Bezirksvertretung VIII

Beiträge zum Thema Bezirksvertretung VIII

Kultur
Ralf Kaupenjohann bei der Aufführung | Foto: © Ralf Kaupenjohann
3 Bilder

Thema Alzheimer
„Zitrone Schlüssel Ball“ - Hybrides Live-Hörstück im BürgerTreff Ruhrhalbinsel

Der Musiker Ralf Kaupenjohann aus Essen-Heisingen präsentiert sein bereits mehrfach im Rundfunk ausgestrahltes Hörstück „Zitrone Schlüssel Ball“  in einer hybriden Live-Version am 9. Dezember 2022 um 18:30 Uhr im BürgerTreff Ruhrhalbinsel in Essen-Überruhr. Der Musiker Ralf Kaupenjohann vermittelt in seinem Hörstück einen ganz besonderen Zugang zum Thema Demenz: Während das Publikum ihn live erlebt, erklingen aus vier Lautsprechern Texte, Geräusche und Klänge. Mal sind es Angehörige und dann...

  • Essen-Ruhr
  • 04.12.22
Politik
Bei der Vereidigung dabei: Christian Sieg, SPD-Fraktionsvorsitzender BV VIII, Ursula Wöll-Stepez und Bezirksbürgermeister Wilhelm Kohlmann. | Foto: BV VIII

Neue stellvertretende Bezirksbürgermeisterin
Bezirksvertretung VIII wählt und vereidigt Ursula Wöll-Stepez

In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung VIII Ruhrhalbinsel wurde die Heisingerin Ursula Wöll-Stepez zur weiteren stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin der Ruhrhalbinsel gewählt und vereidigt. Die Vereidigung erfolgte durch den Bezirksbürgermeister, Wilhelm Kohlmann. Wöll-Stepez tritt damit die Nachfolge von Jürgen Bree an, der bis zu seinem Ausscheiden 23 Jahre lang Mitglied der BV VIII war. Wöll-Stepez freut sich auf die Aufgabe„ Ich freue mich über diese neue Aufgabe und werde sie...

  • Essen-Ruhr
  • 17.09.22
Natur + Garten
7 Bilder

Kleinod sucht Paten
Spielplatz „Am Gemeindebusch“ in Überruhr

Etwas versteckt liegt in Überruhr-Hinsel an der Straße „Am Gemeindebusch“ ein wunderschöner Spielplatz. Neben einer Zwillingsschaukel, auch für Kleinstkinder, gibt es verschiedene Klettergerüste und eine Hängebrücke, auf denen die Kleinen spielen und toben können. Ein Sandkasten mit Eimeraufzug und verschiedene Schwingplattformen runden das Bild ab. Über den Spielplatz zwischen den Häusern spenden Bäume Schatten, damit Kinder und Eltern das Spiel auch an heißen Tagen sorglos genießen können....

  • Essen
  • 01.05.22
  • 2
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Osteraktion der CDU Überruhr
Macht Ostern bunt – malt und bastelt!

Unter diesem Motto hatte die CDU-Überruhr auch in diesem Jahr die Kinder im Stadtteil zu einem österlichen Mal- und Bastelwettbewerb aufgerufen. „Die Kinder sollten auf diese Weise ein bisschen Normalität und Spaß am österlichen Geschehen auch unter den und trotz der Rahmenbedingungen von Corona erfahren“, erläutert Maria Thomé-Schmischke, Schriftführerin im Ortsvorstand der Überruhrer CDU zur Ausschreibung. Die Kinder sollten ihre Ostergeschichte malen oder basteln – oder einfach Ihren Ideen...

  • Essen
  • 28.04.22
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

CDU Überruhr beim Sauber-Zauber
Müllsammeln zwischen Hohe Haar und Wichteltal

Bei Sonnenschein und mit rund 15 Grad recht warmem Frühlingswetter ging das Müllsammeln am vergangenen Samstag (12.03.2022) bei guter Laune voran. Auch in diesem Jahr beteiligte sich die CDU Überruhr wieder am inzwischen 17. Essener Sauber-Zauber. Diesmal wurde auf dem Wanderweg von der Hohen Haar runter zur Bike-Bahn und durch das Wichteltal gesammelt. Der Müllberg, der in knapp zwei Stunden vom Ortsvorstand der Überruhrer CDU mit ihren unermüdlichen Helfern zusammengetragen wurde, sucht...

  • Essen
  • 15.03.22
  • 1
Politik
Rathaus Heisingen
2 Bilder

Ratsgruppe Tierschutz Essen gegen Rodung des Wäldchens an der Buswendeanlage
Stadtverwaltung soll Verkehrskonzept für Heisingen erstellen

Aktuelles Thema in der Bezirksvertretung VIII ist die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan Lanfermannfähre / Stemmering (Buswendeanlage) im Stadtbezirk VIII - Ortsteil Heisingen. Die OrtspolitikerInnen streiten dabei vor allem um die Frage des Erhaltes des Wäldchens an der Wendeanlage. Die Stadtverwaltung will die Komplettfällung, eine Total-Versiegelung der Fläche und Anlegung eines großen Parkplatzes. Tierschützerinnen befürchten weiteren Massenansturm durch zusätzliche Parkplätze Das...

  • Essen-Ruhr
  • 06.05.21
  • 1
  • 1
Politik

CDU Überruhr engagiert sich für Stadtteilpark
Ludwig-Kessing-Park in Überruhr wird immer schöner

Schon bei ihrer Sauber-Zauber-Aktion im Herbst 2020 konnten die Mitglieder des Überruhrer Ortsverbandes der CDU feststellen, dass der Ludwig-Kessing-Park deutlich sauberer war, als sich nach Hinweisen vermuten ließ. „Neben unzähligen Kronkorken und Zigarettenstummeln fand sich nur wenig sonstiger Müll. Allerdings musste konstatiert werden, dass die Wege teilweise marode und voller Stolperfallen waren. Auch die Aussichtsplattform stellt sich als stark renovierungsbedürftig heraus“, resümiert...

  • Essen
  • 08.01.21
  • 1
  • 1
Politik
Im Ludwig-Kessing-Park | Foto: CDU Überruhr

Fraktionsübergreifender Antrag der Bezirksvertretung VIII
Ruhrhalbinsel soll grün bleiben

In der ersten Sitzung der neu gewählten Bezirksvertretung im November hatte die Stadtverwaltung darüber informiert, dass allein im Bezirk Ruhrhalbinsel, der die Stadtteile Burgaltendorf, Überruhr, Heisingen und Kupferdreh/Dilldorf umfasst, kurzfristig rund 165 Bäume gefällt werden müssen. Dies sei auch eine Folge der Stürme und Trockenheit in den letzten Jahren. Äußere Anzeichen wie Faulstellen, Morschungen, trockene Äste machen dies erforderlich, da die Gefahr einer Schädigung von Eigentum und...

  • Essen
  • 08.01.21
Politik
Spitzenkandidatin der Tierschutzpartei Heisingen für die Bezirksvertretung VIII: Marianne Schäfer, 42, Kreisvorstand Tierschutzpartei Essen.
3 Bilder

Tierschutzpartei im Bezirk VIII
Vorschläge und Ideen für ein lebens- und liebenswertes Heisingen

Zur Kommunalwahl am 13. September 2020 tritt die Tierschutzpartei auch im Stadtbezirk VIII mit eigener Spitzenkandidatin an: Marianne Schäfer (Kreisvorstand Tierschutzpartei, Ratsreserveliste). Die engagierte Tier- und Umweltschützerin ist 42 Jahre alt und lebt mit Ehemann, Kind und Katzen im Herzen von Heisingen. Das Interview Als Kandidatin bin ich eine gute Wahl, weil… mir nicht nur das Thema Tierschutz, sondern auch Klimaschutz sowie Bildung bzw. Erziehung, als Mutter und Berufsberaterin,...

  • Essen-Ruhr
  • 03.09.20
  • 1
Politik
V.l.: Bezirksbürgermeister Manfred Kuhmichel (CDU), Kevin Löbbert (Firmas Zeitdienst), Bezirksvertreter Rolf Reithmayer (SPD) und Günter Budzyn (Firma Zeitdienst) mit der restaurierten Rathausuhr. | Foto: Elke Brochhagen
2 Bilder

Turmuhr zurück am Heisinger Rathaus – nach fast 40 Jahren!

Nach fast 40-jährigem Stillstand tickt die Uhr wieder Seit kurzem lässt sich am ehemaligen Rathaus in Heisingen wieder ablesen, welche Stunde geschlagen hat: Nach fast 40-jährigem Stillstand tickt die Uhr am Turm des Gebäudes wieder – ein historischer Moment für ganz Heisingen! Bereits am Morgen wurden die restaurierten Zeiger und die beiden Ziffernblätter der Uhr von der Firma Zeitdienst geliefert. Um diese in schwindelerregender Höhe am Turm des ehemaligen Heisinger Rathauses anzubringen,...

  • Essen-Ruhr
  • 26.09.18
Politik
Die Warnschilder wurden bereits angebracht. 
Fotos: SPD Heisingen
2 Bilder

Heisingen: Endlich wurde auf SPD-Anträge reagiert

Auch in der Dezember-Sitzung 2017 hatte die SPD Heisingen durch ihr Mitglied Ursula Wöll-Stepez (stellv. SPD-Fraktionsvorsitzende) in der Bezirksvertretung VIII (Ruhrhalbinsel) mehrere Anträge zur Verbesserung des Umfeldes im Ortsteil Heisingen eingebracht. Ein Antrag bezog sich auf die „Einbringung eines zusätzlichen Pollers vor dem Haus Bahnhofstraße 1“, ein anderer auf “das bei Nässe sehr rutschige Pflaster rund um die Georgschule und weiter in der Bahnhofstraße“. „Nun freuen wir uns mit den...

  • Essen-Ruhr
  • 08.08.18
  • 1
Politik
Hans Rohrand, EBB-Fraktionssprecher in der BV VIII 
Foto: privat

Kupferdreh: EBB fordert Gesamt-Konzept fürs Parken

Kupferdreh. Der Sprecher der Fraktion des Essener Bürgerbündnisses (EBB) in der Bezirksvertretung VIII (Ruhrhalbinsel), Hans Rohrand, findet klare Worte zum angestrebten Bürgerbegehren für Parkmöglichkeiten auf dem Kupferdreher Marktplatz: „Jeder, der in diesem Umfeld wohnt, besonders um das Krankenhaus, kennt die Parkplatzprobleme. Die geforderte Lösung des Bürgerbegehrens bringt nur 15 bis 30 Parkplätze, das nur sporadisch und nicht zu den Stoßzeiten. Hier ist ein langfristiges Gesamtkonzept...

  • Essen-Ruhr
  • 30.05.18
Politik
Um dem gestiegenen Bedarf an Plätzen gerecht zu werden, soll die Dilldorfschule reaktiviert werden.   Foto: Lukas

Dornröschenschlaf endet: Stadt will Dilldorfschule wieder öffnen

von Henrik Stan Parteifreundschaft hin oder her. Was sich OB Thomas Kufen da geleistet hat, kam bei Bezirksbürgermeister Manfred Kuhmichel gar nicht gut an. „Der Oberbürgermeister hat um 15 Uhr eine Verwaltungsvorlage unterzeichnet und zweieinhalb Stunden später sollen wir darüber abstimmen!“ Das Kopfschütteln aller Bezirksvertreter signalisiert einmütiges Missfallen. Die umfangreiche Drucksache inklusive Lärmgutachten und Finanzierungsplan liest sich nicht in fünf Minuten. Also blieb nichts...

  • Essen-Ruhr
  • 18.04.18
Politik
Barbara Adolphs-Schröder ist die neue Kinder- und Jugendbeauftragte im Bezirk Ruhrhalbinsel.  Foto: CDU Heisingen

Neue Kinderbeauftragte für die Ruhrhalbinsel

Einstimmig bestellte die Bezirksvertretung VIII Barbara Adolphs-Schröder zur Kinder- und Jugendbeauftragten im Bezirk Ruhrhalbinsel. Die Heisingerin unterstützt im Rahmen ihrer neuen Aufgabe unter anderem Spielplatzpatenschaften. Außerdem ist sie Ansprechpartnerin für Kindertageseinrichtungen, Schulen, Vereine und Jugendhäuser. Barbara Adolphs-Schröder ist stellvertretende Vorsitzende des CDU-Ortsverbands Heisingen und in der selben Funktion in der Frauen-Union Essen tätig.

  • Essen-Ruhr
  • 09.03.18
Kultur
44 Bilder

24. Kinderfest im Krayer Volksgarten am 20.08.2016

So viele Hüpfburgen auf einem Kinderfest erlebt man selten. Am Samstag, d. 20.08.2016, hatten im Krayer Volksgarten die Kinder „die „Qual der Wahl“. Aber nicht nur die Hüpfburgen erweckten Begeisterung, auch viele andere Attraktionen machten den Tag – nicht nur für die Kinder - zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V., hatte im Auftrag der Bezirksvertretung VII unter dem Motto „Spielen verbindet - Freundschaft...

  • Essen-Steele
  • 21.08.16
  • 5
  • 2
Politik
Alles schön neu: Die komplett renovierten Jungentoiletten an der Josefschule verfügen über sechs Urinale und vier Toiletten-Kabinen, zwei davon behindertengerecht.
6 Bilder

Jungentoiletten an der Josefschule wurden komplett renoviert

Echter Grund zur Freude an der Josefschule in Kupferdreh: Nach langem Ringen und „gefühlten 40 Jahren“, wie Lehrerin Christiane Engemann es ausdrückt, sind nun endlich die Jungentoiletten an der katholischen Grundschule erneuert worden. Seit geraumer Zeit schon waren die Jungentoiletten in einem unhaltbaren Zustand. Dirk Vogelsang, Vater einer Tochter und eines Sohnes an der Josefschule, hat seine eigene Grundschulzeit an der Byfanger Straße 20 verlebt und kennt die sanitären Anlagen noch aus...

  • Essen-Ruhr
  • 26.10.15
  • 3
  • 1
Politik
Freuen sich über die frisch sanierten Trauerhallen: (v.l.) die Bezirksvertreter Karl-Heinz Walta (CDU), Peter Becker (SPD), Wilhelm Kohlmann (CDU), Angelika Gabriel-Meier (Grüne), Bezirksbürgermeister Manfred Kuhmichel (CDU), Michael Müller (CDU) sowie Grün und Gruga-Mitarbeiter Bernd Frömming beim Ortstermin in der Trauerhalle Heisingen II am Wechselpfad.   Foto: Janz

Trauerhallen in Heisingen und Burgaltendorf wurden saniert

Alte Nachtspeicherheizungen, Feuchtigkeitsschäden, marode Dächer. Die Trauerhallen der städtischen Friedhöfe Burgaltendorf und Heisingen II waren in einem schlimmen Zustand. In den 1970er Jahren in Fertigbauweise errichtet, sollten sie eigentlich nur als Übergangslösungen dienen, die später Trauerhallen in Massivbauweise weichen sollten. Doch diese Massivbauten kamen nie. Da der Stadt die für Neubauten erforderlichen Haushaltsmittel nicht zur Verfügung standen, wurde aus der Übergangs- eine...

  • Essen-Ruhr
  • 25.09.15
Politik
Manfred Kuhmichel (CDU) hat als Bezirksbürgermeister der Ruhrhalbinsel (BV VIII) in der Vorortpolitik seine Erfüllung gefunden.Foto: Archiv

Ein Bürgermeister für alle Fälle...

Er ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Vollblutpolitiker. Nach 22 Jahren als Landtagsabgeordneter in Düsseldorf wurde Manfred Kuhmichel (CDU) im vergangenen Jahr zum Bezirksbürgermeister der Ruhrhalbinsel (BV VIII) gewählt. Ein Jahr ist nun rum, jetzt zog der 72-Jährige Bilanz. Nein, verändert hat sich Manfred Kuhmichel nicht. Seine blauen Augen blitzen immer noch genauso interessiert und auch sein Lachen ist genauso verschmitzt wie vor 13 Jahren, als wir uns kennenlernten. Damals war er noch...

  • Essen-Ruhr
  • 30.07.15
  • 1
Politik
2 Bilder

Sicherer Schulweg für Carl-Funke-Schüler

Dreizehn Jahre bemühte sich die Schulleiterin Claudia Prinz-Busch darum, einen Zebrastreifen vor der Carl-Funke-Schule in Heisingen zu bekommen. Durch Eingaben der Elternschaft der Carl-Funke-Schule und der Heisinger Bürgerschaft, beraumte die Bezirksvertretung VIII im April einen Ortstermin an. Dabei wurden verschiedene Verbesserungsvorschläge diskutiert, da klar wurde, dass eine Massnahme nötig war. Vor der Schule münden fünf Straßen ein und die Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule...

  • Essen-Ruhr
  • 28.11.14
  • 1
Politik
Blick auf das Deilbachtal    Foto: Ruhr Museum
2 Bilder

Noch nicht viel Neues im Deilbachtal

Es hat sich noch nicht viel getan im Deilbachtal: „Das Hammergebäude des Eisenhammers wird weiter vom Hochwasser bedroht und die Arbeiterhäuser sind dem Verfall näher als dem Erhalt. Sie können nicht auf eigenen Wänden stehen und die Feuchtigkeit zieht weiter in ihnen nach oben. Und trotzdem geben wir die Hoffnung nicht auf, dass das Hammerensemble eine ähnlich positive Entwicklung nimmt wie der Kupferhammer“, erklärt Wilhelm Kohlmann (CDU), Mitglied der Bezirksvertretung VIII und...

  • Essen-Ruhr
  • 29.07.14
Politik

So hat die Ruhrhalbinsel gewählt

Bei der Kommunalwahl haben in Essen nur 44,8 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben, das ist knapp ein Prozent weniger als bei den Wahlen 2009. Entschieden haben so vor allem die Nicht-Wähler: Durch ihr Wegbleiben von den Urnen werteten sie die Stimmen vor allem für kleinere Parteien auf. Vielfalt in Rat und Bezirksvertretung kann man mögen oder nicht. Essen beschert sie einen Ruck hin zu rechtspopulistisch orientierten Parteien. Die Sitzverteilung (insgesamt 90 Sitze) im neuen...

  • Essen-Ruhr
  • 26.05.14
  • 1
Politik
Foto: Thomas Klauer/Pixelio

BV VIII beschließt Haushalt 2014

Bei der ersten Sitzung der Bezirksvertretung (BV) VIII im neuen Jahr stand traditionell die Vergabe der Haushaltsmittel für bezirkliche Maßnahmen für das laufende Jahr auf der Tagesordnung. Die Bezirksvertreter der Ruhrhalbinsel folgten der vom interfraktionellen Arbeitskreis „Haushalt 2014“ ausgearbeiteten Liste von Maßnahmen und Projekten - allesamt solche, die „aus bezirklicher Sicht dringend der Erledigung bedürfen und dementsprechend von der Bezirksvertretung VIII zu finanzieren sind“....

  • Essen-Ruhr
  • 27.02.14
Politik

Kein Asylbewerberheim in Heisingen

Die Tageszeitung mutmaßte am 31. August, dass die Stadt Essen möglicherweise die Errichtung eines Asylbewerberheims im ehemaligen Landschulheim, Heisinger Aue 4, plant. Laut Tageszeitung hatten am 29. August Anwohner eine Art Begehung in dem Gebäude beobachtet und waren misstrauisch geworden. Die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung VIII (Ruhrhalbinsel) hat umgehend die Verwaltung nach dieser Planung befragt. „Der Antrag lautete: Die Verwaltung wird aufgefordert, umgehend den Mitgliedern der...

  • Essen-Ruhr
  • 05.09.13
Politik
2 Bilder

Bürgertreff Überruhr: Orts-SPD sieht sich auf dem richtigen Weg

Am 20. August berichtete lokalkompass.de von der Kritik der CDU-Ratfraktion am Vorschlag der SPD Überruhr, den Bürgertreff am Nockwinkel über einen Stufenplan abzusichern und schrittweise zu einem Jugend- und Kulturzentrum weiterzuentwickeln. (den vollständigen Artikel lesen Sie HIER) Zu dem Ende Mai des Jahres geäußerten Vorschlag der SPD Überruhr hatte deren Vorstandmitglied Alfred Steinhoff angemerkt: „Eine richtige Anlaufstelle für Jugendliche auf der Ruhrhalbinsel gibt es bislang nicht....

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.