichbar war.Der Dortmunder Polizei, aber auch Kollegen in anderen Bundesländern sind in den vergangenen Wochen mehrere mutmaßliche Betrugsfälle bekannt geworden. In allen Fällen hatten Urlauber über die Internetseiten www.feriensommer-domizile.de, www.feriensommer-domizile.com oder...

  • Dortmund-City
  • 23.07.18
  • 1
  • 9
Ratgeber

Es nervt! Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen: iPhone 7, € 500 Amazon, Samsung Galaxy S7

Es nervt wirklich. In letzter Zeit passiert es öfter mal, dass sich wie aus heiterem Himmel mitten beim Surfen auf dem Handy dieses penetrante Gewinnspiel öffnet. Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen! Na super: angeblich sollen treue Google-Nutzer belohnt werden und die Möglichkeit bekommen, ein iPhone, einen Amazon-Gutschein oder ein Samsung-Galaxy zu gewinnen.  Und jetzt aber fix: neben einem selbst seien noch 39 andere Mitbewerber im Rennen um 5 Preise zu abzustauben. Eine Uhr zählt...

  • Kleve
  • 06.08.17
  • 8
  • 14
Ratgeber

Achtung, Achtung! - Falsche Polizisten fragen nach persönlichen Daten!

Am Montag meldeten sich mehrere Bürger aus dem Kreis Kleve bei der Polizei, weil sie einen Spähanruf bekommen hatten. Der unbekannte Anrufer hatte sich als Polizist ausgegeben und wollte persönliche Daten wissen. Er fragte u.a. nach der Zahl der Hausbewohner und wie sich die Bewohner vor Einbrechern schützen. In einem Fall zeigte das Telefon die nicht existierende Rufnummer 02821-110 an. Aktuell gab es diese Anrufe in Emmerich, Kleve und Goch. Die Polizei rät: Seien Sie vorsichtig, wenn von...

  • Goch
  • 07.12.16
Ratgeber
Phishing eMail vom 20.08.2014 - Screenshot.

Vorsicht - PayPal-Phishing mit persönlicher Anrede !!!

20.08.2014 Heute am 20.08.2014 erhielt ich gegen 22.22 Uhr folgende Phishing-Mail: PayPal Käuferschutz & Systemsicherheit Sehr Sehr geehrter Herr Scheibner, als moderner und vorallem sicherer Zahlungsdienstleister ist es für uns selbstverständlich, aber auch zwingend, dass unsere Sicherheitssysteme immer auf dem neusten technischen Stand sind. Sicher haben Sie durch die Medien von dem großen Hacker-Angriff auf die Handelsplattform eBay erfahren von dem weltweit Millionen Kundendaten betroffen...

  • Xanten
  • 20.08.14
  • 12
  • 8
Ratgeber
Versicherungsbetrüger, Voodookünstler, Heiratsschwindler? | Foto: rowohlt / wunderlich / goldmann

BÜCHERKOMPASS: Hochstapler, Heiratsschwindler, Versicherungsbetrüger

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig die Werke von bekannten Autoren an Teilnehmer, die sich bereit erklären, nach der Buch-Lektüre eine kleine Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen. Bereits vergeben wurden bisher diese Werke. Diese widmen wir uns thematisch gesehen verschiedenen Dimension des Betrugs. Alle Teilnehmer bitten wir darum unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne...

  • Essen-Süd
  • 12.03.14
  • 14
  • 1
Ratgeber

IHK warnt Unternehmen am Niederrhein vor dreisten Rechnungs-Betrügern

Die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve warnt Unternehmen vor falschen Rechnungen, die derzeit vermehrt im Umlauf sind. Die Schreiben erwecken aufgrund ihrer Gestaltung den Eindruck, dass sie von einer Behörde stammen. Darin werden vermeintliche Leistungen, wie die kostenpflichtige Eintragung in nichtamtliche Register, angeboten. Teilweise werden sogar direkte Zahlungsaufforderungen für scheinbar erfolgte Eintragungen in amtliche Register versandt. Als besonders...

  • Duisburg
  • 11.11.13
  • 1
Überregionales

Versuchter Betrug durch einen Schockanruf

Am Sonntag (18. November 2012) gegen 13.30 Uhr erhielt eine 57-jährige Frau aus Bedburg-Hau einen Anruf von einer ihr unbekannten Person aus Russland. Der Anrufer gab sich als Rechtsanwalt aus und verunsicherte die 57-Jährige, indem er mitteilte, dass ihre Tochter angeblich mit Verletzungen in einem Krankenhaus liegen würde. Vermutlich wollte der Täter unter dem Vorwand, ihr helfen zu können, Bargeld von der Geschädigten einfordern. Die Frau aus Bedburg-Hau erkundigte sich persönlich bei ihrer...

  • Bedburg-Hau
  • 19.11.12
Ratgeber

Vorsicht! Gefälschte Steuerbehörden-E-Mails im Umlauf!

Das Bundesfinanzministerium warnt vor betrügerischen E-Mails, die vortäuschen, vom deutschen Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) zu stammen. In Wirklichkeit dienen diese Mails dem Abgreifen von sensiblen Finanzinformationen durch die verantwortlichen Internet-Kriminellen. Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums versuchen die Angreifer, mit Hilfe der massenhaft versendeten E-Mails an Kontodaten und Sicherheitscodes zu kommen. Das Ministerium warnt daher alle Internetnutzer davor, auf die Mails...

  • Wesel
  • 27.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.